Mit dir. Für dich. Vor dir. - Rob Bell - E-Book

Mit dir. Für dich. Vor dir. E-Book

Rob Bell

0,0

Beschreibung

Mit Gott gibt es ein gravierendes Problem. Viele Menschen behandeln ihn wie einen Oldtimer, wie ein Auslaufmodell. Ein Relikt aus einer anderen Zeit - kaum ernst zu nehmen, kaum relevant. Rob Bell fordert dazu heraus, das eigene Bild von Gott zu hinterfragen und festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen. Gott ist mit uns, für uns, und er geht uns voran. Wenn wir das zutiefst verstehen, wird unser Leben tiefer, intensiver, zufriedener, glücklicher sein, als wir es jemals für möglich gehalten hätten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 232

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über den Autor

Rob Bell ist ein international gefragter Sprecher und Bestsellerautor (u. a. „Velvet Elvis“, „Sex. Gott“, „Love Wins“). Als Pastor gründete und prägte er über viele Jahre die Mars Hill Bible Church in Grandville/Michigan, eine der am schnellsten wachsenden christlichen Kirchen in den Vereinigten Staaten. 2011 zählte ihn das Time Magazine zu den weltweit 100 einflussreichsten Persönlichkeiten. Bell ist verheiratet mit Kristen, die beiden haben drei Kinder. Mehr über ihn: www.robbell.com.

Inhalt

vorwort

1 mmm

2 offen

I. Willkommen in der Rotverschiebung

II. Wer hat denn das bestellt?

III. „Du schmutziger Stern, du!“

IV. Das Meer, in dem wir schwimmen

3 sowohl als auch

4 mit

5 für

6 voraus

7 folglich

nachwort ein letzter gedanke

quellen, hinweise, anmerkungen und ein paar aufschreie

vorwort

Rob Bell ist ein total abgefahrener Typ. Kein typischer US-Billy wie die legendäre Trias Bill Bright, Billy Graham und Bill Hybels, kein pragmatischer „It-works-Vertreter“, kein Erfolgsmanager aus „Gods own country“, kein anekdotenreicher Storyteller, kein zu Tränen gerührter Herzensbrecher, kein Weight-Watcher wie Rick Warren, kein kalter Spalter und partout kein Wahlhelfer der Republikaner. Er ist ein provozierend charmanter Intellektueller, Bestsellerautor und talentierter Prediger. Jung, frei, furchtlos. Der richtige Mann für unseren Kongress. So dachten wir.

Wir hatten Rob Bell vor Jahren bei einer Kirchenleiterkonferenz in South Barrington, Illinois, erlebt und luden ihn als Redner für den Willow Creek Jugendkongress 2011 nach Düsseldorf ein. Mitten in unsere Vorstandssitzung schickte uns dann einer der Verantwortlichen der Willow Creek Association aus Chicago die Nachricht: „By the way, he is an universalist!“

Und da war es wieder. Sein Stigma, das wie festgetackert an ihm klebt: „Universalist“. Allversöhner! Ein problematisches Etikett. Wer so plakatiert wird, muss damit rechnen, im Land der Reformation, der Erweckung und der Bibeltreue argwöhnisch observiert zu werden.

Diese schräge Begleitmusik wurde nicht geblasen, um den Kongress vor theologisch riskanten Einflüssen zu schützen. Nein, wir als Veranstalter sollten vor denen gewarnt sein, die vor Rob Bell warnen und in ihm den Saboteur der reinen Lehre vermuten. Bell provoziert – aus Liebe zu Jesus und aus Liebe zu den Menschen, die noch nicht ahnen, dass Gott für sie, vor ihnen und mit ihnen ist. Und er scheint, alle Kritik wie hochenergetische Powerdrinks zu sich zu nehmen. Das ist Treibstoff für die nächste Themenrunde. So, als hätte er nichts zu verlieren.

Mich interessieren Leute, deren Rede oder Schreibe flankiert wird von Wächterrufen, Empörung und Kritik. Gab es derer nicht schon einige, beispielsweise Jesus von Nazareth, Paulus von Tarsus, Martin Luther aus Eisleben und Martin Luther King aus Atlanta? Und hat nicht gerade ihr Wildes und Fremdes, was so gänzlich gegen den Mainstream war, nachhaltig die Welt verändert?

Ich hatte Rob Bell über seine DVD-Serie „NOOMA“ kennengelernt. Der Video-Clip „Bullhorn“ begeisterte mich. Rob karikiert darin unter anderem einen Straßenmissionar, indem er mit Megafon und billig aussehenden Flyern für einen ungezwungenen empathischen Lebensstil wirbt, der sich in einer Herzenshaltung erweist und nicht in einer mehr oder weniger erfolgreichen Bekehrungsmethode.

