6,99 €
Eigene spirituelle Erlebnisse und die Auseinandersetzung mit der Schöpfungsgeschichte und der Bibel führten ihn zu grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und darüber hinaus. Zum Schreiben kam Alfred Heim durch den Wunsch, seine Erfahrungen und sein umfangreiches Wissen über die christliche Religion an andere weiter zu geben. "Willst Du die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit wissen?" ist das zweite Buch, das sich um Fragen der Heilslehre und dem Sinn der menschlichen Existenz dreht.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2018
Dieses Buch sei als Andenken gewidmet,
für alle unserer Familie zugehörigen Lieben, wie:
Meiner treuen Gattin Gerda (Gertrud) Heim Willenig,
Mutter unserer Jungen
und Groβmutter unserer Enkel
Heidi (Adelheid) und Werner Badertscher-Heim
Renate Heim
Silvia Pfister-Heim
und Enkel Markus und Stefan Pfister
Siegfried Heim
Evi-Edith Heim
Melanie und Sascha Hostettler
Enkel Dominik und Raphaela Borer
Fam. Andrea und Manfred Oberrauner
Sowie allen unseren engen Familienfreunden, wie:
Werner Baumgartner und Familie
Fam. Meyer
Erwin und Traudl Lehr
Erika Hedinger
Fam. Gittermann
Fam. Leubin
Hr. Weilenmann, Präsident Gen. Rheinfels-Park
Fam. Strömer
Dr. Peter Borer, Hausarzt
Claudia Ruh
Stadtarchiv
der Ortsbürgergemeinde der Stadt St. Gallen
Die Praxis soll te das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.
Vorwort
Einleitung/Themenliste
Die Themen:
Familie/Volksschule
Jeder Mensch ein Unikat
Karriere
Interessen: Politik / Glauben
Verbrechen
Produkte
Kriege
Menschenrechte: Asyl /Migration
Folter
Frauenrechte / Traditionelle Probleme
Überwachung
Todesstrafe
Wirtschaft
Regierungskräfte
Vorbildliche Persönlichkeiten
Ursache schlechten Handelns der Menschheit
Erlösung
Lebensschule
Die Weltregierung heute
Beitrag/Zusammenfassung
Literaturliste
Täglich sind wir, über die Medien oder durch Selbsterleben, laufend über vielerlei Arten vorkommender Verbrechen wie Betrug, Diebstahl, Einbruch, Gewalt gegenüber Mitmenschen, gar Mord oder Kriege orientiert.
Versuchen wir dazu einmal primär Ursachen von Verbrechen zu erkennen.
Eine Ursache liegt sicher einmal bei finanzieller Not von Mitmenschen; die sich dann auf falschen Wegen, z. B. mit Finanzverbrechen wie Diebstahl und Einbrüchen, aus ihrer Notlage zu helfen versuchen.
Eine andere Ursache kann ein Bildungsdefizit sein, welches die Findung einer Arbeitsstelle erschwert oder gar verunmöglicht. Eine weitere kann die Erfahrung von unverständlich immensen Gehaltsunterschieden sein, die bei entsprechender Privilegierung von Teilen unserer Gesellschaft schlussendlich eine unterschiedliche Belastung der übrigen Allgemeinheit bringt. Diese unverhältnismäßig großen Lohnunterschiede werden allgemein als ungerecht empfunden; sie verursachen gefährliche Missstimmungen, speziell in Kreisen von Mitmenschen, welche knapp über, oder gar unter, der Armutsgrenze leben müssen. Solche Kreise melden sich mit Demonstrationen, die stets noch zur unvorhergesehenen Gefahr von Unruhen führen; sich sogar zu gewaltmäßigen Zerstörungsaktionen entwickeln.
Staatlich versucht man Verbrechen mittels Bestrafungen einzudämmen; oder gegen kriegerische Staaten gute Landes- und Wirtschaftsbeziehungen abzubrechen. Es werden Strafgesetze, Kriminal-Untersuchungsbehörden, Gerichte und Gefängnisse geschaffen.
Zusammen mit den durch die Verbrechen angerichteten Schäden wird der Staat finanziell ganz erheblich belastet.
Dabei muss man sich ernsthaft die Fragen stellen:
Wie viel, und was für Verbesserungen, bringen solche Bestrafungen?
Wo liegen die vielfältigen Gründe solcher Verbrechen?
Welche anderen Mittel hätte die Gesellschaft zur Eindämmung von Verbrechen?
Wenn wir uns darüber unterhalten wollen, was, oder wer, die Welt regiere, so spielen Lebens- und Wertvorstellung, Denken, Beeinflussungen und Handeln des Menschen eine primäre Rolle. Damit ist der Mensch maßgebend, über Inhalte, Richtungen und die Art und Weise des Regierens in den verschiedenen Lebensbereichen unserer Welt.
Der kleinste, aber dies zuallererst beeinflussende Kreis dieser Bereiche ist die Familie.
Deshalb sei in der Reihenfolge der im folgenden Buchinhalt aufgeführten Themenliste als erster Themenkreis auf die Familie eingegangen.
Lieber Leser, warum sollten wir uns nicht einmal ernsthafte Gedanken machen zur Fragestellung:
»Wer regiert eigentlich diese Welt?«,
oder
»Wer sollte eher unsere Welt regieren?«
Dazu müssen wir uns zuerst einmal über die sich zum Teil seit vielen Tausenden von Jahren, dazu stets, wiederholenden Welt und Menschheit schädigenden Ereignisse unterhalten.
Das sind vor allem Themen wie:
Fam.
Familien mit unterschiedlich gestalteten Kontaktklimas mit
positiver
oder
negativer
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Kar.
Persönliches
Karrierestreben
in Sport, Beruf und Wirtschaft.
Int.
Die unterschiedlichen und
gegengesetzlichen Interessen
in politischen Parteien, religiösen Glaubenskreisen und andern Gemeinschaften.
Ver.
Stets tägliche
Verbrechen
, Kriminelles und Gewalt verschiedenster Art.
Pro.
Gesetzeswidrige und falsche Tatsachen anführende
Produkte-Verkaufswerbungen
, speziell im Lebensmittel-, Gesundheits- und Haushalts-Produktebereich, die unehrlichen Produkte-Herstellungsverfahren in der
Lebensmittelindustrie.
Kri.
Laufende
Kriege
in und zwischen Nationen.
Men. Menschenrechts-
Verletzungen, wie täglich grausame Menschen-Verfolgungen, Vergewaltigungen, Folterungen und Ermordungen.
Volkstümlich sagt man:
»Geld regiert die Welt« –
doch dies geht seit fast Ewigkeiten an der Wahrheit vorbei.
Die Gründe des dramatischen Weltgeschehens liegen weit tiefer; das Geld ist dabei meistens nur das Mittel.
Versuchen wir einmal ernsthaft dessen tieferen Gründen nachzugehen; nehmen wir uns einmal die Mühe über die oben erkannten Unheils-Kriterien nachzudenken.
Fam.
Familien mit unterschiedlich
gestalteten
Kontaktklimas,
mit
positiver
oder
negativer
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Zu diesem Thema muss man unterscheiden zwischen Familien, in denen sich grundsätzlich eine dauernde Geborgenheit findet, und jenen stets von Scheidung gefährdeten Lebensgemeinschaften.
Zum Thema der von Scheidung gefährdeten Lebensgemeinschaften darf folgendes festgehalten werden: