Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Über 50 Ausflugsziele: NRW hat so viele tolle grüne Oasen, die man mit Kind und Kegel entdecken kann. Wer kennt das nicht: Wochenende, die Kinder sind früh wach und man möchte als Familie etwas unternehmen. NRW ist groß, aber es fehlt die zündende Idee für eine schöne Familienzeit. In meinem Buch "Mit Kindern unterwegs - Freizeittipps in NRW "habe ich über 50 Freizeitideen zusammengestellt, für alle die gerne draußen zu Hause sind. Jeder Beitrag ist übersichtlich gegliedert mit Parkplatzadressen. Icons helfen bei der Wegfindung, geben Auskunft über Barrierefreiheit und mögliche Hundebegleitung. (mit Begleitmaterial für Kinder) Und nun ab nach draußen..... Abenteuer gibt es auch vor der Haustür.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 64
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Für meine Wanderratten Jonas, Miriam, Robin, Mattis, Daniel und Kaja
KAPITEL 1: DRAUSSEN SPIELEN UND TOBEN
1.1 Landschaftspark Duisburg – eine kleine Zeitreise
1.2 Sechs-Seen-Platte in Duisburg
1.3. Teverener Heide in Geilenkirchen
1.4 Drachenfels in Bonn – auf Drachenspuren unterwegs
1.5 Brachter Wald in Brüggen-Bracht
1.6 Krickenbecker Seen in Nettetal
1.7 Hariksee zwischen Schwalmtal und Niederkrüchten
1.8 Ronsdorfer Talsperre in Wuppertal-Ronsdorf
1.9 Elfrather See in Krefeld
1.10 Tagebau Garzweiler
1.11 Der Rhein zwischen Düsseldorf und Meerbusch
1.12 Kemnader See in Witten
1.13 Zauberlehrling Oberhausen
1.14 Kaisergarten Oberhausen
1.15 Fuelbecke-Talsperre Altena
1.16 Rheinauen in Bonn
1.17 Schloss Neersen
1.18 Sengbachtalsperre
1.19 Medienhafen Düsseldorf
1.20 Duisburger Innenhafen
1.21 Tiger & Turtle - Magic Mountain Duisburg
1.22 Drover Heide in Düren
1.23 Wahner Heide zwischen Köln, Rösrath und Troisdorf
1.24 Zeche Zollverein
1.25 Halde Hoheward (Kap. 1.25.1 bis 1.25.3)
1.26 Tetraeder Bottrop
1.27 Botanischer Garten Rombergpark Dortmund
1.28 Birgeler Urwald Wassenberg
1.29 Hengsteysee in Hagen
1.30 Kulturlandschaftlicher Erlebnispfad Wachtendonk-Süd
KAPITEL 2: TIERE BEOBACHTEN
2.1 Aquazoo in Düsseldorf
2.2 Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen
2.3 Kölner Zoo
2.4 Hochwildpark Rheinland in Mechernich
2.5 Glessener Mühlenhof
2.6 Wildpark Neandertal in Mettmann
2.7 Wildgehege Brück in Köln
2.8 Biotop Wildpark Anholter Schweiz
2.9 Safaripark Beekse Bergen in den Niederlanden(An der Grenze von NRW)
2.10 Burgers Zoo in Arnheim in den Niederlanden (An der Grenze von NRW)
KAPITEL 3: AUF RONJAS SPUREN
3.1 Märchenwald Dingenden in Hamminkeln
3.2 Schmugglerpfad
3.3 Peringsmaar
3.4 Mit Haselmaus Sophie auf der Sophienhöhe unterwegs
3.5 Traumweg Wildes Schaagbachtal in Wildenrath Wegberg
3.6 Wilder Weg in Schleiden / Eifel
3.7 Wilder Kermeter in Schleiden / Eifel
3.8 Verwunschener Weg zur Urfttalsperre Schleiden / Eifel
3.9 Löwenzahnweg in Nettersheim
3.10 Erlebnispfad Dämmerwald in Schermbeck
KAPITEL 4: BURGFRÄULEIN UND RITTER
4.1 Burgruine Hardenstein in Witten
4.2 Burgruine Isenburg in Essen
4.3 Burg Blankenstein und der Gethmannsche Garten in Hattingen
4.4 Schloss Dyck in Jüchen
4.5 Schloss Rheydt in Mönchengladbach
4.6 Schloss Wickrath in Mönchengladbach
4.7 Schloss Benrath in Düsseldorf
4.8 Burgruine Kaster in Bedburg Alt-Kaster
4.9 Burg Altena
4.10 Schloss Burg in Solingen
4.11 Burgruine Hohensyburg in Hagen
4.12 Manderscheid (An der Grenze zu NRW)
Adresse
Bilder
geeignet für Hunde
Notizen
geeignet für Kinderwagen
Strecke
geeignet für Laufrad
Tipp
festes Schuhwerk empfohlen
Parkmöglichkeit
geschätzte Dauer
Draußen toben und spielen, neue Welten entdecken, Tiere beobachten oder einfach mal eine Naturauszeit machen, das alles geht auch mit Kind und Kegel.
Mein Name ist Andrea Teichmann und ich bin vierfache Mama von sehr lebendigen Kindern im Alter zwischen zwei und neun Jahren.
Als im März 2020 der Coronalockdown kam, war das für meine Familie und mich sehr schwierig, da wir es bis dahin gewohnt waren, viele Ausflüge zu machen.
Aber was macht man, wenn der Spielplatz geschlossen ist, das Schwimmbad zu, das Lieblingsmuseum zu und man als Familie langsam sich auf den Geist geht?
Wir haben uns Orte in Nordrhein-Westfalen gesucht, die für uns einzigartig in ihrer Schönheit sind. Alle Orte liegen in der freien Natur und die Meisten sind frei zugänglich und kostenlos.
Alle meine Kinder hatten im Lockdown Geburtstag und an diesen besonderen Tagen entdeckten wir wundervolle Orte, machten Picknick, konnten toben und ließen den Coronageist im Auto. Fernab von den Touristenhotspots kann man coronakonform abwechslungsreiche Ausflüge machen und Abenteuer vor der eigenen Haustür erleben.
Mit diesem Buch gebe ich Familien Tipps, was sie mit Kind und Kegel in NRW unternehmen können.
Jeder Tipp enthält Informationen zu Parkplatzmöglichkeiten, zur Barrierefreiheit und ob Hunde erlaubt sind, sowie Bilder, damit man einen ersten Eindruck bekommt. Außerdem gibt es am Buchende Notizmöglichkeiten.
QR Codes helfen bei Parkplatzbeschreibungen oder Webseitentipps.
Auf Seite → gibt es einen eigenen Bereich für die Kleinen und unter dem Stichwortverzeichnis auf Seite → sind alle Orte in diesem Buch aufgelistet.
Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken unserer wunderschönen grünen Heimat.
Wir, in Nordrhein-Westfalen haben so viele kleine grüne Oasen vor der Tür, dass man eigentlich gar nicht weit in Urlaub fahren oder fliegen muss.
In diesem Kapitel habe ich einige unserer Lieblingsplätze in Nordrhein -Westfalen aufgeschrieben. Die Icons helfen bei der Wegfindung und geben Auskunft, ob die Wege Kinderwagen / Laufrad geeignet sind. Auch für Familien mit Hund gibt es entsprechende Informationen.
1. Landschaftspark Duisburg – eine kleine Zeitreise
2. Sechs-Seen-Platte in Duisburg
3. Teverener Heide in Geilenkirchen
4. Drachenfels in Bonn
5. Brachter Wald in Brüggen-Bracht
6. Krickenbecker Seen in Nettetal
7. Hariksee
8. Talsperre in Wuppertal-Ronsdorf
9. Elfrather See in Krefeld
10. Tagebau
11. Der Rhein zwischen Düsseldorf und Meerbusch
12. Kemnader See in Witten
13. Zauberlehrling Oberhausen
14. Kaisergarten Oberhausen
15. Fuelbecke-Talsperre Altena
16. Rheinauen in Bonn
17. Schloss Neersen
18. Sengbachtalsperre in Solingen
19. Medienhafen Düsseldorf
20. Duisburger Innenhafen
21. Tiger & Turtle in Duisburg
22. Drover Heide
23. Wahner Heide
24. Zeche Zollverein in Essen
25. Halde Hoheward
26. Tetraeder in Bottrop
27. Botanischer Garten Rombergpark Dortmund
28. Birgeler Urwald Wegberg
29. Hengsteysee in Hagen
ca 3-5 km
variabel
am Abend ist das Gelände wundervoll beleuchtet.
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist eine Mischung aus Industriekultur und Natur.
Im Zentrum der 180 Hektar großen Grünfläche steht das stillgelegte Thyssen-Hochofenwerk Duisburg-Meiderich. Hier wurde bis 1985 Roheisen für die Stahlindustrie produziert.
Mit der ganzen Familien kann man nun das stillgelegte Hüttenwerk als lebendiges Industriedenkmal erleben. Es gibt so vieles zu entdecken, dass man mit einem Besuch nicht alles erkunden kann.
Ein Spaziergang durch Hochöfen, den Bunkeranlagen, Schrägaufzügen und Gießhallen finden alle großen und kleinen Familienmitglieder spannend.
Neben dem Gelände als Abenteuerspielplatz gibt es noch eine Riesenröhrenrutsche durch zwei Erzbunker, eine offene Halle für Trendsportarten wie Skaten und Mountainbiken, viele Spielpunkte und sogar einen Lehr- und Lernbauernhof.
Wer sich traut, besteigt den Hochofen 5 und genießt die wunderschöne Aussicht. Für die Taucher gibt es ein Tauchgasometer mit einer Wasserlandschaft von einem Durchmesser von 45 Metern und einer Tiefe von 13 Metern.
Das Gelände ist teilweise barrierefrei und es gibt Möglichkeiten, um eine Pause zu machen.
Weitere Informationen zu Freizeitangeboten im Landschaftspark Duisburg findet ihr unter www.landschaftspark.de
Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
sind vorhanden
variabel
variabel
Der Spielplatz ist zu finden auf dem Kalkweg 262, Duisburg
„In der Natur zu Hause“ ist das Motto an der Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Für kleine und große Familienmitglieder gibt es so viel zu entdecken, dass ein einziger Besuch nicht ausreicht. Die Seen entstanden in den Wäldern der Huckinger Mark am Anfang des 20. Jahrhunderts durch Ausbaggerungen.
Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee heißen die Wasserflächen, die die Sechs-Seen-Platte bilden.
Die Wege sind alle breit genug und barrierefrei. Je nach Strecke gibt es Steigungen und Hügel.
Der Besuch des 22 Meter hohen stählernen Aussichtsturm lohnt sich. Auf diesem hat man einen fantastischen Ausblick auf das grüne Duisburg!
Übrigens kann man die Sechs-Seen-Platte in Duisburg auch mit dem Fahrrad erkunden.
Für die Spielplatz-Fans: Es gibt dort einen großen Waldspielplatz. Im Schatten befinden sich viele, verschiedene Spielmöglichkeiten für große und kleine Kinder.
Ein Highlight ist der Wasserspielplatz. Der Eintritt ist frei. Der Spielplatz ist rund um die Uhr geöffnet. Hinter dem QR Code ist unsere Lieblingswanderstrecke beschrieben.
Masurenallee 420 47279 Duisburg-Wedau
ausreichend vorhanden