Pathologie-Lehrbuch für Heilpraktiker - Susann Krieger - E-Book

Pathologie-Lehrbuch für Heilpraktiker E-Book

Susann Krieger

4,6
54,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kompakt, übersichtlich und verständlich: Damit Pathologie für Sie nicht zu einer "Lehre des Leidens" wird! Suchen Sie sich Ihre pathologischen Kenntnisse aus vielen verschiedenen medizinischen Büchern zusammen? Dieses Buch bietet Ihnen alles in einem: Das relevante Wissen, das Sie für Ihre Heilpraktikerprüfung und später in Ihrem Berufsalltag benötigen. Die klare, stichwortartige Struktur der Kapitel ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Informationen. Über 330 Krankheitsbilder sind schematisch aufgeschlüsselt, inklusive Komplikationen, Differenzialdiagnose und Behandlung. Komplizierte Regelkreisläufe und Zusammenhänge werden verständlich erklärt. Ein Zusatzbonus: Neben schulmedizinischen Behandlungshinweisen werden auch naturheilkundliche Therapieoptionen genannt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 906

Bewertungen
4,6 (16 Bewertungen)
12
2
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Autor

Susann Krieger

Geboren am 25. Februar 1961 in München, 1980 Abitur in Pullach/München, Sprachreisen nach Frankreich und USA/N.Y., Studium der Rechtswissenschaften bis zum 1. Staatsexamen an der LMU in München, kaufmännische Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin einer Elektronikfirma, 1993 Beginn der Heilpraktikerausbildung, 1995 erfolgreicher Abschluss, seit 1996 selbst ständige Heilpraktikerin mit eigener Praxis, 2007 – 2010 Studium der Biologie an der Technischen Universität München (TUM), seit 2010 Biologin B.Sc. Naturheilpraxis in Malgersdorf, Dozententätigkeit im In- und Ausland.

Pathologie-Lehrbuch für Heilpraktiker

Nachschlagewerk mit Therapiehinweisen

Susann Krieger

6., überarbeitete Auflage

14 Abbildungen

Geleitwort

Das vorliegende Buch schließt in seiner umfassenden Vielfalt zeitgemäß eine seit langem bestehende Lücke. Unsere z. T. seit über 60 Jahren bestehenden Schulen greifen bei der Heilpraktikerausbildung auf viele verschiedene Bücher und Arbeitsvorlagen zurück, um die hohen Anforderungen an eine gute Wissensvermittlung zu erfüllen. Dieses Buch bündelt eine Vielzahl unterschiedlicher Wissensquellen zu einem Gesamtwerk, das in der Lage ist, in kompakter Form die fachliche Ausbildung zu zentrieren.

Der didaktische Überbau und die übersichtliche Darstellung ermöglichen die schnelle Wissensvermittlung, ohne sich in dem bisher vorherrschenden Bildungsangebot zu verlieren. Die schulmedizinischen Grundlagen können in ihren Zusammenhängen und in ihrem Gesamtumfang systematisch erarbeitet werden, ohne dass der Lernende Gefahr läuft, in verschiedenen Werken zu schwimmen und dabei im Strom divergierender Darstellungen unterzugehen, oder sich zu verlieren.

Wo es bisher des kundigen Führers durch das unüberschaubare Wissen des Interpreten fachbezogener Ausführungen bedurfte, wird hier eine übersichtliche Orientierung auch für den im Umgang mit Wissensquellen Ungeübten geboten. In der zusammenhängenden Darstellung erfährt der Leser das breite Spektrum medizinischer Vernetzungen, die zugleich Hinweise für ein schulmedizinisches wie auch naturheilkundliches Vorgehen aufzeigen. Kausales, Erscheinungsformen, Symptomatik und Verlauf, Differenzialdiagnostik und Komplikationen, prägnant definiert, führen zum möglichen Therapiekonzept, das dann vom Behandler durchdacht, erarbeitet und gemeinsam mit dem Patienten umgesetzt werden kann.

In diesem Sinne bietet dieses Buch einen gelungenen Einstieg in ein komplexes Krankheits- und Therapiegeschehen, wie sich dies dem heutigen Heilpraktiker darstellt.

im Herbst 1997

Peter A. Zizmann Präsident

Vorwort zur 6. Auflage

Der Erfolg meines Buches sowie Anregungen vieler Leser und Schüler haben mich ermuntert, die neue Auflage sowohl strukturell als auch inhaltlich neu aufzubereiten und auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu bringen. Das altbewährte Schema der Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder wird weitergeführt und durch die Einführung zusätzlicher Aufzählungshierarchien für den Leser noch klarer und deutlicher strukturiert. Mein Wissen, das ich mir während meines im Sommer vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossenen Studiums der Biologie an der Technischen Universität München angeeignet habe, fließt bei der Überarbeitung des inhaltlichen Teils mit ein. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf den durch virale und bakterielle Resistenzentwicklung bzw. Mutationen hervorgerufenen Infektionskrankheiten.

Neu aufgenommen sind u. a.:?

aviäre Influenza

Clostridium-difficile-Diarrhö

SARS

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus

neue Influenza

In der 5. Auflage wurde das Kapitel „Erkrankungen der Geschlechtsorgane“ hinzugefügt. Nachdem es den Heilpraktikern mit Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zum 1. Januar 2001 nicht mehr grundsätzlich verboten ist, Geschlechtsorgane zu untersuchen und zu behandeln, hat sich dieses Thema angeboten.

Der Schwerpunkt der Neuerungen in der 4. Auflage lag auf ▶Kapitel 11, „Infektionskrankheiten“, wobei alle bereits erschienenen Krankheiten wesentlich erweitert wurden, v. a. hinsichtlich detaillierter Darstellung der Krankheitserreger und schulmedizinischer Behandlung. Außerdem wurden die Infektionskrankheiten streng in Anlehnung an das Infektionsschutzgesetz vervollständigt.

Das Kapitel „Psychiatrische Erkrankungen“ erschien erstmalig in der 3. Auflage. Gerade bei dem Studium der Psychiatrie wird deutlich, wie eng der Körper mit Seele und Geist verbunden ist und wie tief greifend diese Trias aufeinander einwirkt. Bei allen Erfordernissen konventionellen Grundlagenwissens ergibt sich daraus für den praktizierenden Heilpraktiker das therapeutische Basiskonzept: die geistigen, seelischen und körperlichen Ursachen einer Erkrankung zu erforschen und diese nach seinen Möglichkeiten ganzheitlich zu behandeln. Mit welcher Therapieform der einzelne Heilpraktiker dies umsetzt, mag er nach seinen individuellen Fähigkeiten und Kenntnissen entscheiden. Aus diesem Grund habe ich bei allen Krankheitsbildern nur allgemeine Therapierichtungen als mögliche (naturheilkundliche) Behandlungsmethoden genannt. Im Praxisalltag entscheidet jeder Therapeut immer wieder neu, wie die ihm vertrauenden Patienten als Individuen mit all ihren Charaktereigenschaften, Krankheitssymptomen, Krankengeschichten und ihrem Umfeld nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln sind. Diese Fähigkeit zeichnet einen guten Therapeuten aus.

Die essenzielle Voraussetzung ist selbstverständlich ein fundiertes (schulmedizinisches) Grundlagenwissen, v. a. auch im Rahmen der Qualitätssicherung in Aus-, Fort- und Weiterbildung, das hier für den Bereich Pathologie angeboten wird.

Zu guter Letzt bedanke ich mich herzlich für die vielen Leserzuschriften, insbesondere für Anregungen, Änderungs- und Verbesserungsvorschläge, die weiterhin willkommen sind. Ein besonderer Dank gilt für diese Auflage Frau Ulrike Kriegel, die mich bei der Überarbeitung unterstützt hat, sowie Arnold Schimscha, Heilpraktiker und Arzt, meinem ehemaligen Lehrer, Mentor und Leiter des Medicol Lehrinstituts in München.

Malgersdorf, im Mai 2011Susann Krieger

Vorwort zur 1. Auflage

Bei meinem Studium zum Heilpraktiker musste ich nach intensivem Suchen mit Erstaunen feststellen, dass es kein Standard-Nachschlagewerk für Heilpraktiker im Fachbereich Pathologie gibt, das zur Aus- und Weiterbildung dient. Die auf dem Markt angebotenen Bücher für Heilpraktiker decken entweder nur Teilbereiche des benötigten Fachwissens ab, oder sie sind von der Thematik her zu oberflächlich. Allen Büchern gemeinsam ist, dass die einzelnen Krankheitsbilder nicht schlüssig und konsequent durchgegliedert sind, was die Nachschlagefähigkeit zur schnellen Auffindung einer bestimmten Fragestellung (eines Themenkomplexes) erschwert.

Ich selbst habe mir das Fachwissen aus speziellen Büchern für Ärzte bzw. Studierende der Medizin angeeignet. Um das gesamte Fachwissen abzudecken, werden hierfür annähernd ein Dutzend Bücher benötigt. Bei den medizinischen Fachbüchern gibt es zwar ein überwältigendes Literaturangebot für die Klinik, das aber nur jeweils auf bestimmte Fachbereiche begrenzt ist, wie z. B. Innere Medizin, Dermatologie, Neurologie usw. In der Regel steigen diese medizinischen Fachbücher viel tiefer in ihre spezielle Materie ein, als es für Heilpraktiker erforderlich ist, was wiederum zu Unübersichtlichkeiten und Verständnisschwierigkeiten führen kann.

Da meine Heilpraktikerprüfung noch nicht zu lange zurückliegt, kenne ich den neuesten Stand der Fachbücher, und so entschloss ich mich, nach Rücksprache mit meinen Dozenten, diese Lücke zu schließen und das Buch „Pathologie für Heilpraktiker“ zu schreiben.

Besonderer Wert bei diesem Buch wurde auf einfache, klare und stichwortartige Darstellung, Übersichtlichkeit und schnelle Nachschlagbarkeit der einzelnen Krankheitsbilder und Fachbegriffe gelegt. Um dies zu erreichen, wurde jedes einzelne Krankheitsbild konsequent untergliedert in:

Definition

Ursache

Krankheitsentstehung

Formen

Symptomatik und Verlauf

Komplikationen

Differenzialdiagnose

Behandlung

Als weitere Besonderheit wurden die Behandlungsmethoden unterteilt in schulmedizinische und naturheilkundliche Therapieformen.

Mit diesem Werk soll dem Heilpraktikeranwärter und Studierenden ein komplettes Begleitbuch für die Prüfungsvorbereitung zur Hand gegeben werden, das ihm dann auch im späteren Berufsalltag als Nachschlagewerk weiterhin zur Verfügung steht.

Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Kritiken von interessierten Lesern sind jederzeit willkommen und werden vom Verlag dankbar entgegengenommen.

Danksagung:

Bei der Erstellung dieses Werkes standen mir meine ehemaligen Dozenten und Kollegen der Heilpraktikerschule Medicol Lehrinstitut in München, v. a. was den medizinischen Inhalt und die naturheilkundlichen Behandlungsmethoden anbelangt, hilfreich zur Seite. Für ihre Bemühungen möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken und hierin insbesondere Herrn Peter A. Zizmann, Präsident des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e. V. einschließen, der diesem Werk sein wohlmeinendes Geleitwort gewidmet hat.

