Mein Tor ins Leben - Lira Bajramaj - E-Book

Mein Tor ins Leben E-Book

Lira Bajramaj

4,9
10,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kick it like Lira – vom Kriegsgeschehen zum Weltmeistertitel

Sie ist eines der schönsten Gesichter der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft. Lira Bajramaj vereint sportliche Klasse mit weiblicher Attraktivität – und sie hat, als Migrantenkind, eine unglaubliche und spannende Geschichte zu erzählen:

Mit fünf Jahren flieht sie mit ihrer Familie aus dem Kosovo – die Repressalien der serbischen Regierung waren nicht länger zu ertragen. Ohne alles, ohne Essen und ohne Visum, begann eine Odyssee, die schließlich in Remscheid ihr Ende fand.

Die Anfänge in Deutschland waren schwierig: Rassismus und Armut waren ständige Begleiter. Doch Lira Bajramaj findet für sich einen Weg, in ihrer neuen Heimat anzukommen und neue Freunde zu finden. Sie spielt Fußball – erst heimlich, gegen den Willen ihres Vaters, später dann mit seiner ganzen Unterstützung. Und es lohnt sich: Ihr Talent bringt sie nicht nur in die Frauen-Bundesliga, sondern sogar bis in die Nationalmannschaft und zum Weltmeistertitel.

Doch ihre Vergangenheit, ihren Weg hat sie nicht vergessen: Mit diesem Buch möchte sie – vor allem für junge Frauen – ein Zeichen setzen: für mehr Integration und den Willen, immer an sich selbst zu glauben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 212

Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
16
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis
 
Widmung
 
Memoiren mit Anfang 20? - Warum ich ein Buch schreibe
Ich, Lira - Wer bin ich, was will ich, wohin gehe ich?
 
Copyright
Wir bedanken uns beim Fußballfachblatt kicker-sportmagazin und der Sportagentur profipartner 24 GmbH für die freundliche Unterstützung.
Dieses Buch widme ich meinen Eltern. Danke Mama, danke Papa, ohne eure Liebe, Unterstützung, Kraft und Euren Beistand wäre ich nie so weit gekommen. Ihr seid immer für mich da und auch ich werde immer für Euch da sein. Für mich seid Ihr die besten Eltern der Welt! Ich danke Gott, dass es Euch gibt. Ich liebe Euch über alles.
 
Eure Lira
Memoiren mit Anfang 20?
Warum ich ein Buch schreibe
Da war immer diese Angst. Die Angst davor, dass sie meinen Eltern irgendetwas antun.
 
 
 
