4,99 €
Marketing und Werbung für Dachdecker – Wie Marketing Deinen Dachdeckerbetrieb weiterbringt – Fachwissen mit Hintergründen, Erfolgsformel und Schritt-für-Schritt-Anleitung Wir können als Unternehmer ein Leben lang zurechtkommen, ohne uns über die Maßen mit Marketing und Werbung auseinanderzusetzen. Aber ist das auch die erfolgreichste Art, ein Unternehmen zu führen? Wäre es nicht großartig, ein System an die Hand zu bekommen, dass Dir als Unternehmer nicht nur aufzeigt, wie Du effektiver wirbst, sondern Deinen Dachdeckerbetrieb auch gleichzeitig noch erfolgreicher im Markt platzierst? Viele Dachdecker unterschätzen, was sie durch strategisches Marketing und eine durchdachte Positionierung erreichen können und beschäftigen sich - wenn überhaupt - nur mit ihrer Werbung. In diesem Buch wirst Du erfahren, was Marketing wirklich ist und wie Du es sofort für Dich und Deinen Betrieb anwenden kannst. Denn Marketing ist nichts, was Professoren an der Uni oder Großunternehmen vorbehalten ist. Richtig angewandt, kann es jeden Betrieb voranbringen. Wie genau das funktioniert, hat Ben Kaiser in diesem Fachbuch zusammengefasst. Über den Autor des Buches, Ben Kaiser: Als Medienberater in einem örtlichen Zeitungsverlag, weiß Ben Kaiser genau, was seine Kunden bewegt. Besonders erstaunt hat ihn dabei, dass die meisten Unternehmer Marketing mit Werbung gleichsetzen und vollkommen unterschätzen, was sie eigentlich erreichen könnten, wenn sie etwas mehr Zeit in ihr Marketing investieren würden. Um das zu ändern, hat er sein geballtes Wissen in diesem Fachbuch zusammengefasst. Bei seinen Büchern liegt ihm besonders am Herzen, dass sie einfach geschrieben sind und von jedem ohne besondere Vorbildung im Bereich Marketing verstanden werden können. Er möchte damit auch die Vorurteile abbauen, dass Marketing nur etwas für studierte Menschen sei. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Geheimtipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Dachdeckerbetrieb beziehen und Dir zu mehr unternehmerischem Erfolg verhelfen werden. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... was Marketing wirklich ist, ... wie Du Dein Marketing-Fundament erstellst und ... wie Du die Erfolgsformel für Deinen Dachdeckerbetrieb einsetzen kannst.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 132
Veröffentlichungsjahr: 2021
Marketing und Werbung für Dachdecker
Fachbuch: Wie Marketing Deinen Dachdeckerbetrieb weiterbringt – Fachwissen mit Hintergründen, Erfolgsformel und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Ratgeber für deutsche Handwerksunternehmen und Ein-Mann-Betriebe
©2020, Ben Kaiser
Expertengruppe Verlag
Die Inhalte dieses Buches wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Der Inhalt des Buches repräsentiert die persönliche Erfahrung und Meinung des Autors. Es wird keine juristische Verantwortung oder Haftung für Schäden übernommen, die durch kontraproduktive Ausübung oder durch Fehler des Lesers entstehen. Es kann auch keine Garantie auf Erfolg übernommen werden. Der Autor übernimmt daher keine Verantwortung für das Nicht-Gelingen der im Buch beschriebenen Methoden.
Sämtliche hier dargestellten Inhalte dienen somit ausschließlich der neutralen Information. Sie stellen keinerlei Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Methoden dar. Dieses Buch erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch kann die Aktualität und Richtigkeit der hier dargebotenen Informationen garantiert werden. Der Autor und die Herausgeber übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
Marketing und Werbung für Dachdecker
Fachbuch: Wie Marketing Deinen Dachdeckerbetrieb weiterbringt – Fachwissen mit Hintergründen, Erfolgsformel und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Ratgeber für deutsche Handwerksunternehmen und Ein-Mann-Betriebe
Expertengruppe Verlag
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Vorwort
Was ist Marketing?
Wie wirkt sich erfolgreiches Marketing auf Deinen Betrieb aus?
Was zeichnet den Dachdeckermarkt aus?
Was unterscheidet Marketing für Dachdecker von dem anderer Branchen?
Vom „Ich muss“ - zum „Ich will“ - Produkt
Wie sieht Dein Marketing Fundament aus?
Deine Positionierung
Deine Alleinstellungsmerkmale
Deine Zielgruppe
Wie lautet die Erfolgsformel für Dein Marketing?
Appelliere an die Vernunft
Lass Emotionen für Dich sprechen
Schaffe eine Verknüpfung
So setzt Du Dein Marketing um
Definiere Dein Fundament und Deine Erfolgsformel
Bestimme das Budget
Wähle Deine Kanäle
Suche Dir Deine Partner
Erstelle einen Jahresplan
Messe den Erfolg
Fazit
To do Liste
Goldnugget Liste
Buchempfehlung Für Dich
Hat Dir mein Buch gefallen?
Impressum
Ben Kaiser lebt zusammen mit seiner Frau auf einem alten Gehöft im schönen Rheinland.
Seit vielen Jahren ist er als Medienberater für einen regionalen Zeitungsverlag tätig. Im Rahmen seiner Arbeit hat er tagtäglich mit Marketingfragen in kleinen und mittleren Betrieben zu tun. Dabei handelt es sich jedoch nicht um das theoretische und an vielen Hochschulen gelehrte Marketing, sondern das ganz praktische, das von jedem Unternehmen, aber vor allem von den kleineren Betrieben, gelebt wird.
Er hat bei seiner Arbeit festgestellt, dass sich viele Unternehmer mit ihrem Marketing kaum oder nur ungern beschäftigen und oft gar nicht wissen, dass nicht nur die Zeitungsanzeigen, die er mit ihnen vorrangig bespricht, dazugehören, sondern noch so viel mehr. Für ihn, der Marketing liebt, war es stets ein großes Verlangen, seinen Kunden zu zeigen, dass sie mit einer durchdachten Marketing-Strategie alles erreichen konnten, was sie zuvor noch für unmöglich hielten.
Damit sein Wissen, dass er über viele Jahre angesammelt hat und das sehr praxisorientiert ist, nicht nur den Unternehmern vor Ort zu Gute kommt, die im Verbreitungsgebiet seines Arbeitgebers sitzen, hat er beschlossen, es in seinen Ratgebern rund um das Thema Marketing für kleine Betriebe niederzuschreiben. Seine erste Idee, einen allgemeinen Marketing-Ratgeber zu verfassen, verwarf er allerdings recht schnell. Denn beim Schreiben stellte er fest, wie viele Besonderheiten es für die jeweiligen Branchen gibt, mit denen er es zu tun hat. Aus diesem Grund verfasste er für die wichtigsten Branchen jeweils einen eigenen, individuell zugeschnittenen Ratgeber.
Wer sich an die Tipps und Hinweise in diesem Ratgeber hält, der kann sich sicher sein, dass er sein Unternehmen ganz neu aufstellen wird und dadurch Erfolge erzielen kann, die er bis dahin für unmöglich gehalten hat.
Bevor Du zu den entscheidenden Inhalten dieses wertvollen Buches kommst und diese effektiv in Deinem Dachdecker Unternehmen integrierst, habe ich vorab drei wichtige und entscheidende Fragen an Dich:
1. Ist es in Deinem Interesse, das Maximum aus diesem Buch herauszuholen und die vorgestellten Strategien erfolgreich umzusetzen?
2. Ist es in Deinem Interesse, Dein Unternehmen so aufzustellen, dass Du automatisch die Kunden anziehst, die Du haben möchtest?
