Mein Weg: Vorwärts - Alessandro Rappazzo - E-Book

Mein Weg: Vorwärts E-Book

Alessandro Rappazzo

0,0

Beschreibung

Dieses E-Book ist für alle Absolventen der verschiedenen Lehrgänge der Schweizerarmee, die der Autor durch die Jahre ausbilden durfte. Selbstverständlich richten sich die Themen auch an jeden anderen Milizler der Schweizearmee. Diese elektronische Publikation ist in drei Hauptteile gegliedert: Der erste Teil beschäftigt sich mit der Analyse der Gelände, mit der Strategie und der Frage bezüglich künftiger Kriege. Der zweite Teil fokussiert die Rolle der militärischen Logistik und der dritte beschreibt die Aspekte der Weiterbildung und der Führung. Der Ansatz ist bewusst selbstironisch, direkt und teilweise provokant. Es ist die Kommunikation, die sowhl die Gruppe als auch den Einzelnen weiterbringt. Die hier vorgestellten Gedanken sind nur ein Startschuss, selbstkritisch über verschiedene Themen zu reflektieren. Der Autor ist diplomierter Berufsoffizier und Ausbilder bei der Schweizerarmee mit langjähriger Führungserfahrung.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 54

Veröffentlichungsjahr: 2016

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alessandro Rappazzo

Mein Weg: Vorwärts

Imprint

Mein Weg: Vorwärts Alessandro Rappazzo published by: epubli GmbH, Berlinwww.epubli.de Copyright: © 2016 Alessandro Rappazzo (2015 @ Opinione67 | Diario)www.rappazzo.org Der Inhalt dieses Buches gibt einerseits nicht unbedingt die Ansichten meines Arbeitgebers wieder, andererseits ist dieses Endprodukt das Ergebnis meiner Arbeit. Fotos: Alessandro Rappazzo – pexels.com ISBN 978-3-7375-8719-8Cover & Konvertierung: Sabine Abels / www.e-book-erstellung.de

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

Widmung

Dieses Buch ist allen ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewidmet, die mich seit dem Jahr 2001 für ein paar Wochen oder Monate als Lehrer erlebt haben. Ich durfte sie ausbilden und erhielt im Gegenzug ihrerseits Ideen sowie verschiedenste Ratschläge, sodass auch ich von ihnen lernen konnte.

Die Armee bildet Führungskräfte aus. Es handelt sich um eine Erwachsenenausbildung, von der beide Seiten profitieren können. Das Berufspersonal erhält Einblick in die Fähigkeiten der Miliz und die Miliz kann Führungserfahrung sammeln.

Für diese lehrreichen und spannenden Momente möchte ich mich hiermit bedanken!

Alessandro Rappazzo

Inhalt

Widmung

Inhalt

Einführung

Urbane Räume der Zukunft: Sun Tsu und die Analyse des Geländes

Ausgangslage

Umgang mit Gelände

Fazit

Das Schachspiel, das Weiqi und die Strategie

Der Krieg von heute und morgen. Und der von übermorgen?

Die logistischen Führungs- und Gefechtsgrundsätze

Führung- und Gefechtsgrundsätze?: ein Vorschlag

Die Rolle des Truppenführers: Taktik über alles?

Das Logistikkonzept und seine Besonderheiten

Aktionsplanung (AP)

Lageverfolgung (LV)

Logistik und Toilettenpapier

Berufliche Fortbildung Libido und Belastung

Kleines Handbuch des Gegners der Führung

Der Dschungel der zwecklosen Tätigkeiten

Der Feind liegt häufig auf der Lauer

Der Friedhof der Führung

Aus Fehlern lernen

Der Chef: Ist er das schwache Glied des modernen Managements?

Die Bedeutung von Erfahrung

Wie ich selbstsicher werde: Der lange Marsch

Der Verlust von Erfahrung: Jedes Mal wieder von vorn anfangen.

Leadership: Die Bedeutung der reifen Früchte

Bibliographie

Unsere Reise geht weiter …

Einführung

Das ist mein erstes E-Book. Ich veröffentliche meine Gedanken seit Jahren auf #Opinione67 | Diario (rappazzo.org). Nun ist die Zeit gekommen, einen weiteren Schritt zu wagen. Diese elektronische Publikation ist eine reine Zusammenstellung von verschiedenen Gedanken aus drei Gebieten. Der erste Bereich beschäftigt sich mit der Analyse der Gelände, mit der Strategie und den Fragen bezüglich künftiger Kriege. Der zweite Bereich fokussiert die Rolle der militärischen Logistik und der dritte beschreibt die Aspekte der Weiterbildung und der Führung.

Als militärische Führungskraft bzw. als Ausbildner bin ich permanent mit Vorgesetzten, Unterstellten sowie auch Lernenden in Kontakt. Die Lehrtätigkeit ist seit vielen Jahren der Kern meines beruflichen Lebens. Ich versuche, diese Tätigkeit mit »Herz und Blut« auszuüben. Somit ist es auch meine Herausforderung auf dem neuesten Stand zu bleiben und neue Wege einzuschlagen. Das ist nicht immer einfach, weil man als Lehrkraft von einem Lehrgang zum anderen springt. Dennoch erscheint es mir wichtig, über verschiedene Aspekte, wie Ausbildungsinhalt und Methodik, kontinuierlich zu reflektieren und mich damit zu konfrontieren.

Den Grundpfeiler einer permanenten Weiterbildung bilden verschiedene (interne sowie externe) Kurse, aber auch fachspezifische, themenbezogene Literatur. Damit aber nicht genug, denn Weiterbildung besteht zudem aus der Interaktion mit den Lernenden. Die Teilnehmer stammen dabei aus verschiedenen zivilen Bereichen und Kulturen. Jeder Faktor ist ein Mehrwert in sich. Dank dieser Interaktion können auch die Lehrkräfte profitieren. Das macht unser Milizsystem stark.

Die jetzige Generation von Menschen benötigt klare Antworten. Beim Vermitteln von Inhalten darf heutzutage deren Sinn und Zweck nicht vernachlässigt werden. Somit sind die Lehrkräfte mehr als in der Vergangenheit gefordert, den Schülern für sie brauchbare Antworten zu geben. Dies bedingt unter anderem die Offenheit und Flexibilität des Lehrers. Der Ausbildungsstoff muss auf die reellen Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet sein. Sturheit hat hier keinen Platz.

Eine Besonderheit unserer Lehrtätigkeit ist es, dass wir taktische sowie methodische Grundsätze unterrichten. Aufgrund dessen ist es sehr schwierig, heikel und gefährlich, eine Beurteilung in Form von »richtig« oder »falsch« abzugeben. Wichtiger ist es, den Weg zum Ziel zu beurteilen und die Teilnehmer aufzufordern, ihre eigenen Wege zu finden. Selbstverständlich muss jeder Lehrer auch die erbrachte Leistung beurteilen.

Somit ist dieses E-Book eine logische Konsequenz meiner Berufstätigkeit und meiner Persönlichkeit. Ich verfolge das Ziel, meine Methoden und mein Vorgehen transparent zu machen. In jedem Lehrgang sind Teilnehmer, die sehr froh darüber sind, Meinungen und andere Vorgehensweisen ausserhalb der Reglements zu finden und zu lesen. Dieses E-Book ist eine erste Antwort.

Urbane Räume der Zukunft: Sun Tsu und die Analyse des Geländes

»Die neuen Bedrohungen erfordern neue nationale Sicherheitskonzepte; dazu benötigt man militärisches Personal, das seine Sichtweise zuerst erweitern muss, bevor sich die Zahl seiner Siege mehrt.« Qiao Liang – Wang Xiangsui [1]

Militärische Führung kennt als Eckpfeiler eine saubere Lagebeurteilung. Die Geländeanalyse (Umwelt) gehört zwingend dazu. Kommandanten und Führungsgehilfen müssen sich einer neuen Realität schonungslos stellen, alte Denkmuster verlassen und bisherige Standards konsequent anpassen. [2]

Die potenziellen »Schlachtfelder« sind im Wandel begriffen, auch abhängig von geopolitischen Faktoren und globalen Bedrohungsmustern.

Ausgangslage

Geopolitik: Grund zur Beunruhigung

Es ist eine Tatsache, dass sich die Welt in ständigem Wandel befindet. Das geopolitische Europa sieht sich einem wiedererwachenden Dualismus gegenüber, zwischen einem zynischer werdenden Russland und einem immer chaotischeren Westen. Der strategische Antagonismus in Politik, Wirtschaft und Militär hat die Schwelle zu einer neuen Ära überschritten. [3] Heute hat sich der Terrorismus gewalttätig Zutritt zur Geopolitik verschafft, dank der gezielten Nutzung der sozialen Medien, die von einem sogenannten Kalifat unterhalten werden. Wir erleben hier eine sich im Fluss befindende Wirklichkeit, die sich ständig verändert. Ein von diesen Veränderungen nicht zu trennender Bestandteil ist zweifelsohne der Terrorismus dschihadistischer Prägung, der unser Land und den gesamten Westen in Mitleidenschaft ziehen kann. Diese geopolitische Entwicklung schliesst Terrorismus, latenten Extremismus, Formen der modernen Spionage sowie die Proliferation von Waffen mit ein.