Ich heiße Fatmire, aber seit ich denken kann, nennen mich alle nur Lira. Ich bin eine gebürtige Kosovo-Albanerin. Wer mich und mein Leben verstehen will, muss in die Geschichte des früheren Jugoslawien eintauchen. Hinein in die Wirren ethnischer Konflikte, in die Wirren des Krieges.
Noch heute läuft es mir eiskalt den Rücken herunter, wenn ich an meine frühe Kindheit zurückdenke. Ich bin unter Umständen aufgewachsen, die sich junge Frauen in Deutschland in meinem Alter kaum vorstellen können. Unser Leben war in Gefahr, deshalb musste meine Familie fliehen.
Ich habe lange überlegt, ob ich mit Anfang 20 schon meine Lebensgeschichte aufschreiben sollte. »Ist das nicht etwas übertrieben, so früh deine Memoiren zu Papier zu bringen?«, fragte mich meine Mitspielerin Anja Mittag aus der Nationalmannschaft. Das hat mich verunsichert, denn auch ich hatte Zweifel. Klar, was habe ich in meinem Leben schon erreicht? Was hat man in meinem Alter überhaupt schon hinter sich? Was habe ich geleistet? Sicher blicke ich nicht auf ein vollendetes Lebenswerk als Sportler oder 50 Jahre Film- oder Gesangskarriere zurück wie andere Stars. Ich bin auch keine alternde Diva, die sich gegen das Faltenzählen entschieden hat und stattdessen lieber ihre Lebensgeschichte erzählt.
Ich fühle mich als Fußballnationalspielerin auch weit entfernt von Ikonen à la Rudi Völler oder Steffi Graf, die unzählige große sportliche Erfolge feiern konnten. Und um in meiner Sportart zu bleiben: Auch mit der ehemaligen Topspielerin Steffi Jones, die heute Präsidentin des Organisationskomitees der WM 2011 ist, oder der ehemaligen Weltfußballerin Birgit Prinz kann ich nicht mithalten. Zudem hoffe ich inständig, dass meine Fußballkarriere trotz Weltmeistertitel 2007 ihren Höhepunkt noch nicht überschritten hat und mein Leben überhaupt noch viele Abenteuer für mich bereithält. Mein wichtigstes sportliches Ziel ist ohne Zweifel das Frauenfußball-Weltmeisterschaftsturnier im eigenen Land 2011. Es wäre wirklich gigantisch, wenn ich das Ticket für die Heim-WM lösen könnte.
So, jetzt kommen sicher die Kritiker und vermuten als Grund für meine Schreibwut viel »Kohle«. Ich darf beruhigen: Das Geld war es auch nicht. Ich habe keinen Michael-Ballack-, Oliver-Kahn- oder Boris-Becker-Status. Für die kleine Lira wird von Verlagsseite in Zeiten von Finanzkrise und wachsender Arbeitslosigkeit nicht mal schnell eine Million locker gemacht. Gut, ich übertreibe, so viel Geld haben die drei wohl auch nicht gesehen. Und tauschen will ich mit diesen Sportlegenden wirklich nicht. So extrem in der Öffentlichkeit zu stehen, wäre nicht mein Ding. Ich möchte weiter meinen Abfall in Schlabberklamotten zur Mülltonne bringen können, ohne dass ich am nächsten Morgen die Titelseiten fülle und den Menschen, die das in der Zeitung sehen, das Brötchen vor Schreck im Halse stecken bleibt. Und wenn ich mir beim Bäcker meines Vertrauens ein Stück Sahnetorte gönne, sollte das nicht unbedingt die ganze Nation wissen. Am Ende bekomme ich noch einen Rüffel von der Bundestrainerin, die sich um meinen Ernährungsplan sorgt.
Was ich eigentlich damit sagen will: Mit einem Buch verdient man nicht so viel Geld, dass man am Ende saniert wäre und sich und seiner Familie eine Luxusvilla hinstellen könnte. Immerhin kann ich mit dem Geld meine 30 Paar umfassende Schuhsammlung erweitern. Das ist doch was!
Es bleibt also die Frage: Warum schreibe ich ein Buch? Was kann ich denn eigentlich bieten? Eine behütete Kindheit, ein bisschen Pubertät mit vielen (!) Pickeln, eine Menge Sport, ein paar nette Anekdoten. Das Übliche eben? Nein, denn das ist eben nicht alles. Es ist meine Herkunft: Der Kosovo zählt heute noch zu den ärmsten Regionen in Europa. In entsprechend einfachen Verhältnissen spielte sich meine Kindheit ab. Es war für uns Albaner gerade kurz vor unserer Flucht ein Alltag voller Angst, voller Entbehrungen, und dennoch gab es diesen großen Zusammenhalt in der Familie, der mich trägt.
Als »Dreikäsehoch« musste ich mein Geburtsland mit meinen Eltern und zwei Brüdern verlassen, weil wir keine Perspektiven mehr sahen und unser Leben in Gefahr war. Mein Vater hat damals Geld an eine Schleuserbande gezahlt, damit wir aus dem Kosovo rauskommen. Unsere Flucht durch halb Europa war der reinste Horror, besonders die letzte Etappe. Ich träume noch heute vom Gebell der Wachhunde, die mitten in einer unheimlichen Nacht im Grenzgebiet zu Deutschland hinter uns her waren. Heute sind die Grenzen offen, aber damals patrouillierte hier noch der Grenzschutz mit Hundestaffeln.
In unserer Akte in Deutschland stand später das Wort »Flüchtling«. Das ist nicht wirklich der Begriff, mit dem man hausieren gehen will.
Ich fühlte mich damals gefangen zwischen zwei Welten. Ich war fremd in einer neuen Heimat. Sich in Deutschland zu integrieren, ist nicht einfach. Dennoch haben wir es mit bescheidenen Mitteln geschafft.
Ich lebte als Muslima jahrelang mitten in Nordrhein-Westfalen, derzeit wohne ich in Potsdam im Osten von Deutschland - und ich fühle mich wohl. Ich bin ein gläubiger Mensch, und das kann ich dankenswerterweise hier in Deutschland mit kleinen Einschränkungen ausleben.
