Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Auslegungen zur Endzeit gibt es viele. Das vorliegende Buch unterscheidet sich insoweit davon, als es die Wiedergeburt Jerusalems am Ende der Gemeindezeit berücksichtigt. Ausgehend von Johannes 3 führt der Autor den Leser ins Alte Testament, um dort die Grundlage für das Verständnis und die Auslegung eschatologischer Texte der Bibel zu legen. Alles, was das Neue Testament über die Endzeit sagt, ist bereits im Alten Testament zu finden: Golgatha, die Wiedergeburt, die Entrückung, die beiden Zeugen, die Hure Babylon, der Antichrist, der falsche Prophet und vieles mehr. Aussagen zu endzeitlichen Ereignissen müssen also aus dem Alten Testament entwickelt und eng mit diesem abgestimmt werden, denn das Alte Testament findet in zeitgenössischen Auslegungen zu wenig Berücksichtigung. Ohne das Wissen von der Wiedergeburt Jerusalems sind Aussagen über die Zukunft Israels und die der Gemeinde Jesu Christi nicht erschöpfend darstellbar. Mit diesen Kenntnissen jedoch erstrahlen Texte von Paulus, Daniel und Jesaja, die Endzeitreden Jesu und sogar Passagen der Johannes-Offenbarung in einem neuen und ungewohnt hellen Licht. Schlussendlich wird nachgewiesen, dass Paulus diese Themen bereits sehr detailliert kannte und gelehrt hat. Es wird gezeigt, dass die Bibel in allen ihren Aussagen verlässlich ist.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 957
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
- überarbeitete und ergänzte Neuauflage -
Über vier Jahre intensiver Arbeit mit den einschlägigen biblischen Texten hat meine Sichtweise deutlich vertieft. Dies betrifft insbesondere die Zeiten und Fristen der 70. Jahrwoche und das Thema Harmagedon, zu denen im vorliegenden Buch eine gänzlich neue Berechnung und Sichtweise vorgestellt wird.
Der Wunsch, interessierte Leser an diesen Gedanken teilhaben zu lassen, machte eine Überarbeitung nötig, die ich hiermit vorlege und zum gesegneten Nutzen und Gebrauch empfehle.
Alle Bibelzitate werden nach der Textfassung der Luther-Bibel mit dem Text von 1912 zitiert, in der noch die alte deutsche Rechtschreibung verwendet wird. Wo eine andere Übersetzung gewählt wurde, wird dies im Text vermerkt.
Weiterführende Themenkreise finden Sie auf meinem YouTube-Kanal mit der Bezeichnung „Achim Klein“ unter den Begriffen „Die Wiedergeburt Jerusalems“, „Das Standbild Nebukadnezars“, u.a.
Der Autor
Im Juli 2022
Für meine liebe Frau Anja,
die mir sehr viel von ihrer Zeit
für dieses Buch geschenkt hat.
NEUES HANDBUCH DER BIBLISCHEN PROPHETIE
VORWORT
1 DIE WIEDERGEBURT IN NEUEM LICHT
2 ABRAHAMS GLAUBE AN DIE WIEDERGEBURT JERUSALEMS
3 EINE JUNGFRAU WIRD SCHWANGER
4 DIE ENTRÜCKUNG
5 DIE BEIDEN ZEUGEN
6 ZEITSPRÜNGE IN DER BIBEL
7 JESU WANDEL ÜBERS WASSER
8 DIE 3+1 STRUKTUR IN DER BIBEL
9 DAS STANDBILD NEBUKADNEZARS
10 DIE 70 JAHRWOCHEN
11 WAS NOCH AUFHÄLT
12 DIE 70. JAHRWOCHE - ZEITEN UND FRISTEN
13 DER ZEITPUNKT DER ENTRÜCKUNG
14 DIE ENDZEITREDEN JESU
15 DER 3. TEMPEL
16 ZUR DISKUSSION
17 AUSPRÄGUNGEN IN DER ENDZEIT
18 DIE TEILUNG ISRAELS
19 DER FALSCHE PROPHET
20 DAS TIER MIT 10 HÖRNERN UND 7 HÄUPTERN
21 ASSYRIEN UND SYRIEN IN DER ENDZEIT
22 GEOPOLITISCHE STRUKTUREN IN DER ENDZEIT
23 ERLÄUTERUNGEN ENDZEITLICHER ABLÄUFE
24 DIE 7 SIEGELGERICHTE
25 DIE SIEBEN POSAUNENGERICHTE
26 JOEL
27 OFFENBARUNG 12
28 DIE 7 ZORNSCHALEN
29 2. THESS. 2 - EINE BASTION FÄLLT
30 NOCH EINMAL OFFENBARUNG 12
31 ZU DEN FÜßEN DES MEISTERS
32 LITERATURVERZEICHNIS
Das vorliegende Buch ist eine vollständig überarbeitete und erweiterte Fassung des Buches „Die Wiedergeburt Jerusalems“. Es behandelt prophetische Themen der Bibel. Die Beschäftigung mit diesen Texten ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein wenig in Verruf geraten, weil hierüber sehr viel spekuliert wurde und noch immer wird. Insbesondere in den achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden einschlägigen Bibeltexten von nicht wenigen Auslegern Bedeutungen zugewiesen, die die Bibel so nicht enthält. Diese vermeintlichen Prophetien mussten von ihren Verfassern zum Teil mühsam und peinlich widerrufen oder zumindest korrigiert werden. Dies hat dazu geführt, dass sich vielfach Zuhörer enttäuscht von dem Thema Prophetie abgewandt haben.
Zeitgenössische Theologen hingegen haben sich auf die Erforschung des historischen und zeitgenössischen Umfelds der Bibel, der Archäologie und der sprachwissenschaftlichen Befunde der Texte zurückgezogen. Bezüglich prophetischer Aussagen zeigen sie sich im Allgemeinen sehr zurückhaltend, was angesichts der in der Vergangenheit zum Teil unrühmlichen Entwicklungen durchaus nachvollziehbar ist. Aber man soll das Kind auch nicht mit dem Bade ausschütten.
In dem Bewusstsein, mit meinem Buch also in ein kleines Wespennest hineinzustoßen, habe ich mich dennoch entschlossen, es zu schreiben. Ich meine nämlich, Zusammenhänge gefunden zu haben, die durchaus des Nachdenkens wert sind. Insbesondere die Frage nach der Wiedergeburt im Alten Testament ist meines Erachtens ungelöst, was für mich aber mehr als verwunderlich ist, weil es sich um eine sogenannte heilsnotwendige Glaubenstatsache handelt. Warum wissen wir so wenig darüber?
Von Zeit zu Zeit habe ich im Rahmen meiner Predigt-Dienste über diese Themen gesprochen, allerdings ist es da nicht immer möglich, die zum Teil komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge für alle Zuhörer verständlich darzustellen. Außerdem es gibt ja auch noch andere, wichtige(re) biblische Themen, mit denen sich ein Christ beschäftigen kann und soll.
Daher möchte ich das vorliegende Buch nutzen, um diese meine Sichtweisen ausführlich darzulegen, soweit mir das als Nicht-Theologe möglich war und ist. Das vorliegende Buch führt also tiefer in zum Teil bekannte und teilweise neue biblische Zusammenhänge ein und will nicht zuletzt die absolute Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Bibel aufzeigen.
Unbiblische Spekulationen über Gottes Wort mag ich nicht, die vertiefte Beschäftigung mit biblischen Themen hingegen schon, vorausgesetzt, sie orientieren sich an der Bibel und ihre Aussagen sind sauber argumentiert.
Ich meine, das Buch ist noch nicht ganz fertig. Möglicherweise wird es später um noch fehlende Themen ergänzt werden müssen. Ich möchte aber dennoch wagen das, was ich gefunden habe, jetzt zu veröffentlichen, da die Bibel ohnehin niemals erschöpfend auszulegen ist.
Ich wünsche allen Lesern viel Gewinn und Gottes Segen beim Studieren des vorliegenden Buches und der Heiligen Schrift. Möge es dazu dienen, den Glauben an und die Freude in unseren Herrn Jesus Christus weiter zu festigen.
Der Autor
Im November 2018
Anmerkung: Alle Bibelzitate werden nach der Textfassung der Luther-Bibel mit dem Text von 1912 zitiert, in der noch die alte deutsche Rechtschreibung verwendet wird. Wo eine andere Übersetzung gewählt wurde, wird dies im Text vermerkt.
Teile des Buches finden Sie als Video in YouTube unter den Begriffen „Die Wiedergeburt Jerusalems“, „Das Standbild Nebukadnezars“, u.a.
Im folgenden Kapitel wird gezeigt, dass auch Abraham an die Wiedergeburt Jerusalems geglaubt hat.