kreativ.kompakt.VeronikaHugEinfach,schnellundmitwenigMaterial
Mini-
Tücher
häkeln
Liebe Fans von Mini-Tüchern,seid ihr schon lange auf der Suche nach Modellen, die man sich als i-Tüpfelchen um Hals, Kopf oder sogar als Gürtel um die Taille bindet? Mit meinem Buch möchte ich euren Wün-schen gerecht werden und zeige viele Tücher in unterschiedlicher Größe und mit verschie-denen Garnen, da sie immer wieder anders zur Geltung kommen.So lassen sich wunderbar Reste verwerten. Eine ganz geniale Idee findet sich auf Seite 43: Aus einem BOBBEL wurden nacheinander drei Tücher gehäkelt, die nun an Freundinnen verschenkt werden können – cool, oder?Ich habe die Minis mit nordischen Namen getauft. Ihre Bedeutung steht mit dabei – so könnt ihr euch zusätzlich inspirieren lassen, welches Modell wohl am besten zu welcher Person passt.Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Aussuchen, Häkeln und Tragen oder Verschenken!
4LEVEL●●●GRÖSSETuch A in Camel: 115x27cmTuch B in Ziegel: 125x35cmTuchC in Curry/Braun: 140x40cmMATERIAL• Tuch A und B: Woolly Hugs MERINO SILK SOCKS(58 %Schur-wolle (Merino), 25 %Polyamid, 11 %Seide, 6%Polyester Elité, Lauflänge ca. 420m/100g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 100g in Camel (Farbe208) bzw. in Ziegel (Farbe227)• Tuch C: Woolly Hugs PAINT SOCKS(75 %Schurwolle, 25 %Polyamid, Lauflängeca. 420m/100g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 100g in Curry/Braun(Farbe202)• Häkelnadel 3,0-4,0mmMASCHENPROBEHinweis: Die Häkelarbeit musssich schön locker anfühlen, sodass ein weiches Tuch entsteht. Fühlt sich die Arbeit zu fest an, eine größere Nadelstärke wählen.MusterMuschel-Muster in hin- und hergehenden ReihenDie Häkelschrift zeigt ab der unterenSpitze die ersten 5R mit beidseitigen Zunahmen. Die Abfolge der M und R ist in dernachfolgenden Anleitung aufgeführt.1Muschel5Stäbchen in die gleiche Einstich- stelleAnleitungAn der unteren Spitze beginnend 1Luft-M anschlagen und laut Häkel-schrift arbeiten. Für die 1.Reihe 4Luft-M als Ersatz für das 1.Doppel-Stäbchen häkeln und in die Anschlag-Luft-M 1Muschel aus 5Stäbchen ar-beiten, enden mit 1Doppel-Stäbchen ebenfalls in die Anschlag-Luft-M; 2.Reihe: Mit 4Luft-M als Ersatz für das 1.Doppel-Stäbchen die Arbeit wenden und in das Doppel-Stäbchen der 1.R 5Stäbchen arbeiten, in das3.Stäbchen der folgenden Muschel 1feste M häkeln, in die 4.Ersatz-Luft-M der 1.R 5Stäbchen und 1Doppel-Stäbchen arbeiten; 3.Reihe: Mit 4Luft-M als Ersatz für das 1.Doppel-Stäbchen die Arbeit wenden und in das Doppel-Stäbchen der vorigen R 5Stäbchen arbeiten, in das 3.Stäb-chen der folgenden Muschel 1feste M häkeln, in die folgende feste M 5Stäbchen häkeln, in das 3.Stäbchender folgenden Muschel 1feste M hä-keln, in die 4.Ersatz-Luft-M der vori-gen R 5Stäbchen und 1Doppel-Stäb-chen arbeiten; 4.Reihe: Mit 4Luft-M als Ersatz für das 1.Doppel-Stäbchen die Arbeit wenden und in das Dop-pel-Stäbchen der vorigen R 5Stäb-chen arbeiten, *in das 3.Stäbchen der folgenden Muschel 1feste M hä-keln, in die folgende feste M 5Stäb-chen häkeln, ab* noch 1x wiederho-len, in das 3.Stäbchen der letzten Muschel 1feste M häkeln und in die 4.Ersatz-Luft-M der vorigen R 5Stäb-chen und 1Doppel-Stäbchen arbei-ten; 5.Reihe: Mit 4Luft-M als Ersatz für das 1.Doppel-Stäbchen die Arbeit wenden und in das Doppel-Stäbchen TARJA… die Beschützerin… weiter geht es auf Seite6
5
der vorigen R 5Stäbchen arbeiten, *in das 3.Stäbchen der folgenden Muschel 1feste M häkeln, in die fol-gende feste M 5Stäbchen häkeln, ab* noch 2x wiederholen, in das 3.Stäbchen der letzten Muschel 1feste M häkeln und in die 4.Ersatz-Luft-M der vorigen R 5Stäbchen und 1Doppel-Stäbchen arbeiten.Danach die 4.und 5.R stets wieder-holen und die Zunahmen systema-tisch fortsetzen, bis die Spannweite von 120 (125) 140cm erreicht ist. Da-nach enden.6Häkelschrift Tarja31254Zeichenerklärung (ausführliche Erklärungen siehe Umschlag)1Luft-M1feste M1Stäbchen5Stäbchen in 1Einstichstelle (=1Muschel)=1Doppel-Stäbchen
Tarja
… weiter geht es auf Seite 87LEVEL●●●GRÖSSETuch A in Grün/Braun: 130x20,5cmTuch B in Oliv: 140x22cmMATERIAL• Tuch A: Woolly Hugs PAINT SOCKS(75 %Schurwolle, 25 %Polyamid, Lauflängeca. 420m/100g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 100g in Grün/Braun (Farbe206)• Tuch B: Woolly Hugs MERINO SILK SOCKS(58 %Schurwolle (Merino), 25 %Polyamid, 11 %Seide, 6%Polyester Elité, Lauflänge ca. 420m/100g) von L&K (www.VeronikaHug.com): 100g in Oliv (Farbe273)• Häkelnadel 3,0-4,0mmMASCHENPROBEHalbe Stäbchen 18M und 11R =10x10cmHinweis: Die Häkelarbeit musssich schön locker anfühlen, sodass ein weiches Tuch entsteht. Fühlt sich die Arbeit zu fest an, eine größere Nadelstärke wählen.MusterHalbe Stäbchen in hin- und hergehenden ReihenDie Häkelschrift zeigt ab der linken Spitze die ersten 11Reihen mit Zu-nahmen am rechten Rand. Ab der 12.-20.Reihe werden die Abnahmen gezeigt. Die Abfolge der M und R ist in der nachfolgenden Anleitung auf-geführt.KARI… die Aufrichtige
AnleitungAn der linken Spitze beginnend 1Luft-M anschlagen und laut Häkel-schrift arbeiten. Für die 1.R 1zusätz-liche Steige-Luft-M häkeln und in die Anschlag-Luft-M 1halbes Stäbchen arbeiten. Für jede folgende R die Arbeit mit 1Steige-Luft-M wenden. 2.R: 2halbe Stäbchen in die M der 1.R; 3.R: je 1halbes Stäbchen in jede M; 4.R: 1halbes Stäbchen in die 1.M, 2halbe Stäbchen in die folgen-de M; 5.R: je 1halbes Stäbchen in jede M; 6.R: je 1halbes Stäbchen in die ersten 2M, 2halbe Stäbchen in die letzte M; 7.-11.R: Laut Häkel-schrift arbeiten. Danach die 10.und 11.R stets wiederholen und die Zu-nahmen sinngemäß fortführen, bis nach 65 (70) cm ab Anschlag die Mit-te des Tuches erreicht ist.Nun mit den Abnahmen beginnen und dafür die 12.und 13.R stets wie-derholen, bis nach einer 13.