2,99 €
"Vater Unser – Gedanken zwischen Himmel und Alltag" ist ein meditatives Andachtsbuch, das das bekannteste Gebet der Christenheit neu zum Klingen bringt – ehrlich, persönlich und tief verwurzelt im Alltag. Marcus Eickert nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spirituelle Reise durch das Vaterunser. In behutsamen Texten entfaltet er jede einzelne Bitte des Gebets, lässt sie leuchten – nicht als theologische Lehrformel, sondern als Wegweiser für ein geerdetes und zugleich hoffnungsvolles Leben im Glauben. Dabei öffnet der Autor Türen zu inneren Räumen, in denen Fragen erlaubt sind und leise Zuversicht wachsen darf. Was bedeutet es, Gott "Vater" zu nennen? Wie verändert sich die Welt, wenn wir um "unser tägliches Brot" bitten – für Leib und Seele? Und was heißt es, loszulassen – Schuld, Angst, Versuchung? Mit seelsorgerlicher Wärme, geistlicher Tiefe und poetischer Klarheit lädt dieses Buch ein, das Vaterunser neu zu entdecken – nicht nur als liturgisches Gebet, sondern als tägliche Quelle von Kraft, Trost und Orientierung. Ein Buch für Menschen, die nach Sinn suchen. Für Glaubende, Zweifelnde und Fragende. Für stille Abende, frühe Morgenstunden – und für das stille Gespräch mit Gott, mitten im Lärm der Welt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 13
Veröffentlichungsjahr: 2025
Marcus Eickert
Vater Unser
Gedanken zwischen Himmel und Alltag
Texte
© Copyright Marcus Eickert
Umschlagsgestaltung
Generiert mithilfe künstlicher Intelligenz (ChatGPT von OpenAI). Die Verwendung erfolgt lizenzfrei.
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgt im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Marcus Eickert, Weinstraße Nord 62, 67487 Maikammer, Deutschland, [email protected].
Herstellung
epubli – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
ISBN
978-3-819734-39-7 (Print)
978-3-819731-88-4 (e-Book)
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung [email protected]
Erstveröffentlichung
2025 (Digitalausgabe)
Vater Unser
Gedanken zwischen
Himmel und Alltag
Vorwort
Manchmal schreibe ich etwas, ohne dass es jemand merkt. Auch zuhause nicht. Dann sitze ich im Büro. Oder abends auf dem Sofa, wenn das Haus schon still ist. Dann sortiere ich Gedanken, höre alten Predigten nach, lasse mich treiben zwischen den Versen des Vaterunsers und dem, was uns im Alltag begegnet. Und ganz allmählich entsteht ein neues Buch. Ohne dass jemand etwas davon weiß.
Meine Frau Susann und unsere Kinder Maximilian und Sara werden vermutlich überrascht sein, wenn sie dieses Buch lesen. Diesmal haben sie nämlich nichts von meinen Andachten mitbekommen. Keine
Zwischenfragen. Keine Textschnipsel beim Abendessen. Kein Probelesen auf dem Sofa. Ich habe sie diesmal ein wenig verschont – oder ihnen etwas vorenthalten, je nachdem wie man es sehen will.
Trotzdem gehört es auch ihnen. Weil sie mir – ohne es zu wissen – oft genug den roten Faden in die Hand geben.