7,99 €
Mexiko Reiseführer 2025 für Individualreisende Warum sollte ich diesen Mexiko Reiseführer anstelle eines anderen wählen? Die wichtigsten Gründe: + Du findest alle Informationen, die Du für Deine zwei- bis dreiwöchige Reise in Mexiko brauchst, kompakt in diesem Buch. Natürlich kannst Du die Tipps auch für einen mehrtägigen Städtetrip oder für den Besuch verschiedener Inseln verwenden. Du kannst deine persönliche Route gefüllt mit den Höhepunkten Mexikos planen. + Ich habe alle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten selbst ausprobiert. Detailliert beschreibe ich, wie ich es gemacht habe, damit ihr auf eigene Faust zu den Sehenswürdigkeiten fahren könnt und so viel Geld spart. Z. B. erfährst Du, wie man auf eigene Faust zu den Pyramiden in Teotihuacan oder nach Chichen Itza oderTulum kommt oder wie man die öffentlichen Verkehrsmittel und Fähren benutzt. + Der Reiseführer wird Dich inspirieren und Dich über Traumorte informieren, die Du nicht verpassen willst. + Am Schluss findest du ein schönes Reisetagebuch. + Er ist leicht, weil Du ihn auch auf dem Handy oder E-Reader mittragen kannst. + Er ist günstiger als andere Reiseführer. + Er ist ein hilfreicher DIY-Reiseführer für Mexiko. Dieses Buch ist nichts für Dich, falls Du keine Texte magst, die wie ein Reiseblog verfasst sind. Zudem sind die Bilder im Taschenbuch schwarz-weiß, um die Druckkosten tief zu halten und ihn zu diesem Preis anbieten zu können. Du kannst mir jedoch ein Foto von Deinem gekauften Buch schicken und ich werde Dir das E-Book mit den farbigen Bildern gratis zusenden. Was Dir „I love Mexiko“ bietet: Dieser Reiseführer soll die schönsten Orte von Mexiko für Individualreisende zugänglich machen. All dies auf eine erschwingliche Art und auch wenn man allfällige Bedenken hat bezüglich Sicherheit in Mexiko. Du lernst, wie Du ohne Tour zu den gewünschten Sehenswürdigkeiten kommst. Z. B. welche Stadteile und Sehenswürdigkeiten solltest du in Mexiko City besuchen? Wo gibt es die besten Tacos und wie kann ich auf eigene Faust die schönsten Wasserfälle und Cenoten in Mexiko erreichen? Welche mexikanischen Köstlichkeiten muss ich probieren und was sind die „must-dos“ in Cancun, Playa del Carmen, Tulum, Valladolid, Merida & Palenque? „I love Mexico“ wird Dir diese und noch viele weitere Fragen beantworten. In „I love Mexico“ findest Du meine Erfahrungen meiner Reisen nach Mexiko City, auf der Yucatan Halbinsel und einigen schönen Inseln vor der Küste Mexikos (Cozumel und Holbox).
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
(I love Mexico)
––––––––
Von S. L. Giger als SwissMiss on Tour
Titelseite
Mexiko Reiseführer 2025
Erhalte eine kostenlose Packliste
Willst Du ein Buch schreiben?
Warum sollte ich diesen Reiseführer anstelle eines anderen wählen?
Gründe, Dich auf Deine Reise in Mexiko zu freuen, falls Du noch nicht ganz überzeugt bist
Mexikos Höhepunkte
Dinge, die Du beachten solltest, bevor Du Mexiko besuchst, um die bestmögliche Reise zu haben
Zweiwöchige Reiseroute, um das Beste aus Kultur und Natur zu sehen
Mexiko City
Tagesausflug ab Mexiko-Stadt: Besuche die berühmten Ruinen von Teotihuacan
Cancún
Playa del Carmen
Tauchen vor der Insel Cozumel
Lebe das entschleunigte Inselleben auf der Isla Holbox
Tulum
Muyil Float im Sian Ka'an Reservat
Mahahual
Die Lagune von Bacalar
Valladolid
Merida
Campeche
Halbtagesausflug zu den Edzna Ruinen
Palenque
Erfahrungen als alleinreisende Frau in Mexiko
Über die Autorin dieses Reiseführers
Wie hat Dir dieser Reiseführer gefallen?
