Mit Kindern unterwegs Band 2 - Andrea Teichmann - E-Book

Mit Kindern unterwegs Band 2 E-Book

Andrea Teichmann

0,0

Beschreibung

Über 50 Ausflugsziele: NRW hat so viele tolle grüne Oasen, die man mit Kind und Kegel entdecken kann. Wer kennt das nicht: Wochenende, die Kinder sind früh wach und man möchte als Familie etwas unternehmen. Abenteuer gibt es auch vor der Haustür, den NRW ist groß und so vielseitig. In meinem 2. Buch "Mit Kindern unterwegs - Freizeittipps in NRW "habe ich wieder über 50 Freizeitideen zusammengestellt, für alle die gerne draußen zu Hause sind. Zusätzlich gibt es jetzt auch ein Kapitel, für Indoorziele. Jeder Beitrag ist übersichtlich gegliedert mit Parkplatzadressen. Icons helfen bei der Wegfindung, geben Auskunft über Barrierefreiheit und mögliche Hundebegleitung. (mit Begleitmaterial für Kinder) Und nun ab nach draußen.....

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für meine WanderrattenJonas, Miriam, Robin, Mattis, Daniel und Kaja

INHALTSVERZEICHNIS

KAPITEL 1: DRAUßEN SPIELEN UND TOBEN

1.1 Museumsinsel Hombroich Neuss

1.2 Aasee in Münster - Familienspaziergang am Wasser

1.3. Freilichtmuseum Mühlenhof Münster

1.4 Blausteinsee in Eschweiler

1.5 Rundweg Eignerbach in Velbert

1.6 Wachtendonk - Spaziergang an der Niers mit Selbstbedienungsfähre

1.7 Mit-mach–Krimiweg Rheurdt

1.8 Wasserweg – Hückeswagen

1.9 Diersfordter Wald Wesel

1.10 Emsquelle und Ems-Erlebnisweg

1.11 Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn

1.12 Wasserfall Windeck

1.13 Hullerner See

1.14 Wasserfall Plästerlegge Bestwig

1.15 Phönix West Dortmund

1.16 Blankenheim

1.17 Außerhalb von NRW: Eichhörnchenweg in Niederfischbach

1.18 Walderlebnisparcours Eversberg

KAPITEL 2: TIERE BEOBACHTEN

2.1 Wildgehege Hellenthal

2.2 Affen- und Vogelpark Eckenhagen

2.3 Safariland Stukenbrock

2.4 Kinderbauernhof Neuss

2.5 Tiergehege Weeze

2.6 Wildpark Dünnwald Köln

2.7 Tierpark Niederfischbach

2.8 Aachener Tierpark

2.9 Wildpark Wiehl

KAPITEL 3: AUF RONJAS SPUREN

3.1 Mit Hase Felix auf dem Venusberg Bonn

3.2 Naturpfad Tippelsberg und Berger Mühle Bochum

3.3 Kakushöhle Mechernich

3.4 Wood Art Gallery Krefeld

3.5 Rund um die Klosterruine Schwarzenbroich Langerwehe

3.6 Auf dem Hexenpfad durch Tecklenburg

3.7 Waldlehrpfad Düsseldorf-Flughafen

3.8 Pulvermühle Elisenthal Windeck

3.9 Bensberger Schlossweg

3.10 Dschungelpfad Heimbach

3.11 Höhlenweg Engelskirchen

3.12 Schnatterweg Extertal

3.13 Niedrigseilgarten mit Erlebnisweg Reken

KAPITEL 4: BURGFRÄULEIN UND RITTER

4.1 Schloss Kalkum Düsseldorf

4.2 Burgruine Kaiserswerth Düsseldorf

4.3 Burg Uda Grefrath

4.4 Rund um die Tomburg in Rheinbach

4.5 Burg Windeck

4.6 Auf zur Löwenburg im Siebengebirge

4.7 Rund um Schloss Liedberg und den wilden Wald

4.8 Burg Vischering

KAPITEL 5: UND WENN ES DOCH MAL REGNET

5.1 Bergwerk Grube Silberhard Windeck

5.2 Flughafen Düsseldorf

5.3 Dechenhöhle Iserlohn

5.4 Erlebnismuseum Schloss Horst Gelsenkirchen

5.5 DASA Dortmund

5.6 Schiffshebewerk Henrichenburg Waltrop

5.7 Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ Schleiden

5.8 Freilichtmuseum Kommern

SYMBOLERKLÄRUNG

Adresse

Bilder

geeignet für Hunde

Notizen

geeignet für Kinderwagen

Strecke

geeignet für Laufrad

Tipp

festes Schuhwerk empfohlen

Parkmöglichkeit

geschätzte Dauer

EINLEITUNG

Ferienzeit, langes Wochenende oder Sonntagsausflug, als vierfache Mama suche ich oft schöne Ausflugsziele, die uns alle begeistern und bei denen der Hund am besten noch mit darf.

In meinem Buch „Mit Kindern unterwegs“ habe ich wieder über 50 Ausflugsziele in NRW und Umgebung für Familien gesammelt. Neben den Outdoorzielen, gibt es nun ein Kapitel für Regentipps.

Mein Name ist Andrea Teichmann und ich bin vierfache Mama von sehr lebendigen Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren.

Alle Ausflugsziele haben wir als Familie selbst besucht, daher spiegeln die Ausflugsbeschreibungen unsere eigenen Meinungen wieder. Meine Kinder verleihen die letzte Würze und beeinflussen natürlich mit ihren Meinungen, welches Ausflugsziel im Buch beschrieben wird.

Einige Familientipps sind kostenpflichtig, allerdings haben wir hierfür kein Geld bekommen, sondern es sind unsere persönlichen Freizeittipps. Jede bezahlte Koope-ration wird als solche gekennzeichnet.

Jeder Tipp enthält Informationen zu Parkplatzmöglichkeiten, zur Barrierefreiheit und ob Hunde erlaubt sind, sowie Bilder, damit man einen ersten Eindruck bekommt.

Am Ende des Buches findet ihr eine online Spielecke, mit Ausmalbildern, Rätseln und Waldspielen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Entdecken unserer wunderschönen grünen Heimat.

1. DRAUBEN SPIELEN UND TOBEN

Wir in Nordrhein-Westfalen haben so viele kleine grüne Oasen vor der Tür, dass man eigentlich gar nicht weit in den Urlaub fahren oder fliegen muss.

In diesem Kapitel habe ich einige unserer Lieblingsplätze in Nordrhein-Westfalen aufgeschrieben. Die Icons helfen bei der Wegfindung und geben Auskunft, ob die Wege für Kinderwagen / Laufrad geeignet sind. Auch für Familien mit Hund gibt es entsprechende Informationen.

1.1Museumsinsel Hombroich

1.2Aasee - ein toller Familienspaziergang am Wasser

1.3.Freilichtmuseum Mühlenhof Münster

1.4Blausteinsee in Eschweiler

1.5Rundweg Eignerbach in Velbert

1.6Wachtendonk - Spaziergang an der Niers mit Selbstbedienungsfähre

1.7Mit-mach–Krimiweg Rheurdt

1.8Wasserweg – Hückeswagen

1.9Diersfordter Wald Wesel

1.10 Emsquelle und Ems-Erlebnisweg

1.11 Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn

1.12 Wasserfall Windeck

1.13 Hullerner See

1.14 Wasserfall Plästerlegge

1.15 Phönix West Dortmund

1.16 Blankenheim

1.17 Ausserhalb von NRW: Eichhörnchenweg in Niederfischbach

1.18 Walderlebnisparcour Eversberg

1.1 MUSEUMSINSEL HOMBROICH

ca. 2 km ca. 2 km Besuch des Cafés

Ein kleines Museum mit riesigem Außengelände in Neuss Zwischen Neuss und Grevenbroich, in der Nähe der A46, liegt die Museums Insel Hombroich und die Raketenstation.

Die Museuminsel Hombroich wurde 1987 auf einer verwilderten Parkfläche an der Erft eröffnet und umfasst ein Landschaftsschutzareal von 21 Hektar. Ein Teil der Außenfläche ist kostenlos begehbar. Es gibt begehbare Ausstellungsgebäude und viele kleine Ecken zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Besuch kann man neue Dinge auffinden. Am Eingang gibt es ein kleines Cafe mit Terrasse.

Auf dem Museumsgelände arbeiten und wohnen auch Künstler. Daher bietet die Museumsstiftung, die Besucher dies zu beachten und sich angepasst zu verhalten.

In Anlehnung an Paul Cézanne steht das Museum unter dem Motto „Kunst parallel zur Natur“.

In 10 Pavillons werden asiatische und moderne Kunst ausgestellt. Neben dem Museum verfügt die Stiftung auch über zwei weitere Areale mit Gebäudeensembles. Dazu gehören die Raketenstation Hombroich und das Kirkeby-Feld.

An die ehemaligen Raketenstation aus dem 2. Weltkrieg erinnert nur noch der Name. 1994 kaufte Karl-Heinrich Müller das Areal und ließ die vorhandenen Gebäude umbauen. Die Museumsinsel entstand.

Gemeinsam mit der Raketenstation Hombroich wird es von der Stiftung Insel Hombroich getragen. Der Sitz der Stiftung Literatur- und Kunstinstitut Hombroich, einer gemeinnützigen Stiftungs-GmbH, befindet sich auf dem Inselarreal in dem Haus Hombroich.

Weitere Infos unter: www.inselhombroich.de

Minkel 241472 Neuss

Parkplätze vorhanden

1.2 AASEE - EIN TOLLER FAMILIENSPAZIERGANG AM WASSER

ca. 9 km ca. 3 Std. Bootstour machen

Der künstlich angelegte Stausee hat einen Umfang von 5 km, eine Tiefe: max. 2,3 Meter und eine von Größe: 0,402 km2. Die Münstersche Aa speist den See. Schwimmen im Aasee ist nicht erlaubt – die Konzentration der Blaualgen ist zu hoch.

Allerdings kann man dort im Sommer mit dem Tretboot fahren oder mit dem Elektroboot Solaris fahren. Das mit Sonnenenergie betriebene Schiff verbindet die Terrassen mit dem Allwetterzoo in Münster und fährt mehrere Haltepunkte ent-lang des Ufers an.

Der Aasee ist Münsters größtes Naherholungsgebiet und wurde bereits zwei Mal ausgezeichnet. 2008 erhielt sie den Titel „schönster Park Deutschlands“. Nur ein Jahr später wurde der Aasee mit seinen Grünflächen sogar zum „schönsten Park Europas“ gewählt.