Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Nicht mit KI erstellt Wenn man sich unseren Planeten ansieht, so kann man eigentlich feststellen, dass man da etwa mutwillig diesen zerstören will. Egal, ob es da kriegerische Auseinandersetzungen sind oder wirtschaftliche Machtgebärde. Da ist aber noch nicht die Rede der Klimaerwärmung und deren Folgen. Nur wenn man sich dann die immer stärker werdenden Naturkatastrophen ansieht, so sollte doch endlich die Menschheit in die Gänge kommen, um dieser Entwicklung etwas entgegen zu setzen. Und damit ist nicht nur die Politik gemeint, sondern jedes einzelne Individuum.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 103
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, das ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.
Inhalt
Jänner 2025
25 Jahre Putin: Vom Hoffnungsträger zum erbitterten Gegner
Russlands Bevölkerung lehnt Atomwaffeneinsatz klar ab
Nach Anschlag mit 15 Toten Notstand in New Orleans ausgerufen
Spezialoperation mit Ablauffrist?
Koalitionsverhandlungen aus und die Medien
Abschaffen der Demokratie?
Trotz internationaler Sanktionen testet Nordkorea immer wieder atomwaffenfähige Raketen
Wie es zu erwarten war
Generationenwechsel angesagt
Elon Musk und sein Einfluss
Verurteilt – Straffrei – Präsident
EU "Zensur" für Online-Giganten
Digitalkommissarin will EU-Regeln konsequent
durchsetzen
Sanktionen scheinen zu greifen
Ist eigene Infrastruktur zu ignorieren?
Was bleibt von Biden?
Endloser Krieg
Mini-Atom-Kraftwerke – Große Gefahren?
Abschiebungen im großen Stil
Allmächtiger Präsident
Strom aus dem Weltraum?
Europa als Vorreiter
Das schaffen wir
Desaster und AFD (Alternative für Deutschland)
Trump will Menschen aus Gaza nach Ägypten und Jordanien umsiedeln
Trump und seine Erpressungen
Privatjets und Davos
Vučić will in zehn Tagen über Neuwahlen in Serbien entscheiden
Brandmauer oder Desaster?
Begierde Objekt Grönland
Feber 2025
Fünf Jahre Brexit
Trump hat Importe aus Kanada, Mexiko und China mit neuen Zöllen belegt
Netanjahu in USA
Geld regiert die Welt
Bitte noch mehr Waffen
Wohin mit 2 Milliarden Palästinensern?
Trump setzt den Wohlstand der USA aufs Spiel
Ist ungarische rechtsnationale Premier Viktor Orbán ein Trittbrettfahrer?
Ist Regieren in Amerika jetzt ein Geschäft?
Los Angeles am Abgrund?
DeepSeek, KI und was noch?
Ausgabenstopp in Amerika
Kein „Volkskanzler“ für Österreich?
Sinn von Terroranschlägen
Noch ein weiteres Tschernobyl?
Brandmauern in den USA
Kein Internet für Asylanten
Ende einer Spezialoperation
Neue Weltherrscher?
KI und soziale Medien
Deutschland mit Rechtsruck?
Irrtum oder doch Provokation?
Rechtsstaat Ungarn?
Neuer Kanzler – neues Deutschland
Allmächtige USA und Russland
Und wieder ein neuer Deal
Zölle notwendiges Übel?
Jetstream und Klimawandel
März 2025
Täter- Opfer- Umkehr
Absurdes Umdenken bei Atomenergie
Bürokratie und Elon Musk
Und wieder Anschlag in Deutschland
Plastik vermeiden oder doch nicht?
EU-Sondergipfel in Brüssel
Russland pleite?
Politik oder Erpressung
Milliarden für die Rüstungsindustrie
Asylpolitik in der Union
Verhandlungen zu Frieden in der Ukraine
Europa ein Schlaraffenland
Autoindustrie in der Krise
Täter-Opfer-Umkehr
Familiennachzug richtig?
Brauchen wir Autokraten?
Stehen wir vor einem Weltkrieg?
Billionen statt Milliarden
Sinnloses Telefonat
Friedenstruppen nach Waffenstillstand
Wann kommt die nächste Pandemie?
Türkische Friedenstruppen in der Ukraine
Schutzzölle und alternative Energiegewinnung
Zwischenbilanz einer Zerstörung
Ganz Europa einverleiben
Staatsgeheimnisse notwendig?
25 Prozentzölle auf Autos
China und die EU
Macht um jeden Preis
Wann kommt nächste Pandemie?
Ist Politik ein Spiel?