Einige nützliche Wörter auf Spanisch
Benötigst Du weitere Informationen?
Dein Reisetagebuch
Weitere Bücher von S. L. Giger
Dein Geschenk
Impressum
„Eine Reise wird am besten an Freunden gemessen und nicht an Meilen.“
– Tim Cahill
Vergiss nie wieder etwas Wichtiges und verschwende keine Zeit mit Packen. Lies lieber noch mehr gute Tipps über Deine Destination! Klicke hier, um eine gratis Packliste herunterzuladen. Zusätzlich bekommst Du die Highlights aus meinem Thailand Reiseführer.
Ja, ich will die gratis Packliste und Thailand Reisehighlights (hier klicken).
Ich bringe Dir bei, wie Du in 30 bis 60 Tagen Dein eigenes Buch schreibst. Profitiere von meiner Erfahrung, denn ich habe mittlerweile über 100 Bücher geschrieben (ohne AI erstellte Texte!), darunter Sachbücher und Romane.
Melde Dich unter «Buch schreiben Kurs» bei [email protected] und ich schicke Dir meinen kostenlosen Leitfaden, damit Du Dein eigenes Buch schon bald in den Händen hältst. Der Leitfaden enthält Tipps zur Ideensammlung, Storytelling, Ratschläge, wie man effizienter schreibt, wie man sich Zeit zum Schreiben freischaufelt und wie man das Buch überarbeitet.
Hast Du nur wenig Zeit zum Reisen (z. B. zwei oder drei Wochen) und Du bist nicht ganz sicher, welche Orte in Mexiko in Deinen Zeitplan passen? Hast Du Zweifel, ob das Reisen in Mexiko sicher ist oder wie man es am besten organisiert? Dieser Reiseführer wird Dir helfen, Deine Reise zu planen und Dich wirklich auf die Must-Sees des schönen Mexikos zu konzentrieren. Bereite Dich auf bunte Häuser, intensiv-blaue Wasserfälle und Cenoten, köstliche Tacos, karibische Strände und beeindruckende, antike Ruinen vor.
Wahrscheinlich wird der übliche Reiseführer, der jede kleine Stadt erwähnt, Deinen Zeitrahmen sprengen. Daher findest Du nur das Beste vom Besten in I love Mexiko, womit Du immer noch leicht drei Wochen bis einen Monat füllen kannst, aber Du kannst die Orte auch in weniger Zeit besuchen.
––––––––
Möchtest Du Deine eigene, reibungslose Reise in Mexiko planen? Dieser Reiseführer macht dies zu einer einfachen Aufgabe.
Vor meinem ersten Urlaub in Mexiko machte ich mir Sorgen um die Sicherheit im Land. Ich dachte, ich würde ausgeraubt werden oder die Leute würden mir Drogen verkaufen wollen und dass ich sicherlich leichte Beute wäre als alleinreisende Frau. Einige Gebiete in Mexiko können tatsächlich gefährlich sein für Touristen und es wird davon abgeraten, dort hinzureisen. Gewisse Orte solltest du nachts meiden. Trotzdem bietet Mexiko unzählige tolle Schätze und ich wollte das Land unbedingt erkunden. Daher stellte ich eine Liste an Sicherheitspunkten zusammen (die ich auch in dieses Buch aufgenommen habe). Alle meine Reisen nach Mexiko waren so eine positive Erfahrung und ich habe viele nette Einheimische kennengelernt, dass ich immer wieder nach Mexiko zurückkehrte, sobald ich die Chance dazu hatte. Es gibt so viel zu entdecken!
