Nachhaltigkeitsmanagement kompakt -  - E-Book

Nachhaltigkeitsmanagement kompakt E-Book

0,0
19,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen

Dieser kompakte Band geht auf zentrale Prinzipien und Konzepte ein, die Unternehmen helfen, ein Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements, damit Unternehmen ihre Aktivitäten analysieren, bewerten und verbessern können, um ökologische und soziale Auswirkungen zu reduzieren und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen.

Diese grundlegende Einführung richtet sich an die Führungskräfte in den Unternehmen, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen. Zunächst werden die relevanten normativen und regulativen Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement vorgestellt, bevor konkret erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt werden. Die beiden letzten Kapitel stellen ein geeignetes Steuerungssystem sowie die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens vor.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zum Inhalt:

Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen

Dieser kompakte Band geht auf zentrale Prinzipien und Konzepte ein, die Unternehmen helfen, ein Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements, damit Unternehmen ihre Aktivitäten analysieren, bewerten und verbessern können, um ökologische und soziale Auswirkungen zu reduzieren und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen.

Diese grundlegende Einführung richtet sich an die Führungskräfte in den Unternehmen, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen. Zunächst werden die relevanten normativen und regulativen Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement vorgestellt, bevor konkret erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt werden. Die beiden letzten Kapitel stellen ein geeignetes Steuerungssystem sowie die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens vor.

Zum Autor:

Der Herausgeber dieses Bandes, Prof. Dr. Remmer Sassen, ist seit Oktober 2020 Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltmanagement am Internationalen Hochschulinstitut (IHI) Zittau der TU Dresden. Zudem vertritt er in Personalunion die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden.

Nachhaltigkeitsmanagementkompakt

Normative und regulative Anforderungen sowie erste Schritte zur Implementierung nachhaltiger Prozesse und Strategien in Unternehmen

herausgegeben von

Prof. Dr. Remmer Sassen

5Inhaltsverzeichnis

Nachhaltigkeitsmanagement kompakt auf einen Blick

Kapitel 1: 10 überzeugende Gründe für mehr ­Nachhaltigkeit in Unternehmen

Kapitel 2: Normative und regulative Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement im Kontext der EU-Taxonomie

Hintergrund Green Deal

EU-Taxonomie: Rahmenwerk zur Klassifizierung ­nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten

Umweltziele der EU-Taxonomie

Technische Bewertungskriterien der EU-Taxonomie

EU-Taxonomie in der Praxis

Kapitel 3: Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements: Strategien und Prozesse

Bestandaufnahme der existierenden Nachhaltigkeits­aktivitäten

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Formulierung abgeleiteter Ziele und Maßnahmen

Integration der Maßnahmen in betriebliche Prozesse

6Kapitel 4: Nachhaltige Unternehmenssteuerung

Zielkonsense und Zielkonflikte in der nachhaltigen Unternehmenssteuerung

Spannungsfeld zwischen Integration in ­bestehende Steuerungssysteme und Nutzung von separaten ­Steuerungssystemen

Nachhaltigkeitscontrolling durch Indikatoren und Kennzahlen

Kapitel 5: Nachhaltigkeitskommunikation

Warum sollten Unternehmen über ihre Nachhaltigkeits­aktivitäten berichten?

Wie können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung offenlegen und darüber berichten?

Welche Standards und Instrumente können für die Nachhaltigkeitsberichterstattung angewandt werden?

Was kommt zukünftig auf die Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu?

Übersicht über die Autorinnen und Autoren

Sachverzeichnis

7Nachhaltigkeitsmanagement kompakt auf einen Blick

Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Angesichts von Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Ressourcenknappheit und sozialen Ungerechtigkeiten ist es unerlässlich geworden, dass Unternehmen ihre Aktivitäten nachhaltig gestalten. Dabei geht es darum, wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Einklang zu bringen und langfristig zu handeln, um die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen.