3. Gehörst Du zu dem Unternehmertyp, der den Nutzen in neuen Ideen erkennt, diese auf sich anwenden kann und der sofort ins Handeln kommt?
Wenn Du diese drei Fragen mit Ja beantwortet hast, dann herzlichen Glückwunsch! Du bist mit diesem Buch genau auf dem richtigen Weg. Damit Du das Potential dieses Buches auch optimal ausnutzen kannst, habe ich gleich die ersten Tipps für Dich:
Nimm Dir einen Block, einen Stift und, wenn Du Dich für das Taschenbuch entschieden hast, auch einen Textmarker zur Hand.
Wieso? Unser Gehirn lernt um ein Vielfaches schneller, wenn wir einen Text nicht nur lesen, sondern direkt mit ihm arbeiten. Wenn wir uns Stellen markieren, Eselsohren auf wichtigen Seiten machen oder besonders interessante Textstellen in unserer eigenen Handschrift aufschreiben. Ich betone hier extra die Wichtigkeit der eigenen Handschrift.
Natürlich kannst Du Dir die Notizen auch auf Deinem Tablet machen. Doch wir Menschen neigen immer noch dazu, auf Papier konzentrierter zu lesen, als am Monitor. Mache Dir diesen Vorteil zu Nutze!
Schon meine Großmutter kannte diese Weisheit und pflegte stets zu sagen: „wer schreibt der bleibt“. Bringe Deine Erkenntnisse daher zu Papier, um sicherzugehen, dass Du sie nicht vergisst.
Außerdem werde ich Dir im Laufe des Buches immer wieder Fragen stellen. Diese zu lesen ist nur der erste Schritt. Die Beantwortung ist der weitaus Wichtigere. Ich lege Dir wirklich ans Herz, Dir die nötige Zeit dafür zu nehmen und diese Fragen ernsthaft zu beantworten.
Nur wenn Du sie gewissenhaft und konsequent bearbeitest, wirst Du das volle Potential dieses Ratgebers ausschöpfen können. Und ist es nicht genau das, was Du willst?
Um Dir die Sortierung Deiner Gedanken zu erleichtern, habe ich Dir am Ende des Buches noch zwei Listen beigefügt. Die erste Liste, ist Deine „To-Do-Liste“.
Notiere hier alle Maßnahmen, die Dir besonders wichtig sind oder Dir während des Buches in den Sinn kommen. Stelle sicher, dass Du alles, was auf dieser Liste steht, im Anschluss priorisierst. Die drei wichtigsten Punkte solltest Du innerhalb der nächsten 72 Stunden umsetzen oder zumindest die Umsetzung angestoßen haben.
Denn sowohl die Wissenschaft als auch meine Erfahrung zeigen, dass Du es sonst nicht mehr tun wirst. Deine Handlungspunkte müssen nicht sofort perfekt umgesetzt sein, aber es ist wichtig, dass sie angestoßen wurden und nach und nach zum Abschluss gebracht werden.
Die zweite Liste ist Deine „Goldnugget“-Liste. Notiere hier die wichtigsten Erkenntnisse dieses Buches. Schreibe alles auf, was bei Dir für einen Aha-Moment gesorgt hat – Deine persönlichen Goldnuggets!
Jetzt wünsche ich Dir viel Freude beim Lesen meines Buches und viele neue Erkenntnisse für Deinen Erfolg.
Probiere es aus und erlebe den Erfolg!
- Kapitel 1 -
Bist Du zu 100% mit Deinem unternehmerischen Erfolg zufrieden? Glaubst Du, dass Du das volle Potential Deines Unternehmens ausnutzt? Bist Du bestmöglich am Markt positioniert? Bist Du davon überzeugt, dass Deine Werbung nicht mehr zu verbessern ist?
Wenn Du diese Fragen bejahst, kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch – Du bist schon sehr weit und kannst diesen Ratgeber als Auffrischung hervorragend einsetzen. Ich bin sicher, auch Du wirst noch ein oder zwei Punkte zur Optimierung finden.
Wenn Du jedoch eine dieser Fragen mit nein beantwortet hast, dann ist Marketing genau die Lösung für Dich.
Doch gerade beim Thema Marketing mache ich bei Mittelständlern häufig folgende Beobachtung: Den Unternehmern graut es regelrecht vor der Thematik. Damit wollen sie nichts zu tun haben. Das ist zu abstrakt. Dafür muss man studiert haben und wirklich brauchen tun es angeblich nur die Großkonzerne.
Für die Mittelständler und Handwerker sei das alles nichts – es ist viel zu theoretisch. Als Mittelständler würden sie sich lieber auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren, denn damit verdienen sie schließlich ihre Brötchen. Sie würden lieber „in“ ihrem Unternehmen, als „an“ ihrem Unternehmen arbeiten.
Und wenn sie sich überhaupt damit beschäftigen, wird die lästige Marketing-Arbeit auf einen Mitarbeiter abgeschoben, der ab und zu eine Zeitungsanzeige oder einen Flyer bestellt. Das dominierende Kriterium ist dabei immer: Zu teuer darf es nicht sein!
Und damit begehen die meisten Unternehmer den größten Fehler in ihrer Firmengeschichte. Ohne es zu wissen, beschränken sie das Wachstum ihres Unternehmens massiv! Marketing darf weder als unwichtig angesehen werden, noch an einen Mitarbeiter delegiert werden, wenn Du bahnbrechende Erfolge damit erzielen möchtest.
Wieso?
Niemand, wirklich NIEMAND liebt Dein Unternehmen so sehr, wie Du es tust!
Niemand, wirklich NIEMAND, kennt Dein Unternehmen so gut und NIEMAND – auch nicht der beste Mitarbeiter oder die beste Werbeagentur – brennt so für Dein Unternehmen wie DU!
Schreibe Dir diesen Merksatz auf Deine Goldnugget-Liste:
MARKETING IST CHEFSACHE!
Marketing ist Chefsache - denn das Wissen, das dahintersteht, ist der Kern Deines Unternehmens!
Irrtümlicherweise gehen viele Unternehmer davon aus, ihr Produkt sei der Kern. Das ist leider falsch. Ein gutes Produkt stellt die Grundlage dar, die Vermarktung ist der eigentliche Kern und sollte IMMER eine der Hauptaufgaben eines Unternehmers darstellen.
Denn stelle Dir folgende Fragen:
„Was bringt Dir die beste Dienstleistung (oder das beste Produkt), wenn niemand weiß, dass Du sie anbietest?“
Oder:
„Was bringt Dir die beste Dienstleistung, wenn es keine Zielgruppe gibt, für die sie interessant ist und sie damit nicht gekauft wird?“
Oder:
„Was bringt Dir die beste Dienstleistung, wenn Dein Wettbewerb das Gleiche anbietet und das möglicherweise auch noch günstiger als Du, sodass Du davon nicht mehr leben kannst?“
Du trägst als Unternehmer nicht nur die Verantwortung dafür, gute Produkte und Dienstleistungen anzubieten, sondern Du musst diese auch aktiv vermarkten. Dein Unternehmen wird niemals sein volles Potential ausschöpfen, wenn Du Marketing als Nebensache abtust.
Das Erste, was Du in diesem Ratgeber daher mitnehmen sollst: Kümmere Dich selbst um Dein Marketing!
Auf jeden Fall müssen die Ideen und Impulse von Dir kommen. Die Umsetzung kannst Du delegieren.
Der zweite große Fehler, den viele Unternehmer in Punkto Marketing begehen, ist anzunehmen, dass es sich dabei ausschließlich um Werbung handelt. Auch das ist leider falsch.