Schönau, im Herbst 1997Susann Krieger

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort

Vorwort zur 6. Auflage

Vorwort zur 1. Auflage

Teil I Medizinische Grundlagen und Begriffe

1 Allgemeines

1.1 Was ist Pathologie?

1.2 Sichere und unsichere Todeszeichen

1.2.1 Sichere Todeszeichen

1.2.2 Unsichere Todeszeichen

2 Zellen und Gewebe

2.1 Zell- und Gewebereaktionen

2.1.1 Atrophie

2.1.2 Hypertrophie

2.1.3 Hyperplasie

2.2 Zell- und Gewebsschäden

2.2.1 Apoptose

2.2.2 Nekrose

2.3 Extrazelluläre Gewebereak tionen

2.3.1 Ödeme

2.3.2 Ergüsse

2.4 Fibrosen

3 Immunsystem

3.1 Aufbau des Immunsystems

3.1.1 Angeborenes und erworbenes Immunsystem

3.1.2 Lymphatisches System

3.1.3 Antigene und Antikörper

3.1.4 Haupthistokompatibilitäts komplex

3.1.5 Mediatoren

3.1.6 „Biologicals“– Biologika therapien

3.2 Immunreaktionen

3.2.1 Überempfindlichkeitsreaktionen

3.2.2 Transplantation

3.3 Autoimmunkrankheiten

3.4 Immundefekte

4 Entzündung

4.1 Ablauf einer Entzündung

4.1.1 Entzündungsreaktionen

4.1.2 Entzündungsmediatoren

4.2 Entzündungszeichen

4.2.1 Lokale (klassische) Entzündungszeichen

4.2.2 Systemische Entzündungszeichen

4.3 Ursachen einer Entzündung

4.4 Einteilung nach Verlauf

4.4.1 Akute Entzündung

4.4.2 Chronische Entzündung

4.5 Ausbreitung einer Entzündung

4.6 Sepsis und Blutvergiftung

4.7 Regeneration und Reparation

5 Tumoren

5.1 Gutartige und bösartige Tumoren

5.1.1 Gutartige Tumoren

5.1.2 Bösartige Tumoren

5.1.3 Präkanzerosen

5.2 Tumorentstehung (= Kanzerogenese)

5.3 Mögliche Ursachen einer Krebserkrankung

5.4 Entstehung von Metastasen (= Tochtergeschwülste)

5.5 Auswirkungen des Tumors auf den Organismus

5.6 Tumordiagnostik

5.6.1 Klinische Einteilung – TNM-Klassifikation (Staging)

5.6.2 Pathologisch-histologische Einteilung

Teil II Basiswissen Pathologie

1 Krankheiten des Verdauungsapparats

1.1 Mundhöhle (Cavum oris)

1.1.1 Allgemeinsymptome und ihre Ursachen

1.1.2 Stomatitis (Mundschleimhautentzündung)

1.1.3 Speichelsteine

1.1.4 Gingivitis (Zahnfleisch entzündung)

1.1.5 Oraler Herpesbefall

1.2 Speiseröhre (Ösophagus)

1.2.1 Allgemeinsymptome und ihre Ursachen

1.2.2 Achalasie

1.2.3 Refluxkrankheit und -ösophagitis

1.2.4 Divertikel

1.2.5 Hiatushernie

1.2.6 Ösophaguskarzinom

1.3 Magen (Gaster, Ventriculus)

1.3.1 Allgemeinsymptome und ihre Ursachen

1.3.2 Gastritis

1.3.3 Gastroduodenale Ulkus krankheit (Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür)

1.3.4 Der operierte Magen – Postoperative Störungen nach Magenresektion

1.3.5 Magenkarzinom

1.3.6 Magenpolypen

1.3.7 Pylorusstenose

1.4 Darm (Intestinum)

1.4.1 Allgemeinsymptome

1.4.2 Reizkolon

1.4.3 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

1.4.4 Ileus

1.4.5 Megakolon

1.4.6 Proktitis

1.4.7 Appendizitis

1.4.8 Kolondivertikel

1.4.9 Divertikulitis

1.4.10 Kolonkarzinom

1.5 Darmparasiten

1.5.1 Fadenwürmer (Nematoden)

1.5.2 Bandwürmer (Zestoden)

1.6 Leber (Hepar)

1.6.1 Diagnostische Zusammenhänge

1.6.2 Fettleber

1.6.3 Leberzirrhose

1.6.4 Portale Hypertension

1.6.5 Coma hepaticum (Leberkoma)

1.6.6 Leberzellkarzinom

1.7 Gallenblase und -wege

1.7.1 Diagnostische Zusammenhänge

1.7.2 Cholelithiasis

1.7.3 Cholezystitis

1.7.4 Cholangitis

1.8 Pankreas (Bauchspeicheldrüse)

1.8.1 Pankreatitis

1.8.2 Pankreaskarzinom

1.9 Malassimilationssyndrom

2 Stoffwechselkrankheiten

2.1 Diabetes mellitus

2.1.1 Coma diabeticum

2.1.2 Hypoglykämischer Schock

2.2 Gicht

2.3 Porphyrien

2.4 Amyloidosen

2.5 Fettstoffwechselstörungen

2.6 Magersucht und Ess-Brech-Sucht

2.7 Fettsucht

3 Nierenerkrankungen

