5,49 €
Wir leben in einem Zeitalter beispielloser Enthüllungen. Während die Welt am Abgrund eines vermeintlich kommenden Weltkriegs steht und sich im Griff von Angst, Mangel und Spaltung zu befinden scheint, lüftet dieses Buch einen Schleier, der Jahrtausende der Wahrheit verdeckt hat. "Mythasophie & der kommende Krieg" deckt die Existenz der Briganten auf – unsichtbare Architekten der Manipulation, die im Schatten agieren und das sogenannte "Feld der Gewalt" orchestrieren. Sie sind die Drahtzieher hinter Kriegen und Krisen, die aus der Konditionierung des Menschen und seiner Akzeptanz eines "sklavischen Systems" profitieren, in dem das Leben selbst zur Ware wird. Doch dies ist keine bloße Anklage, sondern ein radikaler Weckruf. Der Autor führt Dich in die Mythasophie ein: eine universelle Wissenschaft des Seins, die über Dogmen und Glaubenssätze hinausgeht. Basierend auf den 27 mythasophischen Axiomen, den Neun Prinzipien der Schöpfung und dem Verständnis der kosmischen Zyklen (Yugas), bietet sie einen einzigartigen Kompass für die Rückkehr zur eigenen Schöpferkraft. Dieses Buch ist eine Einladung, die Sprache der Frequenzen zu verstehen, die Mechanismen der Manipulation zu durchschauen und die illusionären Fesseln von Angst und Mangel zu sprengen. Es ist eine Anleitung zur Erinnerung an deine wahre Natur als Teil des schöpferischen Feldes, Elíon, und deine Fähigkeit, die eigene Realität und somit das kollektive Feld bewusst zu gestalten. "Mythasophie & der kommende Krieg" zeigt auf, dass der "kommende Weltkrieg" kein Schicksal sein muss, sondern ein Katalysator für das Zeitalter der Erinnerung. Es ist die Zeit, in der der Mensch seine wahre Fülle wiederentdeckt und den Grundstein für einen neuen Friedensmythos legt. Mit drei einfachen, aber effizienten Übungen erhältst du zudem praktische Werkzeuge, um dieses Wissen direkt in deinen Alltag zu integrieren. Dieses Buch ist für alle, die bereit sind, tiefer zu blicken, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Transformation des kollektiven Bewusstseins mitzuwirken. Es ist für Dich, wenn Du die Fäden des Lebens wieder selbst in die Hand nehmen und zum bewussten Gestalter Deines Seins werden möchtest.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Wir leben in einer Zeit großer Enthüllung. Nicht, weil jemand plötzlich aufgewacht ist, sondern weil das Leben selbst sich aus der Umklammerung jahrhundertelanger Lügen befreit. Die Masken fallen. Was bleibt, ist das, was immer war – nur diesmal sichtbar: eine kleine, gut organisierte Schar von Briganten – Wesenheiten, die im Hintergrund agieren, Konflikte schüren und aus der Manipulation von Angst, Mangel und Trennung sowie den daraus entstehenden Kriegen und Krisen Profit schlagen – deren Wirken sich wie ein roter Faden durch unsere Geschichte zieht.
Doch in dieser Zeit der Schleier, die fallen, benötigen wir mehr denn je einen klaren Kompass, einen neuen Blick auf die Welt – eine Mythasophie, die uns nicht nur die Wahrheit über das Was offenbart, sondern auch den Weg zeigt, wie wir uns als bewusste Schöpfer neu positionieren.
Mythasophie ist die Lehre, die uns die verborgenen Muster und energetischen Mechanismen hinter dem scheinbaren Chaos entschlüsselt. Sie befähigt uns, die wirklichen Ursachen von Konflikten und Manipulation zu erkennen, anstatt uns in den oberflächlichen Symptomen zu verlieren. Sie ist der Schlüssel, um die Sprache der Frequenzen zu verstehen, die seit Äonen unser kollektives Bewusstsein prägen.
