Mit der Fußpflege in die Selbständigkeit - Bozena Möhring - E-Book

Mit der Fußpflege in die Selbständigkeit E-Book

Bozena Möhring

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nach dem Schritt in die Selbständigkeit trifft man oft auf Hindernisse, mit denen man vorher nicht gerechnet hatte. Wie sollte man auch alles bedenken? Es ist Neuland und Hilfe zu bekommen ist schwierig. Meist bekommt man nur auf gestellte Fragen eine Antwort. Was man nicht weiß, erfährt man oftmals nicht, nur durch Zufall oder man bekommt Halbwahrheiten als Antwort.

 

Dieses Buch soll Ihnen helfen, Stolpersteine zu vermeiden und Ihnen den Weg in die Selbständigkeit erleichtern.

 

Auf folgende Schwerpunkte wird eingegangen:

 

* Hinweise zur Ausbildung

* Ausgaben, die auf Sie zukommen (Arbeitsmittel, IHK- und BGW-Beitrag, Krankenkasse, Steuer, Versicherung usw.)

* eine Auflistung der Gerätschaften, die Sie benötigen

* wie Sie Kundschaft gewinnen

* auf welche Dinge geachtet werden sollte und vernachlässigt werden kann

* eine bebilderte Einführung in die Datenbank Access, um Kunden zu organisieren

* 67 Fragen und Antworten, die Ihnen bei der Ausbildung begegnen können, einschließlich Bilder über die Anatomie des Fußes

* ein kleines Lexikon der wichtigsten medizinischen Wörter

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bozena Möhring

Mit der Fußpflege in die Selbständigkeit

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Rechtliches

 

Copyright © 2014 Bozena Möhring

zweite erweiterte Auflage © 2015

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 150015010X

ISBN-13: 978-1500150105

Coverbild: © Kzenon - Fotolia

Inhalt

Einleitung

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Selbständigkeit im Bereich der kosmetischen Fußpflege läuft meist nicht über Nacht gut. Oft dauert es Jahre, um die Anzahl an Kunden zu erreichen, damit man von seinen Einnahmen leben kann. Hier ist nicht nur Ausdauer gefragt, auch Stolpersteine können auf Sie zukommen.

Vor diesen Stolpersteinen möchte ich Sie bewahren. Zu Beginn meiner Selbständigkeit gab ich viel Geld für Dinge aus, die ich eigentlich gar nicht brauchte. Auf der anderen Seite kamen Kosten auf mich zu, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die mich fast zur Aufgabe zwangen.

Rückblickend betrachtet war nicht der Schritt in die Selbständigkeit gefährlich (obwohl ich einen Festvertrag kündigte und die Zukunft nun ungewiss war), sondern meine Unwissenheit. Viele Dinge wurden zwar nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wurden, doch ehe ich wusste, wie bestimmte Probleme gelöst werden können, vergingen oft viele schlaflose Nächte.

Der Umstand, dass mir niemand half, machte es mir anfangs schwer.

Zwar wurden alle meine Frage bei den zuständigen Stellen beantwortet – mehr aber auch nicht. Wovon ich nichts wusste, darüber wurde kein Wort verloren. Dabei wären gerade Hinweise wichtig gewesen, wovon ich zum damaligen Zeitpunkt noch gar keine Ahnung hatte.

Ich will Ihnen den Start in die Selbständigkeit etwas leichter machen, und dazu dient dieses Buch. Natürlich kann es individuelle Fragen geben, auf die dieses Buch nicht eingeht. Scheuen Sie sich dann nicht, an die im Impressum angegebene Kontaktadresse zu schreiben.

Ihre Fragen (oder auch gern Ihre Hinweise) werde ich ggf. in der nächsten Ausgabe berücksichtigen.

Ihre

Bozena Möhring

Vorbereitung

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung für die kosmetische Fußpflege dauert etwa zwei Wochen. Es kann von Bundesland zu Bundesland Unterschiede bei der Dauer der Ausbildung geben. Für die podologische Ausbildung sind einige Jahre notwendig.

Was kostet sie?

Hier Preise zu nennen ist schwierig, doch Sie müssen für die kosmetische Fußpflege mit Kosten zwischen 1.200 und 1.800 Euro rechnen. Die Kosten für eine Ausbildung zur medizinischen Fußpflege liegen deutlich höher.

Wer bezahlt es?

Die Kosten für die Ausbildung müssen Sie selbst tragen. Sind Sie arbeitslos, ist eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit auf Antrag möglich. In diesem Fall kann es sein, dass die Agentur für Arbeit die Übernahme der Kosten an bestimmte Bedingen knüpft. Hier wäre ein mehrwöchiges Praktikum denkbar.

Sind Sie für den Beruf des Fußpflegers geeignet?

Sie müssen mit Menschen umgehen können

Kunden können schwierig sein. Ursache können eine Krankheit, Unzufriedenheit oder ein schlechter Charakter sein. Gerade zu Beginn sind Sie vielleicht froh über jeden Kunden. Deswegen sollten Sie sich aber nicht alles bieten lassen.

Viele alte Menschen sind allein. Sie suchen jemanden, mit dem sie sich einmal unterhalten können und freuen sich, wenn die Fußpflege ins Haus kommt und für ein wenig Abwechslung sorgt. Hier sollten Sie sich hin und wieder die Zeit nehmen, sich der Probleme Ihrer Kunden zu widmen. Eine Terminvergabe, die Ihnen bei diesen Kunden etwas mehr Zeit zulässt, würde diesen Menschen sehr entgegenkommen.

Es gibt Kunden, die rufen wegen jeder Kleinigkeit an, selbst zu Zeiten, wo Sie eigentlich Ihre Ruhe haben wollen. Zwar ist es nicht nötig, immer erreichbar zu sein (also auch an Wochenenden oder spät abends), aber für Kunden im Rentenalter ist oft jeder Tag gleich.

Sie müssen sich nicht scheuen, Geld für Ihre Arbeit zu verlangen

Machen Sie Ihren Preis nicht zur Verhandlungssache! Wenn Sie gute Arbeit leisten, sollen Sie auch gut bezahlt werden. Außerdem entstehen Ihnen nicht nur Kosten für die Behandlung. Die Kunden sehen meist nicht, dass Sie Ausgaben für Tupfer, Desinfektionsmittel, Benzin usw. haben.

Rechtfertigen Sie sich nicht wegen Ihres Preises! Ein Supermarkt erklärt Ihnen auch nicht, warum die Butter so teuer ist.

Lassen Sie nicht mit sich handeln! Kunden versuchen oft den Preis zu drücken, indem sie sagen, sie kennen eine Fußpflege, die wesentlich günstiger ist. Sagen Sie dann diesem Kunden, er/sie möchte dann zu dieser Fußpflege gehen. Auf dieses Thema gehe ich später noch einmal ein.

Geld für Arbeit zu verlangen betrifft nicht nur fremde Kunden, sondern auch Freunde oder Verwandte. Machen Sie ihnen gegebenenfalls klar, dass Sie diese Arbeit machen, um davon leben zu können. Selbst wenn Ihnen das am Anfang schwer fallen sollte.