Nachhausekommen in einer Welt in Trance, 3. Buch - Silvia Haker - E-Book

Nachhausekommen in einer Welt in Trance, 3. Buch E-Book

Silvia Haker

0,0

Beschreibung

Die Autorin berichtet aus dem Praxis- und Lebensalltag mit psychiatrischen, psychotherapeutischen und hypnosetherapeutischen Patienten und Patientinnen und lässt die Leser und Leserinnen teilhaben an ihren Gedanken und Behandlungstechniken, insbesondere der Therapie mit Hypnose in Trance. In diesem dritten ihrer Bücher wird sie gestört durch eine weltweite Pandemie. An jedem Praxistag begegnen ihr Menschen in Angst und Panik, mit Depressionen und Zwängen, auch psychotischen Episoden, und es findet sich immer eine gute Lösung, so dass die Menschen die Praxis mit einem Lächeln verlassen und beruhigter in die Welt schauen können, wenn sie es wünschen und zulassen möchten. Denn jede Gegenwart sucht sich ihre eigene Vergangenheit.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 160

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die konkret definierte hochkonzentrierte Kurzzeit-Psychotherapie geht weiter in der klassischen Hypnose und modernen medizinischen Hypnosetherapie und darüber hinaus.

Erfahren Sie von Silvia Haker, Psychiaterin, Psychotherapeutin und Hypnosetherapeutin, was sie denkt und wie sie arbeitet, um ihren PatientInnen im Praxisalltag zu helfen, damit es Ihnen schnell und dauerhaft gut und besser gehen kann.

Ich widme dieses Buch allen Menschen, die sich mir im Laufe der vielen Jahre anvertraut haben, so dass wir gemeinsam fantastisch spazieren gehen konnten und neue Lösungen, Wege und Ziele fanden.

Dipl. med. Silvia Haker

Fachärztin für Psychiatrie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin

Psychoanalytisch interaktionelle Gruppentherapeutin

Klassische Hypnotiseurin

Moderne medizinische Hypnosetherapeutin

Sporthypnosespezialistin

Silvia Haker, geb. Stoll, wurde am 18. März 1960 in Bergen auf Rügen geboren und ist dort bei ihren Eltern mit drei jüngeren Geschwistern aufgewachsen. Sie ist seit 1984 mit ihrem Ehemann, welcher Elektriker ist, verheiratet und ist Mutter von zwei wunderbaren Töchtern, die während ihres Human medizinstudiums an der Universität in Rostock in den Jahren 1982 und 1987 geboren wurden.

Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und tiefenpsychologisch fundierte ärztliche Psychotherapeutin sowie psychoanalytisch interaktionelle Gruppentherapeutin für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ist seit über 30 Jahren in Vollzeit berufstätig und hat außerdem zahlreiche verschiedene Zusatzbezeichnungen wie zum Beispiel für die psychosomatische und suchtmedizinische Grundversorgung und verkehrsmedizinische Begutachtung. Des Weiteren arbeitete Silvia Haker als sachverständige Gutachterin für die gesetzliche Rentenversicherung und für Betreuungsgerichte und das Sozialgericht, insofern es ihre Zeit erlaubte.

Seit vielen Jahren interessiert sie sich für die Hypnose und Hypnose therapie und hat eine klassische Hypnoseausbildung, eine moderne medizinische Hypnosetherapieausbildung und ist Sporthypnosespezialistin. Während zahlreicher Fort-und Weiterbildungen und Workshops hat sie sich die besten und effektivsten Hypnosetechniken angeeignet und für den Praxisalltag an ihrem Kassenarztsitz und für die privatärztliche Psychohypnotherapiepraxis optimiert und so ihre ganz eigene Hypnoseeinleitung, Tranceinduktion, die Quick-Klick-Induktion nach Haker, entwickelt.

Glücksfeen erscheinen gern unerkannt

und daher kann es sein,

dass Sie erst im Nachhinein erkennen,

dass Sie sehr erfolgreich sind.

Ich gebe meine Zeit in Ihre Hände.

Sie legen Ihren Kopf in meine.

Wir werden eine gute Reise haben

und eine Weile miteinander verbringen,

während Sie es gern erwarten

und wir uns im Anbeginn finden.

Einen Bestseller schreiben

oder gleich mehrere hintereinander.

Lesen Sie ganz schnell weiter,

wenn Sie mögen.