Ja, Marketing ist Werbung, aber nicht ausschließlich, denn es besteht aus so viel mehr. Es bestimmt die Ausrichtung Deines Unternehmens und legt dadurch den Grundstein für Deinen Erfolg! Stelle Dir vor, Dein Unternehmen ist ein Haus, dann ist Marketing Dein Fundament.
Und Dein Fundament hat eine überaus wichtige Bedeutung, denn:
es bestimmt, in welcher Nachbarschaft Dein Haus steht.
Es bestimmt, in welche Himmelsrichtung es ausgerichtet ist.
Es bestimmt, wie hoch Du bauen darfst.
Es bestimmt, wie sicher Dein Haus steht und welchen Stürmen es standhalten kann.
Es bestimmt, welche Form Dein Haus später annimmt und vieles mehr.
Würdest Du ein Haus, das Du im Idealfall an Deine Kinder vererbst, ohne Fundament bauen? Dann leite Dein Unternehmen nicht ohne durchdachtes Marketing.
Falls Du jetzt Bedenken bekommst, dass ich Dich auf den nächsten Seiten mit theoretischem Wissen überfluten werde, kann ich Dich beruhigen. Ich selbst habe mehrere Semester Marketing studiert und gebe offen und ehrlich zu, dass ich mich dabei nicht nur gelangweilt habe, sondern das gelernte Wissen bis heute kaum anwenden konnte.
Heute arbeite ich für einen Zeitungsverlag und sorge tagtäglich dafür, dass kleine Unternehmer wie Du ihr Unternehmen auf ganz neue Beine stellen. Von mir erhältst Du kein theoretisches Einerlei, dass Du – wenn überhaupt – nur brauchst, wenn Du für einen Großkonzern arbeitest. Von mir erhältst Du ganz praktische Ansätze, die Du sofort umsetzen kannst. Und das tolle daran: Ich habe es genau auf Deine Branche zugeschnitten, denn jede Branche ist anders. Doch wie genau sich das Marketing für Dich von dem anderer Unternehmen unterscheidet, erfährst Du im nächsten Kapitel.
Kommen wir zurück zu der Frage „Was ist Marketing?“. Für mich ist Marketing ein System, dass es Dir ermöglicht, das Maximale aus Deinem Unternehmen herauszuholen. Es geht darum, nicht mehr nur aus dem Bauch heraus Entscheidungen zu treffen, sondern strategisch vorzugehen.
Wenn Dich ein Kunde anruft und sagt, sein Dach müsste neu gedeckt werden, fährst Du wahrscheinlich auch nicht direkt los, ohne einige weitere Fragen zu stellen. Du belädst Deinen Wagen nicht mit den erstbesten Ziegeln und Du fängst auch sicher nicht mit der Stelle am Dach an, an die Du als erstes und am einfachstem herankommst oder?
Wahrscheinlich stellst Du Deinem Kunden erstmal ein paar Fragen, schließlich musst Du wissen, wie groß das Dach ist, womit es momentan gedeckt ist, wie es gedämmt werden soll, was für Ziegel er gerne hätte und vieles mehr. Anschließend wirst Du das Objekt wahrscheinlich erst persönlich in Augenschein nehmen wollen, bevor Du ein passgenaues Angebot erstellst. Danach kommt die Planung. Du musst schauen, wann Du Deine Mitarbeiter dort einsetzen kannst, Du bestellst das Material, bereitest die Arbeiten vor und erst dann legst Du los.
Genauso ist es auch bei Marketing. Marketing erlaubt es Dir, bessere Ergebnisse zu erzielen, indem Du in Bezug auf Dein Unternehmen nicht einfach aus dem Bauch heraus entscheidest, sondern strategisch vorgehst.