Nachhaltigkeitsmanagement kompakt bietet eine grundlegende Einführung in das Thema und geht auf zentrale Prinzipien und Konzepte des Nachhaltigkeitsmanagements ein, die Unternehmen helfen, ein Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen und weiterzuentwickeln. Es bietet auch einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements, damit Unternehmen ihre Aktivitäten analysieren, bewerten und verbessern können, um ökologische und soziale Auswirkungen zu reduzieren und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen. Dabei berücksichtigt Nachhaltigkeitsmanagement kompakt auch zentrale rechtliche und politische Rahmenbedingungen.

Nachhaltige Entwicklung ist sowohl dringlich als auch komplex! Nachhaltiges Handeln ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um unsere Zukunft zu sichern. Nachhaltigkeitsmanagement kompakt bietet daher praktische Anleitungen, um nachhaltige Veränderungen zu initiieren und umzusetzen. Im Einzelnen behandelt das Buchverschiedene Aspekte, von überzeugenden Gründen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen über die EU-Taxonomie und ihre regulativen Anforderungen bis hin zu Strategien und Prozessen zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Zusätzlich werden die nachhaltige Unternehmenssteuerung und die Nachhaltigkeitskommunikation behandelt.

Zunächst beleuchtet Nachhaltigkeitsmanagement kompakt die vielen Vorteile, die Unternehmen durch die Implementierung von 8Nachhaltigkeit erlangen können. Es werden 10 überzeugende Gründe aufgeführt, warum Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig ist, darunter Kostenersparnis, Umsatzsteigerung, Vereinfachung der Finanzierung, Förderung von Innovation, Verbesserung der Reputation, Schaffung eines Wettbewerbsvorteils, Risikomanagement, Antizipation des regulatorischen Umfelds sowie Steigerung der Attraktivität und Förderung der Arbeitszufriedenheit.Im zweiten Schritt werden zentrale normative und regulative Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement aufgezeigt. Insbesondere wird der Hintergrund des Green Deals erläutert, der den Rahmen für die EU-Taxonomie bildet. Es werden Ziele und technischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie vorgestellt, die nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten klassifiziert. Zudem werden die Umweltziele der EU-Taxonomie und ihre praktische Anwendung diskutiert. Der Abschnitt erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigt sich mit Strategien und Prozessen zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Es werden Methoden zur Bestandsaufnahme existierender Nachhaltigkeitsaktivitäten vorgestellt, gefolgt von der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Formulierung von Zielen und Maßnahmen sowie die Integration dieser Maßnahmen in betriebliche Prozesse werden ebenfalls erläutert.Hierauf aufbauend werden Grundlagen der nachhaltigen Unternehmenssteuerung dargestellt. Es werden Zielkonflikte und Zielkonsense diskutiert, die in der nachhaltigen Unternehmenssteuerung auftreten können. Des Weiteren wird das Spannungsfeld zwischen der Integration in bestehende Steuerungssysteme und der Nutzung von separaten Steuerungssystemen erörtert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Nachhaltigkeitscontrolling durch Indikatoren und Kennzahlen, einschließlich des Datenmanagements und der Verwendung von Indikatoren und Kennzahlensystemen.Nachhaltigkeitsmanagement kompakt widmet sich abschließend der Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und warum Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten informieren sollten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung offenlegen können, um Transparenz darüber herzustellen. Es werden Standards und Instrumente für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie kommende Entwicklungen in diesem Bereich diskutiert.