Diese Briganten agieren im Hintergrund, fernab öffentlicher Aufmerksamkeit. Wir kennen ihre Namen nicht, sehen ihre Gesichter nicht. Und wenn doch einmal einer von ihnen ins Licht tritt, ist er bereits ausgetauscht oder bedeutungslos. Sie waren es, die beide Weltkriege planten, konstruierten und ermöglichten.
Sie sind es, die heute über Organisationen wie die NATO den nächsten planen – nicht aus der Not heraus, sondern aus Kalkül. Sie benötigen den Krieg, um ihre Strukturen aufrechtzuerhalten, um Angst zu säen, Kontrolle zu sichern und Umbrüche zu orchestrieren. Es geht um kalte Macht.
Doch die wahre Tragik ist nicht nur ihr Wirken, sondern unsere kollektive Akzeptanz eines Systems, das den Menschen zur Sklaverei zwingt: Er ist das einzige Lebewesen auf diesem Planeten, das für seine bloße Existenz bezahlen muss – für Luft, Wasser, Nahrung. Er bezahlt für sein Geburtsrecht, einfach sein zu dürfen. Aber warum und an wen?
Dies ist die ultimative Manifestation eines Mangelbewusstseins, das wir zu lange nicht hinterfragten und für Realität hielten.
Diese Wesenheiten – denn anders kann man sie kaum nennen – handeln nicht wie Menschen, sondern wie verselbständigte Programme. Psychopathen, Narzissten ersten Ranges, die lieber die ganze Welt in den Abgrund reißen, als einen Hauch ihrer Macht zu teilen oder sie gar aufzugeben. Sie bedienen sich der Lüge, der Erpressung, des Mordes. Und ihre Werkzeuge tragen Titel wie Präsident, Kanzler, Minister oder Generalsekretär.
Diese Polit-Darsteller und Selbstinszenierer sind nichts weiter als Marionetten und Handpuppen derer, die aus dem Schatten operieren und Angst, Mangel und Trennung als primäre Schwingung im kollektiven Bewusstsein verankern wollen. Dieses Buch ist mehr als eine Analyse der Fäden und ihrer Spieler. Es ist eine Einladung an uns alle, den Vorhang zu lüften, unsere eigene Schöpferkraft zurückzufordern und uns neu zu positionieren.
Es ist der Wegweiser in das Zeitalter der Erinnerung, in dem die Menschheit nicht länger für ihre Existenz bezahlt, sondern ihre wahre Fülle lebt. Dieses Buch richtet sich an jene, die bereit sind, tiefer zu blicken, sich von den Programmen zu lösen und selbst zum Gestalter einer neuen Realität zu werden. Es ist für Dich, wenn Du die Verantwortung für Dein Leben und das Feld übernimmst, in dem wir alle wirken.
Das Zeitalter der Briganten ist endlich. Nicht, weil sie sich ändern würden – das werden sie nicht. Sondern weil die Bewusstheit zunimmt. Weil Menschen beginnen, zu fühlen, zu denken, zu erinnern.
Mythasophie steht nicht auf der Seite des Lichts gegen das Dunkel – sie erkennt die Neutralität der Schöpfung. Doch sie benennt, was ist. Und sie bietet einen Weg, sich aus der Illusion der Ohnmacht zu befreien. Nicht durch Kampf, sondern durch Erkenntnis, durch Frequenz, durch klare Entscheidung.
Der kommende Krieg ist nicht unvermeidlich. Aber er ist programmiert. Dieses Buch ist keine Analyse, sondern ein Weckruf. Eine Einladung, das Spiel zu durchschauen – und sich neu zu positionieren. Nicht außen. Innen. Denn wer die Spielregeln kennt, spielt nicht mehr mit. Er schreibt eigene.
Mythasophie ist keine Lehre – sie ist ein Spiegel. Und der Spiegel lügt nicht.