Kurze Zeit später schickte mir mein ältester Sohn eine DVD von der legendären „Everything is spiritual“-Rede von Rob Bell. Selten zuvor hat mich eine Predigt aus den USA so gefordert und begeistert. Da startet dieses hemdsärmelige Multitalent bei den Schöpfungserzählungen – er nennt das literarische Genre des Buchs Genesis „poem“ –, zerlegt die Sätze mit profunder Hebräischkenntnis in seine Einzelteile und nimmt sein begeistertes Auditorium mit auf einen waghalsigen Ritt quer durch die Astrophysik und Humanbiologie, um nach 70 Minuten konzeptfreier Rede bei der Einsicht zu landen, dass alles geistlich zu deuten ist, nicht nur die Schöpfungserzählungen. Er verzichtet dabei komplett auf audiovisuellen Schnickschnack. Nur mit ein paar Stiften schreibt und skizziert er an einem gut zehn Meter breiten Whiteboard. – Er kann’s. Die Konzentration reißt nie ab. Er fesselt seine Hörer mit einem unerschöpflichen Detailwissen über Quantenphysik und bleibt immer am biblischen Text. Rob Bell – vielleicht eine Mischung aus Einstein-Versteher, Astrophysiker und Evangelist.

Rob Bell gibt keine Ruhe. Mit sicherem Gespür macht er ein sorgfältig versiegeltes Fass nach dem anderen auf, lässt Sauerstoff rein – und schon brodeln, gären und zischen Themen aus den Fässern, von denen wir dachten, wir hätten sie im Keller evangelikaler Theologie bestens konserviert: Himmel, Hölle, Homosexualität, Schriftverständnis, politische Theologie, Allversöhnung. Wer weiß, welche Fässer er noch lüftet. Er scheint in diesem gärenden Klima richtig zu gedeihen und beschäftigt derweil jede Menge konservativer Theologen, die besorgt oder gar empört seinen Weg verfolgen und Gegenentwürfe in die Debatte werfen, um den Stopfen wieder ins Loch zu hauen.

Unterdessen sitzt Rob Bell bei Oprah Winfrey auf dem Talksofa und wird vom Times Magazine 2011 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt gezählt. Kein Wunder, dass er scharf überwacht wird. Überwacht? Nein, observiert. Nicht von Bodyguards, sondern von frommen Leuten, die in ihm einen gefährlichen Verführer sehen. Sein Buch „Love wins“ wurde äußerst zwiespältig bewertet – wie alles aus seiner Feder.

Rob Bell wartet nicht auf euphorische Ovationen von Links-Evangelikalen, noch fürchtet er die vernichtende Kritik der Rechts-Evangelikalen. Er scheint inzwischen gern mit dem Risiko zu leben, von beiden Seiten missverstanden zu werden.

Darum ist es an der Zeit, einen Blick in sein neuestes Werk zu werfen: „mit dir. für dich. vor dir.“ Das geht noch. Aber beim Untertitel läuten alle Glocken: „Was Gott ist. Und was nicht.“ Ich ahne Ungemach. Das riecht nach Kontroverse.

Eine Warnung vorweg: Wer nicht in Astrophysik promoviert wurde, wird selbst mit Physik-Leistungskurs-Niveau seine liebe Not haben, das erste Drittel zu verstehen. Ich muss erkältet gewesen sein, als dieser Stoff in Physik dran war. Imposant, aber mühsam. Da muss man durch, gern auch diagonal, um zum Verdaulichen zu gelangen.

Rob beherrscht den Schreibstil der kurzen Absätze, er liefert keine Bleiwüsten. Worte erscheinen wie Zahlenkolonnen untereinander, bereit zur Addition. Aber Rob addiert nicht. Er dividiert festgefügte Meinungen auseinander, er teilt einsilbig, nicht vollmundig. Jedes Stichwort ist bedeutungsschwer. Der Leser darf selbst weitere Stichworte im Geist hinzufügen. Er definiert hebräische Kernbegriffe wie ruach und kabod spielerisch über das Wörterbuch hinaus. Und er erklärt schwer zu ertragende Verse des Alten Testaments von ihrem kulturgeschichtlichen Umfeld her und nimmt dem Missverständlichen den Schrecken. Was uns heute unzumutbar erscheint, war zur Zeit des Alten Testaments fortschrittlich und befreiend. Wenn man das weiterdenkt, wird es richtig spannend.

Jeder Leser wird in diesem Buch finden, was er sucht. Die Kritiker finden reichlich neue Munition, sie bleiben schon bei Rob Bells kecken Adaptionen der Evolutionstheorie stecken. Und sicherlich will er mit diesem Werk keine Kreationisten mit auf den Weg nehmen. Denen baut er keine Brücke. Er hat den Zweifler im Blick, den intellektuellen Sinnsucher.

Die Kritiker werden sich vermutlich Michael Kruger vom amerikanischen Portal „reformation21“ anschließen, der seine Buchrezension so abschließt: „Von welchem Gott Rob Bell auch immer spricht, der Gott der Christen ist es nicht.“

Den Fans von Rob Bell wird die Lektüre neue Horizonte erschließen. Sie werden die Zeitgenossen, die das evangelikale Bekenntnischristentum für intellektuell unredlich halten, wieder einmal besser verstehen. Rob geht dabei weite Wege, aber er kommt immer zur Mitte. Wer so weit denkt, der muss sich prüfen lassen. Getreu dem Leitspruch: „Prüfet alles und das Beste übernehmt!“

Wer weder Fan noch Kritiker ist, wer sich wohlwollend aufgeschlossen dem Buch nähert und dabei genau hinschaut, wird sich nach der Lektüre in den Worten von Mark Galli wiederfinden, der in seiner Position als Chefredakteur das Buch für die amerikanische Zeitschrift Christianity Today rezensiert hat: „Manche Glaubensgeschwister werden sagen: ,Rob, das war es dann!‘ Ich aber denke an ihn als einen Bruder in Christus.“

Ich auch!

Und noch mal zum Etikett „Allversöhner“: Wer will, wird auch dazu in diesem Buch Indizien lokalisieren. Die Debatte ist so alt wie das Evangelium selbst. Befürworter wie Gegner können auf einen reichlichen biblischen Befund verweisen und auf berühmte Theologen, die vor 500 Jahren schon wie Rob Bell argumentiert haben. Die einen versichern sich lieber Vollkasko: alles inklusive. „Nichts hab ich zu bringen – alles, Herr, bist du!“ Die anderen beharren auf Teilkasko – mit Selbstbeteiligung. Nur wer sich selbst beteiligt, ist sicher im Finale.

Wir lösen nicht das Problem der Allversöhnung. Wir müssen vielmehr von dieser Art zu fragen erlöst werden. Lassen wir uns überraschen. Wir werden staunen.

Jürgen Mette

1 mmm

Was Gott ist. Und was nicht. Mir ist bewusst, dass ich durch diesen Hinweis auf den Inhalt des Buches wie auch allein durch das Wort Gott unterschiedlichste Ansichten und Positionen hervorrufe und möglicherweise verschiedenste Alarmglocken auslöse. Denn gibt es ein schwerer zu fassendes Wort, das mit mehr Geschichte, Vorstellungen und Erwartungen beladen ist als dieses strapazierte, alte, maßgebliche, spannungsgeladene, provozierende, frische, antiquierte und doch stets allgegenwärtige, sehr vertraute bzw. ungewohnte Wort Gott?

Genau deswegen benutze ich es.

Denn kommen wir auf Gott zu sprechen, geht es kreuz und quer: angefangen bei Leuten, die ihr Leben riskieren, um den Armen zu dienen, weil sie glauben, dass Gott sie dazu berufen hat, über Pastoren, die behaupten, das letzte Unwetter oder das letzte Erdbeben sei Gottes Gericht gewesen, und Professoren, die behaupten, Gott sei nur das Produkt unserer Einbildung, und Leuten, die in einer Pause zusammensitzen, schlechten Kaffee trinken und darüber sprechen, sich einer höheren Macht zu ergeben, bis hin zu Musikern, die bei einer Preisverleihung Gott danken für ihren Hit.

Gott scheint zunehmend das zu beinhalten, was wir gerade zufällig thematisieren.

Und dann gibt es da noch die jüngsten Studien und Umfragen, die uns sagen, wie viele von uns an Gott glauben oder nicht. Und wie viel weniger Menschen heutzutage einen Gottesdienst besuchen, was Experten reflexartig zu Spekulationen veranlasst über Demografie und Technologie, Gottesdienststil und Generationskonflikte. Letztlich vermeiden alle dabei, eine Tatsache beim Namen zu nennen, die unübersehbar groß mitten im Raum steht:

die Tatsache, dass wir ein Problem mit Gott haben.

