9,99 €
Mein Rote Rüben-Kochbuch beinhaltet bewährte Rezepte für Liebhaber der Roten Rübe, auch Rote Bete, Ranunkel, Rohne oder Raune genannt. Dieses Gemüse ist so geschmacksintensiv, dass es auch gänzlich ohne Fleisch auskommt. Ob als Vorspeise, Suppe, Hauptspeise oder Nachspeise, ob mit oder ohne Fleisch, rote Rüben sorgen auf jeden Fall für ein intensives Geschmackserlebnis!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 24
Veröffentlichungsjahr: 2019
Vorwort
Vorspeisen
Carpaccio von Roter Rübe mit Feldsalat, Birnen und Kürbiskernkrokant
Marinierte Rote Rüben mit Ziegenfrischkäse
Rote Rüben-Aufstrich
Rote Rüben mit Schafjoghurt
Rote Rüben-Aufstrich mit Feta
Heringsschmaus mit Roten Rüben
Pikantes Selleriemus und Rote Rüben-Püree
Rohnen-Chips
Suppen
Rote Rüben–Erdäpfel-Suppe
Borschtsch mit Sauerrahm
Rote Rüben-Apfelsuppe
Rote Rüben-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch
Hauptspeisen
Linsenlaibchen auf Rote Rüben-Gemüse
Rote Rüben-Curry
Rote Rüben-Knödel
Rote Rüben-Schnitzel
Rote Rüben-Nockerln mit Rosmarinbutter
Putenstreifen mit Rote Rüben-Apfel-Couscous
Rote Rüben- Risotto
Chinakohlrouladen mit Rote Rüben-Füllung
Rote Rüben-Lasagne mit Feta und Honig
Rote Rüben-Süßkartoffel-Gratin
Rote Rüben-Ravioli mit Walnussbutter
Rote Rüben-Linsen-Kartoffelpüree
Tagliatelle mit Roten Rüben
Rote Rüben-Eintopf
Rote Rüben-Laibchen
Pie mit Roten Rüben und Erdäpfeln
Nachspeisen
Rote Rüben-Schoko-Muffins
Panna Cotta mit Rote Rüben-Birnen-Rotweinreduktion
Rote Rüben-Eis
Schoko-Mousse mit Roten Rüben
Süße Rote Rüben-Creme
Getränke
Rote Rüben-Drink
Rote Rüben-Sellerie-Drink
Rote Rüben-Vitaldrink
Die Rote Rübe, auch Rote Bete, Rohne, Raune oder Randig genannt, kam mit den Römern nach Mitteleuropa. Ursprünglich stammt sie wahrscheinlich aus Nordafrika.
Sie zählt zur Familie der Gänsefußgewächse und ist mit der Futter- und Zuckerrübe verwandt. Die Rote Rübe ist ein typisches Wintergemüse. Ihre Schale ist essbar.
Sie wird in sehr vielen Ländern angebaut und beinhaltet viele Vitamine und Nährstoffe, vor allem Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure. Sie wirkt blutreinigend, entsäuert den Körper und regt auch den Stoffwechsel an. Ihre Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.
Kochen sollte man die Rote Rübe immer in der Schale, da sonst ihr roter Farbstoff ins Kochwasser übergeht. Sie färbt sehr intensiv, daher sollte man immer Handschuhe tragen und sie auch auf einem Glasoder Porzellanteller schneiden.
Die Rote Rübe kann viel mehr sein, als nur Salat im Glas. Ob als gesunder Saft, vielfältige Vorspeise, Suppe, Beilage oder Hauptspeise – sie ist immer ein Genuss! Sogar Süßes lässt sich damit zaubern und viele Drinks werden durch ihre intensive Farbe zu echten Hinguckern.
Sie verträgt sich ausgezeichnet mit verschiedenen exotischen Zutaten wie Curry, Kokosmilch oder Zitronengras und kann mit Kräutern vielfältig abgewandelt werden.
Durch ihren intensiven Eigengeschmack braucht sie oft gar kein Fleisch, sondern harmoniert hervorragend mit Erdäpfeln, Knödeln, Reis oder Nudeln. Das wiederum macht sie bei Vegetariern und Veganern sehr beliebt.
Auch eignet sich die Rote Rübe hervorragend zum Einfärben von Speisen – sei es ein Risotto, Knödel, Nudelteige, Drinks oder auch einmal Ostereier. Sie harmoniert sowohl mit süßen, als auch pikanten Zutaten und sorgt so für immer neue Überraschungen.
Seien Sie gespannt, wie vielfältig sich diese einfache Knolle präsentieren kann. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten für 4 Personen: