Perioden der Weltgeschichte und die politische Entwicklung - Jan Reichl - E-Book

Perioden der Weltgeschichte und die politische Entwicklung E-Book

Jan Reichl

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Definiert wurden 600-, 60- ud 6-jährige Perioden der Weltgeschichte mit Übergängen nach 300, 30 oder 3 Jahren. 6-jährige Perioden sind beschrieben ab Jahr 1883. Perspektive der politischen Entwicklung ist aufgezeichnet bis Jahr 2063. Das Buch hat drei Teile: Perioden, Personale Leistungen und Integration.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 46

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor Jan Reichl ist am 8. September 1931 in Martin, Slowakei, geboren. Sein Studium beendete er an der Landwirtschaftlichen Universität in Brno. An der University of California in Davis und an der Universität Hohenheim in Stuttgart erarbeitete er Modelle für den Stoffwechsel. In Jahren 1979-1995 war er Professor an der Universität Hohenheim. Die Perioden der Weltgeschichte und die kausalen Wettervorhersagen sind Erweiterung der Modelle.

Einführung

Warum Perioden der Geschichte? Wiederholt sich die Geschichte? Was wiederholt sich? Kann man aus der Messung der Gegenwart Voraussagen machen? Kurzfristig ist es möglich. So werden auch die kurzfristigen Wettervorhersagen gemacht. Man kann aber kausal auch langfristigen Wettervorhersagen machen. Der Autor hat solche Methode entwickelt und nachträglich die extreme Wetteränderungen erklärt. Der heliozentrische Aspekt eines Planeneten mit der Erde aktiviert seine Wirkung auf das Wetter. Die geozentrischen Achsen AC-DC und MC-IC projiziert auf die Weltkarte zeigen, wo auf der Erde die Aktion zum stande kommt. Könnte man neben den Wetter und Klima Änderungen auch die Voraussagen der Entwicklung der menschlichen Gesellschaften machen?

Im zweiten Abschnitt des Buches werden menschliche Leistungen analysiert. Die Entwicklung der Menschen läuft in 6 Jahren / Periode ab. Nach drei Jahren kommt es zu Übergang zu nächster Periode. Wird der Übergang nicht geschaft, kann es zu Krise kommen. Nach der Methode von Huber (1980) wird gerechnet mit Durchgang von 6 Jahre durch ein Haus des Geburtsbildes. Die Methode macht es möglich, den Einfluss der Stellungen von Planeten in Geburtsbild zu untersuchen. Ähnlich wie bei Wetter, durch Projektion der Achsen AC-DC und MC-IC der Planeten auf die Weltkarte kann man feststellen, wo sich der Mensch auf der Welt gut durchsetzen kann. Dazu braucht man die Geburtszeit des Menschen können. Nur mit Kenntniss des Geburtsdatums kann mann herausfinden, wo der Mensch auf dem Körper aktive Energien hat und wie er auf andere Menschen wirken kann. Es werden auch Leistung Dreiecke des Menschen definiert.

Im dritten Abschnitt des Buches wird gezeigt das mann die Politik auch ohne Polarität Regierung-Opposition machen kann.

Inhalt

Die Perioden

Die Leistungen

Die Integration

I. Die Perioden

1

Identität

Name

Wissen

Prinzip

2

Realisation

Funktion

Intuition

Geist

3

Bedingungen

Faktoren

Denken

Seele

4

Abgrenzung

Materie

Körper

Person

5

Abbau

Entwicklung

Kampf

Leben

6

Aufbau

Leistung

Regulation

Wahrheit

7

Wende

Loslassen

Umwelt

Liebe

8

Gleichgewicht

Helfen

Bilanz

Schutz

9

Schöpfung

Technik

Strategie

Weisheit

0

Verbindung

Einheit

Organisation

Ganzheit

In dieser Reihenfolge laufen alle Prozesse ab. Es ist der geistige Inhalt der zehn Zahlen, der die Reihenfolge bestimmt. Der Ablauf mit Zahl sechs haben die Sumeren eingeführt. Mit den Begriffen in erster Spalte werden die Prozesse technisch beschrieben. In der letzen Spalte sind die zehn Synonyme für Gott, von den könnte man alles ableiten.