Wenn Du diesen Reiseführer liest, wirst Du das Beste von Mexiko erleben, ohne weitere Recherchen betreiben zu müssen. Du findest eine zweiwöchige Reiseroute mit detaillierten Anleitungen und weiteren Ideen und Beschreibungen, für den Fall, dass Du mehr Zeit in Mexiko verbringen möchtest.
Falls Du Dir Sorgen um die spanische Sprache machst, gibt es am Ende dieses Buches einen kleinen Sprachführer mit hilfreichen Wörtern. Ansonsten solltest Du mit Englisch und Händen und Füßen gut durchkommen.
Jetzt bist Du an der Reihe, Mexiko zu erkunden. Vamos!
Mexiko hat eine riesige Fülle an touristischen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Es gibt die Maya- und Azteken-Pyramiden, wilde Affen im Dschungel, klares, strahlend blaues Wasser, in dem man schwimmen oder tauchen kann, weiße Sandstrände und eine lebhafte Atmosphäre mit Salsa-Musik oder anderer fröhlicher Musik, welche die Straßen füllt. Wie könnte man da schlecht gelaunt sein? Es ist definitiv leicht, in Mexiko jegliche Sorgen zu vergessen und einfach in Ehrfurcht auf die schöne Natur zu starren oder sich zu entspannen.
Konzentriere Dich ansonsten darauf, nichts zu vergessen, genügend Sonnencreme, Mückenschutzmittel und Deine Kamera mitzubringen, um jede Minute in diesem wunderbaren Land zu genießen.
Mexiko ist eine Farbexplosion. Ob Wasserfälle, das Meer oder Gebäude, die Farben sind intensiver als in anderen Ländern. Abgesehen von den fabelhaften Sehenswürdigkeiten Mexikos, denke ich, dass eine Reise in Mexiko auch sehr durch die Menschen, die Du treffen wirst, beeinflusst wird. In keinem anderen Land habe ich spontan so viel Zeit mit Fremden verbracht wie in Mexiko. Alexander Supertramp hatte recht mit „Glück ist nur echt, wenn man es teilt.“ Und in Mexiko wirst Du Dein Glück bestimmt mit neuen Freunden teilen.
1. Ek Balam Ruinen
Es gibt so viele Ruinen in Mexiko, dass es eigentlich nicht fair ist, eine als die beste zu küren. Allerdings mochte ich Ek Balam sehr, weil die Ruinen von Dschungel umgeben sind und man die steilen Stufen nach oben erklimmen konnte, was einen Blick über den Dschungel und die anderen Ruinen eröffnete. Außerdem hatte es nicht so viele Touristen wie in Palenque oder Coba. Jedoch gefielen mir auch Chichen Itza, weil sie so gut erhalten sind und Teotihuacan, weil das Gebiet einfach so groß ist. Daher glaube ich nicht, dass man nach Mexiko reisen und nur eine archäologische Stätte besuchen kann :-).
*Doppelklicke auf die Bilder, um sie zu vergrößern.*
2. Oxman Cenote, Valladolid
Mit den Cenoten ist es das gleiche wie bei den Pyramiden. Es gibt so viele und die meisten von ihnen sind wunderschön. Cenoten sind Krater im Boden, die mit unterirdischem Wasser gefüllt sind. Da das Wasser ständig durch Felsen gefiltert wird, ist es unglaublich klar und man kann so weit sehen, wie das Licht reicht. Außerdem leuchtet das Wasser immer in einem hellen oder dunklen Blau. Einige Cenoten sind durch unterirdische Wasserverläufe verbunden, die sogar in den Ozean führen. Daher befindet sich in einigen Cenoten eine Mischung aus Meer und Süßwasser.