25 Jahre Putin: Vom Hoffnungsträger zum erbitterten Gegner
Seit Sylvester 1999 regiert Wladimir Putin in diversen Positionen Russland. Was hatte er da am Anfang alles versprochen und wo steht dieser Staat heute. Da meinte er die Presse-und Redefreiheit zu beachten und vieles mehr. Nur davon ist eigentlich nichts übrig geblieben. Im Gegenteil, in diesem Staat muss man sehr wohl überlegen, was man da von sich gibt. Sollte da dann doch der eine oder andere anderer Meinung sein, so wird er oder sie sofort der Justiz zugeführt mit entsprechen Ende bis hin zum Tod. Dass er sich auch noch zusätzlich keine Freunde gemacht hat mit seiner Spezialoperation gegenüber der Ukraine, war die logische Folgerung. Da hilft auch nicht seine Reisediplomatie zu angeblich befreundeten Staaten. Und er auch immer wieder darauf hinweist, dass ihm und der westlichen Staaten nichts anhaben können, so zeigen doch die spärlichen Informationen, dass dem nicht so ist. Es ist aber auch nur schwer zu eruieren, was seine nächsten Aktionen sein werden, sicherlich keine Friedlichen.
Russlands Bevölkerung lehnt Atomwaffeneinsatz klar ab
Da war doch erst vor kurzer Zeit die Rede von einem begrenzten atomaren Einsatz. Ausgesprochen hat dies der Aggressor Putin. Es stellt sich nur die Frage, wie er denn so einen begrenzen will, wenn man da etwa an den 2 Weltkrieg denkt. Dass man solche Sprüche immer wieder von ihm zu hören bekommt, ist aber auch nicht neu. Nur Ende des Monats kommt ein Präsident der USA an die Macht, dem ebenfalls ein großes Arsenal an Atomwaffen zur Verfügung steht. Da hätte man doch meinen können, dass die Zeit des kalten Kriegs vorüber wäre, aber anscheinend müssen da immer wieder Machthaber Öl ins Feuer schütten, um sich auf diesem Planeten zu beweisen oder zu behaupten. Was da der einzelne Bürger dazu meint, zeigen ja internationale Studien, die solche Waffen kategorisch ablehnen. Aber was interessiert das solchen Entscheidungsträgern? Da regieren wahrscheinlich Personen, die noch in der „guten alten Zeit“ leben, die aber mit der Gegenwart kaum etwas zu tun haben. Es ist nur überaus gefährlich, wenn es da einem einfällt, auf den roten Knopf zu drücken, so wird die Gegenseite mit Reaktionen darauf nicht lange warten.
Nach Anschlag mit 15 Toten Notstand in New Orleans ausgerufen
Ist dies nur in diesem Bundesstaat zu sehen oder liegt da etwa ein internationales Problem vor? Man kann da sicher nicht nach verfolgen, was denn da einzelne Menschen bewegt solche Terrorakte zu tätigen. Vor allem was wollen sie damit erreichen. Da müssen unschuldige Personen mit ihrem Leben bezahlen und das hin bis zu Kindern. Was haben denn da diese verbrochen? Dass solche Terroristen mit ihren Anschlägen keinen islamischen Staat damit schaffen können, liegt wohl auf der Hand. Diese rennen aber einer Staatsform nach, die sich schon heute nicht bewähren konnte, wenn man da an Afghanistan denkt. Dass man da aber auch solchen Menschen nicht leicht beikommen kann, ist aber leider auch Realität, denn das würde wahrscheinlich in einer totalen Überwachung des einzelnen Individuums enden und das kann auch nicht gerade das Ziel von einer Demokratie sein. Aber das Ganze sollte von Grund auf betrachtet werden. Wie leicht ist es da in den verschiedensten Staaten an Waffen und Sprengstoff zu kommen? Aber es ist wie immer, solche liberalen Tendenzen wurden und werden immer wieder vom Ausland importiert. Das zeigt sehr eindeutig die USA vor, wo es mehr Waffen im Privaten gibt als Einwohner. Dabei stellt sich schon die Frage, was denn der einzelne Bürger mit Waffengewalt denn zu verteidigen hat?
Spezialoperation mit Ablauffrist?
Wenn man sich die Wirtschaft Russlands vor Augen führt, so sieht man, dass Diese sich in einer Talfahrt befindet. Nicht nur das die Landeswährung, der Rubel, immer weiter abrutscht, so fehlen auch die Einnahmen aus den Öl- und Gaslieferungen. Die Ukraine stoppte zum Jahresende den Transit von russischem Öl über Pipelines in den Westen. Russland fehlen damit weitere rund fünf Milliarden Dollar Einnahmen für die Kriegswirtschaft. Man könnte fast meinen, dass solche wirtschaftlichen Desaster diesen Machthaber in die Knie zwingen. Wenn es dann auch noch dem einzelnen Bürger in seinem Land an dem Notwendigsten fehlt, oder er sich das nicht mehr leisten kann, so ist dies eine äußerst brenzliche Lage. Man kann ja sicher über einige Zeit das Heer hinter sich scharen, nur die Vergangenheit hat aber immer wieder gezeigt, dass solche Repressionen eine Zeitlang aufrecht erhalten werden kann. Ist es dann so weit, dass sich dieser Aggressor endlich an den Verhandlungstisch setzt und über eine Beendigung des Kriegs mit der Ukraine verhandelt? Es scheint so, dass man dieser Person nur mit wirtschaftlichen Einschränkungen beikommen kann, rationalen Gedankengänge ist er nicht zugänglich. Da dieser Staat aber auch eine Großmacht ist, so betreffen wirtschaftlich Einschränkungen in diesem Land leider nicht nur diesen Staat, sondern es ist der Weltwirtschaft auch nicht gerade zuträglich, wenn nur in Waffenproduktion investiert wird und andere Bereiche ignoriert werden. Dies trifft aber nicht nur auf Russland zu, sondern in allen derzeitigen Krisen und Kriegen. So lange man noch von Milliardenhilfen für diverse Staaten sprechen kann, wird sich da an der Kriegslust so mancher Personen wohl kaum etwas ändern. Man könnte da schon meinen, dass eben das Jahr 2025 große Veränderungen bringen könnte, hoffentlich zum Wohle der Bevölkerung.
