10,99 €
Kraftvolle und inspirierende Poetry vom New York Times-Bestsellerautor Nach innen ist eine Sammlung von Gedichten, Zitaten und Prosa, die den Weg von der Selbstliebe zur bedingungslosen Liebe, die Kraft des Loslassens und die Weisheit erkundet, die wir erreichen, wenn wir ernsthaft versuchen, uns selbst in all unseren Facetten kennenzulernen. Mit seinen eingängigen Texten führt uns Yung Pueblo eindrücklich vor Augen, dass Heilung, Weiterentwicklung und ein freies, unbeschwertes Leben möglich sind.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2022
Nach Innen
DIEGO PEREZ wurde in Ecuador geboren und wanderte als Kind in die USA ein. Er wuchs in Boston auf und studierte an der Wesleyan University. Er lebt im heute im Westen von Massachusetts, wo er gemeinsam mit seiner Frau ein ruhiges Leben führt und täglich medi-tiert. Als Yung Pueblo hat er auf Instagram aktuell 2,3 Millionen Abonnent:innen.
Nach Innen ist eine Sammlung von Gedichten, Zitaten und Prosa. Sie erkundet den Weg von der Selbstliebe zur bedingungslosen Liebe für die Welt, die Kraft des Loslassens und die Weisheit, die wir erreichen, wenn wir ernsthaft versuchen, uns selbst in all unseren Facetten kennenzulernen. Mit seinen eindringlichen Texten führt uns Yung Pueblo vor Augen, dass Heilung, Weiterentwicklung und ein freies, unbeschwertes Leben möglich sind.
Yung Pueblo
Poetry
Ullstein
Besuchen Sie uns im Internet:www.ullstein.de
Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel Inward bei Andrews McMeel Publishing, Kansas City.Allegria ist ein Verlag der Ullstein Buchverlage GmbH© der deutschen Ausgabe Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2023© 2018 by Diego Perez LaceraPublished by Arrangement with Diego Perez LaceraUmschlaggestaltung: zero-media.net, München, nach einer Vorlage von Anders Villomann Titelmotiv: © Anders VillomannGesetzt aus der TimesAutorenfoto: © Chris OrwigE-Book powered by pepyrusISBN 978-3-8437-2829-4
Emojis werden bereitgestellt von openmoji.org unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
Auf einigen Lesegeräten erzeugt das Öffnen dieses E-Books in der aktuellen Formatversion EPUB3 einen Warnhinweis, der auf ein nicht unterstütztes Dateiformat hinweist und vor Darstellungs- und Systemfehlern warnt. Das Öffnen dieses E-Books stellt demgegenüber auf sämtlichen Lesegeräten keine Gefahr dar und ist unbedenklich. Bitte ignorieren Sie etwaige Warnhinweise und wenden sich bei Fragen vertrauensvoll an unseren Verlag! Wir wünschen viel Lesevergnügen.
Hinweis zu UrheberrechtenSämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten. Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.In diesem E-Book befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
Der Autor / Das Buch
Titelseite
Impressum
Abstand
Einheit
Zwischenspiel
Selbstliebe
Verstehen
Social Media
Vorablesen.de
Cover
Titelseite
Inhalt
Abstand
zwei der größten Lektionen, die der Menschheitim 21. Jahrhundert erteilt werden, sind:
wer anderen Leid zufügt, wird selbst leiden
wer sich selbst heilt, heilt die Welt
finde deine Kraft,heile dich selbst,liebe dich selbst,kenne dich selbst –diese Sätze hört manimmer öfter. warum?