Wenn wir uns fragen, was Gott ist und was nicht und wovon wir sprechen, wenn wir über Gott reden, geht es nicht nur um ein Definitionsproblem. Und auch nicht um die zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen, die gerade über Gott diskutieren, tatsächlich über zwei völlig verschiedene Wirklichkeiten sprechen, während sie das exakt selbe Wort benutzen.

Das Problem mit Gott reicht sehr viel tiefer.

Als Pastor habe ich während der vergangenen zwanzig Jahre immer wieder gesehen, dass Menschen, die ein Leben voller Sinn, Frieden, Bedeutung und Freude leben wollen – Leute, die den unwiderstehlichen Eindruck haben, ihre Spiritualität sei auf eine gewisse, lebendige und zugleich geheimnisvolle Weise von zentraler Bedeutung dafür, wer sie sind –, nichts anfangen können mit den vorherrschenden Auffassungen, Vorstellungen und Verständnissen von Gott, denen sie begegnet sind. Und nicht nur dass jene Konzepte versagen, sie fügen vielmehr sogar Verletzungen zu.

Stärker denn je beschäftigen wir uns heute mit den Wahrnehmungen der Seele und des Geistes und mit dem immer wiederkehrenden Verdacht, dass dies alles letztlich kein erhabener Zufall sein könnte … Aber Gott? Was hat Gott denn bitte schön damit zu tun?, fragt sich eine wachsende Zahl Menschen.

Ich habe dieses Buch über Gott geschrieben, weil ich glaube, dass wir inmitten eines gewaltigen Umdenkprozesses stecken – einer Bewegung, die Fahrt aufnimmt. Denn wenn es um Gott geht, gibt es ein zunehmendes Bewusstsein dafür, dass wir am Ende eines und am Beginn eines neuen Zeitalters stehen. Dass eine ganze Verstehens- und Redeweise im Hinblick auf Gott stirbt, während eine andere neue geboren wird.

In der Bibel gibt es eine Geschichte über einen Mann namens Jakob, der einen großartigen Traum hat. Als er erwacht, sagt er: „Tatsächlich, der Herr wohnt hier, und ich habe es nicht gewusst!“

Bis jetzt.

Die Kraft dieser Geschichte liegt in ihrer Zeitlosigkeit. Sie erinnert daran, dass Gott sich nicht ändert. Allerdings ist Jakob zu einem gänzlich neuen Bewusstsein vorgestoßen und buchstäblich erwacht, wer und wo Gott ist.

Und diese Geschichte lässt mich blicken auf immer mehr Menschen, die zu genau dieser Erkenntnis vorstoßen. Sie wachen irgendwann auf und ihnen wird Gott auf eine neue Weise bewusst, und zwar als der, der die ganze Zeit hier und gegenwärtig ist.

Und mir ist schon klar, über dieses Phänomen zu reden, ein Buch zu schreiben, es anzusprechen sowie einen Erklärungsversuch und Ausblick zu wagen, wohin das Ganze führt, kann ganz schön risikoreich sein.

Ich weiß das.

In puncto Glauben und Nichtglauben sind wir umgeben von Freunden, Nachbarn, Angehörigen, Intellektuellen und religiösen Systemen mit tief verwurzelten Interessen an den althergebrachten Kategorien und Konzepten, die genauso unbeweglich sind wie manche Traditionen und Auffassungen. Sie verhalten sich mitunter wie geistliche Wächter, Scharfschützen auf den Glaubensdächern. Und sind nicht im Entferntesten daran interessiert, strittige Fragen anzugehen.

Aber was wird aus Liebe, Sinn, Freude und Hoffnung?

Sie überzeugen mich.

Nach ihnen suche ich.

Sie sind das Risiko wert.

Der große deutsche Theologe Helmut Thielicke sagte einmal, dass derjenige, der in die Not der Stunde spricht, „ … immer wieder auch nahe an die Grenze der Häresie kommen [wird]. … Nur wer Häresien wagt, kann die Wahrheit gewinnen.“

Und die Wahrheit ist, dass wir ein Problem haben: Wir haben eine Not, und es besteht immer die Möglichkeit, dass genau jetzt „die Stunde“ gekommen sein könnte, sie anzugehen.

Doch zunächst zu diesem Gottesproblem:

Als ich zwanzig war, fuhr ich ein großes Auto der amerikanischen Marke Oldsmobile. Sie erinnern sich an die breiten Straßenkreuzer in den Gangsterfilmen der 1980er-Jahre? Es war ein viertüriger Delta 88 in Silber, vorn hatte er eine durchgehende Sitzbank mit versenkbarer Armlehne. Sieben oder acht Leuten bot er locker Platz, und ein Genie von Ingenieur hatte das hintere Nummernschild so als Klappe konstruiert, dass sich dahinter der Tankstutzen befand. In den großen Kofferraum passten gleichzeitig fünf Snowboards oder ein komplettes Schlagzeug, mehrere Gitarrenverstärker und – falls nötig – noch eine Leiche (Scherz!). Meine Freunde nannten ihn einfach nur den „Schlitten“.