Mir gefiel die Cenote Oxman in der Nähe von Valladolid am besten, weil Lianen vom steinernen Gewölbe bis in die Cenote hängen und man von einer Liane hineinschwingen kann. Der Krater ist ziemlich offen und daher hat man viel natürliches Licht. Jedoch ist es angenehm kühl beim Abstieg und man folgt der Kraterwand. Andere schöne Cenoten sind Dos Ojos in der Nähe von Tulum, Jardin del Eden in der Nähe von Playa del Carmen oder Santa Rosa in Homun.
Zusammenfassend hast Du ein bisschen vom Besten von allem, wenn Du El Jardin del Eden für ein schönes Bad im Freien mit Bäumen und Felsen besuchst, Dos Ojos für die blaue Farbe und die Höhle und Oxman für die Schönheit der Lianen.
3. Roberto Barrios Wasserfall
Wenn dies nicht Dein erster Reiseführer von mir ist, weißt Du, dass ich Wasserfälle liebe! Während der berühmte Agua Azul im Bundesstaat Chiapas sicherlich hübsch war, war ich jedoch noch mehr vom ebenso blauen Roberto Barrios Wasserfall beeindruckt. Er ist weniger touristisch als Agua Azul, aber es gibt viele kleine Wasserfälle mit Teichen, in denen man schwimmen kann.
In diesem Kapitel findest Du alle Informationen, die Du für eine reibungslose Reise in Mexiko kennen solltest.
––––––––
Mexiko verwendet den mexikanischen Peso. Die Kurzform ist MXN. In der Regel wird jedoch ein Dollar-Zeichen vor den Betrag gesetzt. Wenn Dein Fruchtsaft also $20 kostet, ist es eigentlich etwa 0,85 EUR, weil das Zeichen nicht USD, sondern mexikanische Pesos bedeutet.
In Supermärkten, Hostels, Hotels, an Bahnhöfen und in größeren Restaurants kann man mit Kreditkarte oder Debitkarte bezahlen. Allerdings wirst Du eine Menge Dinge an kleinen Straßenwagen kaufen und auch für die Eintrittspreise für archäologische Stätten benötigst Du Bargeld. Versuche daher, kleine Geldscheine dabeizuhaben, da oft nicht genügend Rückgeld vorhanden ist.
Mexiko hat in den letzten Jahren unter Inflation gelitten, und die Preise könnten bald wieder höher sein. Schaue daher den momentanen Wechselkurs nach, indem Du „EUR zu MXN“ oder „CHF zu MXN“ in Google eingibst.
––––––––
Wie gesagt, war es während meiner Reisen nach Mexiko (sogar während Covid) sehr einfach, ins Land zu kommen. Ich brauchte weder ein Visum noch eine Impfung. Sobald Du jedoch in Mexiko ankommst, musst Du eine Einreisekarte ausfüllen. Die Hälfte der Karte musst Du als Quittung mit Dir führen, bis Du das Land verlässt. Am besten steckst Du sie sicher in Deinen Reisepass und achtest darauf, dass Du sie nicht verlierst! Die Polizei fragt manchmal danach. In Chiapas hatte es auf den Straßen Kontrollpunkte, wo die Polizisten die Insassen unseres Fahrzeugs immer genau geprüft haben. Ich frage mich, was oder wen sie suchten, aber nachdem ich ihnen meine Einreisekarte gezeigt hatte, waren sie zufrieden und ließen uns weiterfahren.
Als ich Mexiko verließ, landete meine Karte mit allen von den anderen Touristen am Flughafen auf einem Haufen und ich durfte passieren. Hätte ich meine Karte nicht gehabt, hätte ich eine Geldstrafe von etwa 40 USD zahlen müssen. Solltest Du Deine Einreisekarte trotzdem verlieren, gehst Du am besten auf einen Polizeiposten und versuchst, eine neue zu bekommen, bevor Du das Land verlässt.
In Mexiko darf man als Tourist für bis zu 180 Tage bleiben.
Weil sich bei Covid alles so schnell ändert, ist es schwierig, Dir aktuelle Reisetipps dafür zu geben. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Buches hatte es keine Covid-Einreisemaßnahmen mehr. Daher kannst Du ohne Test, Impfung, Gesundheitsfragebogen oder Quarantäne nach Mexiko reisen. Wenn die Covid-Vorschriften jedoch wieder in Kraft treten, gibt es drei Dinge, die Du vor Deiner Reise überprüfen musst:
1. Welche Vorschriften hat Mexiko derzeit? Kann Deine Staatsangehörigkeit in das Land einreisen? Benötigst Du einen Nachweis von einem Test oder einen Impfstoff? (Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Buches war nichts notwendig.)
2. Gibt es Verpflichtungen bei der Rückkehr in Dein Land? (Möglicherweise benötigst Du einen Antigentest oder einen PCR-Test und vielleicht steht Mexiko auf der Quarantäneliste Deines Landes).
3. Benötigst Du von der Fluggesellschaft oder vom Land Deines Zwischenstopps her einen Test oder musst Du geimpft sein?
Wende Dich am besten an die Fluggesellschaft, wenn Du Dir nicht sicher bist.
––––––––
Mexiko hat eine Regen- und eine Trockenzeit. Die Trockenzeit ist von November bis April und dann ist es überall in Mexiko toll, zu reisen. In der Regenzeit kannst Du immer noch den größten Teil von Mexiko besuchen, jedoch musst Du ab und zu mit einem schweren Schauer rechnen. Zudem lohnt es sich von Mitte bis Ende der Regenzeit vielleicht nicht, die „blauen“ Wasserfälle zu besuchen, da sie ein schlammiges Braun und gefährlich stark sein könnten.
Von den Temperaturen her ist es entlang der Küste in der Yucatan Region das ganze Jahr über feuchtwarm bei 23 °C bis 35 °C.
In den höheren Regionen (z.B. Mexiko City) sind es in der Regel trockene und warme 25-30 °C während des Tages. In der Nacht können die Temperaturen jedoch tief fallen. Während meines Besuchs von Mexiko City im April war es morgens jeweils 13 °C und steigerte sich dann bis auf 30 °C. Ich war also froh, morgens eine lange Hose und eine Jacke zu haben, trug später am Tag aber gerne Shorts und ein T-Shirt. So oder so solltest Du auch wärmere Kleidung einpacken, wenn Du planst, in eine Stadt über 1500 m zu gehen (wie Oaxaca oder San Cristobal de las Casas).
Das Leitungswasser in Mexiko ist nicht trinkbar - weder für Touristen noch für Einheimische. Du könntest eine schlimme Mageninfektion einfangen, wenn Du Leitungswasser trinkst. Kaufe daher gefiltertes Wasser oder bringe einen Reisewasserfilter mit. Ich hatte meinen Reisewasserfilter dabei, um Plastik zu sparen und ging sogar so weit, meine Zähne mit gefiltertem Wasser zu putzen. Das war wahrscheinlich eine gute Idee, weil ich während meiner beiden Reisen in Mexiko keine Magenprobleme (aufgrund von Wasser) hatte.
Manchmal hat es in den Unterkünften Wasserspender oder Wasserfilter, wo Du Deine Flaschen kostenlos füllen kannst.
Falls es im Küchenlavabo einen Filterhahn hat, erkennst Du ihn daran, dass sich neben dem normalen Wasserhahn noch ein dünner Hahn befindet, zu welchem Du das Wasser durch Drehen eines Hebels umleiten kannst. Dies ist das Rohr für gefiltertes Wasser.
Da das ungefilterte Wasser auch für Mexikaner schlecht ist, verwenden auch sie gefiltertes Wasser, wenn sie es zu Fruchtsäften hinzufügen oder zur Herstellung von Eiswürfeln verwenden. Daher denke ich, dass es unbedenklich ist, Fruchtsäfte und Cocktails zu trinken. Darüber hinaus möchtest Du die köstlichen Mangosäfte und Margaritas nicht verpassen.
