Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die besten Rezepte des Ruhrgebiets Schmecken muss es – klar! – wie bei Muttern oder der Omma. Denn Ommas Frikadellen sind die besten, die Wurst schmeckt im Stadion am leckersten und die Currywurst nur mit Pommes Schranke. Ruhrpottküche ist ehrlich, schnörkellos und authentisch. Und genau so kommt sie in Markus Krebs' Duisburger Kult-Kneipe "Zum Hocker" auf den Tisch, bzw. den Tresen: leckere Matjes- Häppchen zum kühl perlenden Pils, Sol-Eier im Bügelglas, Panhas mit Bratkartoffeln – stets serviert mit einer kleinen Anekdote oder einem frechen Witz auf den Lippen. Und damit auch alles perfekt gelingt, natürlich auch Süßes, steht für dieses außergewöhnliche Kochbuch mit Schauspieler Udo Thies ein leidenschaftlicher Ruhrpott-Kenner am Herd.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 39
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Udo Thies
MARKUS KREBS EMPFIEHLT: DIE LECKERSTEN RUHRPOTT-TAPAS
Udo Thies
MARKUS KREBS EMPFIEHLT: DIE LECKERSTEN RUHRPOTT-TAPAS
WENN ICH SACH DAT IS LECKER, DANN IS DAT LECKER
HEEL
ist ein Imprint der
HEEL Verlag GmbH
Gut Pottscheidt
53639 Königswinter
Tel.: 02223 9230-0
Fax: 02223 9230-13
E-Mail: [email protected]
www.heel-verlag.de
© 2022 HEEL Verlag GmbH
Plaza ist ein Imprint der HEEL Verlag GmbH
Autor: Udo Thies
Layout: Lukas Dümer, Dortmund
nach einem Entwurf von Axel Mertens,
HEEL Verlag GmbH
Lektorat und Projektleitung:
Ulrike Reihn-Hamburger
Rezeptfotos: Volker Debus
Fotos von Markus: Nadine Dilly, Frederic Loew
und Julia Feldhagen
Fotos von Udo: Fabian Stürtz
Aufmacherbilder und Skyline: (c) Adobe Stock
Udo Thies wird vertreten durch:
ARTIST & Friend, Tina van den Berg
Spechtsberg 13
D-53797 Lohmar
www.artistandfriend.de
Markus Krebs wird vertreten durch:
S2 Management
Lüderichstraße 2–4
51105 Köln
www.s2-management.de
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten. Ebenso untersagt ist die Erfassung und Nutzung auf Netzwerken, inklusive Internet, oder die Verbreitung des Werkes auf Portalen wie Google Books.
– Alle Rechte vorbehalten –
Printed in Latvia
ISBN 978-3-96664-551-5
eISBN 978-3-96664-553-9
„MAN MUSS NICHT IN DER BRATPFANNE GELEGEN HABEN, UM EIN SCHNITZEL ZU BRATEN.“
– SEHR FREI NACH MAXIM GORKI –
INHALT
VORWORT
WILLKOMMEN IM RUHRGEBIET
DIE TAPAS, EINE FAMILIE AUS SPANIEN
MAL VORWECH
Rezepte – „Dat krisse auffe Kette“
TÜRÖFFNER UND APPETITANREGER
Matjescreme „Klabautermann“
Makrelencreme „Hafenmeisters Fensterkitt“
Kräuterdip „Vorgarten“
Buchweizenkräcker „Krachmacher“
Kohlebrötchen „Grubengold“
Pflaume im westfälischen Schinkenspeckmantel „Brikett“
Mettigelchen „Mettmann“
Pumpernickelklötzkes „Legoland“
KLASSIKER
Speckpfannkuchen „Mama Markus“
Himmel und Erde „Förderturm“
Currywurst im Glas „Grugapark“
Blutwurst in Portweinzwiebeln „Flönz in Schweröl“
Chicorée untereinander „drunter und drüber“
Minischnitzel „Gladbeck“
Westfälische Potthucke „Hucke voll“
Pfefferpotthast „Hasta la vista“
Grünkohlserviettenknödel „Graf Koks“
Zitroniger Kartoffelsalat „Baldeneysee“
Kräuter-Kartoffel-Eier-Salat „Maikönigin“
Kartoffeltaler „Eishockey-Puck“
FISCH MUSS SCHWIMMEN …
Matjeshappen „Kokoschinski“
Matjestatar „Halde Haniel“