9Kapitel 1: 10 überzeugende Gründe für mehr ­Nachhaltigkeit in Unternehmen

von Leyla Azizi, Colin Bien, Remmer Sassen, Stella-Maria Yerokhin

Der Diskurs zur nachhaltigen Entwicklung gehört aktuell zu den meistdiskutierten Objekten auf der politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Agenda. Im Jahr 2019 hat die Europäische Kommission mit dem Green Deal ein umfangreiches Programm ausgerufen, welches das Ziel hat, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. In diesem Kontext sind mehrere Regulierungen und Regulierungsentwürfe entstanden, welche deren konkrete Umsetzung steuern werden. Die zentralen Regulierungen, wie etwa die EU-Taxonomie, die Corporate Sustainable Reporting Directive, die Sustainable Finance Disclosure Regulation sowie die Corporate Sustainability Due Diligence Directive treiben die Unternehmen dazu, vermehrt ESG-Aspekte zu implementieren und darüber zu berichten. In den nächsten drei bis fünf Jahren werden etwa 15.000 Unternehmen allein in Deutschland dazu verpflichtet (aktuell sind es ca. 550), über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten(RNE 2022a). Ein solcher Bericht umfasst Informationen über Leistungen und Auswirkungen des Unternehmens auf ökologische, soziale und Führungsparameter (ESG). Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Ökosysteme und Kreislaufwirtschaft, aber auch Unternehmensführung und Risikomanagement werden zu Pflichtinhalten der Berichterstattung und müssen in das tägliche Geschäft integriert werden.

Ein grundlegendes Konzept der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ist die doppelte Wesentlichkeit (EFRAG 2023). Es bezieht sich auf die zweidimensionale Perspektive zwischen Unternehmen und der Natur: Einerseits wirkt sich die Natur auf die Unternehmen und damit auch auf deren finanzielle Leistungsfähigkeit aus (Outside-in-Perspektive oder Financial Materiality). Auf der anderen Seite wirkt sich die Wirtschaft auf die natürliche Umwelt auf (Inside-out-Perspektive oder Impact Materiality). Unternehmen sollten deswegen auf die doppelte Wesentlichkeit achten, indem sie Abhängigkeiten 10und Auswirkungen auf die Natur in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung einbeziehen.

Unternehmen integrieren deswegen zunehmend gesellschaftlich relevante Nachhaltigkeitsbelange in ihre Managemententscheidungen, Rechnungslegung und Berichterstattung, sodass sich nachhaltigkeitsorientierte Konzepte, wie etwa ESG oder Corporate Social Responsibility (CSR), von der Theorie zur unternehmerischen Praxis entwickelt haben. Dies hat zu einer Integration von ESG-Aspekten in Entscheidungsprozesse geführt, die wiederum zu einer effektiven Unternehmensführung beitragen (Oranges Cezarino et al. 2022). Der folgende Abschnitt stellt zehn Argumente für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen vor.

Grund #1: Nachhaltigkeit senkt Kosten

Wer Unternehmen nachhaltiger gestaltet, kann dies oft auch mit einer Einsparung von Kosten verbinden, sodass Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsprozesse implementieren, entlasten nicht nur die Umwelt, sondern erzielen auch finanzielle Vorteile (Sassen et al. 2016). Nachhaltigkeit heißt, mit Ressourcen, wie etwa Materialien und Energie, schonend und effizient umzugehen. Dies führt oft zu einer Effizienzsteigerung und einer daraus resultierenden Kostenreduktion.

Laut einer Studie des Borderstep Instituts könnten etwa 3 Millionen Tonnen CO2-Emissionen in Deutschland jährlich eingespart werden, wenn Dienstreisen, so wie etwa zur Zeit der Covid-19-Pandemie, dauerhaft durch Videokonferenzen ersetzt werden (Clausen & Schramm 2021). Einerseits würde in diesem Fall ein nachhaltiges Dienstreisemanagement zu einer effizienteren und nachhaltigen Ausgestaltung der Geschäftsprozesse z.B. durch Emissionsreduktion beitragen. Andererseits würde diese Maßnahme nicht unerhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Unternehmen wie Puma, Mars, Floow2 und Desso betrachten Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen bereits als eng miteinander verbundene Konzepte und schöpfen deren Potenziale aus. So haben sie nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsprozesse zur dauerhaften Kostensenkung implementiert. An dieser Stelle werden beispielhaft einige dieser Maßnahmen genannt. Erstens kann eine effiziente Ressourcennutzung beispielsweise durch gemeinsame Ressourcennutzung wie das Teilen von Maschinen oder Transportfahrzeugen ermöglicht werden. 11Gemeinsame Nutzung reduziert in diesem Fall das Investitionsvolumen in das Anlagevermögen. Zweitens stellt das Abfallmanagement einen wesentlichen Faktor bei der Kostenreduzierung dar. Das nachhaltige Management von Abfällen ist dabei der Schlüssel jeder Kostensenkungsmaßnahme. So spielt beispielsweise die Wiederverwendung von Materialien zur Reduktion der Abfälle auch in der Privatwirtschaft eine immer größere Rolle. Drittens ist die Energieeffizienz zu nennen. Ein effizienter Energieverbrauch führt zur Kostenreduktion, vor allem bei hohen Energiepreisen, und stellt einen der wesentlichen Treiber der nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsführung dar (D’heur 2015).