Die einzigen Lebensmittel, bei denen Du vorsichtig sein musst, sind rohes Gemüse und Obst, das in normalem Wasser gewaschen wird. Um also wirklich sicher zu sein vor Montezumas Rache, beschränkst Du Dich auf Rohkost, die entweder vor dem Essen geschält (wie Mangos oder Ananas) oder gut gekocht wird.
Streetfood in Mexiko ist normalerweise sehr sicher. Ich aß die ganze Zeit in Mexiko von kleinen Streetfood-Wagen und die einzige Gefahr für meinen Magen waren die extrem scharfen Soßen.
Vor allem bei rohen Meeresfrüchten, aber auch bei gekochten Speisen ist es wichtig, dass das Essen frisch ist. Deine Chancen dafür sind besser, wenn Du an einem Ort isst, der von vielen Einheimischen besucht ist. Ich habe mich strikt an diese Regel gehalten.
Mit diesen Ernährungsmaßnahmen hatte ich einen ganzen Monat in Mexiko ohne das geringste Magenproblem. Leider ging ich an meinem letzten Abend in ein (gut besuchtes) All-you-can-eat Restaurant anstatt zu einem Straßen-Taco-Wagen. Es musste wohl etwas Schlechtes im Essen gehabt haben, denn ich musste mich für die nächsten zwei Tage übergeben. An dieser Stelle: Es tut mir sehr leid, wenn Du im Flugzeug neben mir gesessen bist!
Lasst uns die Erinnerung an die Mexikoreise jedoch nicht durch diesen Abschluss trüben. Reisen in Mexiko ist auf jeden Fall bereichernd und macht Spaß.
––––––––
Generell fühlte ich mich in Mexiko sehr sicher. Es ist einfach, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Manchmal reisten wir sogar eine Weile zusammen, wenn es mexikanische Touristen waren, die ihr eigenes Land erkundeten. Ich bin jedoch eine erfahrene Reisende und an einem neuen Ort halte ich meine Reisesicherheitsregeln immer im Hinterkopf. Du kannst sie weiter unten lesen.
Das Einzige, wobei Du wirklich vorsichtig sein musst in Mexiko, ist der Straßenverkehr. Falls Du denkst, zu Fuß entlang einer Autobahn zu gehen, anstatt ein Taxi zu nehmen, sei eine gute Idee, solltest du es nochmals überdenken. Autos fahren extrem schnell in Mexiko und ich habe dabei viele Leute am Telefon gesehen. Ein Ausrutscher auf dem Lenkrad und der Fahrer könnte Dich treffen.
Zudem habe ich nirgendwo sonst so viele Touristen mit Rollerverletzungen gesehen wie in Mexiko. Nicht einmal in Südostasien, wo Scooter-Unfälle auch häufig sind. Behalte dies daher im Hinterkopf und achte besonders auf Deine Umgebung, wenn Du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf einer Straße unterwegs bist - noch mehr als zu Hause.
Hier ist nun also eine Liste mit 8 Tipps, wie Du vermeidest, in einem neuen Land in eine gefährliche Situation zu kommen.
Beachte die Hinweise des Auswärtigen Amtes für Sicherheit
Das Schweizer EDA rät, der persönlichen Sicherheit in Mexiko große Beachtung zu schenken. Es kommt vermehrt zu bewaffneten Auseinandersetzungen von Drogenbanden und manchmal geraten Touristen ins Schussfeuer. So sind 2024 sogar im Staat von Quintana Roo (Cancun) zwei Touristen gestorben. Achte daher überall besonders gut auf Deine Umgebung und wenn Du Dich um irgendwelche Gruppierungen herum nicht wohl fühlst, vertraue Deinem Instinkt und gehe irgendwo anders hin. Besonders wachsam sollte man nachts und an Wochenenden in Mexico City sein. Von der Reise durchs Hinterland in Oaxaca wird abgeraten und auch die Straße 199 zwischen Palenque und San Cristobal de las Casas meidet man als Tourist besser.
Verteile Dein Geld
Bewahre nicht alle Deine Karten und Dein Geld in einem Portemonnaie auf. Verteile es auf mehrere Stellen Deines Gepäcks. Bringe immer nur so viel Geld mit, wie Du für die Zeit benötigst, die Du außerhalb der Unterkunft verbringen wirst. Vielleicht hast Du Pesos im Wert von 200 EUR von einem Geldautomaten abgehoben, aber das bedeutet nicht, dass Du alles an einem Tag brauchst. Halte den Rest irgendwo sicher versteckt.
Frage die Einheimischen nach Sicherheitshinweisen
Die Einheimischen wissen am besten, wie sicher ein bestimmter Ort ist. Frage daher Dein Hotel oder Hostel, ob Du auf eigene Faust zu diesem Wasserfall wandern kannst oder ob es in Ordnung ist, mit dem öffentlichen Bus an einen bestimmten Ort zu fahren. Im Zweifelsfall habe ich meine Herbergen vorher kontaktiert, ob es sicher ist, per ÖV zu ihnen zu kommen, oder ob ich besser ein Taxi nehmen sollte. Du kannst Google Translate verwenden, um Deine Fragen ins Spanische zu übersetzen oder es einfach mal mit Englisch versuchen.
Halte Dich in geschäftigen Straßen auf
Es ist wahrscheinlicher, dass Du ausgeraubt wirst, wenn Du die einzige Person in einer Gasse bist. Versuche daher, die Stadtteile zu erkunden, in denen auch andere Menschen unterwegs sind. Davon abgesehen, waren aufgrund von Covid viel weniger Leute unterwegs und beim Besuch von Pyramiden war ich manchmal für eine Weile die einzige Touristin. Es waren aber immer noch Angestellte vor Ort und ich fühlte mich sicher.
Andererseits solltest Du in überfüllten Gegenden wie Zocalo in Mexiko City oder am Strand von Playa del Carmen keine Wertsachen herumtragen oder diese nie aus den Händen geben.
Trage keinen teuren Schmuck
Vielleicht habe ich dies ein wenig übertrieben, aber sicher ist sicher. Ich ließ meinen Fingerring und meine Uhr zu Hause und trug nur billigen Modeschmuck. Der beste Schutz ist, wenn Du Dich präsentierst, als ob bei Dir nichts zu holen ist, was Wert hat, gestohlen zu werden.
Lass Deinen Reisepass und Deine Wertsachen im Schließfach der Unterkunft
Während der Ausflüge nimmst Du höchstens ein Foto von Deinem Pass auf dem Handy und evtl. einen Führerschein oder einen anderen Ausweis mit, aber ich sehe keinen Sinn darin, das Risiko einzugehen, dass der Reisepass in die Hände eines Taschendiebs gelangen könnte. Vor allem an Orte wie Strände, wo Du Deine Sachen unbeaufsichtigt lässt, solltest Du nichts Wertvolles mitbringen.
Verwende Uber oder Cabify
In den Großstädten sind UBER, Cabify und andere Taxidienste verfügbar. Ich fand Cabify die meiste Zeit günstiger. Diese beiden Taxi-Dienste sind online verfolgbar, was sie sicherer macht. Allerdings nahm ich auch des Öfteren öffentliche Colectivos oder teilte mir ein Taxi mit Einheimischen und es war nie ein Problem.
Hab eine günstige Einkaufstasche als Accessoire
Statt einer teuer aussehenden Handtasche oder Kameratasche, trägst Du Deine Kamera oder alles andere, was Du am Tag brauchst, in einer billigen Plastiktüte oder Einkaufstasche mit Dir rum. Ich reiste mit einer kostenlosen, wiederverwendbaren Einkaufstasche durch Südamerika und transportierte manchmal meinen Laptop darin, während das niemand erwartet hätte.