3.1 Diagnostische Zusammenhänge

3.1.1 Leitsymptome

3.1.2 Laboruntersuchungen

3.2 Glomerulonephritis

3.2.1 Akute postinfektiöse Glomerulonephritis

3.2.2 Rapid progressive Glomerulo nephritis

3.2.3 Chronisch progrediente Glomerulonephritis

3.3 Nephrotisches Syndrom

3.4 Harnwegsinfektionen

3.4.1 Zystitis

3.4.2 Akute Pyelonephritis

3.4.3 Chronische Pyelonephritis

3.5 Akutes Nierenversagen

3.6 Chronische Niereninsuffizienz und Urämie

3.7 Nierenzellkarzinom (NZK)

3.8 Nierenzysten

3.9 Zystennieren

3.10 Nephrolithiasis/Urolithiasis

4 Erkrankungen des endokrinen Systems

4.1 Hypothalamus und Hypophyse

4.1.1 Diagnostische Zusammenhänge

4.1.2 Prolaktinom

4.1.3 Akromegalie und Riesenwuchs

4.1.4 Hypophysenvorderlappeninsuffizienz

4.1.5 Diabetes insipidus

4.2 Schilddrüse (Gl. thyreoidea)

4.2.1 Diagnostische Zusammenhänge

4.2.2 Euthyreote Struma

4.2.3 Hypothyreose

4.2.4 Hyperthyreose

4.2.5 Schilddrüsenentzündung Hashimoto

4.2.6 Schilddrüsentumoren

4.3 Nebenschilddrüsen (Gll. parathyreoideae, Epithelkörperchen)

4.3.1 Diagnostische Zusammenhänge

4.3.2 Primärer Hyperparathyre oidismus

4.3.3 Sekundärer Hyperparathyreoidismus

4.3.4 Hypoparathyreoidismus

4.4 Nebennierenrinde

4.4.1 Diagnostische Zusammenhänge

4.4.2 Conn-Syndrom und sekundärer Hyperaldosteronismus

4.4.3 Cushing-Syndrom

4.4.4 Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz

4.4.5 Adrenogenitales Syndrom

4.4.6 Hirsutismus

4.4.7 Gynäkomastie

5 Krankheiten des Bewegungsapparates

5.1 Diagnostische Zusammenhänge

5.2 Knochenkrankheiten

5.2.1 Osteoporose

5.2.2 Rachitis und Osteomalazie

5.2.3 Osteodystrophia (Ostitis) deformans

5.2.4 Morbus Scheuermann (Osteochondrosis deformans juvenilis)

5.2.5 Periostitis

5.2.6 Achondroplasie (Chondrodystrophie)

5.2.7 Knochentumoren

5.3 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

5.3.1 Chronische Polyarthritis

5.3.2 Rheumatisches Fieber

5.3.3 Morbus Bechterew

5.3.4 Arthrose

5.3.5 Systemischer Lupus erythematodes (SLE)

5.3.6 Systemische Sklerodermie

5.4 Krankheiten der Muskulatur

5.4.1 Myalgie

5.4.2 Myogelose

5.4.3 Polymyositis und Dermato myositis

5.4.4 Klassische Panarteriitis nodosa

6 Krankheiten der Atemwege und der Lunge

6.1 Diagnostische Zusammenhänge

6.2 Entzündliche Atemwegserkrankungen

6.2.1 Rhinitis

6.2.2 Sinusitis

6.2.3 Tonsillitis

6.2.4 Pharyngitis/Laryngitis

6.2.5 Bronchiektasen

6.2.6 Akute Bronchitis

6.3 Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen

6.3.1 Chronische Bronchitis und chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)

6.3.2 Asthma bronchiale

6.3.3 Lungenemphysem

6.4 Pneumonien

6.5 Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen

6.5.1 Silikose

6.5.2 Asbestose

6.5.3 Sarkoidose

6.6 Störungen des Lungenkreislaufs

6.6.1 Lungenödem

6.6.2 Lungenembolie

6.6.3 Cor pulmonale

6.7 Akutes Lungenversagen

6.8 Bronchialkarzinom

6.9 Hyperventilationssyndrom

6.10 Krankheiten der Pleura

6.10.1 Pleuritis

6.10.2 Spontanpneumothorax

6.11 Mediastinitis

7 Herzkrankheiten

7.1 Diagnostische Zusammenhänge

7.2 Erworbene Herzfehler (erworbene Vitien)

7.2.1 Mitralstenose

7.2.2 Mitralinsuffizienz

7.2.3 Mitralklappenprolaps

7.2.4 Aortenstenose

7.2.5 Aorteninsuffizienz

7.3 Angeborene Herzfehler (kon genitale Vitien)

7.3.1 Herzfehler ohne Shunt

7.3.2 Herzfehler mit Links-rechts-Shunt

7.3.3 Herzfehler mit Rechts-links-Shunt

7.4 Herzinsuffizienz

7.5 Infektiöse bakterielle Endo karditis

7.6 Myokarditis

7.7 Perikarditis

7.7.1 Akute Perikarditis

7.7.2 Chronische Perikarditis

7.8 Koronare Herzerkrankung (KHK)

7.9 Herzinfarkt