Wir sind als Familie in Deutschland heute richtig angekommen und integriert. Aber das war ein langer, steiniger Weg. Ich habe den Kosovo aber nicht vergessen: Die Ereignisse in meinem Geburtsland beschäftigen mich und meine Familie noch heute. Wir haben hier in Deutschland, in der Ferne geweint, als der Kosovo im Februar 2008 unabhängig wurde. Ich und wir alle fühlen uns den Menschen dort weiterhin sehr verbunden.
Ein anderer schwieriger, wenn auch deutlich ungefährlicherer Weg war es, meinen Paps davon zu überzeugen, dass Fußball genau das Richtige für die zarten Knochen seines kleinen Mädchens ist. Kein Ballettunterricht (obwohl es von der Statur her ganz gut passen würde) im rosa Gymnastikanzug und Tüllröckchen, keine Leichtathletik oder etwa Turnen. Nee, auf einem Acker im Dreck um den Ball wühlen und Zweikämpfe gewinnen - das war von Anfang an meine Welt. Papa war da zeitweise etwas verkrampft. Der Weltmeistertitel 2007 hat ihn endgültig locker gemacht …
Das alles beantwortet endlich die Frage, weshalb ich mich für ein Buch entschieden habe: Meine schwierige Kindheit im Kosovo, meine Fluchtgeschichte, meine Integration in ein für mich bis dahin fremdes Land, aber auch mein Weg als erste Muslima in die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft - diese Erlebnisse waren stark - und sie haben mein Leben von Grund auf verändert.
Doch das ist bereits Geschichte. Das ist meine Geschichte. Sie hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin: Ich, Lira. Die Flucht war »mein Tor ins Leben«.
Die nächsten Seiten sollen den Menschen Mut machen, die vielleicht Ähnliches erlebt haben und mit nicht ganz so viel Glück gesegnet waren wie ich, oder die sich noch mitten im Albtraum befinden. Es gibt weltweit Millionen Flüchtlinge, fast täglich sieht man zum Beispiel Bilder von überfüllten Booten aus Afrika in den Nachrichten. Diese Menschen besitzen nichts mehr und sind so verzweifelt, dass sie sich in besseren Nussschalen übers weite Mittelmeer nach Europa aufmachen. Ich kenne diese Verzweiflung. Ich bin mit ihr aufgewachsen. Meine Eltern hat Verzweiflung und Angst zur Flucht getrieben. Sie sind ein unheimliches Risiko eingegangen - und sie wurden belohnt. Andere haben es nicht geschafft. Auch viele von den Bootsflüchtlingen sterben heute oder werden von den Behörden wieder abgeschoben, müssen in ihren Ländern mit harten Strafen rechnen. Dort wartet die bittere Armut.
Ich weiß auch: Nicht jeder Mensch mit Migrationshintergrund in Deutschland hat gleich eine Fluchtgeschichte hinter sich. Dennoch muss jeder sich an einen neuen Alltag gewöhnen, gegen Armut und Anfeindungen kämpfen. Unterschiedliche Glaubensrichtungen, andere Traditionen - das neue Umfeld ist zunächst einmal gewöhnungsbedürftig und befremdlich. Es kann lange dauern, bis Barrieren aufbrechen. Manchmal passiert es nie.
Mich berühren solche Schicksale, weil ich genau weiß, was diese Menschen empfinden. Ich fühle mich ihnen verbunden, verstehe ihre Angst, ihre Hilflosigkeit. Ich will meine Fluchtgeschichte teilen. Nicht nur die schlimmen Dinge, sondern auch das Danach. Denn auf mich und meine Familie wartete zumindest bis jetzt eine schöne Zukunft.
Mein Anliegen ist es, von einem ähnlichen Schicksal betroffenen Menschen zu sagen: Lasst euch nicht abbringen von eurem Weg, geht voller Selbstvertrauen weiter. Es lohnt sich! Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels. Ich habe es erlebt. Ich möchte mit diesem Buch meine ungewöhnlichen Erlebnisse, die Höhen und Tiefen, die ich durchgemacht habe, anderen Menschen erzählen. Sie sollen lesen, dass auch für mich die Integration kein Kinderspiel war, dass wir am Anfang in Deutschland von der Hand in den Mund gelebt haben, dass Geduld, eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen gefragt sind - und dass man das Glück manchmal ein klein wenig erzwingen muss.
Klar, mein literarisches Werk ist auch für all die jungen Menschen - egal welcher Herkunft -, die auf der Suche nach sich selbst sind. Auch ich musste meinen eigenen Weg in der G esellschaft erst finden, meine Persönlichkeit entwickeln. Und der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Doch mit der Hilfe meiner Familie und dem Glauben an Gott und mich selbst bin ich trotz widriger Umstände weit gekommen. Mein Buch darf ruhig Ansporn sein für Jugendliche, die noch etwas orientierungslos durchs Leben gehen: Ich bin überzeugt, ihr werdet den richtigen Weg finden, wenn ihr nur fest genug an euch glaubt.
Natürlich - und jetzt wird es sportlich - soll mein literarisches Erstlingswerk auch ein bisschen die jungen Frauen motivieren, die oftmals als »Wuchtbrummen« bezeichnet oder mit anderen verbalen Nettigkeiten bedacht wurden: Mädels, es ist gut, für euren Sport zu kämpfen. Egal, ob der Sport Fußball, Rugby, Boxen oder Skispringen heißt. Auch wenn es noch etwas Zeit bedarf, bis diese Disziplinen für das »schwache Geschlecht« in der Gesellschaft so richtig akzeptiert werden: Wer sagt eigentlich, dass wir Frauen das nicht können?!
 