Gurke-Lachs-Häppchen „Uschi“
Matjes-Kartoffel „Villa Hügel“
Matjes-Hering-Trilogie „Deichgraf“
FRIKADELLEN
Apfel-Birnen-Frikadelle „Schrebbergarten“
Fischfrikadelle „Fischkopp“ mit Granatapfeldip
Bierfrikadelle „Wedau“
EIERSPEISEN
Senfeier „Oberhausen“ im Glas
Dreierlei gefüllte Eier „Vatter Morgana“
Pochiertes Ei „Schimanski“ mit Speck
SCHREBERGARTEN
Gemüsefrikadelle „Grünschnabel“
Gurkensalat „Emscher“ mit saurer Sahne, im Glas
Rote-Beete-Tatar „Recklinghausen“ mit Ziegenkäse
Zimtmöhre „Schlappohr“
NACHTISCH
Dicker Reis mit Rumpflaumen „Briketts im Neuschnee“
Zebraküchlein „Nordkurve“
Münsterländer Stippmilch „Schicht im Schacht
Rote-Beete-Schokotaler „Schalker Kreisel“
Eierkuchen „Hohensyburg“ mit beschwipsten Trockenpflaumen
Apfelpfannküchlein „Mutter Krebs“
BEGLEITENDE GETRÄNKE
Gin-Cocktail „Negroni“
KöPi-Sekt-Bowle mit Zitrone „Oppas Mischung“
DANKSAGUNG
DER AUTOR
VORWORT
Ein fröhliches ¡Olé! an alle Tapas-Liebhaberinnen und an die charmanten Señores, die im Anschluss die Rechnung bezahlen. „Tapa“ bedeutet übersetzt „Deckel“, und dieser wird mit Freude nach so einem Abend bezahlt, da man beim Tapas-Essen nicht nur jeden Moment, sondern auch jedes Tapa genossen hat. Wenn Fußball die schönste Nebensache der Welt ist, dann sind Tapas die schönste Kleinigkeit der Welt.
Sicherlich fragt sich der eine oder andere: warum Ruhrpott-Tapas?! Erstens mal finde ich, dass das Ruhrgebiet eine spannende und abwechslungsreiche Küche zu bieten hat, die Tapas-Variante ermöglicht es unseren Gästen, in kleinen Portionen die ganze Vielfalt des Ruhrgebietes zu erschmecken.
Gäbe es eine kulinarische Autobiografi e von mir – sie würde wohl „Nicht aufgegessen“ heißen. Ich bin einfach immer so schnell satt – weil ich während des Essens meistens so viel erzähle. Das Gelaber meinerseits macht es schwierig, ein Tellergericht von normaler Größe zu essen, bevor es kalt ist. Deshalb liebe ich es, mal hier und mal da kleine Portionen zu essen und wenn Tapas auf dem Tisch stehen, bin ich in meiner Genusswelt! Lecker, labern und lustig sein! Und ich kann am Abend meine eigenen Kreationen zusammenstellen: Matjes als Erstes, dann ein paar Gladbecker Minischnitzel und auch noch Schimanski-Ei mit Speck, warum nicht?!
Ich mag es „scharf und zack“ - Löwensenf Extra auf meinen Appetithappen und mein Tag ist perfekt. Und König Pilsener ist bei mir ein Muss! Weil ich es darf. Es ist meine Kreation. Dem Weintrinker sei es vergönnt, diese leckeren Kleinigkeiten mit der Traube seiner Wahl zu feiern.
Ich liebe dieses Koch-Buch und danke insbesondere unserem wunderbaren Autor Udo Thies. Er ist mit sehr viel Herzblut in die Küche meiner Heimat eingetaucht und hat aus zahlreichen Klassikern großartige und zeitgemäße Tapas-Varianten entwickelt, bei denen zum Teil sogar Spirituosen wie Asbach Uralt und Don Papa Rum verwendet werden. Das Ergebnis ist einfach Weltklasse!
Probiert die Rezepte aus und findet dabei euren eigenen Tapas-Weg!
Und wer weiß, wer einem auf diesem so wohlschmeckenden Weg noch alles begegnet.
EUER MARKUS
TAPA BEDEUTET ÜBERSETZT „DECKEL“, UND DIESER WIRD MIT FREUDE NACH SO EINEM ABEND BEZAHLT
Schön isset auch anderswo, aher nich so wie hier.