16,99 €
Dieses Buch schenkt Eltern 101 inspirierende Fragen – als Einladung, das gemeinsame Elternsein bewusst zu gestalten, sich gegenseitig zu stärken und als Paar (neu) zu entdecken. Es sind keine Fragen, die man schnell zwischen Tür und Angel beantwortet. Sie laden ein, innezuhalten, und eröffnen Räume: für Nähe, Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Dabei entsteht eine tiefe Vertrautheit, die Welt des anderen zu betrachten – wie sehe ich dich, und wie glaubst du, dass ich dich sehe? Und wenn die Eltern in Verbindung bleiben, kommt das den Kindern zugute.
Miteinander reden ist ein liebevoller Anstoß für einen ehrlichen Austausch zwischen Mutter und Vater, Partnerin und Partner. Es ist ein Buch, das die Beziehung stärkt – als Paar, als Eltern und für die Kinder.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhalt
» Über die Autor:innen
» Über das Buch
» Buch lesen
» Impressum
» Weitere eBooks von Kein & Aber
www.keinundaber.ch
Über die Autor:Innen
Patricia Lannen, geboren 1977, ist eine Schweizer Entwicklungspsychologin. Seit 2023 leitet sie das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI), das zu den renommiertesten Institutionen für die Frühe Kindheit im deutschsprachigen Raum zählt. Patricia Lannen lehrt als Privatdozentin an der Universität Basel. Sie forscht zu Kindern in besonderen Lebenssituationen und untersucht, wie unterschiedliche Lebensereignisse und Umstände deren Entwicklung, Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenswege beeinflussen.
Über das Buch
Das Leben mit Kindern ist schön – und gleichzeitig ein großes Abenteuer. Zwischen Wochenplänen und Wäschebergen bleibt für Eltern oft wenig Raum für Gespräche. Dabei ist genau das so wichtig: Miteinander zu reden. Einander zuzuhören. Sich zu begegnen. Die Fragen in diesem Buch sind eine Einladung, das Elternsein neu zu entdecken.
Für unsere Kinder
Finn, Sóley, Maurus, Lino, Andrea und Gian-Luca
Inhalt
Vorwort
Für wen ist dieses Buch?
Warum braucht es ein solches Buch?
Wie soll dieses Buch verwendet werden?
101 FRAGEN, UM IM GESPRÄCH ZU BLEIBEN
FRAGEN ZUM PAARSEIN
FRAGEN ZUM ELTERNSEIN
FRAGEN ZUM KIND
FRAGEN ZUR FAMILIE
Literatur
Dank
Autorenschaft
Vorwort
Dieses Buch ist aus unserem starken Bedürfnis nach Austausch entstanden. Gemeinsam reflektierten wir in den letzten Jahren unsere Sicht auf Kinder und ihre Familien. Wir durften dabei erleben, was es bedeutet, sich über Erwartungen, Wünsche und Gefühle auszutauschen und sich füreinander zu öffnen.
Um die Kommunikation in einer Paarbeziehung anzuregen, gibt es zahlreiche Fragekarten zu unterschiedlichen Themen. Doch wir stellten fest, dass es kaum welche gibt, die ein Paar in der Rolle als Eltern ansprechen. Kinder sind jedoch für viele Paare ein zentraler Bestandteil ihres Lebens. Das gemeinsame Nachdenken über die verschiedenen Rollen in der Partnerschaft ist der Schlüssel zu starken Eltern und glücklichen Kindern.
Und so ist nach und nach eine Sammlung mit 101 Fragen entstanden: zum Elternsein, über die Kinder und die Familie, aber auch zum Paarsein. Denn die Selbstfürsorge eines Elternpaares ist ein entscheidender Faktor für das Wohl der Kinder. »Für sich selbst sorgen« bedeutet, dass ein Paar bewusst auf seine eigene körperliche und psychische Gesundheit achtet.
Auch in unserer beruflichen Tätigkeit mit Kindern und Familien bestärken wir Eltern darin, auf ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Bedürfnisse als Paar zu achten. Gleichzeitig steht es im Kern unseres Engagements, dass Eltern ihre Kinder verstehen und lesen können, ihre Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen. Wir wollen mit diesem Buch Elternpaare darin unterstützen, einen gemeinsamen Weg zu finden, die Herausforderungen im Elternsein zu meistern.
Für wen ist dieses Buch?