1,99 €
Das arabische Dar as-Salam, wörtlich Haus des Friedens im Sinne von Paradies hat dieselbe Bedeutung wie das hebräische Uruschalim, Jerusalem als Stadt des Friedens in allen Himmelsrichtungen. Shalom im Hebräischen und Salam im Arabischen bedeuten Frieden. Laut der biblischen Erzählung soll Jerusalem vor der Eroberung durch David Salem geheißen haben. In der islamischen Welt wird und wurde der Begriff Dar as-Salam aus politischen wie auch ideologischen Gründen auch synonym zu Dar al-Islam verwendet, im islamischen Recht bedeutet das Friedensgebiet, oder das Gebiet der islamischen Länder. Nur, diese Begriffe verloren schon lange ihre eigentliche Bedeutung und ernannten sich bald von selbst Dar al-Harb, Gebiet des Krieges.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Caspar de Fries
Buchautor und Schriftsteller
Zitat: Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben
Texte : Caspar de Fries
Bildmaterialien: Caspar de Fries
Alle Rechte vorbehalten
Tag der Veröffentlichung:
Der Inhalt dieses Buches sowie die Namen der Darsteller sind frei erfunden. Etwaige Gleichheiten und Übereinstimmungen wären rein zufällig.
Sonderbüro der NATO, Fa. Zenit GmbH,
Wollzeile, Wien
Leiter : Major Jefferson Hailey
Büroleiterin : Jenny Harting
Computerspezialistin: Concetta Minardi
Innendienst : Maria Wohlfahrt
Abhör-Elektronik : Jan Wouters
Sprengstoffe : Antonio de Castello
Waffenexperte : Jean Baptiste
Spuren – Labor : Johann van der Kerk
Hilde Wirths, Gregor Schulte,
Sebastian de Fries
Pilot u. Co-Pilot : Carlos Ramirez u.
Martin de Breu
Agenten : Paul von der Brück,
Mehmet Salin
Leila Rosenthal
Sahrah Gavron
Das arabische Dar as-Salam, wörtlich Haus des Friedens im Sinne von Paradies hat dieselbe Bedeutung wie das hebräische Uruschalim, Jerusalem als Stadt des Friedens in allen Himmelsrichtungen. Shalom im Hebräischen und Salam im Arabischen bedeuten Frieden. Laut der biblischen Erzählung soll Jerusalem vor der Eroberung durch David Salem geheißen haben. In der islamischen Welt wird und wurde der Begriff Dar as-Salam aus politischen wie auch ideologischen Gründen auch synonym zu Dar al-Islam verwendet, im islamischen Recht bedeutet das Friedensgebiet, oder das Gebiet der islamischen Länder. Nur, diese Begriffe verloren schon lange ihre eigentliche Bedeutung und ernannten sich bald von selbst Dar al-Harb, Gebiet des Krieges.
Als Palästina bezeichnet man Teile des Gebietes des heutigen Israel, Golan, Gazastreifen, Westjordanland und Jordanien. Die eigentliche Bevölkerung nennt man die Palästinenser, ein altes arabisches Volk, die um ihre Gebiete kämpften, welche schon von ihren Urahnen beansprucht wurden. Als die UN 1947 einen Teilungsplan vorsahen, das historische Palästina mit seiner Hauptstadt Jerusalem in ein jüdisches und ein arabisches Palästina zu teilen, begannen die ersten Unruhen unter der arabischen Bevölkerung. Als dann noch, kurz darauf, die Gründung des Israelischen Staates erfolgte, führte diese Maßnahme zum Palästinakrieg, der die Flucht und Vertreibung vieler arabischer Palästinenser zur Folge hatte. Über die Jahrzehnte baute sich eine Hasswelle gegen Israel auf, die bis in die heutige Zeit immer wieder zu Kriegen und schwelenden Unruhen führten. Westliche Länder versuchten zu vermitteln, schickten Sonderbotschafter, oder Unterhändler, die versuchen sollten, beide Konfliktparteien zu Friedensgesprächen zu ermuntern. Nur die verschiedenen Gruppen der Palästinenser, die PLO und die Hamas, konnten untereinander keine Einigung finden, was letztlich zu einem heftigen Bürgerkrieg ausartete. Aber irgendwann gab es doch eine gewisse Einigung, die aber hauptsächlich ein Bekämpfen des Staates Israel zur Folge hatte. Israel wurde durch die große USA unterstützt, die Hamas und die PLO aus den Waffenbeständen Syriens und des Irans. Die gegenseitigen Scharmützel mit Raketenangriffen durch die Hamas, und die Bombenangriffe durch die Israelis bauten einen Guerilla-Krieg auf, der nur noch mit handfesten Gesprächen und Einhaltung der jeweiligen Abkommen enden konnte.
Hoher Besuch im Sonderbüro der NATO, der „Zenit“, Wollzeile in Wien. NATO-General George McGuy unternahm seinen ersten Antrittsbesuch, um mit Major Jefferson Hailey, dem Leiter der Zenit, den neusten Fall darzulegen, und ihm die wichtigsten Details in Form einer schriftlichen Order zu erörtern.
Die Sekretärin von Major Hailey, Maria Wohlfahrt, sorgte zunächst mal mit Kaffee und Kuchen, und einem fast rituellen Glas Cognac für eine entspannte Atmosphäre. Als beide Männer sich zu einer gemeinsamen Pfeife und dem Austausch ihres Lieblingstabaks zurücklehnten, meinte General McGuy: