Noch ist nicht Weihnachten - Marcus Eickert - E-Book

Noch ist nicht Weihnachten E-Book

Marcus Eickert

0,0

Beschreibung

"NOCH IST NICHT WEIHNACHTEN" ist eine ehrliche Advents- und Weihnachtssammlung, die zeigt: Weihnachten muss nicht perfekt sein, um bedeutsam zu werden. Authentische, lebensnahe Andachten laden ein, die Adventszeit mit all ihren Unvollkommenheiten, Alltagsfragen und leisen Momenten bewusst zu erleben – zwischen Kerzenschein, Familienchaos, Plätzchenduft und kleinen Pannen. ► INHALT: Im Buch findest du 24 berührende, kurze Andachten voller Geschichten, Gedanken und Impulse, die Mut machen, trösten, inspirieren und Hoffnung spenden. ► BESONDERHEIT: Es rückt den Blick weg vom Hochglanzbild hin zu echten Momenten, in denen Gottes Nähe spürbar wird – gerade dort, wo nicht alles glatt läuft: beim Warten, beim Entdecken kleiner Wunder im Alltag, beim Teilen von Freude und beim Suchen nach Frieden. Zusätzlich enthält jeder Tag 3 Mini-Impulse, als Frage, Gebet und kleine Schritte, um den Text des Tages in den Alltag umzusetzen. ► ADVENTSIMPULSE: Von der ersten Kerze bis zum Heiligabend schenkt dieses Buch Gelassenheit und Freude in turbulenten Zeiten. ► FÜR WEN: Ideal geeignet für die persönliche stille Zeit, egal ob alleine, für Familien, im Hauskreis und in der Gemeinde. - Es spricht Christ:innen, Suchende und alle an, die das Weihnachtswunder mitten im echten Leben suchen – jenseits des Perfektionsdrucks. ► NUTZEN: Es hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten und trotz Stress, Unordnung und Unvollkommenheit echte Weihnachtsfreude zu finden. - Mit Themen wie Geduld, Hoffnung, Gemeinschaft, Glauben und der Kraft des Wartens ist es ein wertvoller Impulsgeber für Advent und Weihnachten. - Perfekt als Geschenk, für die besinnliche Zeit zuhause sowie als Impuls für Gemeinden und Hauskreise. ► FAZIT: Dieses Buch verbindet Humor und Tiefgang, lädt ein zum Innehalten und schenkt Mut, Weihnachten wirklich zu erleben – authentisch, nahbar und voller Zuversicht.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 60

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marcus Eickert

Noch ist nicht Weihnachten

24 Andachten für die Tage davor

Weitere Bücher von Marcus Eickert

Vater Unser

Gedanken zwischen Himmel und Alltag

ISBN:978-3819734397 (Broschüre)

978-3819731884 (eBook)

Glaubensfunken

Wo der Glaube blubbert und der Alltag leuchtetISBN:978-3819754364 (Broschüre)

978-3819754357 (eBook)

Mein Gott, mein Gott, ich hab keinen Plan

Konfi-Gedanken zwischen Null Bock und AmenISBN:978-3819789601 (Hardcover)

978-3819789625 (Softcover)

978-3565014507 (eBook)

Marcus Eickert

Noch ist nicht Weihnachten

24 Andachten für die Tage davor

Texte

© Copyright Marcus Eickert

Bibelzitate

Alle Bibelzitate stammen, wenn nicht anders angegeben, aus der Lutherbibel, revidiert 2017,© 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Umschlagsgestaltung

© Copyright Marcus Eickert

Alle Rechte der Vervielfältigung, Bearbeitung und Übersetzung, ganz oder teilweise, sind für alle Länder vorbehalten. Der Autor ist alleiniger Inhaber der Rechte und verantwortlich für den Inhalt dieses Buches. Das Gesetz über geistiges Eigentum verbietet Kopien oder Vervielfältigungen, die für eine kollektive Nutzung bestimmt sind. Jede vollständige oder teilweise Darstellung oder Vervielfältigung, die durch ein beliebiges Verfahren ohne die Zustimmung des Autors oder seiner Berechtigten oder Rechtsnachfolger erfolgt, ist rechtswidrig und stellt eine Fälschung im Sinne der Paragraphen 106ff. UrhG dar. Die Publikation und Verbreitung erfolgt im Auftrag des Autors, zu erreichen unter:Marcus Eickert, Weinstraße Nord 62, 67487 Maikammer, Deutschland, [email protected].

Herstellung

epubli – ein Service der neopubli GmbH,Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin

Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung

[email protected]

Über den Autor

Marcus Eickert, geboren am 23. Juni 1975, ist Lektor und Klinikseelsorger in der Evangelischen Kirche der Pfalz. Mit Herz und Hingabe begleitet er Menschen in besonderen Lebenslagen – auf Stationen der Hoffnung, der Trauer und der leisen Zwischentöne. Seine Andachten und Texte entstehen oft im Stillen – zwischen Arbeit und Alltag, auf dem Sofa am Abend oder im Büro, wenn draußen längst Ruhe eingekehrt ist.

Sein theologisches Denken ist geprägt von einer tiefen Bodenhaftung und einer zugleich weiten Offenheit für die Fragen des Lebens. In seinen Texten verbindet er biblische Tiefe mit alltagsnaher Sprache – nie abgehoben, sondern einladend und ehrlich.

Mit seinen Veröffentlichungen möchte er vorsichtig Raum geben. Für Glauben, Zweifel, Hoffnung – und für das stille Gebet.

Vorwort

Advent ist nicht das Ziel. Es ist der Weg. Nicht alles ist fertig. Noch nicht. Manches klappt. Vieles nicht. Und manchmal reicht das schon, wenn etwas einfach versucht ist.

So sind diese Texte entstanden. Zwischen Tür und Angel. Beim Warten auf den Paketboten. Beim Entwirren der Lichterkette. Beim Öffnen der falschen Tür des Adventskalenders. Kleine Szenen, kleine Fragen. Und mittendrin die Hoffnung, dass Gott sich auch auf das Unfertige einlässt.

Es ist kein Buch für stille Stunden. Aber vielleicht für ehrliche. Für diese Momente, in denen man nicht weiß, ob das jetzt schon Advent ist oder einfach nur Dienstag.

Dieses Buch ist ein Versuch, das Unfertige nicht zu verstecken. Sondern ihm Raum zu geben. Weil Gott genau dort ankommt. Noch ist nicht Weihnachten. Aber es wird.

Marcus Eickert

Danksagung

Ich bin dankbar. Für das, was mich hält. Für die Menschen, mit denen ich lebe. Für die kleinen Unterbrechungen, in denen Luft in die Sätze kommt. Und für meine Familie, die mir auf dem Weg zu diesem Buch Zeit geschenkt hat.

Susann – mit Dir an meiner Seite wird vieles leichter, was sonst schwer wäre. Dein Blick für das Wesentliche. Deine Geduld. Dein Zuspruch, gerade dann, wenn ich ihn dringend benötige. Und: Du bist meine erste Leserin. Treu. Wach. Erbarmungslos freundlich. Du hast Entwürfe ausgehalten, mir die Worte geliehen und Zweifel geteilt. Und mit einem „Weiter so“ mehr Mut gemacht, als Du ahnst. Du lässt mir Herzblut, setzt aber das Komma, das fehlt. Manchmal fügst Du still ein Halt ein. Dafür danke ich Dir. Von Herzen.

Maximilian und Sara – Ihr habt Euren festen Platz in meinem Leben und zwischen den Zeilen dieses Buches. Auch wenn Ihr nicht alles lest – Ihr seid da. Ihr macht mich reich. Und oft genug erinnert Ihr mich daran, worauf es wirklich ankommt: Zeit. Lachen. Ein freier Stuhl am Küchentisch.

INHALT

Vorwort

Danksagung

Woche 1 – Ankommen im Unperfekten

Tag 1: Adventskranz mit Schlagseite

Tag 2: Noch ist nicht Weihnachten

Tag 3: Ein Keks fällt immer runter

Tag 4: Ich brauche kurz was aus dem Keller

Tag 5: Tannennadeln Anfang Dezember

Tag 6: Ein Schuh fehlt immer

Woche 2 – Takt finden / Zeitgefühl Gottes

Tag 7: Einkauf mit Engelsgeduld

Tag 8: Adventsbesuch unangemeldet

Tag 9: Schokolade mit Biss

Tag 10: Das gehört so!

Tag 11: Die Krippe steht schon, Jesus fehlt

Tag 12: Glühwein und Glut

Woche 3 – Nähe & kleine Zeichen

Tag 13: Wenn das Paket nicht kommt

Tag 14: Die Kerze, die nicht brennen will

Tag 15: Ein Tisch, der auf uns wartet

Tag 16: Drei Mandarinen, ein halber Apfel

Tag 17: Lametta im Briefkasten

Tag 18: Der Adventsengel hat Verspätung

Woche 4 – Antwort & Ankunft

Tag 19: Noch kein Lied geübt

Tag 20: Mach Du‘s fertig

Tag 21: Wenn keiner klingelt

Tag 22: Die dritte Lichterkette brennt

Tag 23: Plan B mit Segen

Tag 24: Jetzt ist Weihnachten

Woche 1 – Ankommen im Unperfekten

Wir starten nicht bei „perfekt“, sondern bei „echt“. Der Kranz hängt schief, der Kalender klemmt – und das darf so sein.

Wir üben: atmen, schauen, lächeln, noch einmal nach innen hören. Weniger richten, mehr wahrnehmen. Nicht alles muss heute gelingen; es genügt, anzufangen.

Wir lassen die Pose los und halten die Nähe fest. Schief ist echt – und echt reicht.

So beginnt Advent.

Tag 1: Adventskranz mit Schlagseite

Wenn Perfektion nicht nötig ist

Er steht schief. Wieder mal. Der Adventskranz. Ich hab ihn selber „zusammengebaut“ – na gut: gekauft, nachgeschmückt. Alte Schleifen, Kerzen vom Vorjahr, Tannengrün aus dem Wald. Harzgeruch in der Stube, ein bisschen Nadelstaub auf der Tischdecke. Ich drehe, ich wuchte, ich lege einen Bierdeckel unter– nichts. Die Kerzen stehen wie Fahrgäste in der Kurve. Zwei halten Haltung, zwei sind schon auf dem Sprung. Aus dem Fenster fällt kaltes Morgenlicht herein, die Küchenuhr tickt lauter als sonst. Ich kratze Restwachs unter dem Fingernagel hervor und denke: Na prima.

Früher hätte mich das genervt. Sehr sogar. Advent – da sollte doch alles stimmen, oder? Gerade, glänzend, katalogtauglich. Man kennt das ja. Im Nachbarhaus sind die Fenstersterne exakt ausgerichtet, selbst die Lichterkette atmet im Takt. Und ich? Mit meinem Kranz, der aussieht, als hätte er einseitigen Rücken. Ich war schon drauf und dran, alles wieder abzuräumen. Aber dann blieb er stehen. So. Schief. Meiner.

Ich merke: Vielleicht muss nicht alles stimmen. Vielleicht ist das sogar die Pointe: Echt reicht. Gewollt, versucht, gemeint – auch mit Schlagseite. Unser Leben steht selten wie mit der Wasserwaage. Termine, Sorgen, und doch leuchtet es an einer Stelle, die nicht perfekt sein muss.

Und dann fällt mir der Prophet ein. Der erzählt von einem, der kommt und nicht kaputtmacht, was sowieso schon wackelt. „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ (Jes 42,3). Leise ist er. Kein Poltern, kein Pomp. Einer, der Schieflagen aushält. Der das Kleine nicht ausbläst, sondern behütet. Ich denke: Das klingt nach Jesus. Der kommt ja genau so. Nicht in die perfekte Wohnung, sondern in die zugige Welt. Krippe, nicht Festsaal. Er hält neben uns aus, wenn’s wankt.