7.10 Herzrhythmusstörungen

7.10.1 Vorhofflattern und Vorhofflimmern

7.10.2 Kammertachykardie

7.10.3 Kammerflattern und Kammerflimmern

7.11 Herz-Kreislauf-Stillstand

7.12 Arterielle Hypertonie

7.12.1 Phäochromozytom

7.13 Hypotonie

7.14 Schock

8 Krankheiten der Arterien und Venen

8.1 Diagnostische Hinweise

8.2 Thrombosen und Embolien

8.3 Krankheiten der Arterien

8.3.1 Akuter Gliedmaßenarterienverschluss

8.3.2 Arterielle Verschlusskrankheit der Hirnarterien und ischämischer Hirninfarkt

8.3.3 Chronische arterielle Verschlusskrankheit der unteren Extremitäten

8.4 Venenkrankheiten

8.4.1 Varikose

8.4.2 Thrombophlebitis

8.4.3 Phlebothrombose

8.4.4 Chronisch-venöse Insuffizienz

9 Krankheiten des Blutes

9.1 Diagnostische Zusammenhänge

9.2 Erkrankungen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten)

9.2.1 Diagnostische Zusammenhänge

9.2.2 Blutungsanämien

9.2.3 Eisenmangelanämie

9.2.4 Megaloblastäre Anämie

9.2.5 Hämolytische Anämien

9.2.6 Renale Anämie

9.2.7 Aplastische Anämie

9.3 Erkrankungen der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und der blutbildenden Organe

9.3.1 Diagnostische Zusammenhänge

9.3.2 Erkrankungen des lymphoretikulären Systems

9.3.3 Leukämien

9.3.4 Polycythaemia vera

9.3.5 Essenzielle Thrombozythämie

9.4 Milz

9.4.1 Diagnostische Hinweise

9.4.2 Hypersplenismus

9.5 Störungen des Blutgerinnungssystems

9.5.1 Diagnostische Zusammenhänge

9.5.2 Plasmatische hämorrhagische Diathesen

9.5.3 Thrombozytäre hämorrhagische Diathesen

9.5.4 Vaskuläre hämorrhagische Diathesen

10 Erkrankungen des Nervensystems und der Sinnesorgane

10.1 Diagnostische Zusammenhänge

10.2 Erkrankungen der Nerven

10.2.1 Neuropathie/Polyneuropathie

10.2.2 Fazialislähmung

10.3 Neuralgien

10.3.1 Trigeminusneuralgie

10.3.2 Ischialgie

10.4 Sekundäre Myopathien

10.4.1 Myotonie

10.4.2 Progressive Muskeldystrophie

10.4.3 Myasthenia gravis

10.5 Zerebrale Störungen

10.5.1 Apoplexie

10.5.2 Gehirnerschütterung

10.5.3 Hirntumor

10.5.4 Migräne

10.5.5 Epilepsie

10.5.6 Morbus Parkinson

10.6 Erkrankungen des Rückenmarks

10.6.1 Myelitis

10.6.2 Tabes dorsalis

10.6.3 Progressive Paralyse

10.6.4 Multiple Sklerose (MS)

10.6.5 Morbus Alzheimer

10.7 Erkrankungen des Auges

10.7.1 Diagnostische Zusammenhänge

10.7.2 Konjunktivitis

10.7.3 Grauer Star

10.7.4 Grüner Star

10.8 Erkrankungen des Ohres

10.8.1 Diagnostische Zusammenhänge

10.8.2 Otitis media

10.8.3 Tinnitus aurium

10.8.4 Vertigo

10.8.5 Morbus Ménière

10.9 Erkrankungen der Haut

10.9.1 Diagnostische Zusammenhänge

10.9.2 Seborrhoische Dermatitis

10.9.3 Neurodermitis

10.9.4 Akne-Erkrankungen

10.9.5 Psoriasis vulgaris

10.9.6 Bösartige Tumoren der Haut

10.9.7 Verbrennung

11 Infektionskrankheiten

11.1 Diagnostische Zusammenhänge

11.2 Infektionskrankheiten im Sinne des § 6 (1) IfSG mit Behandlungsverbot und Meldepflicht für Heilpraktiker

11.2.1 Botulismus

11.2.2 Cholera

11.2.3 Diphtherie

11.2.4 Humane spongiforme Enzephalopathie (außer familiärhereditärer Form)

11.2.5 Akute Virushepatitis

11.2.6 Enteropathisches hämolytischurämisches Syndrom (HUS)

11.2.7 Virusbedingtes hämorrhagisches Fieber

11.2.8 Masern

11.2.9 Meningokokkenmeningitis oder -sepsis

11.2.10 Milzbrand

11.2.11 Poliomyelitis

11.2.12 Pest

11.2.13 Tollwut

11.2.14 Typhus

11.2.15 Tuberkulose (aktive Form)

11.2.16 Mikrobiell bedingte Lebensmittelvergiftung/akute infektiöse Gastroenteritis

11.2.17 Clostridium-difficile-Infektion (CDI)

11.2.18 Aviäre Influenza beim Menschen (Vogelgrippe)

11.2.19 SARS (schweres akutes respiratorisches Syndrom, Severe Acute Respiratory Syndrome)