Sie zeigt auf, wo wir vergessen haben, was wir sind. Und sie erinnert an das, was wir nie verloren, aber vergessen haben: unsere innere Klarheit, unsere schöpferische Macht, unser ewiges Wesen.
Dieses Buch richtet sich an jene, die nicht mehr weglaufen wollen. Nicht vor sich, nicht vor der Welt, nicht vor der Verantwortung. Es ist geschrieben für jene, die sich nicht länger einlullen lassen vom Geschwätz derer, die den Geist durch Gerede ersetzen, und die Wahrheit durch Meinung.
Mythasophie nimmt keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten einer verweichlichten, ideologisch verwehten Konsumgesellschaft, denn Wahrheit ist kein Wellnessprodukt. Sie konfrontiert. Sie fordert. Sie wandelt.
Hier wird das Schwert der Klarheit geführt – nicht, um zu verletzen, sondern um Schleier zu lüften. Mythasophie soll der Selbstermächtigung dienen, der Nutzung des eigenen Verstandes.
Bevor wir einsteigen, werden zuerst die Grundlagen der Mythasophie vorgestellt:
Die Mythasophie ist weit mehr als eine Ansammlung von Theorien; sie ist ein praktischer Wegweiser, ein Kompass für die bewusste Neuausrichtung des Menschen in Zeiten tiefgreifenden Wandels. Ihr Fundament ruht auf drei untrennbaren Säulen, die das Wesen der Schöpfung und unsere Rolle darin aufzeigen. Diese Säulen sind keine Dogmen, sondern Erinnerungsformen – universelle Wahrheiten, die darauf warten, in jedem Menschen zu keimen und sich zu entfalten.
Diese drei Säulen der Mythasophie sind:
I. Die Mythasophischen Axiome: Erinnerungen an die wahre Natur der Realität
Die Mythasophie fußt auf 27 Axiomen. Sie sind nicht im mathematischen Sinne bewiesene Lehrsätze, sondern grundlegende Erkenntnisse über das geistige Feld (Elíon), die nicht bewiesen, sondern erinnert werden. Jedes Axiom wirkt wie ein Resonanzpunkt, der uns an universelle Wahrheiten über das Sein, die Zeit, den Raum und die Natur der Schöpfung erinnert, die jenseits von Meinungen oder Glaubenssätzen existieren.
Einige zentrale Erkenntnisse dieser Axiome umfassen:
Alles Vorhandensein entstammt dem Geist: Materie ist eine Folge des Geistes, der der erste Impuls der Schöpfung ist. Wir betrachten die Welt von innen heraus, denn Elíon ist das schöpferische Feld in uns.
Alles ist bereits vorhanden – nichts geht verloren: Weder Energie noch Information verschwinden; alles ist Energie und transformiert sich ständig. Erinnerung ist dabei der Zugang zu diesem ewigen Vorhandensein.
Es gibt nur ein Jetzt & Zeit ist relativ: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind nur Blickrichtungen, in der Tiefe des Seins ist alles gleichzeitig. Zeit ist eine Form der Wahrnehmung, kein festes Maß, sondern ein dehnbares Gefäß, das sich unserem Bewusstseinszustand anpasst.
Chaos ist unentdeckte Ordnung hinter der Ordnung: Was chaotisch erscheint, folgt einer höheren, noch nicht erfassten Struktur. Es ist die Schwelle zu einer neuen Ordnung.
Wandel ist die einzige Konstante: Nichts bleibt, wie es ist, weil alles lebt und sich ständig im Fluss befindet. Widerstand gegen Wandel erzeugt Leid, Hingabe bringt Befreiung.
Die Schöpfung ist neutral & es gibt keinen Konflikt – nur Transformation: Gut und Böse sind menschliche Perspektiven; die Schöpfung selbst urteilt nicht. Was als Konflikt erscheint, ist eine Übergangsphase, die nach Entwicklung und Ausgleich strebt.
Es gibt keine Schuld – nur Verantwortung: Schuld ist ein trennendes Konzept, während Verantwortung bewusste Handlung im Einklang mit Ursache und Wirkung ermöglicht und Wachstum fördert.
