Meine erste Schwangerschaft - Susanne Adelsberg - E-Book

Meine erste Schwangerschaft E-Book

Susanne Adelsberg

0,0

Beschreibung

Willkommen in der aufregenden, oft verwirrenden, aber immer wunderbaren Welt der Schwangerschaft! Meine erste Schwangerschaft: Alles, was ich für mein erstes Baby wissen muss, ist der liebevolle und freundschaftliche Wegbegleiter für alle werdenden Mütter, die sich zum ersten Mal auf diese abenteuerliche und emotionale Reise begeben. In diesem Buch teilt die Autorin in betont lockerem, freundschaftlichen Stil ihre intimen Erfahrungen, Ängste und Freuden ihrer eigenen Schwangerschaften. Sie entwirrt das Dickicht an Informationen und gibt Ihnen praktische und leicht verständliche Ratschläge. Von der ersten Schwangerschaftsbestätigung über die Auswahl des perfekten Kinderwagens, bis hin zu den Wehen und schließlich der Geburt - dieses Buch hat alles, was Sie wissen müssen und mehr! Mit einer Prise Humor, einer großen Portion Empathie und einer Fülle an wertvollen Tipps führt Sie dieses Buch durch jeden Schritt des Weges als werdende Mutter. Meine erste Schwangerschaft ist mehr als nur ein Ratgeber - es ist eine Freundin, ein Trost und eine Quelle der Inspiration. Dieses Buch ist besonders liebevoll gestaltet, enthält viele Fotos (s/w) zu allen Themen und erklärt wichtige Fachbegriffe in separaten Check-Boxen. So gelingt es, auch schwierige Dinge verständlich und besonders kurzweilig zu erklären. Ob Sie sich gerade erst auf die Reise in die Mutterschaft begeben, mitten im dritten Trimester sind oder einfach nur eine liebe Freundin unterstützen möchten, Meine erste Schwangerschaft ist das perfekte Geschenk für jede werdende Mutter. Machen Sie sich bereit, die Vorfreude, das Glück und die Herausforderungen der Schwangerschaft mit diesem liebevoll geschriebenen Buch zu erleben und zu teilen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 96

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1. Vor der Geburt

Sinnvolle Tests vor der Schwangerschaft

Gesundheit und Ruhe - beides ist jetzt wichtig

Ernährung in der Schwangerschaft

Stress bewältigen, Sorgen reduzieren

Die Vaterrolle

Körperliche Aktivitäten

Probleme in der Schwangerschaft

Checkups und Impfungen

Das erwartet dich in 3 Trimestern

2. Die Geburt

Die Angst vor der Geburt meistern

Was du mit in die Klinik nehmen solltest

Wenn die Wehen einsetzen

Schmerzen lindern: so geht`s!

Der Geburtsablauf

Der „Kaiserschnitt“

3. Die Zeit danach

Tipps für die neue Mama

Die Bindung zwischen Mama und Baby

Den Alltag meistern

So wächst dein Baby gesund weiter

Die Gesundheit deines Babys

So kommst du wieder in Form

Lass dich nicht beirren!

Die Ausrüstung für Mama und Baby

Artikel für Dein Baby

Ausrüstung rund um`s Baby

Sicherheit rund um dein Baby

Wie geht es für dich mit dem Job weiter?

Wunsch, Planung, oder vielleicht schon mehr?

Hallo Du!

Ich freue mich, dass du da bist. Denn das bedeutet, dass du dich mit dem Gedanken befasst, schwanger zu werden oder es bereits bist und ich möchte dich gerne mit vielen hilfreichen Informationen dabei begleiten.

Ich habe mich entschlossen, dieses Buch betont locker zu verfassen und erlaube mir, dich einfach mit einem vertrauten „Du“ anzusprechen. Wir werden gemeinsam viele Themen durchstreifen, dabei auch solche, die sehr intim sind und ich würde mich freuen, wenn du mich dabei nicht als den Menschen mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern vielleicht eher als gute Freundin siehst. Ich bin selbst Mutter von zwei Kindern, die ich auf sog. „natürlichen Weg“, also ohne „Kaiserschnitt“ zur Welt bringen durfte. Ich weiß also, wie du dich fühlst, ganz gleich ob du noch beim Wunsch, schon bei der Planung oder vielleicht sogar den entscheidenden Schritt weiter bist!

Ich habe dieses Buch so aufgebaut, dass du es von Anfang bis Ende durchgehen kannst oder lieber auch gleich ein Thema aufschlägst, welches dich gerade besonders interessiert.

Damit das Lesen Spaß macht und leicht fällt, habe ich die etwas schwierigeren Begriffe jeweils mit Unterstreichung gekennzeichnet und dann in einer Infobox erklärt. So kannst du selbst entscheiden, ob du dich sofort oder erst später damit befassen möchtest, ohne den Lesefluß zu unterbrechen.

Mein großes Ziel ist es, dich gut vorzubereiten. Ich möchte dir so viele Informationen geben wie möglich und dir dabei auch helfen, Ängste zu überwinden, die du vielleicht hast. Wenn mir das gelingt, bin ich überglücklich!

Doch dieses Autoren-Glück ist nichts, verglichen mit dem, was Du erleben wirst in einer der aufregendsten Zeiten Deines Lebens: Dem Mama-werden!

Und jetzt: viel Spaß beim Lesen!

Herzlichst, Deine Susanne!

Sinnvolle Tests vor der Schwangerschaft

Da sitzt du also, mitten in deinem Alltag. Vielleicht bist du im Alter zwischen 30 und 35, umgeben von all den gut gemeinten Ratschlägen deiner Liebsten, die auf die verstreichende Zeit und deine tickende biologische Uhr hinweisen. Schwangere Frauen scheinen überall zu sein - auf den Straßen, in den Geschäften, im Fernsehen und in deinem Freundeskreis, wo fast alle schon den Sprung in das Mutterdasein gewagt haben. Und du fängst an zu denken: „Vielleicht ist es auch für mich an der Zeit, ein Kind zu bekommen.“ Aber auch wenn du jünger oder bereits etwas älter bist, werden sich deine Gedanken aktuell um dieses Thema drehen.

Mit dem„Pap-Test“kann man Zellveränderungen am Muttermund erkennen. Der Test besteht aus einer mikroskopischen Untersuchung von Zellen, die der Frauenarzt mittels Zellabstrich vom Gebärmutterhals (Zervix) entnimmt. Das Verfahren ist benannt nach seinem Entwickler, dem griechischen Arzt George Papanicolaou.

Es ist normal, dass du Angst hast. Es scheint, als würden alle um dich herum spielend leicht Familien gründen, während du befürchtest, dass es dir nicht gelingen wird. Vielleicht sorgst du dich darum, ob du oder dein Partner Fruchtbarkeitsprobleme haben könntet. Falls du schon länger als ein Jahr versuchst, schwanger zu werden, würde ich dir natürlich raten, einen Spezialisten aufzusuchen. Aber vergiss nicht, dass Stress und Angst häufige Auslöser von Fruchtbarkeitsproblemen sein können.

Damit du die Schwangerschaft entspannt erleben kannst, unterstützt uns die Wissenschaft mit einer Reihe von Untersuchungen vor der Empfängnis. Sobald du dich dazu entschließt, eine Schwangerschaft zu planen, sollten diese Tests durchgeführt werden. Lass dich von deinem Arzt untersuchen und gehe gemeinsam mit ihm und deinem Partner eure Krankengeschichte durch. So könnt ihr sehen, ob es genetische Krankheiten oder andere gesundheitliche Probleme gibt, die in eurer Familie häufig auftreten.

Dein Arzt wird dir dann einige Tests verschreiben. Zuerst könnte ein Pap-Test sinnvoll sein, um eventuelle Ungereimtheiten zu klären, bevor du schwanger wirst. Hormonelle Untersuchungen, wie die Bestimmung der Hypophysenhormone FSH und LH, die den Menstruationszyklus steuern, sowie die Kontrolle des Östrogen- und Progesteronspiegels und des Anti-Müller-Hormons (AMH) zur Beurteilung der ovariellen Reserve, spielen auch eine wichtige Rolle. Dein Partner kann ein Spermiogramm machen lassen, um die Struktur und Funktion der Spermien zu analysieren.

Es ist auch ratsam, ein vollständiges Blutbild zu erstellen und den Blutzucker, die Schilddrüsenfunktion (TSH) sowie das mögliche Vorhandensein von HIV und HCV (Hepatitis C) zu überprüfen. Zudem können durch Blutuntersuchungen Röteln und Toxoplasmose geprüft werden. Diese Infektionen können, wenn sie während der Schwangerschaft auftreten, zu schweren Problemen für das ungeborene Kind führen. Diese Tests werden während der Schwangerschaft wiederholt.

Falls du nicht gegen Röteln immun bist, kannst du dich impfen lassen. Um dich nicht mit Toxoplasmose zu infizieren, solltest du während der Schwangerschaft bei der Ernährung vorsichtig sein: Vermeide rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch und Wurstwaren und wasche rohes Obst und Gemüse gründlich.

Sobald du deinem Gynäkologen von deinem Kinderwunsch erzählt hast, wird er dir Folsäure verschreiben. Das ist die wichtigste Nahrungsergänzung vor der Empfängnis und im ersten Trimester der Schwangerschaft. Folsäure ist ein Vitamin aus der B-Gruppe, das unerlässlich ist zur Vorbeugung bestimmter Fehlbildungen, wie zum Beispiel Spina bifida.

Und zum Schluss, denk dran, dass es Zeit braucht, bis sich dein Körper von der Pille erholt. Am besten setzt du sie etwa drei Monate vor dem Versuch, schwanger zu werden, ab. So kann sich dein Körper umstellen und die Eierstockaktivität wieder aufnehmen.

Jetzt kannst du deinen Weg zur Mutterrolle mit mehr Sicherheit gehen. Denk immer daran, dass jede Reise einzigartig ist und dass es keine „richtige“ oder „falsche“ Art gibt, schwanger zu werden oder Mutter zu sein. Es ist dein Weg, dein Körper und deine Entscheidung.

Ich wünsche dir alles Gute auf dieser aufregenden Reise!

Die„ovarielle Reserve“bezieht sich auf die Anzahl und Qualität der Eizellen, die eine Frau in ihren Eierstöcken hat. Sie kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich des Alters, medizinische Behandlungen wie Chemotherapie, chirurgische Eingriffe an den Eierstöcken, bestimmte Erkrankungen und möglicherweise genetische Faktoren.“Spina bifida“ist ein Begriff, der eine Art von Neuralrohrdefekt bezeichnet, der während der embryonalen Entwicklung auftritt. Das Neuralrohr ist die Struktur, die sich schließlich zu Gehirn und Rückenmark des Babys entwickelt. Spina bifida, was „gespaltene Wirbelsäule“ bedeutet, tritt auf, wenn ein Teil des Neuralrohrs sich nicht ordnungsgemäß schließt, was zu Schäden am Rückenmark und an den Nerven führt.

Gesundheit und Ruhe - beides ist jetzt wichtig.

Also, es ist endlich passiert - du erwartest ein Baby! Bevor wir loslegen, herzlichen Glückwunsch! Du bist gerade in das aufregendste und spannendste Abenteuer deines Lebens gestartet. Schwangerschaft ist eine einzigartige Zeit in deinem Leben, aber es kann auch eine der heikleren Phasen sein. In diesen neun Monaten wird dein Körper von einer Flut an Hormonen überwältigt, die deine Stimmung beeinflussen und dich auf eine regelrechte emotionale Achterbahnfahrt schicken. Du kannst dich im einen Moment überglücklich fühlen und im nächsten traurig, ohne genau zu wissen, warum. Oder du fällst plötzlich in Angstzustände. Keine Panik, das durchleben fast alle Frauen und in diesem Kapitel möchte ich dir ein paar Tipps und Informationen mitgeben, wie du die neun Monate der Vorfreude auf die gesündeste und ruhigste Weise erleben kannst.

Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind zu jedem Zeitpunkt deines Lebens wichtig, aber während der Schwangerschaft, wenn du für das kleine Wunder in deinem Bauch verantwortlich bist, nehmen sie eine zentrale Bedeutung ein. Fangen wir mit dem Gewicht an: Wenn du zum Zeitpunkt der Empfängnis ein normales Gewicht hast, wirst du während der Schwangerschaft wahrscheinlich weniger Probleme haben als jemand, der am Anfang sehr über- oder untergewichtig ist. Darüber hinaus ist es wichtig, während der neun Monate ein angemessenes Gewicht zu halten. Die Gewichtszunahme kann dabei zwischen 9 und maximal 16 Kilo liegen.

Zu viel Gewichtszunahme kann sowohl für dich als auch für dein Baby Probleme verursachen (wie Gestose, Schwangerschaftsdiabetes, Frühgeburt). Dein Körper benötigt in der Schwangerschaft die richtige Energie, um gut zu funktionieren und die Bedürfnisse des Babys zu befriedigen, ohne es jedoch zu übertreiben. Vielleicht hast du schon gehört, dass der alte Spruch unserer Großmütter „Essen für zwei“ in die Irre führt: Eine Steigerung der Kalorienzufuhr um wenige Hundert Kalorien pro Tag ist ausreichend, um deinen Körper mit genügend Nährstoffen für das Wachstum deines Kindes zu versorgen, sofern es sich um entsprechend hochwertige Lebensmittel handelt, denn es geht primär um die Nährstoffe, nicht die Energie.

„Gestose“ist ein übergeordneter Begriff, der verschiedene Gesundheitsprobleme bezeichnet, die während der Schwangerschaft auftreten können und meistens durch hohen Blutdruck und Schäden an anderen Organsystemen gekennzeichnet sind. Diese Bedingungen können ernsthafte, manchmal lebensbedrohliche Komplikationen für Mutter und Baby verursachen.

Im Rahmen eines gesunden Lebensstils ist es wichtig, dich gut zu ernähren (mehr dazu später) und mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken.

Eine Schwangerschaft kann auch der perfekte Start sein, um schlechte Gewohnheiten abzulegen, die du bisher nicht loswerden konntest, wie etwa Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum. Wenn du während der Schwangerschaft viel Alkohol trinkst, verdoppelst du das Risiko einer Fehlgeburt und erhöhst die Chance, ein Kind mit Fehlbildungen zu bekommen. Was das Rauchen angeht, so weißt du sicherlich schon über all die Schäden Bescheid, die es verursachen kann. Aber jetzt, wo du ein Baby erwartest, solltest du auch wissen, dass Rauchen während der Schwangerschaft zu einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten und untergewichtige Babys führt.

Jetzt, wo du für zwei lebst, bin ich sicher, dass ich dich überzeugt habe, damit aufzuhören, oder? Um deine Schwangerschaft gesund zu gestalten, solltest du auch deinen Koffeinkonsum auf etwa 200 Milligramm pro Tag beschränken, das entspricht etwa zwei Tassen Espresso. Diese Menge ist weder für dich noch für dein Kind schädlich.

Und hier ist noch ein letzter Punkt, den du beachten solltest: Versuche, während deiner Schwangerschaft so aktiv wie möglich zu bleiben. Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, einige der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden, wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen, zu lindern. Darüber hinaus hilft es dir dabei, dich auf die Geburt vorzubereiten und nach der Geburt schneller wieder in Form zu kommen. Aber übertreibe es nicht! Leichte Aktivitäten wie Schwimmen, Yoga oder einfache Spaziergänge sind perfekt für diese Phase deines Lebens. Kurz gesagt, denke daran, dass eine gesunde Schwangerschaft auf der Balance von Ernährung, Bewegung und Selbstpflege beruht. Du hast das Kommando, also sorge gut für dich und das kleine Wunder in deinem Bauch. Und wenn du Fragen oder Bedenken hast, zögere nicht, deinen Arzt um Rat zu fragen. Du bist nicht allein auf dieser Reise, und es gibt eine Menge Unterstützung da draußen für dich. Genieße diese besondere Zeit und freue dich auf das Abenteuer, das vor dir liegt!

Ernährung in der Schwangerschaft

Ein gesundes Essen, liebe Leserin, ist wichtig für dich und das kleine Wunder, welches sich in dir entwickelt. Dein Baby bekommt seine Nährstoffe direkt aus deinem Blut, was bedeutet, dass du während deiner Schwangerschaft besonders auf deine Ernährung achten solltest.