Kritiker behaupten,

dass sie am ersten Satz eines Buches erkennen,

ob es ein Bestseller wird.

Herzlich willkommen.

Denn, wenn wir nicht wissen,

was die richtige Entscheidung ist,

dann tun wir in der Regel nichts.

Inhalt

1. Einleitung

2. Rezensionen zu den ersten beiden Büchern

3. Vorwort

4.

Die Zeit vor der Pandemie

5. Selbstweltverbesserer

6. Max, der kopfschmerzgeplagte Junge

7. Schuldgefühle ablegen - Selbsthypnose

8. Demenz

9. Einhorn-Bambi

10. Eva mit den schmerzenden Beinen

11. Grundordnung herstellen

12.

Die Zeit während der Pandemie

13. Zwischendurch Nachrichten - 1 -

14. Zwischendurch Nachrichten - 2 -

15. Hypochondrie

16. Fernsprecher-Hypnose am Telefon

17. Zwischendurch Nachrichten - 3 -

18. Prüfungsangst

19. Durchatmen gegen Angst und Panik

20. Kollege Horst und die »Volkskrankheiten«

21. Begegnungen

22. Problemtrance und Spiegelhypnose

23. Selbstwertsteigerung - Kurzhypnose

24. Problemtrance und Tafelhypnose

25. Beatrice, die Tänzerin

26. Zwischendurch Nachrichten - 4 -

27. Lebensbaumhypnose

28. Zwischendurch Nachrichten - 5 -

29. Rücken- und Beckenschmerzen

30. Januargeschichte 2022

31. Februargeschichte 2022

32. Spinnenphobie

33. Märzgeschichte 2022

34. Europa in der Praxis

35. Aprilgeschichte 2022

36. Depression ist nicht gleich Depression

37. Russische Nachrichten

38. Lügen

39. Die Stressräuberin

40. Alkoholmissbrauch

41. Migräne

42. Maigeschichte 2022

43. Junigeschichte 2022

44. Juligeschichte 2022

45.

Die Zeit nach der Pandemie

46. Nachwort

47. Rückschau auf die bisher erschienener Bücher

Einleitung

Sind wir einfach nur die Summe unserer Erfahrungen? Verfestigen sich erlernte Weltbilder?

Die Menschen da draußen dürfen und sollen wissen und erfahren, dass jeder sich und anderen helfen kann und wird. Die sogenannte ältere Generation, die im Krieg oder in der Nachkriegszeit geboren wurde und deren Eltern Kriege erleben mussten oder sonstige schlimme Erfahrungen gemacht haben, dürfen das. So auch wir, weil Kriege heute anders geführt werden. Das Morden soll geheim bleiben. Es werden Listen geführt, Kontakte nachverfolgt und unterschiedliche Leistungsnachweise erbracht. Die Rollen von Tätern, Opfern und Rettern tragen wir in uns selbst. Geben wir also sehr genau acht.

Wir sind Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Lebensgeschichten, Schicksalsschlägen, Verlusten und Ängsten. Wir waren möglicherweise in Trauer und Leid, mit mehr oder weniger Schmerzen, Depressionen und vielleicht sogar Zwängen, die sich in und über den Körper ihren Weg gebahnt haben könnten und wir tun uns manchmal schwer, Gefühle zuzugeben, zuzulassen und auszudrücken. Ja, so sind wir nun mal.

Warum? Weil Sie und wir sonst überhaupt nicht überlebt oder funktioniert hätten und nicht für unser Leben und für die Lieben hätten sorgen können. Nicht nur die Kinder und Enkelkinder der älteren Generation kommen in meine Praxis, sondern auch sie selbst, weil sie endlich Ruhe haben wollen. Die Schmerzen, die Angst, die Trauer, die Sorgen, die Lügen, die Schuld und ganz viel mehr nicht mehr aushalten können und wollen, endlich frei sein wollen und dürfen.

Das Verdrängen von Gefühlen, von Nähe, wird von Generation zu Generation unbewusst weitergegeben. Diese unsäglichen Schuldgefühle und traumatischen Erfahrungen, ganz egal in welchem Lebensalter, können aufgelöst, umgeschrieben, mit Abstand betrachtet, sogar vergessen werden, so dass sich jeder mit seinem Leben, seinem Schicksal, seiner Familiengeschichte, versöhnen kann und darf und wird.

Mit Hypnose in Trance ist dies möglich, ohne dass sich jemand quälen oder schämen soll oder Ereignisse noch einmal durchleben muss. Nein, das muss man nicht. Versprochen. Es wird nämlich leicht und schön und gut. Vielleicht. Jedenfalls dachte ich dies am Anfang noch. Jedoch, es kam ganz anders ...

Unser Leben findet jetzt statt oder immer.

Der Vater meines Ehemannes war gerade gestorben. Vier Monate nach der Beerdigung besuchten wir die Mutter meines Mannes und ich brachte ihr ganz stolz mein erstes Buch mit. Ich dachte, dies gehöre sich so und erwartete nichts, meinte so für mich, dass sie sich aber keineswegs dafür interessieren würde.

Nach drei Tagen wollten wir uns dann wieder auf den Heimweg machen und die Schwiegermama sagte mir, dass sie ganz neugierig schon einmal quergelesen habe und unbedingt eine Hypnose möchte, bevor wir wieder losfahren würden, denn sie habe solche Bauchschmerzen und glaube nun, nachdem sie gelesen habe, was ich da so schreibe, dass es einfach nur Angst sei.

Natürlich machte ich eine Kurzhypnose und sie sagte mir danach, dass sie schon während der Hypnoseeinleitung mit der Quick-Klick-Induktion bemerkt habe, wie sich die Angst, der Schmerz im Bauch, auflöste und dass sie es absolut genossen habe, den Kopf in meinen schützenden Händen gespürt zu haben.

Als wir dann in der kommenden Woche telefonierten, berichtete sie ganz stolz, dass sie bei einer Untersuchung im Krankenhaus die Krankenschwester leider enttäuschen musste, als diese fragte: »Sie haben bestimmt etwas Angst?« Ihre Antwort sei nämlich gewesen: »Nein, ich habe keine Angst, mir geht es gut, untersuchen Sie, was zu untersuchen ist, ist mir egal, mir geht es gut!« Ja, und die liebe kleine Schwiegermama ist auch schon bald 90 Jahre! Also, keine Ausreden mehr, von wegen zu alt, von wegen!

Rezensionen und Rückmeldungen zum 1. und 2. Buch und zur Therapie mit Hypnose in Trance:

LEBENDIG

»Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen! Es ist sehr lebendig, direkt aus dem Alltag einer Psychiaterin und Psychotherapeutin geschrieben. Das Thema Hypnose wird für Laien sehr gut dargestellt und die verschiedenen Fallbeispiele machen deutlich, dass man mit Hypnose effektiv und lösungsorientiert arbeiten kann. Ich habe direkt Lust auf eine Sitzung bekommen! Danke für die Einblicke, Frau Haker!«

VERSTÄNDLICH

»Die Autorin ist extrem erfahren und hervorragend ausgebildet mit exzellenten schulmedizinischen Kenntnissen. Sie lässt jegliches Fach-Chinesisch weg und beschreibt für jeden verständlich Ihre Erfahrungen mit Hypnose und Hypnosetechniken sowie deren therapeutischen Nutzen im Vergleich zu schulmedizinischen Maßnahmen. Pflichtlektüre für jeden, der psychische, gesundheitliche Probleme hat und sich bisher an das Thema Hypnose mangels Kenntnis oder wegen Halbwissen nicht getraut hat. Auch dem Profi gibt es wertvolle Hinweise bzgl. Induktionstechniken und Erfahrungen. Sehr empfehlenswert.«

WIRKLICH NACH HAUSE GEKOMMEN

»Ein tolles Buch. Ich hatte es in zwei Tagen durchgelesen und habe genau so viel gelacht wie geweint. Eine einmalige und sehr ansprechende Art zu schreiben. Durch die Geschichten der einzelnen Personen haben sich bei mir auch wieder Türen, die ich verschlossen glaubte, zu meinen eigenen Geschichten geöffnet. Die Anleitungen zur Selbsthypnose sind einfach und verständlich. Jetzt heißt es üben, üben, üben! Aus Patientensicht habe ich dadurch, dass sich die Autorin selbst so offen gezeigt hat, noch mehr Vertrauen und werde ihr in Zukunft noch mehr anvertrauen können. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher oder deren Vertonung und kann allen dieses Buch nur weiterempfehlen. Es wird ihnen nach dem Lesen besser und besser gehen. Danke liebe Frau Haker.«

LIEBEVOLL

»Ihr Buch hat mich sehr berührt. Habe angefangen damit, mich selbst zu unterstützen. Es ist so liebevoll geschrieben. Es darf alles einfach geschehen. Liebe Grüße. DANKESCHÖN!«

AUTHENTISCH

»Ein sehr ehrliches, authentisches und vor allem sehr hilfreiches Buch. Hieran sollten sich die Kollegen der Autorin ein Beispiel nehmen. Es zeigt wie effizient und kostengünstig Heilung möglich ist. Dieses Buch lädt aber nicht nur Fachleute ein, sich mit der Hypnose zu beschäftigen, sondern bietet jedem Leser die Möglichkeit selbst zu erfahren, wie angenehm und leicht die Selbsthypnose funktionieren kann. Absolut empfehlenswert!!!«

NÜTZLICH

»Ein sehr interessantes Fachbuch auf einer ganz anderen Art. Ausgesprochen nützlich für potentielle InteressentInnen an einer Hypnosetherapie. Sehr schöne Illustrationen. Die Autorin gibt einen sehr interessanten Einblick in ihren beruflichen und privaten Werdegang, in dem sich der ein oder andere Leser sicherlich wiederfinden kann.«

GEFÄLLT

»Gefallen hat mir, dass sie Ihre Form der Hypnoseanwendung verrät und nicht die, der schon vor ihr geschriebenen Hypnosetechniken, deren Unterschied lediglich die Wortwahl ist.«

MEIN BUCH

»Das mit der Eule und mit den schwarzen Vögeln und die Geschichte von Vadim ist so, als ob Sie mich und mein Leben kennen und als ob ich Sie kenne. Aber das kann ja gar nicht sein. Danke für Ihr/ MEIN BUCH.«

BESCHÜTZEND

»Ich war drin, voll drin, bin im Buch verschwunden, abgetaucht, wollte nicht mehr auftauchen, weil es so berührend, beschützend schön und wohlig warm war im Buch, mit mir, mit Ihnen. Ich habe so doll geweint, war so glücklich, weil immer alles gut ausgegangen ist. Ich habe mich so aufgehoben gefühlt. Ich glaubte sogar Ihre Stimme gehört zu haben. Schreiben Sie ganz schnell das zweite und dritte Buch, bitte.«

BERÜHREND

»Ein sehr berührendes Buch. Es hat mich daran erinnert, dass wirklich jeder seines Glückes Schmied ist. Klingt vielleicht erstmal komisch, da es hier ja neben Selbsthypnose auch um Hilfe von einer anderen Person durch Hypnose geht. Aber es zeigt auf, dass man seinen ›Problemen‹ nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern die Wandlung / die Lösung schon in sich trägt und ein zufriedenes Leben möglich ist.«

LEICHT VERLIEBTE SPRACHE

»Ich habe das Buch mit in den Urlaub genommen und es verschlungen. Ein wunderbares Werk mit liebevoll zusammengetragenen Fallbeispielen und in Hintergrundwissen verpackt, welches in eine schöne, offene und leicht verliebte Sprache gehüllt wurde. Es gibt dem Fachmann eine nette, lustige Lektüre und dem Laien den unverfälschten Blick hinter die Kulissen. Dankeschön. Ganz herzlichen Dank dafür ... auch für den ehrlichen Vergleich zur schulmedizinischen Behandlung, die nicht geschmälert wird, allerdings aufgezeigt wird, dass es manchmal ohne sie besser oder einfacher geht.«

LOCKER UND FRECH

»Wunderbar, wie schon beim ersten Buch. Geschichten von PatientInnen und ihren Beschwerden. Bei Frau Haker ist man einfach in guten Händen. Locker und frech beschreibt sie ihre Arbeitsweise mit Hypnose und den zum großen Teil sensationellen Behandlungserfolgen. Als Leserin fühlt es sich an, als wäre man selbst hypnotisiert. Das Buch würde man am liebsten in einem Rutsch durchlesen, wären da nicht noch Dinge, die zwischendurch unbedingt zu erledigen sind. Frau Haker scheut sich auch nicht, in erfrischender Art und Weise, auf die Missstände bei der Behandlung von psychiatrischen PatientInnen hinzuweisen. Eine Behandlung mit Hypnose würde einiges an Leid und Medikamenten einsparen, wären da nicht gewisse Interessenverbände mit einer anderen Auffassung zum Thema Gesundheit. Ich arbeite selbst mit Hypnose und kann bestätigen, dass es Spaß macht, die Lebensqualität der PatientInnen wieder herzustellen. Liebe Frau Haker, ich bin jetzt schon auf ihr drittes Buch gespannt.«

WOHLIG TIEFSINNIG

»Ich hatte schon das erste Buch gelesen und war auch davon schon begeistert. Aber das zweite Buch hat mich noch viel mehr mitgenommen und abgeholt. Ich habe geweint, gelacht und dauernd sind mir wohlige Schauer über den Rücken gelaufen. Wohlig wohlgemerkt! Denn die Geschichten gehen immer gut aus. Man findet sich in den Erzählungen so oft wieder und bekommt so viele anregende Denkanstöße. Die Übungen sind leicht nachzumachen und wirklich überall, mit ein bisschen Übung, anzuwenden. Frau Haker schreibt sehr offen über ihre eigenen Lebenserfahrungen und scheut sich auch nicht, fest ihre Meinung zu vertreten. Ich mag den frechen, oft lustigen, aber auch tiefsinnigen Schreibstil. Und ich schätze mich wirklich glücklich, ihre Patientin sein zu dürfen. Und am Ende hat das Buch für mich eine eindeutige Botschaft. Aber das muss jeder selbst rausfinden.«

SPANNEND

»Frau Silvia Haker gibt einen weiteren Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Hypnosetherapie aus der Praxis heraus. Dass sie dabei noch einen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt bei der Methodenwahl gibt, macht auch dieses Buch für mich so spannend und besonders.«

HILFREICH

»Bei uns liegen beide Bücher auch für unsere KlientInnen aus. Gerade die Eltern von Kindern lesen sehr gerne in den Büchern, wenn wir mit den Kindern am Arbeiten sind. Und natürlich fanden mein Mann und ich die Bücher auch ganz toll und hilfreich für unsere Arbeit als HypnosetherapeutInnen. Auch wir freuen uns schon auf das dritte Buch.«

FESSELND UND WUNDERBAR

»Der zweite Teil von ›Nachhauskommen mit Hypnose in Trance‹ hat mich erneut sehr gefesselt und begeistert. Staunen, Lachen, Weinen ... Mitschwingen und Mitfühlen. All das hat dieses Buch bei mir bewirkt und damit einen tiefen Eindruck hinterlassen. Der Blick über den Tellerrand geht in diesem Buch noch sehr viel weiter als im ersten Teil. Und das ist gut so! Mit ihrem doch etwas ungewöhnlichen Schreibstil schafft sie es, den Leser in ihren Bann zu ziehen und für die Hypnose und sogar die Geistheilung zu begeistern. Respekt vor so viel Mut, diesen ungewöhnlichen Weg mit den ungewöhnlichsten Behandlungsmethoden als Psychiaterin zu gehen und auch noch ein Buch darüber zu schreiben.

Mit ihrer erfrischend frechen Art zeigt sie die Missstände bei der Behandlung von PatientInnen durch die Schulmedizin auf und scheut sich dabei nicht, unser sogenanntes ›Gesundheitssystem‹ einmal gehörig in Frage zu stellen. Hypnose, Geistheilung, auf die Intuition / das Überbewusstsein und die eigenen inneren Bilder hören, all das wird von vielen leider immer noch als ›Hokuspokus‹ abgetan. Dabei kann gerade dieser ›Hokuspokus‹ so hilfreich und ergänzend zur Schulmedizin genutzt werden. Kosten könnten gespart werden, Menschen könnten schneller genesen und wieder in die Selbstermächtigung und Selbstverantwortung kommen. Ob das jedoch vielleicht so gewollt ist, frage ich mich gerade in der heutigen Zeit auch schon sehr lange ...