Methode

System Ski Laufen

1

Identität, Prinzip

Skiläufer, Ski

2

Realisation, Funktion

Bergab Bewegung

3

Bedingungen, Faktoren

Auf Berg reagieren

4

Abgrenzung, Objekt

Ein Skilauf Stil wählen

5

Abbau, Verbesserung

Abbau falscher Bewegungen

6

Aufbau, Leistung

Wettbewerb mit Hindernissen

7

Wende, Umwelt

Freie Bewegung im Terrain

8

Gleichgewicht, Bilanz

Bilanz der Ergebnisse

9

Schöpfung, Technik

Entwicklung von Strategien

0

Ganzheit, Verbindung

Vorbereitung auf neuen Star

Geschäftsentscheidungen

1

Identität

Erkennen des Problems

2

Realisation

Sammeln von Angaben

3

Bedingungen

Alternative Lösungen

4

Abgrenzung

Auswahl einer Alternative

5

Abbau

Entwicklungsprozess

6

Aufbau

Testen des Produkts

7

Wende

Definitive Lösung

8

Gleichgewicht

Verkaufsmöglichkeiten

9

Schöpfung

Neue Verkaufsstrategie

0

Ganzheit

Neuer Anfang

Gemeinschaft Gründung

0

Anfang

Gedanken über Gemeinschaft-Gründung

1

I

dentität

Definition gemeinsamer Sprache

2

Realisation

Vermehrung der Mitglieder

3

Bedingungen

Besetzen eines Territoriums

4

Abgrenzung

Markierung der Grenzen

5

Abbau

Kampf um Vergrößerung des Territoriums

6

Aufbau

Aufbau neuer Siedlungen

7

Wende

Änderung der Gemeinschaftsstruktur

8

Gleichgewicht

Bilanz der Kräfte in Gemeinschaft

9

Schöpfung

Entwicklung neuer Strategien

0

Ganzheit

Anfang eines neuen Zyklus 05

Perioden der Weltgeschichte

Die Perioden der Weltgeschichte sind mit drei Zahlen gekennzeichnet: 600-,60-,6- jährige Periode. Als Anfang wurde der Übergang von Jagd zu Landwirtschaft mit dem Jahr 000:-4477 genommen. Nach zehn 600-jährigen Perioden kam neuer Anfang auf das Jahr 000:1523. Zunächst sind die 600- jährige Perioden mit geraden aufbauenden weiblichen zahlen aufgelistet, dann die die 600- jährigen Perioden mit ungeraden aktiven männlichen Zahlen.

Gerade Perioden: Verbindung, Synthese, Aufbau

000 (-4477): Landwirtschaft, Kalender

200 (-3277): Keilschrift, Beobachtung der Sterne

400 (-2077): Berechnungen der Sumerer

600 (-877): Philosophie der Griechen

800 (+323): Das erste ökumenische Konzil

000 (+1523): Reformation, Menschenrechte

Ungerade Perioden: Expansion, Aktivität, Kampf

100 (-3877): Aufbau der Städte auf Kreta

300 (-2677): Zentrale Macht der Pharaonen in Ägypten

500 (-1477): Eroberungen: Assyrer, Ägypter

700 (-277): Eroberungen: Römer

900 (+923): Eroberungen: Araber, Türken

100 (+2123):???

200: -3277 Keilschrift, Beobachtung der Sterne

250: -2977 Sumerer schufen Stadtstaaten (-3000)

300: -2677 Zentralismus in Ägypten

325: -2577 Cheops Pyramiden (-2551 bis -2528)

350: -2377 Sumeren durch Akkadern unterworfen (-2350)

400: -2077 Babylon: Kulturblüte der Sumeren (-2150 bis -2050)

Ägypten:Kulturblüte in Theben (Parallel zu Sumeren)

420: -1957 Babylon zerfiel in Kleinstaaten (-1950)

458: -1729 Babylon Wiedervereinigt (-1728 bis -1686)

470: -1657 Hyksosen beherrschen Ägypten