Er war grandios, dieser Wagen, und leistete mir damals gute Dienste.

Aber heute werden keine Oldsmobiles mehr gebaut.

Damals waren sie sehr verbreitet, und es gibt immer noch Großeltern oder Studenten, die einen solchen Wagen fahren, aber die Automobilwerke haben dichtgemacht. Letztlich gibt es nur noch Sammlerstücke, Überbleibsel einer vergangenen Ära. Aus dem Oldsmobile ist ein Oldtimer geworden. Er konnte nicht mit der Zeit Schritt halten und wurde allmählich zu etwas Vergangenem.

Etwas von „damals“,

aber nicht mehr von heute.

Warum erzähle ich Ihnen das über meinen Schlitten? – Weil heute für viele Leute Gott wie so ein Oldsmobile bzw. Oldtimer ist. Lassen Sie mich Ihnen ein paar Beispiele erzählen, um zu erklären, was ich damit meine:

Neulich erzählte mir meine Freundin Cathi von einer Veranstaltung, an der sie teilgenommen hatte. Dort sprach ein einflussreicher christlicher Leiter offen darüber, dass er nicht denke, Frauen sollte es gestattet sein, in der Kirche zu lehren und zu leiten. Cathi, die selbst zwei Universitätsabschlüsse besitzt, saß fassungslos da.Letztes Jahr bekam ich von meinem Freund Gary eine E-Mail, in der er berichtete, dass er sich entschlossen hatte, mit seiner Familie am Ostersonntag einen Gottesdienst zu besuchen. Er hörte dann in der Predigt, dass die Auferstehung auch bedeute, dass jeder, der schwul ist, in die Hölle kommen werde.Mein Freund Michael erzählte mir davon, wie er den Leiter einer großen christlichen Gemeinde gehört habe. Dieser sagte, wer leugne, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen habe, der leugne auch, dass der Rest der Bibel wahr sei, denn es spiele keine Rolle, was die Wissenschaft sage.Dann sind da noch die beiden Pastoren, die ich kenne und die mir unabhängig voneinander innerhalb von ein paar Tagen erzählten, dass ihre Ehefrauen nichts mehr mit Gott zu tun haben wollten. Beide Ehefrauen waren in einem sehr religiösen Umfeld aufgewachsen und erzogen worden, das großen Wert darauf legte, zu betonen, dass Gott gut sei und der Sinn des Lebens darin liege, eine persönliche Beziehung zu diesem guten Gott zu haben. Aber beide Ehefrauen hatten in ihrem Leben bereits sehr viel Schmerzhaftes erlitten, und die glatten und einfachen Kategorien, die man ihnen in ihrer Jugend an die Hand gegeben hatte, halfen ihnen nicht mehr, sie durch die Vielschichtigkeit ihrer Erfahrungen zu führen. Und so hatten sie sich von Gott abgewandt, ihm den Laufpass gegeben. Mit Gott eine Beziehung zu führen, war für sie zu einer peinlichen, fremdartigen und absonderlichen Vorstellung geworden. So wie bei einem alten Bekannten, den man eigentlich gar nicht mehr sehen möchte.Und dann ist da noch die Party, die ich in New York besuchte und auf der ich einen bekannten Journalisten traf, der – als ihm gesagt wurde, ich sei Pastor – wissen wollte, ob alle „von euch Pastoren“ große Schaubilder mit Zeitachsen und Grafiken benutzen würden, um den Leuten zu zeigen, wann die Welt untergehen werde und wie die Christen dem entgingen, während jene, die zurückbleiben, unsägliche Qualen erleiden müssten.

Ich erwähne Cathi, die fassungslos dasaß, und Gary, der jene Predigt hörte, und mich selbst auf dieser Party, weil es vielen in unserer Zeit – und das schließt Christen und eine wachsende Anzahl von Pastoren ein –, die diesem Gott glauben oder vertrauen (diesem Gott, über den sie andere Christen reden hörten), so vorkommt, als ob man einen Schritt zurück in eine kenntnisärmere und weniger aufgeklärte Zeit machen würde. Ob es nun um Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Medizin, Persönlichkeitsrechte, grundlegende intellektuelle Redlichkeit oder schlicht den Umgang mit Leid in all seiner Vielschichtigkeit geht – in all den Beispielen, die ich erwähnt habe, steckt eine Frage, die heute immer mehr Menschen mit ihrer eigenen Bandbreite an Hintergründen und Perspektiven über Gott stellen:

Kann Gott mit unserer modernen Welt Schritt halten?

