Offline denken, online klarkommen - Michael Brenner - E-Book

Offline denken, online klarkommen E-Book

Michael Brenner

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Offline denken, online klarkommen Wie du als Einsteiger, Lehrer oder Schüler mit digitalen Tools, KI & Social Media besser klarkommst Du fühlst dich manchmal überfordert vom digitalen Alltag? Begriffe wie "KI", "Tools" oder "effizientes Arbeiten online" begegnen dir überall – aber keiner erklärt sie so, dass du wirklich etwas damit anfangen kannst? Dann ist dieses Buch für dich gemacht. Ganz ohne Vorwissen. Wirklich Level 0. In einer Welt voller Technik, Reizüberflutung und Halbwissen brauchst du keinen weiteren Hochglanz-Ratgeber, der dir erklärt, wie du "reich durch KI" wirst oder "in 10 Schritten produktiver wirst". Du brauchst Orientierung. Klarheit. Und einfache Schritte, um dein digitales Leben sinnvoll zu gestalten. Dieses Buch richtet sich an alle, die digital (noch) nicht souverän unterwegs sind: – Schüler, die ständig mit neuen Tools konfrontiert werden – Lehrer, die den Überblick im digitalen Unterricht verlieren – Einsteiger oder Eltern, die sich sicherer im digitalen Alltag fühlen wollen Hier bekommst du keine Fachbegriffe, keine Buzzwords, keine Selbstoptimierungs-Floskeln. Stattdessen: leicht verständliche Erklärungen alltagsnahe Beispiele aus Schule, Social Media und Arbeitsleben Denkübungen, um Probleme selbst zu lösen Tipps zu Tools, die wirklich helfen – und nicht überfordern Zusätzlich lernst du, wie du mit digitalen Herausforderungen wie Medienkompetenz, Online-Lernen, Selbstorganisation, Informationsflut, Social-Media-und digitalem Stress besser umgehst – praxisnah und auf Augenhöhe. Dieses Buch will nicht beeindrucken. Es will dir helfen. Wenn du auf Level 0 startest – perfekt. Denn genau dafür wurde es geschrieben. Ideal für alle, die sagen: "Ich will klar denken, digital arbeiten – und dabei nicht verrückt werden. - Medienkompetenz, Digitaler Alltag, Einsteigerhilfe, Social Media Umgang, Schüler lernen digital, Lehrer im digitalen Wandel, Digitale Selbsthilfe, Online klar kommen, Digitaler Stress, Produktiv mit Tools

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Offline denken, online klarkommen

Was dir keiner über digitale Selbsthilfe beibringt

Michael Brenner

13. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

 

Einleitung – Warum du dieses Buch brauchst3

Kapitel 1 – Digitale Kompetenz ist kein Hexenwerk5

Kapitel 2 – Tools, die deinen Schulalltag vereinfachen9

Kapitel 3 – So denkt ein Problemlöser13

Kapitel 4 – Was du wirklich über Datenschutz wissen musst –

und was nicht16

Kapitel 5 – Wie du deinen eigenen digitalen Workflow aufbaust 20

Kapitel 6 – Was tun, wenn Technik nervt?24

Kapitel 7 – Digital sauber bleiben28

Kapitel 8 – KI & Automatisierung: Dein digitaler Helfer32

Kapitel 9 Kritisch bleiben in der digitalen Welt36

Bonus-Kapitel – 5 digitale Denkübungen40

Einleitung – Warum du dieses Buch

 

brauchst

 

Stell dir vor, du sitzt vor einem Problem – technisch, organisatorisch oder ganz banal digital – und statt zu verzweifeln, findest du einen Weg. Nicht, weil du Programmierer bist. Sondern weil du gelernt hast, praktisch zu denken.

Genau darum geht es in diesem Buch.

Nicht um technische Details. Nicht um Tools, die morgen wieder out sind. Sondern um eine Haltung: → „Ich krieg das hin – irgendwie.

Wir leben in einer Welt voller Tools, Tutorials, Apps und Abos – aber kaum jemand bringt dir bei, wie man all das sinnvoll nutzt, kombiniert oder bei Bedarf einfach ignoriert. Die Schule liefert dir Definitionen. Das Internet überflutet dich mit Optionen. Was fehlt, ist ein klarer, pragmatischer Kompass.

Dieses Buch will genau das sein:

Kein Fachbuch. Kein Hype. Keine Buzzwords. Sondern eine Sammlung von Denkweisen, Methoden und Tricks, die dir helfen, digitale Herausforderungen mit gesundem Menschen-verstand zu meistern.

Du brauchst dafür kein Studium. Kein Businessplan. Nicht mal eine Idee – nur die Bereitschaft, selbst zu denken, statt blind zu folgen.

Wenn du oft das Gefühl hast, dass du „digital zu spät dran bist oder „das doch eh nicht kannst – lies weiter.

Ich zeig dir, wie man ohne Bullshit klar kommt. Und wie man ohne Technikfimmel Probleme löst, die andere teuer outsourcen.

Willkommen im Club der pragmatischen Bastler. Let’s fix things.

Kapitel 1 – Digitale Kompetenz ist

kein Hexenwerk

 

Wenn du das Wort „digitale Kompetenz hörst, was kommt dir als Erstes in den Kopf?

Vielleicht jemand mit dicker Brille, der mit zehn Fenstern jongliert, Code tippt, während er mit ChatGPT redet, und dabei noch seine Kalender mit einer App synchronisiert, die du noch nie gesehen hast?

Kann sein. Aber das ist Unsinn.

Digitale Kompetenz ist keine Zauberei. Und es ist auch nicht dasselbe wie „Informatik-Kenntnisse oder „Programmierer sein. Es bedeutet schlicht: Du weißt, wie du digitale Dinge im Alltag sinnvoll nutzt – und wie du Probleme löst, wenn du mal nicht weiterweißt.

Was digitale Kompetenznichtist

Du musst nicht alles wissen. Du musst auch nicht mitreden können, wenn jemand über Docker-Container, NFTs oder irgendein neues Tool spricht, das morgen sowieso keiner mehr nutzt.

Du musst nur:

• fragen können, wenn du nicht weiterkommst,

• rausfinden, wo es eine Lösung geben könnte,

• und dranbleiben