Migration und Integration in der Kronen Zeitung und in der Zeit im Bild. Eine quantitative und diskursanalytische Studie - Veneta Buchegger - E-Book

Migration und Integration in der Kronen Zeitung und in der Zeit im Bild. Eine quantitative und diskursanalytische Studie E-Book

Veneta Buchegger

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Migration und Integration ist gegenwärtig nicht nur in ganz Europa, sondern auch in Österreich von großer gesellschaftlicher Relevanz. Wie wird mit der Zuwanderung von Menschen umgegangen, die aus verschiedenen Gründen ihr Herkunftsland verlassen und auf ein lebenswertes Leben an einem anderen Ort hoffen? Die Frage, wie Migranten und Migrantinnen in österreichischen Medien dargestellt werden, ist gerade jetzt von besonderem Interesse, da sich Österreich einerseits zunehmend als Einwanderungsland versteht, andererseits aber die politisch rechtskonservative Position, die spezifische MigrantInnen aufgrund ihrer "anderen Kultur" als Problem positioniert, immer noch auf Zustimmung in der Bevölkerung stößt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Diplomarbeit eine Medienanalyse durchgeführt, um herauszufinden, in welchem Ausmaß und in welcher Weise Migration und die damit meist verknüpfte Frage der Integration in den österreichischen Medien thematisiert wird. Hierbei wird die meistgelesene österreichische Tageszeitung, die Kronen Zeitung, sowie die tägliche Hauptnachrichtensendung des österreichischen, öffentlich-rechtlichen Fernsehens, Zeit im Bild analysiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.