11.3 Erkrankungen mit den in § 7 (1) IfSG genannten Krankheitserregern

11.3.1 Adenovirus-Konjunktivitis

11.3.2 Läuserückfallfieber

11.3.3 Brucellosen

11.3.4 Campylobacter-Enteritis

11.3.5 Ornithose

11.3.6 Q-Fieber

11.3.7 Cryptosporidiose

11.3.8 Ebola-Virus-Erkrankung

11.3.9 Infektionen mit Escherichia coli

11.3.10 Tularämie

11.3.11 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

11.3.12 Gelbfieber

11.3.13 Giardiasis (Lambliasis)

11.3.14 Erkrankung durch Haemophilus influenzae

11.3.15 Hantavirus-Erkrankung

11.3.16 Influenza (Virusgrippe)

11.3.17 Neue Influenza (Schweinegrippe)

11.3.18 Lassa-Fieber

11.3.19 Legionellose

11.3.20 Leptospirose

11.3.21 Listeriose

11.3.22 Marburg-Virus-Erkrankung

11.3.23 Lepra

11.3.24 Erkrankung durch Noroviren (Norwalk-ähnliche Viren)

11.3.25 Fleckfieber

11.3.26 Rotavirus-Erkrankung

11.3.27 Salmonellen-Erkrankung

11.3.28 Shigellose

11.3.29 Trichinose

11.3.30 Yersiniose

11.3.31 Hämorrhagische Fieber durch andere Erreger

11.3.32 MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

11.4 Erkrankungen mit den in § 7 (3) IfSG genannten Krankheitserregern

11.4.1 Angeborene Lues

11.4.2 Lues (Syphilis)

11.4.3 AIDS

11.4.4 Echinokokkose

11.4.5 Malaria

11.4.6 Röteln

11.4.7 Toxoplasmose

11.5 Infektionskrankheiten mit Behandlungsverbot für Heilpraktiker gemäß §§ 24, 34 (1) IfSG

11.5.1 Ansteckende Borkenflechte (Impetigo contagiosa)

11.5.2 Keuchhusten (Pertussis)

11.5.3 Mumps

11.5.4 Krätze (Skabies)

11.5.5 Scharlach

11.5.6 Sonstige Streptococcus-pyogenes-Infektionen

11.5.7 Windpocken

11.5.8 Läusebefall

11.6 Ausgewählte sexuell übertragbare Infektionskrankheiten mit Behandlungsverbot für Heilpraktiker

11.6.1 Gonorrhö

11.6.2 Ulcus molle

11.6.3 Lymphogranuloma inguinale

11.7 Weitere Infektionskrankheiten

11.7.1 Zytomegalie

11.7.2 Gasbrand

11.7.3 Lyme-Borreliose

11.7.4 Pfeiffer-Drüsenfieber

11.7.5 Pocken

11.7.6 Puerperalsepsis

11.7.7 Rotz

11.7.8 Tetanus

11.7.9 Trachom

12 Psychiatrische Erkrankungen

12.1 Definition und Einteilung der psychiatrischen Erkrankungen

12.2 Diagnostische Zusammenhänge – Erklärung der psychopathologischen Symptome

12.2.1 Bewusstseinsstörungen

12.2.2 Störungen von Aufmerksamkeit, Auffassung, Konzentration, Orientierung und Gedächtnis

12.2.3 Denkstörungen

12.2.4 Zwang

12.2.5 Wahn

12.2.6 Sinnestäuschungen und Wahrnehmungsstörungen

12.2.7 Ich-Störungen, Entfremdungserlebnisse

12.2.8 Störungen der Affektivität

12.2.9 Antriebsstörungen und psychomotorische Störungen

12.2.10 Kontaktstörungen

12.3 Organische (körperlich begründbare) psychische Störungen

12.3.1 Akute körperlich begründbare psychische Störungen

12.3.2 Chronische körperlich begründbare psychische Störungen

12.4 Endogene Psychosen

12.4.1 Schizophrene Psychosen

12.4.2 Affektive Psychosen

12.5 Psychogene Störungen (Erlebnisreaktionen, Neurosen, Persönlichkeitsstörungen)

12.5.1 Anpassungs- und Belastungsstörungen

12.5.2 Neurotische Störungen

12.5.3 Persönlichkeitsstörungen

12.6 Weitere psychiatrische Erkrankungen

12.6.1 Suizidalität

12.6.2 Sexualstörungen, Sexualabweichungen

12.6.3 Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit

12.6.4 Magersucht und Ess-Brech-Sucht

12.6.5 Kinder- und Jugendpsychiatrie

13 Erkrankungen der Geschlechtsorgane

13.1 Diagnostische Zusammenhänge und Begriffserklärungen

13.2 Störungen der normalen Geschlechtsentwicklung

13.2.1 Ullrich-Turner-Syndrom

13.2.2 Klinefelter-Syndrom

13.2.3 Pseudohermaphroditismus masculinus

13.2.4 Pseudohermaphroditismus femininus

13.3 Fehlverteilung von Autosomen – Trisomie 21

