Nackenschmerz: Der Akuthelfer - Hans-Dieter Kempf - E-Book

Nackenschmerz: Der Akuthelfer E-Book

Hans-Dieter Kempf

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Rowohlt E-Book Snippet Mindestens jeder Dritte leidet unter Nackenverspannungen, die sich oft in Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Zähneknirschen, Sehbeschwerden, Armschwäche, Kribbeln in den Armen oder Schulterschmerzen äußern. Deutschlands bekannte Rückenexperten zeigen die Ursachen von Nackenproblemen und geben praktische Hilfe: • Das Akutprogramm bietet Ihnen Maßnahmen, die Ihre Beschwerden direkt lindern • Mit den wichtigsten Nackentipps für den Alltag beugen Sie Verspannungen und der Rückkehr von Schmerzen gezielt vor • Erkennen Sie gefährliche Beschwerdeverläufe, um rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen • Finden Sie einfach einen Ausgleich zu belastender Computerarbeit

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 45

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hans-Dieter Kempf • Dr. Marco Gassen • Christian Ziegler

Nackenschmerzen – Der Akuthelfer

 

 

 

Mit Fotos von Horst Lichte

Über dieses Buch

Rowohlt E-Book Snippet

 

Mindestens jeder Dritte leidet unter Nackenverspannungen, die sich oft in Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Zähneknirschen, Sehbeschwerden, Armschwäche, Kribbeln in den Armen oder Schulterschmerzen äußern. Deutschlands bekannte Rückenexperten zeigen die Ursachen von Nackenproblemen und geben praktische Hilfe:

• Das Akutprogramm bietet Ihnen Maßnahmen, die Ihre Beschwerden direkt lindern

• Mit den wichtigsten Nackentipps für den Alltag beugen Sie Verspannungen und der Rückkehr von Schmerzen gezielt vor

• Erkennen Sie gefährliche Beschwerdeverläufe, um rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen

• Finden Sie einfach einen Ausgleich zu belastender Computerarbeit

Vita

Hans-Dieter Kempf (www.dierueckenschule.de,www.rueckentraining.de), Jahrgang 1960, studierte Physik und Sportwissenschaft an der Universität Karlsruhe. Er entwickelte 1986 die Karlsruher Rückenschule, ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des «Forums Gesunder Rücken – besser Leben e.V.». 1988 und 1993 selbständig tätig als Fachautor (über 30 Buchpublikationen mit Übersetzungen in acht Sprachen) und als Referent und Lehrbeauftragter für Universitäten, Sport- und Sportfach- und Volkshochschulverbände, Krankenkassen, Ärzte- und Physiotherapieverbände und sonstige gesundheitsorientierte und pädagogische Institutionen. Allein in Karlsruhe betreut er wöchentlich über 250 Personen in verschiedenen Rücken- und Gesundheitskursen. Für die Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) erarbeitete er maßgeblich die Ziele und das Curriculum zur Rückenschullehrerweiterbildung – «Er war und ist maßgeblich beteiligt am Aufbau und der Weiterentwicklung der Rückenschulbewegung in Deutschland.»

 

Dr. med. Marco Gassen (www.qimoto.de), Jahrgang 1962, Sportmediziner und Rückenspezialist. Neben mehrjähriger Ausbildung in Orthopädie Weiterbildungen u..a. in Akupunktur, Osteopathie, Atlastherapie, Psychosomatik, Chiro- und Manualtherapie. Zehnjährige Lehrerausbildung in Tai Chi (Lee Stil), Qi Gong und Tao Yoga. Ärztlicher Direktor des Qimoto – Zentrum für Sportmedizin und Gesundheit. Schwerpunkte: Behandlung und Rehabilitation sportmedizinischer und orthopädischer Erkrankungen. Entwicklung ganzheitlicher Untersuchungs- und Behandlungskonzepte bei Rückenschmerzen auf Basis individueller und gezielter Analysen (Rücken-Diagnostik-Zentrum Wiesbaden). Vortrags- und Weiterbildungstätigkeit für verschiedene Institutionen. Vorstandsmitglied des «Forums Gesunder Rücken – besser Leben e.V.». Buchveröffentlichung im Rowohlt Verlag: Schnellhelfer Rückenschmerz zusammen mit H.-D. Kempf und C. Ziegler.

 

Christian Ziegler, Jahrgang 1961, ist selbständig in Sportphysiotherapie, Rehabilitation und Osteopathie im Gesundheitszentrum Sportomed in Mannheim (www.sportomed.de). Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Nachbehandlung von Sport- und Unfallverletzungen. Er ist als Betreuer im Breiten- und Hochleistungssport tätig, u.a. als Mitglied im medizinischen Stab der Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie der Olympia-Mannschaft. Er übt Lehrtätigkeit im Bereich Funktionsgymnastik (Forum Gesunder Rücken), betriebliche Gesundheitsförderung (div. Firmen) und Sportphysiotherapie (ZVK, DLV) aus und ist als Gastreferent auf verschiedenen Kongressen (u.a. DOSB) und Workshops tätig.

Im Rowohlt Verlag ist er Mitautor Trainingsbuch Rückenschule, Trainingsbuch Thera-Band und Schnellhelfer Rückenschmerz.

 

Impressum

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, November 2014

Copyright © 2011, 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Der Inhalt wurde dem Band «Die neue Rückenschule – Der Nacken» der Autoren entnommen

Lektorat Bernd Gottwald

Umschlaggestaltung ZERO Werbeagentur, München

ISBN Snippet 978-3-644-53361-5

 

Schrift Droid Serif Copyright © 2007 by Google Corporation

Schrift Open Sans Copyright © by Steve Matteson, Ascender Corp

 

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages.

 

Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.

Hinweise des Verlags

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

 

Alle angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf die Printausgabe.

 

Im Text enthaltene externe Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

 

 

www.rowohlt.de

Inhaltsübersicht

Hinweis: Wie jede ...

Ihr Nutzen

1. Nackenschmerzen – Ursachen und Selbsthilfe

Nackenschmerzen – ein Zivilisationsproblem?

Nackenschmerzen können viele Ursachen haben

Rechtzeitig handeln!

Die richtige Selbsthilfe finden

Ganz wichtig: gute und schlechte Umstände

2. Das Akut-Programm bei Nackenschmerzen

Entlastende Lagerungen

Rückenlage

Seitenlage

Wohltuende Wärmeanwendungen

Duschen

Temperiertes Bad

Kirschkernkissen

Fußbad

Wickel

Wärmepflaster

Schmerzlindernde Kälteanwendungen

Kirschkernkissen aus dem Eisfach

Eispackung

Sanfte und entspannende Massagen

Die Massage-Übungen zur Akuthilfe

Akupressur

Dünndarm 3 (Houxi – Der Gebirgsbach)

Gallenblase 20 (Fengchi – Windteich)

Weitere Punkte

Ohr-Akupressur

Dehnung der Schmerzareale

Triggerpunktmassage

Lokalisation

Triggerpunktbehandlung

Sanfte Bewegung

Besondere Maßnahmen

Kinesiotaping

Hilfsmittel

Schmerzmittel: Medikamente zum Einnehmen

Kombinationspräparate

Naturheilmittel

Homöopathie

3. Allgemeine Verhaltenstipps auf den Punkt gebracht

Die vier wichtigsten Empfehlungen bei akuten Nackenschmerzen

Gehen Sie schnell zu Ihren Alltagsaktivitäten zurück, gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv

Bewegen Sie sich, betätigen Sie sich sportlich

Optimistische Herangehensweise an die Schmerzbewältigung

Reduzierung der die Nackenschmerzen verursachenden Faktoren

Die wichtigsten Nackentipps für den Alltag

Beobachten Sie Ihre Kopfhaltung und Schulterstellung im Alltag

Bewegen Sie sich, vor allem Kopf und Schultern

Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen

Fördern Sie die natürliche Haltung der Halswirbelsäule

Unterbrechen Sie eine lange Ruhehaltung des Kopfes

Entlasten Sie Ihre Schultergürtel- und Nackenmuskulatur, entspannen Sie sich

Achten Sie auf eine physiologische Kopfstellung beim Liegen

Vermeiden Sie Zugluft

Trainieren Sie regelmäßig Ihre Hals-Nacken-Muskulatur

Werden Sie sportlich aktiv

Sollten Sie rauchen, geben Sie es auf

Ernährung für einen gesunden Nacken

Belohnen Sie sich: Tun Sie sich etwas Gutes

Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit

Denken Sie positiv, trotz Schmerz und Verspannung

4. Was der Arzt tun kann

Untersuchung

Diagnostik

Therapiemöglichkeiten