Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Suchen Sie nach Abwechslung in Ihrem alltäglichen Leben? Würden Sie gern jeden Tag ein kleines Abenteuer erleben, ohne viel Zeit und Geld dafür investieren zu müssen? Oder fragen Sie sich, was Sie gerade überhaupt noch unternehmen können, trotz Einschränkungen durch die aktuelle Covid-19-Pandemie? Fällt Ihnen zu Hause die Decke auf den Kopf? Sind Sie vielleicht ein Elternteil, dem die Ideen ausgegangen sind und dem Homeoffice und Homeschooling zu schaffen macht? Dann sollten Sie sich unbedingt mal mit dem Thema Mikroabenteuer auseinandersetzen, denn oft liegen die kleinen großen Wunder direkt vor unserer Haustür. Sie werden im Laufe dieses Ratgebers alles erfahren, was Sie wissen müssen, um dem öden Alltag zu entfliehen und regelmäßig kleine und große Abenteuer direkt vor der Haustür zu erleben. Dieser Ratgeber eignet sich für jedermann, sowohl für Singles, Pärchen und ganz besonders für Familien, da jeder Abenteuertipp problemlos für Kinder aller Altersstufen angepasst werden kann. Das erwartet Sie: -Was ist ein Mikroabenteuer? -Woher kommt der Trend zum Mikroabenteuer? -Hilfreiche Utensilien für Ihr Mikroabenteuer -Abenteuertipps nach Jahreszeiten -Das Leben als Mikroabenteurer -und vieles mehr ...
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Das erwartet Sie in diesem Ratgeber
Mikroabenteuer
Was ist ein Mikroabenteuer?
Woher kommt der Trend zum Mikroabenteuer?
Hilfreiche Utensilien für Ihr Mikroabenteuer
Abenteuertipps nach Jahreszeiten
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Das Leben als Mikroabenteurer
Suchen Sie nach Abwechslung in Ihrem alltäglichen Leben? Würden Sie gern jeden Tag ein kleines Abenteuer erleben, ohne viel Zeit und Geld dafür investieren zu müssen? Oder fragen Sie sich, was Sie gerade überhaupt noch unternehmen können, trotz Einschränkungen durch die aktuelle Covid-19-Pandemie? Fällt Ihnen zu Hause die Decke auf den Kopf? Sind Sie vielleicht ein Elternteil, dem die Ideen ausgegangen sind und dem Homeoffice und Homeschooling zu schaffen macht? Dann sollten Sie sich unbedingt mal mit dem Thema Mikroabenteuer auseinandersetzen, denn oft liegen die kleinen großen Wunder direkt vor unserer Haustür.
Sie werden im Laufe dieses Ratgebers alles erfahren, was Sie wissen müssen, um dem öden Alltag zu entfliehen und regelmäßig kleine und große Abenteuer direkt vor der Haustür zu erleben. Dieser Ratgeber eignet sich für jedermann, sowohl für Singles, Pärchen und ganz besonders für Familien, da jeder Abenteuertipp problemlos für Kinder aller Altersstufen angepasst werden kann.
Die Tipps sind gegliedert nach den Jahreszeiten, für die sie sich am besten eignen. Selbstverständlich kann man diese aber auch unabhängig davon anwenden. Der Schluss des Ratgebers widmet sich dem Thema „Das Leben als Mikroabenteurer“ und erklärt, wie alles zu einem Abenteuer werden kann, wenn Ihre Einstellung dazu passt. Dort wird explizit erklärt, wie Sie an Ihrem Denkprozess arbeiten müssen, damit Sie in die Lage kommen, die kleinen Wunder vor Ihnen entdecken zu können. Zusammen mit einem 10-wöchigen Aktionsplan soll Ihnen die Umsetzung erleichtert werden. Denn oft ist es nicht das Problem, dass es nichts zu erleben gäbe; wir selbst erkennen die Gelegenheiten dafür einfach nicht. Dieses Buch ist meine persönliche Ermutigung an alle, die Haustür aufzumachen, loszugehen und das zu entdecken, was direkt vor ihrer Nase liegt.