Grund #2: Nachhaltigkeit steigert Umsatz und Marge

Die positiven Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf die finanzielle Unternehmensleistung sind mittlerweile gut belegt. Eine Meta-Studie von Friede et al. (2015) zeigt den überwiegend positiven Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsintegration und finanzieller Leistung auf. Auch in der systematischen Literaturrecherche von Ludwig und Sassen (2022) wird ein positiver Zusammenhang zwischen institutioneller Verankerung der Nachhaltigkeit und erhöhter Nachhaltigkeitsperformance deutlich, was sich in Folge positiv auf die finanzielle Leistung auswirkt.

Diese positive Beziehung kann auch durch Praxisbeispiele belegt werden. VAUDE als ein Leuchtturmbeispiel für nachhaltige Transformation hat in den letzten zehn Jahren gezeigt, dass sich Investitionen in Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich auszahlen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein positives Image erzeugt, sondern auch einen positiven Einfluss auf den Umsatz und die Marge haben kann (VAUDE 2023).

Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Nachhaltigkeit auf die finanzielle Performance eines Unternehmens auswirken kann, beispielsweise durch neue Kundensegmente oder effizientere Produktionsprozesse (Frey et al. 2023).

Grund #3: Nachhaltigkeit vereinfacht Finanzierung

Die Transformation der Wirtschaft erfordert ein Umdenken des heutigen Finanzsystems. Nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionen (Sustainable & Responsible Investment (SRI)) sowie das 12Konzept der Sustainable Finance gewinnen deswegen zunehmend an Bedeutung. Die erfolgreiche Umsetzung des EU Green Deals sowie der EU Sustainable Finance Strategie hängen maßgeblich von der Privatwirtschaft ab und sollen künftig attraktivere Anreize für Privatanleger bieten (Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung 2021). Nachhaltigkeit wird zunehmend ein wesentlicher Faktor bezüglich der Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Ein gutes Abschneiden bei ESG-Kennzahlen kann den Zugang zu den Kapitalmärkten und somit zu Finanzierungsquellen erleichtern. Weltweit werden immer mehr Investitionen mit Blick auf Nachhaltigkeit getätigt, und der Markt für nachhaltige Investitionen wächst kontinuierlich (Global Sustainable Investment Alliance 2021). Im Jahr 2015 erreichte der Markt für alle Arten von SRI-Angeboten nach Angaben der Global Sustainable Investment Alliance 22,9 Billionen US-Dollar. Dies entspricht einem globalen Marktanteil von 26,3 % (Global Sustainable Investment Alliance 2021).

Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Ausrichtung entscheiden, haben somit einen Finanzierungsvorteil bei den Investoren. Zudem wird von großen Vermögensverwaltern wie BlackRock erwartet, dass sie von den Unternehmen, in die sie investieren, aussagekräftige Nachhaltigkeitsinformationen erhalten. Larry Fink, der CEO von ­BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, sagte kürzlich: „If companies fail to provide meaningful sustainability information, we will hold management accountable“ (BlackRock 2020). Wer also künftig seine Attraktivität gegenüber Investoren steigern möchte, muss nachhaltig sein.