Letztendlich gibt es sehr viel mehr zwischen Himmel und Erde, als das, was für uns sicht- oder hörbar ist. Wenn man dafür bereit ist, kann man, wie Frau Haker es durch ihr Buch eindrücklich beweist, sein Herz und seinen Geist für diese Welt öffnen und absolut davon profitieren. Danke für diesen intimen und tiefen Einblick in Ihre Gedanken und die Arbeit mit ihren PatientInnen! Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil! Bitte mehr davon und gern wieder so lustig, erfrischend, frech, tiefgängig und noch viel ungewöhnlicher!«

SPIELERISCH UND WUNDERSCHÖN

»Super gut verständliches Buch über Hypnose. So ein wunderschönes, spannendes und mit so viel Herzblut geschriebenes Buch. Die Autorin versteht es extrem gut, ein so komplexes Thema wie Hypnose so spielerisch zu vermitteln, dass keine Vorkenntnisse nötig sind. Ich liebe es. Super lieben Dank dafür und weiter so Frau Haker.«

VERSCHLINGENSWERT HERZLICH

»Ich habe es verschlungen ... Als Therapeutin ist die Fachärztin Silvia Haker ein Geschenk für die PatientInnen, die zu ihr finden. Noch besser geht‘s, indem sie interessierte LeserInnen teilhaben lässt an ihrer ungebändigten Freude, Menschen, die sich unterwegs verloren haben, mittels Hypnose wieder ›nach Hause‹ zu begleiten. Herzlich, berührend und informativ. Ich freue mich auf die Fortsetzung.«

HUMORVOLL AUFKLÄREND

»Jeder Buchstabe, jedes Wort in diesem Werk schafft es Dich zu fesseln. Mit einer wunderbaren Art wird einem hier die medizinische Hypnose in all ihren Facetten nähergebracht. Auf eine leichte, gut verständliche und, wie ich meine, humorvolle Weise, aber auch sehr informativ. Es wird nichts ausgelassen und die Anekdoten des Alltags von Silvia Haker haben, auch dank ihrer wundervollen Art des Erzählens und ihrem Humor, die Kraft aufzuklären, ohne belehrend zu wirken. Ein kurzweiliges Werk, das wir gerne gelesen haben und sicher mehrfach lesen werden, wie auch schon das erste Buch von ihr, weil es einfach Spaß macht ... Das gilt für unsere ganze Familie, inklusive Teenager ...«

MÜHELOSES LERNEN

»Herzlichen Dank für dieses tolle und unterhaltsame Buch. Dass Sie Ihre Berufung leben und Ihr Handwerk beherrschen, spürte ich förmlich beim Lesen. Ich bin selbst hochsensibel und arbeite als Heilpraktikerin (Psychotherapie) HeilprG, in eigener (Hypnose-) Praxis. Ihr Buch war in keiner Sekunde langweilig, es liest sich fast wie von selbst. An etlichen Stellen musste ich herzhaft lachen und konnte gleichzeitig wertvolles für die eigene Arbeit mitnehmen. Ich werde alles ausprobieren, denn nicht nur ich profitiere davon, sondern auch meine künftigen PatientInnen. Ich freue mich jetzt schon auf Ihr zweites Buch.«

Vorwort

Und ist es nun haltloser Unsinn? Fantastischer Hokus pokus? Therapeutische Hexerei? Göttliches Teufelszeug? Ist das Hypnose? Die Menschen glauben nicht was sie sehen, sie sehen was sie glauben. Oder doch nicht?

Und Sie wollen wirklich weiterlesen? Das würde ich mir jetzt aber ganz genau überlegen.

Denn dieses Buch ist kein Fachbuch. Es ist nichts für Wissenschaftler und schon gar nicht für Ärzte und Ärztinnen, Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen gedacht. Auf gar keinen Fall.

Ich schreibe meine Bücher für die neugierigen und mutigen Menschen da draußen, die sich einmal anders und schnell und nachhaltig helfen lassen wollen, für diejenigen unter Ihnen, die schon unzählige Therapiestunden und verschiedene Psychotherapieverfahren ausprobiert haben und immer noch nicht so richtig zufrieden mit den Behandlungserfolgen sind.

Selbstverständlich helfen die tiefenpsychologische, die psychoanalytische, die verhaltenstherapeutische, systemische, familientherapeutische, transaktionsanalytische Therapie und sonstige Therapieverfahren und haben absolut ihre Berechtigung.

Manchmal und vielleicht auch nur zwischendurch kann man irgendwann dann doch andere Wege gehen, einfach nur, weil man es sich vorstellen und dann auch erlauben kann.

Überzeugen brauche ich Sie mittlerweile nicht mehr. Sie sind nun schon in meinem dritten Buch gelandet. Ganz herzlichen Dank dafür.

Und jetzt geht es los!

Die Zeit vor der Pandemie

Weil kalte Augen sehen die Wunder nie,

die Abenteuerwelt der Fantasie,

wir bekommen, was wir sehen wollen,

oft weniger, doch niemals mehr ...