Viel Freude beim Lesen!
 
Eure Lira
Ich, Lira
Wer bin ich, was will ich, wohin gehe ich?
Ich liebe Engel. Auf Bildern, aber auch als Statuen. Große, kleine, in verschiedenen Farben. Allein in meiner neuen, gemütlichen Bude in Potsdam stehen sechs solcher Figuren herum. Das sind meine Schutzengel. Bisher haben sie gute Arbeit geleistet. Meine Mama glaubt auch an so etwas. Diese kleine »Macke« ist also Erbmasse. Mama besitzt in unserer Wohnung in Mönchengladbach ganz viele Engel.
Anfang 2009 hatten meine Mutter und ich einen Autounfall. Ich saß am Steuer. Meine Fahrkünste kommen wohl nicht ganz an die des Formel-1-Helden Michael Schumacher heran, aber grundsätzlich kann ich mich schon auf der Straße halten und kenne die wichtigsten Verkehrsregeln. Ich fahre gerne Auto und gar nicht so schlecht. An diesem besagten Wintertag war es glatt, entsprechend vorsichtig habe ich das Fahrzeug bewegt. Trotzdem ist es passiert: In einer Rechtskurve hoben wir ab, direkt ins Feld, und verfehlten einen Strommast nur um Haaresbreite. Da hatten wir wirklich einen Schutzengel! Dieses Erlebnis nahm ich zum Anlass, mir einen weiteren Glücksbringer zuzulegen. Seitdem schmückt meinen Rücken ein Tattoo: »My guardian Angel« steht in dezenter Größe auf Schulterhöhe. Mama musste ich nicht mehr groß überreden, bei Engeln ist sie total flexibel. Und schließlich bin ich auch schon erwachsen, da darf ich ja selbst über meine Körperbemalung entscheiden.
Mama hat schon an die Kraft der Engel geglaubt, da gab es mich noch gar nicht. Seit ich denken kann, gehören diese Figuren zu meinem Leben. Sie haben mich und meine Familie stets beschützt. Geboren wurde ich übrigens am 1. April 1988 in Gjurakovc, einem Dorf nahe Peć (Peja) im Kosovo. Für die Erdkundeinteressierten: Peć liegt gut 150 Kilometer südlich von Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina. Heute gehört Peć zur Republik Kosovo.
Bosniens Hauptstadt kennt man in der Regel. Gjurakovc ist mit seinen 90 Einwohnern nicht gerade der Nabel der Welt, aber ich verbinde damit immer noch ein Stück Heimat. Dort habe ich fünf Jahre mit meiner Familie gewohnt. Meine Familie, das sind mein Papa Ismet, meine Mama Ganimet, mein zwei Jahre älterer Bruder Fatos und mein drei Jahre jüngerer Bruder Flakron. Papa arbeitet inzwischen seit fast einem Jahrzehnt als Busfahrer, Mama hilft seit zwei Jahren in einer Backstube aus. Vorher verdiente sie ihr Geld als Putzfrau im Krankenhaus. Flakron geht noch zur Berufsschule und spielt selbst Fußball. Bis zum Sommer 2009 kickte er in der Jugend von Borussia Mönchengladbach. Fatos arbeitet als Kfz-Karosseriebauer in einer Werkstatt.
Meine beiden Brüder stehen mir sehr nah, in der Kindheit haben wir viel gemeinsam gespielt. Wir haben uns auch immer gegenseitig bei Problemen geholfen. Auch heute sprechen wir oft miteinander, tauschen unsere Erlebnisse aus. Klar gibt es zwischen uns Geschwistern immer mal kleinere Reibereien, aber im Grunde lieben wir uns sehr. Erlebnisse wie unsere Flucht waren einschneidend und haben uns als Familie eng zusammengeschweißt.
Bis zum Sommer 2009 lebten wir alle noch unter einem Dach in Giesenkirchen, einem Stadtteil von Mönchengladbach. Wir teilten uns zu fünft 110 Quadratmeter, ich hatte davon unglaubliche zehn für mich. Ich fand mein Mini-Zimmer aber immer schön schnuckelig, habe mich stets in meinem kleinen Chaos wohlgefühlt. Ein Bett, zwei Schränke, zwei Regale - und alles picke-packe voll.
Ich und meine Brüder Flakron und Fatos 1996
Ich lese ganz gerne, vor allem Biografien. Lebensgeschichten finde ich spannend. Ich lerne einen wildfremden Menschen innerhalb von 200 Seiten richtig kennen. Ich fiebere in spannenden Augenblicken mit ihm mit, freue mich über gelungene Aktionen und in besonders traurigen Momenten verdrücke ich schon mal ein paar Tränen. Am Ende des Buches fühle ich mich der Hauptperson sehr nah. Berührt hat mich insbesondere die Geschichte von Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Wie die Sucht jemanden so kaputtmachen kann, das ist sehr tragisch.
Zum Glück bin ich mit Drogen bisher nie in Berührung gekommen. Ich glaube, das hat auch etwas mit meiner intakten Familie zu tun, für die ich sehr dankbar bin. Meine Eltern haben mir stets Geborgenheit vermittelt, Werte vorgelebt, die ich nachleben möchte. Sie haben mir die Stärke gegeben, Nein zu sagen, meine Grenzen zu erkennen. Meine Eltern sind für mich Vorbild, abheben ist da nicht drin. Meine Familie und mein Freundeskreis sorgen dafür, dass ich die Bodenhaftung nicht verliere. Selbst wenn ich zwei, drei Staatspräsidenten schon die Hand geschüttelt habe oder mit einigen Sportgrö ßen essen war, macht mich das nicht zu einem besseren Menschen. Ich weiß, wo ich herkomme. Meine Familie und mein Zuhause sind mir heilig.
Meine Mama und mein Papa im Jahr 2002 - sind sie nicht ein schönes Paar?
Meine Brüder Fatos und Flakron mussten mich immer beschützen. Das hat ihnen mein Papa auferlegt. Er hatte Angst, dass seinem einzigen Mädchen etwas passiert. Für meine Brüder war es selbstverständlich, und sie sind auch ein bisschen stolz auf mich. Das geht so weit, dass Flakron im Fitnessstudio von Giesenkirchen sogar ein Nationaltrikot mit meinem Namen trägt. Echt süß!
 