Es gibt nur Fülle – keinen Mangel: Mangel ist eine Illusion einer eingeschränkten Sichtweise; in Wahrheit ist immer alles vorhanden, und wir sind eingeladen, diese Fülle zu empfangen.
II. Die Neun Prinzipien der Mythasophie: Die Gesetzmäßigkeiten der Schöpfung
Ergänzend zu den Axiomen beschreiben die Neun Prinzipien die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten, nach denen das Universum und das Leben wirken. Sie sind die aktiven Kräfte, die alles in Bewegung setzen und formen. Diese Prinzipien reichen von der umfassenden Einheit bis zur vollständigen Manifestation:
Das Prinzip der Einheit: Alles ist Eins und drückt sich in unendlichen Aspekten aus.
Das Prinzip der Polarität: Das Spiel der Gegensätze, die sich ergänzen und zur Harmonie beitragen, im Gegensatz zur künstlichen Dualität.
Das Prinzip der Bewegung: Die Energie, die alles in Dynamik hält und den Wandel ermöglicht.
Das Prinzip der Form: Die Struktur, die unsichtbaren Ideen ein sichtbares Gewand gibt.
Das Prinzip des Wissens: Die Erkenntnis, die das Verstehen und den inneren Funken des Wissens freisetzt.
Das Prinzip der Zerstörung und Erneuerung: Der unvermeidliche Zyklus von Vergehen und Neubeginn, der stetige Wandel.
Das Prinzip der Kommunikation: Der Austausch von Informationen und Energie, die Wechselwirkung innerhalb des Feldes.
Das Prinzip der Harmonie: Das natürliche Streben nach Gleichgewicht und Ausgewogenheit in allen Systemen.
Das Prinzip der Vollendung: Das höchste Prinzip, das die vollständige Manifestation und das Ende eines Zyklus markiert, bevor ein neuer beginnt.
III. Die Zyklen des Seins: Das Rad der Yugas als Spiegel der Wandlung
Das Leben entfaltet sich nicht linear, sondern in Zyklen. Die Mythasophie greift hier das Verständnis der Yugas auf – vier Hauptabschnitte eines kosmischen Zyklus, die verschiedene Bewusstseinszustände und Realitätsebenen widerspiegeln.
Diese Zyklen sind keine starre Abfolge, sondern spiralförmige Rhythmen, die die ewige Wandlung des Bewusstseins beschreiben. Die Dauer und Manifestation eines Yugas hängen direkt vom Bewusstseinszustand des Menschen ab.
Die Yugas beschreiben den Wandel von einem Zustand des Einsseins (Satya Yuga – Goldenes Zeitalter, klares Bewusstsein und Verbindung zu Elíon) über Phasen der Differenzierung und Spaltung (Treta Yuga – Beginn der Spaltung; Dvapara Yuga – Materie tritt in den Vordergrund, Technik ersetzt Magie) bis hin zu einem Zustand der tiefsten Trennung und des materialistischen Bewusstseins (Kali Yuga – das dunkle Zeitalter, in dem der Mensch seine wahre Herkunft vergisst und im Mangel lebt).
Jedes Yuga korrespondiert mit bestimmten Frequenzen und Chakra-Zentren, die den dominanten Bewusstseinszustand dieser Zeit widerspiegeln. Das Erkennen dieser Zyklen hilft uns zu verstehen, wo wir als Menschheit stehen und welche Frequenzen gerade aktiv sind.
Für ein tiefgreifendes Verständnis und eine ausführliche Behandlung dieser drei Säulen – der Axiome, Prinzipien und Zyklen – wird auf das Standardwerk „Mythasophie – Die universelle Wissenschaft des Seins“ verwiesen.
