Oh happy brain... - Evelyn Back - E-Book

Oh happy brain... E-Book

Evelyn Back

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ausgewogene Ernährung ist kein Selbstzweck. Wir machen uns Gedanken darum, wie eine optimale Ernährung für uns aussehen müsste, weil wir lange gesund, körperlich attraktiv, geistig leistungsfähig und fit bleiben möchten. Wenn Sie im Büro arbeiten und sich über lange Zeit konzentriert mit komplizierten Fragestellungen und komplexen Sachverhalten beschäftigen müssen, ist Ihr Gehirn neben dem Laptop/Computer das wichtigste Arbeitsmittel. In diesem Zusammenhang stellt sich also die Frage, wie die richtige Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Büroalltag optimal zu erhalten. Denn die Ernährung leistet einen wesentlichen Beitrag für Ihre geistige Fitness. Leistungshochs und -tiefs treten natürlicherweise bei jedem Menschen im Laufe eines Arbeitstages auf, können jedoch durch die Mahlzeitenwahl verstärkt oder abgemildert werden. In diesem Buch finden Sie Anregungen wie Sie sich durch geeignete Mahlzeiten während eines langen Bürotages geistig fit halten können.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Oh happy brain...

VorwortEine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist Voraussetzung für den Erhalte der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit„Sugar, honey, honey“ oder Kraftstoff fürs Gehirn"Gehste inne Stadt, wat macht dich da satt, 'ne Currywurst" - oder doch lieber "was Gesundes"?Durch den Tag gesnacktUnverträglichkeiten und AllergienFazitWeiterführende InformationenRezept MüslikugelnRezept KarottenbrötchenRezept Karotten-Apfel-SalatÜber die AutorinBei BoD von Frau Dr. Back außerdem erschienenImpressum

Vorwort

Ausgewogene Ernährung ist kein Selbstzweck. Wir machen uns Gedanken darum, wie eine optimale Ernährung für uns aussehen müsste, weil wir lange gesund, körperlich attraktiv, geistig leistungsfähig und fit bleiben möchten.

Wenn Sie im Büro arbeiten und sich über lange Zeit konzentriert mit komplizierten Fragestellungen und komplexen Sachverhalten beschäftigen müssen, ist Ihr Gehirn neben dem Laptop/Computer das wichtigste Arbeitsmittel.

Die geistige Leistungsfähigkeit ist im Tagesverlauf natürlichen Schwankungen unterworfen. Typischerweise haben viele Menschen im Lauf des Vormittags eine Phase hoher Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, gefolgt von einer Phase abnehmender Leistungsfähigkeit, die im bekannten Nachmittagstief endet. Am späteren Nachmittag und gegen Abend erreicht die geistige Leistungsfähigkeit dann einen zweiten Tageshöhepunkt gefolgt von einer nächtlichen Erholungsphase. Die genaue Lage der Gipfel und Täler der Leistungskurve kann sich etwas verschieben, je nachdem ob Sie aufgrund Ihrer inneren Uhr eher zu den Frühaufstehern oder den Langschläfern gehören.

Im Prinzip sieht die tägliche Leistungskurve jedoch bei den meisten Menschen in etwa so aus:

In diesem Zusammenhang stellt sich also die Frage, wie die richtige Ernährung dazu beitragen kann, Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Büroalltag optimal zu erhalten. Denn die Ernährung leistet einen wesentlichen Beitrag für Ihre geistige Fitness.

Lesen Sie nachfolgend mehr dazu.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist Voraussetzung für den Erhalte der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit

Zum richtigen Essen gehört zuallererst einmal das richtige Trinken. Der Körper von Erwachsenen besteht je nach Geschlecht und Alter zu 45 bis 65% aus Wasser. Auch das Blut ist im Wesentlichen ein flüssiges Transportmittel für Nährstoffe, Botenstoffe und Sauerstoff. Wenn das Blut „eindickt“ kann es das Gehirn nicht mehr optimal mit Glucose und Sauerstoff versorgen.

Verschiedene Studien zeigen, dass schon einFlüssigkeitsmangel von 1-2% des Körpergewichts (bei 60 kg also 60-120 ml) die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtig (Quelle: http://www.trinken-im-unterricht.de/gesundes-trinken/wissenschaftliche-studien/, Stand 16.6.16). Bei zu geringer Wasserzufuhr würde sich Ihre Leistungskurve also im Lauf des Tages mit zunehmendem Wasssermangel immer weiter nach unten verschieben, in etwa so:

Tipps für ein optimales Trinkverhalten

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt als tägliche Gesamttrinkmenge für Erwachsene ca.1,5 Liter oder 30 ml/kg Körpergewicht (https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/wasser/, Stand 16.6.16). An heißen Tagen, beim Sport oder bei Fieber ist der Flüssigkeitsbedarf entsprechend erhöht. Trinken Sie regelmäßig, verteilt über den Tag, und nicht erst, wenn Sie sehr durstig sind.

Bevorzugen Sieenergiefreie oder energiearme Getränke, z. B

Wasser: Leitungswasser oder Mineralwasser

Tee: Früchtetees, Kräutertees, Rotbusch

Schorle: 1 Teil Saft + 3 Teile Wasser

Hinweise

Leitungswasser

In vielen Gebieten Deutschlands ist das Leitungswasser als Trinkwasser geeignet. Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis sie einen deutlichen Temperaturabfall bemerken. Dann erst verwenden Sie es zum Trinken/Kochen. Nähere Auskunft zur Wasserqualität gibt Ihnen Ihr örtlicher Wasserversorger. Oft können Sie dort gegen eine geringe Gebühr auch Trinkwasseranalysen Ihres Hausleitungswassers durchführen lassen. Die Verwendung von Wasserfiltern wird wegen der möglichen Verkeimung nicht empfohlen.

Mineralwasser