Koalitionsverhandlungen aus und die Medien
Dass es da nach fast 100 Tagen keine neue stabile Regierung für Österreich gibt, ist zwar schicksalhaft für unser Land, aber man muss es akzeptieren. Nur wie geht es dann weiter? In diesem Zusammenhang ist nur zu bemerken, wie sehr man da bei den Printmedien als auch beim öffentlichrechtlichen Sender ORF dieses Faktum ausschlachtet. Da wird man an einem Samstagabend mit Meinungen und Statements stundenlang überschüttet, wo man meinen könnte, dass es da wohl mehr wichtigere Agenden gäbe, deren man sich widmen sollte. Da wird im Kaffeesud gestöbert, um die Zukunft voraus zu sagen, aber ohne Ergebnisse. Dies kann doch nicht im Sinne des Souveräns sein. Der hat mit seiner Stimme doch Personen gewählt, wo er meint, dass sie ihm auch vertreten. Dieser Bürger ist aber auch davon ausgegangen, dass er innerhalb kürzester Zeit eine Regierung sieht, die auch in seinem Sinne regiert. Dabei kann man aber auch feststellen, dass dies noch mehr die Politikverdrossenheit der Bevölkerung fördert. Dass da bei solchen Koalitionsverhandlungen eine jede Partei nur seine Schäfchen befriedigt, ist sicher auch nicht im Sinne des Volkes. Zusätzlich werden solche geplatzten Verhandlungen auch noch medial breit getreten, was den Bürger sicher nicht interessiert. Schließlich und endlich hat der Bürger mit seiner Stimme auch die Parteien ermächtigt, dass sie für ihn als Staatsbürger etwas schaffen. Da sind solche Aktionen dem Volk wohl kaum wichtig, dass will eine handlungsfähige Regierung und keine Statements, was der Gegner will oder nicht. Da es aber nicht mehr nur so in Österreich so ist, sondern auch in anderen Ländern, siehe etwa die BRD, so kann dies nur einen Zulauf zu radikalen Randgruppen führen. Ob das dann der Masse der Bevölkerung zuträglich ist, ist schon fraglich.
Abschaffen der Demokratie?
Ist diese Staatsform vor dem Aus oder arbeitet man da daran diese zu reformieren. Über den ganzen Globus gibt es Tendenzen zu Rechts und Links. Mit jeder Wahl werden solche Parteien als auch deren Repräsentanten gestärkt. Und wie sieht es damit Redefreiheit, unabhängiger Justiz und freien Medien aus? Das sind doch die Eckpfeiler einer liberalen Demokratie. Versucht man da über die Hintertür diese Staatsform auszuhöhlen oder überarbeitet man diese? Da Demokratie etwas Bewegliches ist, so sollte man doch immer wieder auch diese hinterfragen, ob sie denn auch noch der Zeit entspricht. Die darf sicher nicht nur den Vorstellungen einzelner Personen dienen, sondern da sollte man doch auch über Grundlegendes dieser Form nachdenken. Da gibt es etwa die These, dass in einer Demokratie die Macht vom Volk ausgeht. Ob dies auch noch von einzelnen Regenten so gehandhabt wird, ist mehr als fraglich. Da wird in der Justiz interveniert, die Medien zu Gunsten einzelner Machthaber beeinflusst und vieles mehr. Nennt man das dann noch Demokratie. Schließlich und endlich gibt es dieses Regieren ja nicht seit gestern, was man von anderen Formen wohl kaum behaupten kann. Dass man sich diese aber vornehmen muss, ob sie etwa den heutigen Gegebenheiten auch entspricht, ist sicherlich wünschenswert.
Trotz internationaler Sanktionen testet Nordkorea immer wieder atomwaffenfähige Raketen
Von diesem Staat kann man nicht sehr viel wahr nehmen, was etwa den einzelnen Bürger anbelangt. Mit eiserner Hand werden da absurde Vorstellungen der Regierenden durch geboxt ohne Rücksicht auf die Bevölkerung. Da schickt man unter anderem die eigenen Landsleute in einen Krieg, der so gut wie nichts mit dem eigenen Land zu tun hat, um in einem fremden Land zu sterben. Weiters werden die Ambitionen der Regierenden noch durch Waffenlieferungen