Ähnlich wie in Deinem täglichen Job, solltest Du auch im Marketing nicht einfach mit einer Werbemaßnahme loslegen. Ganz im Gegenteil! Du schaust Dir erst den Markt an, in dem Du tätig bist. Dann nimmst Du Dich selbst unter die Lupe und zuletzt Deine Zielgruppe. Erst wenn das erledigt ist, und Du weißt, was vor Dir liegt und wie Du an die „Sache“ herangehst, beginnst Du mit der eigentlichen Werbung. Alles andere wäre nicht nur planlos, sondern auch ineffektiv und rausgeschmissenes Geld.
Denn ohne diese Vorarbeit, die ich Dir in diesem Ratgeber haargenau erklären werde, wirst Du aus Deinem Unternehmen nie das herausholen, was möglich ist. Du wirst – ohne es zu wollen – einen Großteil Deines unternehmerischen Erfolges nie ausschöpfen, da Dein Unternehmen nicht so gut ausgerichtet ist, wie es ausgerichtet sein könnte. Du wirst auch nie den Werbeerfolg haben, den Du haben könntest, da Du weder Deine Zielgruppe optimal ansprichst, noch die richtigen Dienstleistungen bewirbst.
Und gerade das ist in der heutigen Zeit wichtiger als jemals zu vor. Wir alle leben im sogenannten „Informationszeitalter“. Das heißt, dass es nie leichter war, an Informationen zu gelangen, als jetzt. Für Deine Kunden war es niemals leichter, sich einen Überblick über die vorhandenen Dachdecker in ihrer Region zu verschaffen, als jetzt. Zusätzlich erhalten sie auf diversen Bewertungsportalen einen ausgiebigen Überblick über Deine Arbeitsleistung – und dabei ist es nachrangig, ob die Bewertungen stimmen oder nicht.
Darüber hinaus werden wir alle tagtäglich mit durchschnittlich 6.000 Werbebotschaften konfrontiert. Du glaubst es nicht? Dann achte ab Morgen einmal darauf. Was siehst Du als Erstes, wenn Du morgens aufstehst? Wahrscheinlich den Herstellernamen Deines Weckers. Dann gehst Du ins Bad. Hier nimmst Du, wenn auch meist unterbewusst, die Herstellernamen Deines Duschgels, des Haarshampoos, des Föhns, der Zahnpasta und so weiter wahr.
Als Nächstes geht es in die Küche. Hier wird der Kühlschrank geöffnet und Dich erwarten die nächsten Markenbotschaften. Vielleicht schaltest Du beim Frühstück auch das Radio an und hörst auch hier Werbebotschaften. Selbst wenn Du Deinen Kleiderschrank öffnest, nimmt Dein Unterbewusstsein alle unterschiedlichen Herstellernamen auf, die Du siehst. Ich bin mir sicher, dass Du, bevor Du Deine Wohnung verlässt, schon die ersten 100 Werbebotschaften aufgenommen hast.
Genauso wie Dir ergeht es auch Deinen Kunden. Wenn diese am Tag durchschnittlich 6.000 Werbebotschaften aufnehmen, musst Du ihnen einen ziemlich guten Grund liefern, dass sie gerade die eine Werbebotschaft von Dir bewusst wahrnehmen und in Erinnerung behalten. Ziel sollte es sein, dass Deine Werbebotschaft entweder direkt ins Bewusstsein vordringt oder im Unterbewusstsein so oft aufgenommen und gestärkt wird, dass eine automatische Verknüpfung zu Dir erfolgt, wenn der Kunde an eine Dachsanierung denkt.
Du merkst jetzt vielleicht, dass Marketing ein wirklich großes Feld ist. Aber habe keine Angst davor, wir gehen in diesem Ratgeber wirklich langsam und Schritt für Schritt vor. Du wirst nach dem Lesen dieses Buches in der Lage sein, die erklärten Methoden direkt auf Dein Unternehmen anzuwenden. Welche Auswirkungen das für Dich haben wird, erfährst Du im nächsten Kapitel.
- Kapitel 2 -