Mein Main-Wanderweg - Edgar Schmitt - E-Book

Mein Main-Wanderweg E-Book

Edgar Schmitt

0,0
3,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mein Main-Wanderweg

I. Auf Schusters Rappen

entlang dem Main:
vom Ochsenkopf bis zum Main

II. Main-Wanderung

in Tagesetappen

von Gerolzhofen bis Wertheim

III. Main-Wanderung

in Tagesetappen

von Wertheim bis Mainz

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Edgar Schmitt

Mein Main-Wanderweg

Auf Schusters Rappen entlang dem Main

Meine Wanderfreunde die mich auf diesen Wandertouren begleitet haben: meine Frau Irmgard, die sehr viel Erfahrung und Ausdauer im Wandern hat, Hans, auch er hat schon Erfahrung, ist er doch im vergangenen Jahr mit mir durch die Rhön gewandert außerdem unser Anfänger im Wandern, der Bruder von Hans, nämlich Ludwig sowie ein früherer Arbeitskollege von mir, der Rudolf. Für mich war es eine schöne Zeit, denn so hatten wir eine großartige Möglichkeit doch mal so richtig in den Tag hinein zu leben und dabei sowohl die Natur und die Landschaft unserer Heimat als auch uns selbst besser kennenzulernen. EdgarBookRix GmbH & Co. KG81371 München

Mein Main-Wanderweg: Auf Schusters Rappen entlang dem Main: Ochsenkopf bis zum Main, Gerolzhofen bis Wertheim, Wertheim bis Mainz

Mein Main-Wanderweg:

 

Auf Schusters Rappen entlang dem Main:

Ochsenkopf bis zum Main,

Gerolzhofen bis Wertheim,

Wertheim bis Mainz

 

Mein Main-Wanderweg

I. Auf Schusters Rappen entlang dem Main: vom Ochsenkopf bis zum Main

 

II. Main-Wanderung

in Tagesetappen von Gerolzhofen bis Wertheim

 

III. Main-Wanderung in Tagesetappen von Wertheim bis Mainz

I. Auf Schusters Rappen entlang dem Main: vom Ochsenkopf bis zum Main

 

Die Wanderfreunde die mich begleiten sind:

 

meine Frau, die sehr viel Erfahrung und Ausdauer im Wandern hat, Hans, auch er hat schon Erfahrung, ist er doch im vergangenen Jahr mit mir durch die Rhön gewandert außerdem unser Anfänger im Wandern, der Bruder von Hans, nämlich Ludwig sowie ein früherer Arbeitskollege von mir, der Rudolf.

 

 

Mal sehen ob aus den Neulingen zwei richtige Wanderer werden.

 

Erster Teil der Main-Wanderung vom Ochsenkopf bis Gerolzhofen

 

1. Tag: 08.05.1983

Tour 1, Tag 1: Bischofsgrün – Ochsenkopf – Weißmainquelle – Main-Wanderweg – Himmelkron – Bad Berneck

 

Pünktlich wie vereinbart erscheinen alle bei mir mit ihren Rucksäcken, um einmal acht Tage zu entschleunigen und nur zu wandern. Durch eine letzte Inspektion der Rucksäcke stelle ich fest, dass es Rudolf doch zu gut gemeint hat und zu viel Gepäck dabei hat.

 

Meine Tochter Petra und deren Freund fahren uns um 7:00 Uhr mit zwei Pkws in Richtung Bischofsgrün zum Ochsenkopf. Ein wenig betrübt sind wir doch, denn das Wetter sieht nicht so rosig aus wie wir es uns gewünscht hatten. Doch wir denken uns: „für einen echten Wanderer gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!“ Unsere Neuen sollen ruhig mal merken, dass das Wandern zwei Seiten hat.

 

Um 8:45 Uhr sind wir außerhalb von Bischofsgrün an einem Waldparkplatz angelangt. Bis 9:30 Uhr brauchen wir noch, um ein Foto zu knipsen und uns fertig zu machen. Dann geht es endlich los: über den Ochsenkopf zur Weißmainquelle, den Main-Wanderweg entlang bis nach Gerolzhofen in Unterfranken. Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir die Weißmainquelle. Bis jetzt hat sich das Wetter noch nicht wesentlich geändert.

 

Es ist immer noch neblig über den Bäumen und hat leichten Nieselregen, aber was soll´s, wir sind alle guter Hoffnung, dass sich das Wetter bald bessert. Noch einige Fotos, dann geht es den Fluss entlang Richtung Bischofsgrün. Wir sind begeistert wie klar das Wasser sich den Berg hinab durch den Wald und die Felsen schlängelt.

 

Hier wird doch manchem von uns der die Natur liebt bewusst, welch eine Harmonie zwischen Mensch und Natur besteht. Nach einer Wegverfehlung erreichen wir gegen 12:30 Uhr Bischofsgrün. Unterwegs hatten wir bereits eine Wandergruppe von neun Personen, die gerade eine Rast einlegten, getroffen. Unser Weg geht weiter nach Bad Berneck bis Himmelkron.

 

Hier wird unser erstes Etappenziel sein. Inzwischen haben sich der Nieselregen, sowie der Nebel verzogen. Wir haben jetzt den schönsten Sonnenschein, wie wir ihn uns als Wanderer nur wünschen können. Unsere Anfänger haben inzwischen ihrem leiblichen Wohl von den mitgenommenen Broten kräftig zugesprochen. Vielleicht aus Gewichtsgründen oder aus Gewohnheit, wer weiß?

 

Mal sehen wie es weiter geht. Bis jetzt sind alle frohgelaunt und guter Dinge, so erreichen wir kurz vor Bad Berneck die Wandergruppe wieder, der wir in Bischofsgrün bei ihrer Rast begegneten. Ein Zeichen, dass wir trotz Irrweg einen guten Schritt drauf hatten. Doch auch wir werden langsam Mürbe, denn Bergauf und – ab geht ganz schön in die Knochen.

 

Da es an der Zeit ist, beschließen wir in Bad Berneck eine Rast einzulegen. Frisch gestärkt ziehen wir um 15:00 Uhr weiter, aber die Rast hat uns ermüdet und so bewahrheitet sich das Sprichwort wieder „wer rastet, der rostet“. Kurz nach dem Ort geht es gleich steil bergauf. Von einer Gartenlaube aus weht und Kaffeeduft um die Nase, der uns müde Wanderer etwas ermuntert.

 

Bis wir in Himmelkron eintreffen ist es 17:30 Uhr. Wir finden auch gleich eine Unterkunft für diese Nacht, in der wir alle fünf unterkommen. Nachdem wir alle geduscht und uns erfrischt haben gehen wir zum Essen in ein nahe gelegenes Gasthaus. Auf dem Weg dorthin, begegnen wir der Wandergruppe von heute Vormittag wieder. Ich glaube die werden uns noch des Öfteren über den Weg laufen.

 

 

 

Ein gutes Zeichen für unsere Anfänger, das uns zeigt, wie fit sie doch trotz der ersten 29 km sind. So haben wir diese Gruppe trotz Irrwege doch um eine Stunde geschlagen. Der Himmel hat sich inzwischen bewölkt, auf dem Weg zum Gasthaus beginnt es zu regnen. Nach einem guten Essen beschließen wir uns zur Ruhe zu begeben, denn bis Gerolzhofen steht uns noch allerhand bevor,

 

Auch wenn die andere Wandergruppe, die in der Wirtschaft in der wir gegessen haben übernachtet, uns hänselt ob wir immer mit den Hühnern ins Bett gehen würden.