weil sie dir den Weg in deine Freiheit und in dein Glück weisen
bevor ich die Last meinesKummers und meines Schmerzesloslassen konnte, musste ich ihrDasein anerkennen
ich war niemals süchtignach einer Sache;ich war süchtig danach,die Leerein mir selbstmit Dingen und nichtmit meiner Liebe aufzufüllen
zu versuchen,andere zu lieben,ohne zuerst dich selbst zu lieben,bedeutet, ein zerbrechlichesHeim zu errichten
drei Dinge erschweren das Leben:
dich selbst nicht zu liebendich dem Wachstum zu verweigernnicht loszulassen
sehr lange habe ich mit einemverschlossenen Herzen gelebt,nicht weil ichAngst davor hatte, verletzt zu werden,sondern weil ich Angst hattevor dem Schmerz,den ich versteckte
bevor wir heilenund loslassen können,muss das,was uns tiefim Innerenplagt, zuerstan die Oberflächekommen
ich habe so viel Zeit damit verbracht,neue Versionen meiner selbst zu erschaffen,die nichts mit der Wahrheit zu tun hatten,Charaktere, in deren Rolle ich schlüpfte,je nachdem, wer gerade dabei war
Schichten, die den Wirbel der Gefühlein meinem Inneren verdeckten: meingeringes Selbstbewusstsein, den Schmerz,den ich nicht verstand, und die Unruhe, dieaufkommt, wenn man von anderen die Liebeverlangt, die man selbst nicht geben kann
(vor der Heilung)
ständig floh ichvor der Dunkelheit in mir,bis ich verstand,dass ich in ihrmeine Freiheitfinden würde
viele von uns wandeln auf der Erde und sind sich selbst fremd,ohne zu wissen, was wahr ist und warum wir fühlen, was wirfühlen. Aktiv unterdrücken wir die erschütternden Erfahrungenund Gedanken, die wir nicht akzeptieren und loslassen können.Es ist ein Paradox des menschlichen Geistes: wir fliehen vor dem,was wir nicht sehen wollen, vor dem, was uns Schmerzen bereitet,und vor den Fragen, auf die wir keine Antwort haben, dabei fliehenwir nicht nur vor uns selbst, sondern auch vor unserer Freiheit.
nur wenn wir uns selbst als Ganzes anerkennen und das, was wirbeobachten, ehrlich und ohne zu urteilen akzeptieren, können wirdie Unruhe, die unsere Gedanken verschleiert und unser Herzverschließt, ablegen. das ist der Grund, warum der Schlüssel zuunserer Freiheit in unserer Dunkelheit liegt: wenn wir unsereDunkelheit betrachten, indem wir das Licht unserer Erkenntnisnach innen richten, löst das Ego sich auf und wir lernen, unserUnterbewusstsein zu verstehen.
der Geist ist voller Schatten, doch Schatten können der Geduldund der Ausdauer des Lichtes nicht standhalten – unsere Geistersind wie Sterne, mächtige Kraftfelder reinen Lichts. doch anders alsbei den Sternen können im Geist Erkenntnis und Klugheit wachsen.
wenn wir uns vonunserem Schmerz abkoppeln,wachsen wir nicht mehr
wenn wir vonunserem Schmerz beherrscht werden,wachsen wir nicht mehr
Freiheit bedeutet, unseren Schmerzzu erkennen, loszulassenund weiterzugehen
(Mittelweg)
es ist keine Liebe,wenn du immer nuralle Erwartungenerfüllen musst
einer meiner größtenFehlerwar zu glauben,dass eine andere Personalle Teile meiner selbstzusammenhalten kann
pass auf,dass die Mauern,die du zu deinemSchutz baust,nicht zu einem Gefängnis werden
Veränderungen in der Außenwelt können großesLeid verursachen, wenn wir nicht die Kraft finden, uns selbstzu heilen. normalerweise meiden wir Schmerz, unangenehmeSituationen und Gedanken, die unsere Vorstellungen von derWelt zerstören, und errichten Mauern, um uns zu schützen.diese Mauern, die wir in unseren Geistern und Herzen errichten,sind sinnvoll, wenn wir keinen anderen Ausweg kennen. wirhaben jedes Recht, uns selbst vor Schmerz zu schützen, dochsei dir bewusst, dass diese Mauern zu einem Gefängnis werdenkönnen – je mehr Mauern wir um uns herum errichten, destoweniger Raum haben wir, um zu wachsen und frei zu sein. esfällt uns schwerer, leidige Gewohnheiten abzulegen, wenn wiruns mit psychischen Mauern umgeben, die uns stagnieren lassenund in einem langsam schrumpfenden Raum einsperren.
Möchten Sie gerne weiterlesen? Dann laden Sie jetzt das E-Book.