13.4 Störungen des Menstruationszyklus

13.4.1 Prämenstruelles Syndrom (PMS)

13.5 Klimakterielle Beschwerden

13.6 Erkrankungen der Vulva und der Vagina

13.6.1 Vulvitis

13.6.2 Vaginitis

13.7 Erkrankungen des Uterus

13.7.1 Entzündungen des Uterus

13.7.2 Endometriose

13.7.3 Uterusmyome

13.7.4 Zervixkarzinom

13.7.5 Korpuskarzinom

13.8 Erkrankungen der Adnexe

13.8.1 Adnexitis

13.8.2 Ovarialkarzinom

13.9 Erkrankungen der weiblichen Brust

13.9.1 Mastitis

13.9.2 Mammakarzinom

13.10 Ausgewählte Probleme in der Schwangerschaft

13.10.1 Extrauteringravidität

13.10.2 Gestosen

13.11 Erkrankungen der Hoden und Nebenhoden

13.11.1 Lageanomalien des Hodens

13.11.2 Hodentorsion

13.11.3 Orchitis

13.11.4 Epididymitis

13.11.5 Hodenkarzinom

13.12 Erkrankungen der Prostata

13.12.1 Prostatitis

13.12.2 Prostataadenom

13.12.3 Prostatakarzinom

Teil III Anhang

1 Auswahl naturheilkundlicher Therapien von A–Z

2 Normalwerttabelle

3 Abkürzungsverzeichnis

3.1 Zeichenerklärung

4 Benutzerhinweise

5 Abbildungsnachweis

6 Literatur

7 Sachverzeichnis

Teil I Medizinische Grundlagen und Begriffe

1 Allgemeines

2 Zellen und Gewebe

3 Immunsystem

4 Entzündung

5 Tumoren

1 Allgemeines

1.1 Was ist Pathologie?

1.2 Sichere und unsichere Todeszeichen

1.1 Was ist Pathologie?

Der Begriff Pathologie stammt aus dem Griechischen und wird aus Pathos (= Leiden) und Logos (= Lehre) zusammengesetzt, was wörtlich übersetzt, die „Lehre vom Leiden“ bedeutet.

Unter Pathologie versteht man die Lehre von den krankhaften Vorgängen im menschlichen Körper.

Die Aufgabe der Pathologie ist daher, für jede Krankheit und jedes Krankheitssymptom die Ursache zu erforschen sowie über die Abläufe, die zur Entwicklung einer Krankheit führen, aufzuklären.

1.2 Sichere und unsichere Todeszeichen

Es werden sichere und unsichere Todeszeichen unterschieden.

1.2.1 Sichere Todeszeichen

Die drei sicheren allgemeinen Zeichen des Todes nach irreversibler Beendigung der Herz-, Lungen- und Gehirntätigkeit sind:

Totenflecke (Leichenflecke, Livores):

Durch Absacken des nicht mehr zirkulierenden Blutes in die am tiefsten liegenden Körperteile der Leiche entstehen nach 1 – 4 h die Totenflecke. Zunächst sind sie wegdrückbar, nach 10, spätestens nach 20 – 24 h sind die Leichenflecke wegen der Diffusion von Blutfarbstoff in das umliegende Gewebe nicht mehr wegzudrücken.

Totenstarre (Leichenstarre, Rigor mortis):

Durch die eingestellte Produktion von ATP (Adenosintriphosphat) in der quergestreiften Muskulatur kann die Bindung von Myosin an die Aktinfasern nicht mehr aufgehoben werden und die Muskeln erstarren. Die Leichenstarre beginnt unter normalen Umständen nach 3 – 5 h am Kopf und setzt sich fußwärts fort. Bei starker Beanspruchung der Muskulatur unmittelbar vor dem Tod, Wärme oder durch manche Gifte tritt die Leichenstarre frühzeitig ein. Nach 2 – 3 Tagen verschwindet sie bei Eintritt der Fäulnis in gleicher Reihenfolge.

Autolyse und Fäulnis:

Durch die Autolyse (Selbstverdauung) erfolgt die Lösung der Totenstarre. Hierbei bauen frei gewordene Zellenzyme das Organeiweiß ab. Durch die Einwirkung der aus dem Darm auswandernden Bakterien setzt die Fäulnis ein. Durch Tiefkühlung kann die Autolyse beinahe beliebig verzögert werden.

1.2.2 Unsichere Todeszeichen

Zu den unsicheren Todeszeichen werden u. a. gezählt:

Blässe der Haut

Abkühlung des Körpers

Bewusstlosigkeit

Fehlen von Atmung, Puls oder Herzschlag

Hornhauttrübung

Lähmung aller Muskeln mit fehlenden Pupillenreflexen und sonstiger Areflexie

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!