Wir stehen an einem Scheideweg, meine Freunde. Die Zeichen der Zeit sind unübersehbar, und die Luft ist erfüllt von einem Knistern, das wir nicht länger ignorieren können. Ein Krieg rückt näher, ein realer, greifbarer Konflikt, dessen Schatten sich bereits bedrohlich über die Welt legt: NATO gegen den Osten. Es ist nicht mehr nur eine vage Bedrohung in den Nachrichten; es ist eine Realität, die sich vor unseren Augen entfaltet.
Die Schlagzeilen schreien es, die Spannungen sind spürbar, und die meisten Menschen fühlen sich angesichts dieser monumentalen Bedrohung machtlos, ausgeliefert den Entscheidungen „der da oben“, den Machenschaften von Politikern, Militärstrategen oder undurchsichtigen Kräften. Eine globale Resignation scheint sich breitgemacht zu haben, die besagt, dass Kriege unvermeidlich sind, ein ewiger Fluch der Menschheit.
Doch dieses Buch ist kein weiteres Werk über Geopolitik oder militärische Strategien. Es ist vielmehr eine radikale Einladung, eine andere, tiefere Wahrheit zu erkennen, die jenseits der Oberfläche des Offensichtlichen liegt. Der kommende Krieg ist nicht nur ein äußeres Phänomen, das sich in fernen Hauptstädten, an fiktiven Frontlinien oder in den Kommandostuben der Mächtigen entscheidet.
Er ist die manifeste Spiegelung eines inneren Zustandes, ein Symptom eines kollektiven Unfriedens, das in jedem Einzelnen von uns seinen Ursprung und seine Nahrung findet. Es ist an der Zeit, die bequeme Haltung des Zuschauers aufzugeben und die eigene, oft unbewusste, Mitverantwortung zu erkennen – die Art und Weise, wie wir als Kollektiv das Feld nähren, aus dem dieser Konflikt entsteht.
Viele etablierte Philosophien scheinen sich in ihren Elfenbeintürmen zu verlieren, weit entfernt von der rauen Realität, die wir leben. Sie bieten oft keine unmittelbar anwendbaren Antworten für das Hier und Jetzt, für die existenziellen Bedrohungen, die über uns schweben, sei es die drohende „Klimakrise“, soziale Ungleichheit oder eben die Gefahr eines globalen Konflikts. Sie verharren im Abstrakten, im rein Akademischen, und verlieren den Bezug zum menschlichen Erleben und Handeln.
Die Mythasophie bricht bewusst mit diesem „Wolkenkuckucksheim“ der abgehobenen Theorien. Sie bietet keine Flucht vor der Realität, sondern einen konkreten Kompass, der uns durch die komplexen Muster des Seins führt und uns unsere ureigene Schöpferkraft zurückgibt, die wir im Laufe der Zeit vergessen oder abgetreten haben. Es ist eine Philosophie, die atmet und lebt, die dazu anregt, über uns selbst hinauszuwachsen und unser eigenes Wesen zu entfalten.
Unsere mythasophische Grundhaltung ist in ihrer Essenz radikal, aber befreiend: Es gibt keinen Konflikt – nur Transformation. Dies mag im Angesicht der drohenden Apokalypse oder eines bevorstehenden Krieges provokant, vielleicht sogar naiv klingen. Doch es bedeutet nicht, die äußere Realität zu leugnen oder das Leid zu verharmlosen. Vielmehr ist es eine Aufforderung, die Dinge aus einer erweiterten Perspektive zu betrachten.
Jeder sogenannte Konflikt ist im Kern eine energetische Spannung, ein Ungleichgewicht, das darauf wartet, in eine neue Form der Existenz transformiert zu werden. Die Energie ist immer neutral; es ist unsere Hinwendung, unsere Bewusstheit und unsere Entscheidung, die ihre Richtung bestimmen.
Ob diese Transformation in Chaos und Zerstörung mündet oder in eine neue Ordnung des Friedens, des Wachstums und der Koexistenz, hängt von unserem kollektiv bewussten Umgang mit diesen Spannungen ab. Es ist die bewusste Wahl, die Richtung der Transformation zu beeinflussen.