Die Zeiten haben sich geändert. Wir haben mehr Informationen und Technologien als jemals zuvor. Wir stehen im Kontakt mit weitaus mehr Menschen, als wir es bisher gewohnt waren. Aber Gott – jener, von dem viele als dem einzigem gehört haben –, dieser einzige, der immer recht hat (was heißt, dass alle anderen unrecht haben) – der wird zunehmend wahrgenommen als …

mickerig,

eng,

unbedeutend,

gemein

und manchmal nicht besonders schlau.

Wird Gott also zu einem Auslaufmodell?

Wie ein Oldtimer?

———

Wieder andere sind nicht der Auffassung, Gott sei überholt oder unfähig, mit der Vielschichtigkeit unseres Lebens umzugehen; für sie hat Gott überhaupt nie existiert. In den letzten Jahren hat sich eine Anzahl von sehr klugen und sprachgewandten Wissenschaftlern, Professoren und Autoren zu Wort gemeldet und leidenschaftlich und selbstbewusst argumentiert, dass es keinen Gott gibt. Dieser besondere Glaube besteht darauf, dass der Mensch nicht mehr ist als die hochkomplexe Wechselwirkung von Atomen, Molekülen und Nervenzellen, die sich mit der Zeit so miteinander verbunden haben, dass sie auf bestimmte Weise auf Reize reagieren, fieberhaft Sinn konstruieren, um sich so vor der unliebsamen Wahrheit zu schützen, dass es keinen letztgültigen Sinn gibt. All das, weil Menschen schließlich nur schlicht die Summe ihrer Teile sind – nicht mehr und nicht weniger.

Denn alles,

was es gibt,

ist letztlich alles,

was es gibt.

Den Glauben abzulehnen, ihn zu bestreiten, ist nichts Neues, aber dieses Unterfangen hat in den letzten Jahren an Kraft gewonnen. Und dieses Wiedererstarken der Gegenreaktion auf den Oldtimer-Gott trifft damit zusammen, dass immer mehr Leute überzeugt sind, dass dieser Gott nicht nur überholt ist, ein Auslaufmodell, sondern auch regelrecht schädlich.

Ich wurde letztens zu einer Diskussion eingeladen, deren Thema die Frage war: „Ist Religion gut oder schlecht?“ Und jetzt kommt das Beste: Die Veranstalter betonten im Vorfeld extra, dass ich frei wählen dürfe, welche der beiden Positionen ich verteidigen wolle!

Das lässt doch tief blicken, oder?

Mich lässt das an die amerikanische Schauspielerin Jane Fonda denken. (Überrascht, nicht wahr? Denn vermutlich haben Sie diese Überleitung jetzt nicht kommen sehen!) Vor einigen Jahren wurde sie von einem Journalist der Zeitschrift Rolling Stone interviewt, der Folgendes bemerkte: „Ihre jüngste und vielleicht dramatischste Veränderung ist wohl die, dass Sie Christ wurden. Wenn man Ihr Talent bedenkt, anzuecken und Meinungsstreitigkeiten herbeizuführen, sind Sie jetzt wohl ziemlich explosiv unterwegs.“

Eine Äußerung des Journalisten, die aufschlussreich ist, nicht wahr? Letztlich lässt sich aber das Eigentliche herausspüren, denn hinter der Frage, die eigentlich keine wirkliche ist, verbirgt sich jene unterschwellige Frage, die der Interviewer eigentlich stellen wollte: „Warum sollte überhaupt irgendjemand Christ werden?“

Viele Leute fragen sich das. Gebildete, vernünftige, moderne Leute, die den Umstand, dass jemand Christ wird, für eine „explosive“, um nicht zu sagen unvorstellbare Sache halten.

In ihrer Antwort sagte Jane Fonda, dass sie sich zum Glauben hingezogen fühlte: „Ich spürte, wie etwas Erhabenes anfing, in mir zu summen.“

Wie etwas Erhabenes anfing, in mir zu summen. – Ich liebe diese Formulierung, denn sie spricht eine Erfahrung an, die wir alle kennen: einen besonderen Moment, Geschmack oder Schimmer, wenn wir spüren und uns zutiefst bewusst wird, dass es da „mehr“ im Leben gibt. Dass es da etwas „Größeres“, etwas „anderes“ gibt. Dass alles in unserem Leben etwas bedeuten könnte, dass nichts zufällig geschieht und dass ein tief greifender Widerhall erzeugt wird, der auf eine bestimmte Art und Weise bedeutsam ist. – Was alles irgendwie real ist, sich allerdings nur sehr schwer in Worte bringen lässt.