eISBN : 978-3-641-03549-9
© 2009 by Südwest Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe
Random House GmbH, 81673 München Programmleitung: Silke Kirsch Redaktion: Esther Szolnoki Lektorat: Susanne Schneider, München Bildredaktion: Tanja Nerger
Bildnachweis: DFB: 89 (N. Barnhofer); Dfd-Images, Berlin: 92 (Nigel Treblin), 155 (DDP/Marcus Brandt); Frauenfussball-foto.de: 90; Gettyimages, München: 98 (Bongarts), 129 (Marcel Mettelsiefen), 158 (Lars Baron/Bongarts); Imago Sportfoto, Berlin: 112 (Martin Hoffmann); Picture Alliance, Frankfurt: 105 (dpa), 144 (Sven Simon); Privatarchiv Lira Bajramaj: Coverfoto, 15, 16, 28, 32, 34, 41, 55, 63, 64, 71, 73, 76, 80; Profipartner 24: 18, 110, 149 Alle Rechte vorbehalten. Vollständige oder auszugsweise Reproduktion, gleich welcher Form (Fotokopie, Mikrofilm, elektronische Datenverarbeitung oder durch andere Verfahren), Vervielfältigung, Weitergabe von Vervielfältigungen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
 
Layout und Satz: Lore Wildpanner, München Druck und Verarbeitung: GGP Media, Pößneck 817 2635 4453 6271
 
Leseprobe
 

www.randomhouse.de