Der Begriff Mikroabenteuer kommt aus dem Englischen und ist vom englischen Begriff „microadventures“ abgeleitet. Erstmals trat dieser Begriff im Jahre 2014 auf, Alastair Humphreys prägte ihn durch sein gleichnamiges Buch, und dies war das erste Mal, dass diese Art von Wohnort-nahem Outdoor-Abenteuer bewusst in der breiten Masse thematisiert wurde. Obgleich es diese kleinen Abenteuer schon immer gegeben hat, wurde nun ein passender Begriff dazu gefunden und damit eine neue Lebensstilidee propagiert. Seither entwickelten sich bezüglich Mikroabenteuer viele Definitionen. Im Endeffekt kann jeder für sich selbst definieren, was für ihn noch unter dem Begriff Mikroabenteuer fällt und was eventuell schon zu groß dafür ist. Für mich persönlich beschreibt der Begriff Mikroabenteuer ein Erlebnis, das man direkt vor der Haustüre oder in maximal zweistündiger Entfernung vom eigenen Zuhause machen kann. Es bedarf praktisch keiner Organisation und kostet bestenfalls nichts. Eine Übernachtung im Freien kann man einbauen, ist meines Erachtens aber nicht zwingend notwendig.
Bei der Abgrenzung des Begriffs Mikroabenteuer und was noch darunterfällt, kommt es immer stark auf die Zielgruppe an. Eine Familie mit mehreren Kindern hat andere Vorstellungen davon als ein erfahrener Extremsportler, der auf eigene Faust und unabhängig von anderen unterwegs ist. In diesem Ratgeber geht es vor allem um die Alltagsabenteuer, die für jedermann unabhängig vom finanziellen Status oder anderweitigen Möglichkeiten umsetzbar sind. Diese Ideen kann man immer noch aufpeppen, was dann eventuell zu Kosten und Aufwand führt. Einige ergänzende Ideen dazu werden angeführt, aber wenn Sie das nicht möchten, werden Sie als Leser hier viele Ideen finden, die Ihnen keinerlei Mehraufwand abverlangen. In diesem Ratgeber werden weniger bekannte Sehenswürdigkeiten oder gängige Trendsportarten angeführt, da diese bereits den meisten bekannt sein dürften und erstere in jedem Stadtplan zu finden sind. Stattdessen werden vor allem alltagstaugliche sowie naturnahe Ideen angeführt, die Sie nicht in einem klassischen Städteführer finden werden. Dies bringt ebenfalls den Vorteil mit sich, dass alle Anregungen ortsunabhängig durchführbar sind und unabhängig vom persönlichen Fitnessgrad und Sie keinerlei Outdoor-Erfahrung dafür benötigen.
Die meisten Tipps eignen sich hervorragend für ein gemeinsames Mikroabenteuer mit Kindern. Generell rate ich jedem, unabhängig davon, ob er selbst ein Elternteil ist oder nicht, bei mindestens einem Abenteuer Kinder mitzunehmen, sei es das Nachbarskind, der Neffe, die Nichte oder die Enkel. Denn die Kleinen haben in diesem Bereich einen riesigen Vorteil gegenüber uns Erwachsenen: Sie sind in der Lage, die kleinen Wunder des Lebens zu sehen und sich dafür zu begeistern, eine Fähigkeit, die viele Erwachsene bereits verloren haben. Diese Fähigkeit wiederzufinden, stellt die Quintessenz für ein gelungenes Mikroabenteuer dar. Deshalb nehmen Sie Ihre Kinder mit und sehen Sie diese niemals als Belastung, sondern versuchen Sie, die Welt durch deren Augen zu betrachten.
Aus diesen angeführten Aspekten ergibt sich folgende Definition eines Mikroabenteuers:
Wohnort-nahes, kleines Abenteuer
Vorwiegend in der Natur
Für jedermann umsetzbar
Kostengünstig
Geringer Zeit- und Planungsaufwand.
Im Endeffekt geht es bei diesem Thema um das allgemeine Thema der Entschleunigung des Alltags sowie um das Ziel, den Blick wieder für das Wesentliche und die kleinen Dinge des Lebens zu schärfen. Es geht darum, die Fähigkeit zu entwickeln, die kleinen Dinge des Lebens wertzuschätzen und wie im vorherigen Kapitel ausführlich beschrieben, die Welt wieder mit Kinderaugen wahrzunehmen.
Glücklich ist nicht der Mensch, der viel hat, sondern derjenige, der mit möglichst wenig zufrieden leben kann. Sowie derjenige, der in der Lage ist, aus den ihm gegebenen Mitteln das Beste herauszuholen. Gerade in Zeiten der endlosen Konsum- und Wegwerfgesellschaft stellt dies eine Eigenschaft dar, die aus mehreren Gründen wieder in den Vordergrund rücken