Dieses Summen in uns zu leugnen und anzunehmen, wir seien schlicht zufällige Ansammlungen von Atomen, befriedigt eine gewaltige Anzahl von Leuten nicht. Es lässt sie völlig kalt und unberührt; es langweilt sie.

Denn es klingt angesichts der allgemeinen realen Lebenserfahrungen nicht als wahr.

Fängt man aber an, in vielen der althergebrachten, überlieferten religiösen Erklärungen nach diesem Erhabenen zu suchen, wird man oft auf den Gott hingewiesen, der einem Oldtimer ähnelt, der irgendwo da hinter dem Leben steckt, abgehängt und nicht in der Lage mitzuhalten.

Und das wirft Fragen auf:

Gibt es andere Wege, über das „Summen des Erhabenen“ in uns zu reden?

Gibt es andere Wege, über das Gefühl zu sprechen, dass hier weit mehr vorgeht?

Gibt es andere Wege, über Gott zu sprechen?

Meine Antwort lautet ja. Ich glaube, dass es sie gibt. Doch bevor wir zu diesen anderen Wegen kommen, möchte ich Ihnen erzählen, warum mich das Thema so sehr beschäftigt.

———

Vor Jahren stand ich eines Sonntagmorgens davor, mich womöglich zu entscheiden, dass es keinen Gott gibt und wir Menschen auf uns selbst gestellt sind – dass unser Leben hier auf Erden alles ist, was existiert.

Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die dazu Fragen, Überzeugungen und Zweifel haben – das war mir damals nicht neu. Nur in diesem Fall, es war ausgerechnet Ostersonntagmorgen, ging es dieses Mal um mich. Und ich war der Pastor. Ich war auf dem Weg in den Gottesdienst, wo ich darüber predigen sollte, warum es einen Gott gibt. Dass er nämlich auf die Erde kam, um etwas Wundersames zu tun und von den Toten aufzuerstehen, damit wir alle für immer leben können. Und man erwartete von mir, dies leidenschaftlich, zuversichtlich und überzeugend rüberzubringen, mit großer Hoffnung, Freude und vielen Ausrufezeichen. Denn so sollen Osterpredigten ja sein, nicht wahr? Stellen Sie sich nur einmal vor, ich wäre nach vorne getreten und hätte gesagt: „Tja, ich habe eine Weile darüber nachgedacht und ich möchte Ihnen ehrlich gegenüber sein: Ich denke, wir sind da irgendwie auf dem Holzweg.“

Das wäre nicht gut angekommen, oder?

Falls Sie selbst Pastor sind, sind Ihr Herz und Ihre Seele, Ihr Gehalt, Ihre Zweifel, Ihr Glaube und Ihre Hoffnungen und Kämpfe und Ihr Verstand und Ihre Verantwortlichkeiten in einem Leben bzw. Beruf zusammengefasst, und all das ist ziemlich öffentlich. Und die Leute erwarten von Ihnen Sonntag für Sonntag etwas Inspirierendes zu sagen, gleichgültig, wie Sie sich gerade fühlen oder was Sie augenblicklich über Gott denken. In Summe kann das gelegentlich zu Erstickungsgefühlen führen. Letztlich will man ja den Leuten in guter Weise dienen und sein Bestes geben, aber dennoch ist man auch Mensch. Und ich steckte damals voller wirklich ernster Zweifel über die ganze Geschichte mit Gott.

Jener Ostersonntag war gelinde gesagt ziemlich traumatisch für mich, weil ich merkte, dass ich ohne einige ernsthafte Gedanken, Studien und ohne weisen Rat nicht weitermachen konnte, ohne dass meine Zurechnungsfähigkeit in Mitleidenschaft gezogen würde. Der einzige Ausweg bestand darin, einen Kopfsprung hinein in meine Zweifel zu wagen, bis auf ihren Grund hinabzutauchen und herauszufinden, wie tief dieser Abgrund war. Und wenn ich alles um meines Gewissens willen hinschmeißen müsste, dann sollte es halt so sein. Mir bliebe dann letztlich zumindest meine Integrität.

Dieses Buch behandelt deshalb ein zutiefst persönliches Thema. Vieles von dem, was ich hier geschrieben habe, entstammt direkt meinen eigenen Zweifeln, meiner Skepsis und dunklen Nächten meiner Seele, als ich – ehrlich gesagt – alles infrage gestellt habe. Es läuft einem kalt den Rücken hinunter, ungeschminkt dem Gedanken ins Auge zu blicken, dass wir als Menschen vielleicht ganz allein sein könnten. Und dennoch zu vertrauen, dass es ein göttliches Wesen gibt, das sich um uns sorgt, uns liebt und führt, fühlt sich dann an wie ein Sprung, der ein ganzes Meer überqueren will. Wenn ich also über Gott und Glauben spreche, dann geschieht das nicht aus einer siegessicheren, unduldsamen Haltung heraus wie „Kommt schon, Leute! Reißt euch mal etwas zusammen!“ Vielmehr widme ich mich diesem Thema humpelnd, mit einigen blauen Flecken und im vollen Bewusstsein dessen, wie besitzergreifend, verwirrend, frustrierend und sogar verletzend es sein kann, offen über Gott zu reden.

Was ich dann über einen langen Zeitraum erfahren habe, war ein allmähliches Erwachen. Ich habe neue Sichtweisen auf Gott entdeckt – besonders auf den Gott, von dem Jesus sprach. Mir wurde klar, dass es Tiefen und Dimensionen in der alten hebräischen und in der christlichen Überlieferung gab, die aus etwas erwuchsen, das in meine Fragen und Kämpfe direkt hineinsprach. In ihnen ging es um die Auseinandersetzung,

wie man erkennt, wer Gott ist

und was Gott ist

und warum das überhaupt eine Rolle spielt

und was das zu tun hat mit dem Leben in unserer Welt

hier und heute.

In diesem Prozess, der natürlich noch immer vonstattengeht, verschwanden weder die Zweifel urplötzlich noch ließ sich der Glaube in netten handlichen Kategorien abbilden. Etwas viel Grundlegenderes geschah. Etwas außerordentlich Befreiendes und Belebendes und Erfrischendes und wirklich Hilfreiches. Etwas Aufregendes, das mich überzeugte, dieses Buch zu schreiben.

Und das bringt mich, bevor wir weitermachen, zu zwei Wahrheiten:

1. Ich bin Christ und deshalb verstehe ich Gott anhand von Jesus. Dass manche, die hören, wie hier von Jesus gesprochen wird, die Diskussion über Gott als beschnitten und verengt wahrnehmen werden, ist mir klar. Doch nach meiner Erfahrung ist das genaue Gegenteil der Fall. Meine Erfahrungen mit Jesus haben mein Denken und mein Herz geöffnet für einen größeren, weiteren, sich weiter ausstreckenden, geheimnisvollen und liebenden Gott, dem, so glaube ich, tatsächlich etwas an dieser Welt liegt.

2. Ich habe immer wieder erfahren, dass Menschen über Gott reden wollen. Seien es nun Dinge, die man sie in ihrer Jugend gelehrt oder nicht gelehrt hat oder die sie inspirieren oder abstoßen oder die ihnen Hoffnung geben oder alle Hoffnung nehmen. Ich habe Leute getroffen, die außergewöhnlich interessiert daran waren, über ihren eigenen Glauben oder ihren Mangel an Glauben zu sprechen. Insofern habe ich beobachtet, dass wir Menschen zwar einerseits mehr von diesem Summen des Erhabenen in uns wollen, wir aber oft nicht wissen, wo wir anfangen oder welche Schritte wir gehen sollen oder wie dieser Prozess überhaupt aussieht.

Wenn dieses Buch entlang dieser Linien ein wenig Anleitung bieten kann, würde mich das sehr freuen. Allerdings ist dies kein Buch, in dem ich versuche, die Existenz Gottes zu beweisen. Denn wer die Existenz des Göttlichen beweisen könnte, würde – so vermute ich – im gleichen Augenblick tatsächlich über etwas oder jemanden ganz anderes bzw. anderen sprechen.

Vielmehr ist es ein Buch über das Sehen, über das zunehmende Lebendig- und Bewusstwerden, über das uns Ausrichten auf Gott, der nach meiner Überzeugung der Grund unseres Seins ist, die Elektrizität, die das ganze Haus erleuchtet, die transzendente Gegenwart in unserem Gespür, im Schimmer und unserer Wahrnehmung der Tiefe und Weite und Fülle des ganzen Lebens, von der Freude über die Qual bis hin zu allem, was existiert.

———

Dieses Buch dreht sich um drei kurze Wörter. Sie sind weder kompliziert noch wissenschaftlich. Sie sind einfache Alltagswörter. Und sie bilden die Grundlage, auf der alles, was wir behandeln werden, ruht.