Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
D 55 nicht veröffentlichte Autorenlieder der Sängerin, geschaffen auf Grundlage authentischer Volkslieder aus der Region Pazardshik incl. Noten und Texte, klassifiziert nach ihrer Art und mit Erklärungen der Fremdwörter, unbekannte Wörter und Dialekte Songtexte sind in bulgarischer Sprache Original in lateinischen Buchstaben geschrieben, und in Deutsch übersetzt. E 55 unpublished songs of the singer based on authentic folk songs from Pazardzhik, with music and lyrics clasified by type and explanations of foreign words, unfamiliar words and dialect Lyrics are in Bulgarian original written in Latin letters, and translated into German. BG 55 непубликувани авторски песни на певицата, създадени по об-разци на автентични народни песни от Пазарджишко, с ноти и текст, класифицирани по вид и с обяснения на чуждиците, непознатите и диалектните думи. Текстовете са на български оригинален написани с латински и преведени на немски.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 87
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Ivanka Ivanova Piеtrek
Künstlerischer Name
Ivanka Ivanova
PERLEN AUS DER BULGARISCHEN
FOLKLORE
„NEUE LIEDER AUS DER REGION PAZARDSHIK”
Zehnte Teil
55 Autorenlieder von Ivanka Ivanova aufgrunde authentischer Volkslieder mit Noten und Text
©PERLEN AUS DER BULGARISCHEN FOKLORE
„NEUE LIEDER AUS DER REGION PAZARDSHIK”
© Ivanka Ivanova Pietrek
Künstlerischer Name - Ivanka Ivanova
©Computer-Design
Bulgarien, Pazardzhik, Belloprint Ltd., 2016
www.belloprint.com
Beschreibung des Buches
D
55 nicht veröffentlichte Autorenlieder der Sängerin, geschaffen auf Grundlage authentischer Volkslieder aus der Region Pazardshik incl. Noten und Texte, klasifiziert nach ihrer Art und mit Erklärungen der Fremdwörter, unbekannte Wörter und Dialekte
Songtexte sind in bulgarischer Sprache Original in lateinischen Buchstaben geschrieben, und in Deutsch übersetzt.
E
55 unpublished songs of the singer based on authentic folk songs from Pazardzhik, with music and lyrics clasified by type and explanations of foreign words, unfamiliar words and dialect
Lyrics are in Bulgarian original written in Latin letters, and translated into German.
BG
55 непубликувани авторски песни на певицата, създадени по об-разци на автентични народни песни от Пазарджишко, с ноти и текст, класифицирани по вид и с обяснения на чуждиците, непознатите и диалектните думи.
Текстовете са на български оригинален написани с латински и преведени на немски.
VORWORT
Der Autor, Komponist, Arrangeur und Verfaser des Elektronbuches“Perlen aus der bulgarischen Folklore”“Neue Lieder aus der Region Pazardshik” Zehnter Teil ist die Volksängerin Ivanka Ivanova Pietrek, derer künstlerischer Name Ivanka Ivanova ist. Die Lieder sind noch nicht veröffentlicht worden– diese sind Autorenlieder, geschaffen auf Grundlage authentischer Volkslieder aus der Region Pazardshik, die die Autorin in den Jahren gesammelt hat.
Es ist bekannt, das sie über 1000 authentische Lieder gesammelt hat.
Alle bisherigen Bücher umfasen Lieder aus Pazardshiker Region,die schon veröffentlicht und polularisiert worden sind.
Was läst die Autorin, diese neue Bücherreihe herauszugeben? Die Liebe zum bulgarischen Volk und ihr langjähriger Traum, dievon ihr gesammelten Lieder in einem Buch aufzubewahren. Lieder, die in der Zukunft für die nächsten Generationen und die Verehrer der bulgarischen Folklore in aller Welt verwahrt werden.
Unser Volk ist noch am Leben, weil es gesungen hat…
In den Liedern sind die Lebensweise, Sitten, die Geschichte und Traditionen des Volkes…
Die Wurzeln des Bulgarentums sind nämlich in der Volkskunst und das Ziel der Autorin ist, sie den künftigen Generationen zu übergeben.
Die bisher aufgenommenen Lieder sind in den vorigen Elektronbüchern von Ivanka Ivanova verfast worden:
2012 – Folklorische Widmung” – Selbstunterricht im Folklorliedersingen auf vier Sprachen – Bulgarisch, Rusisch, Deutsch und Englisch
http://youtu.be/kQBpUAfiHCM
2013 – es folgt die Vierbücherreihe“Die Lieder von Ivanka Ivanova” – erser,zweiter, drtiter, vierter Teil –auf Bulgarisch, Deutsch, Englisch – jedes Buch mit 44 Volksliedern aus Pazardshik von ihrem Repertoire mit Noten und Text. Alle 176 Lieder sind in verschiedenen Rundfunk-, TV Programmen und CDs aufgenommen.
Im vierten Buch wird ein auch ein Karnevallied der Autorin“Katrin” auf Deutsch vorgetragen.
Stanchitse le bayovata tetralogy Ivanka Ivanova s songs BG,DE,Ehttp://www.youtube.com/watch?v=hW4K4R0449o&feature=youtu.be
2013 wurde das Elektronbuch“Der schreckliche Heiduckenanführer Strahil” veröffentlicht. Das Büchlein ist klein, kann aber das Thema für einen Film über den berühmten bulgarischen Heiduckenhelden werden. Das Lied für Strahil ist mit Noten und Text im Büchlein beigefügt.
2014 - 2015 – 2016 wurden veröffentlicht das Elektronbuch“Perlen aus der bulgarischen Folklore”“Neue Lieder aus der Region Pazardshik” erster, zweiter dritter, vierter,fünfter sechster, siebter, ahten und neunten Teil.Jedes Buch hat 55 nicht veröffentlichte Autorenlieder der Sängerin, geschaffen auf Grundlage authentischer Volkslieder aus der Region Pazardshik incl. Noten und Texte in Bulgarisch, Deutsch und Englisch.
2015 kam in drei Sprachen das kleines Buch“Kräuter, die aber vom Leben trenneni“ - ein Lied mit Musik und Texten und einer Volksballade über Haushalt patriarhal Familienbeziehungen.
2016Im gegenwärtigen Elektronbuch“Perlen aus der bulgarischen Folklore”“Neue Lieder aus der Region Pazardshik” zehter Teil sind folgende Lieder aufgeführt:
Lebensweise Folks Lieder, Historische Folks Lieder,Liebes Folks Lieder,Spinnstuben Volks Lieder,Arbeits Folks Lieder – Ernte Lieder,Heiducken Volks Lieder.
Zu Ihrer Erleichterung sind im kurzen auch die Besonderheiten des Pazardshiker Folkloregebiets vorgestellt.
Erwarten Sie die Realisation anderer Projekte von Volksängerin Ivanka Ivanova. Die Zahl der Bücher bleibt offen.
Alle bisherigen Produktionen von Ivanka Ivanova finden Sie im Profil auf die Webseite:
http://www.epubli.de/shop/autor/Ivanka-Ivanova- Pietrek/4169
Besonderheiten des Pazardshiker Folkloregebiets
Pazardshik Region, als bestimmter Teil des Thrakischen Gebiets ist ein Mischgebiet. Es gibt Einflüse aus der Thrakischen, Schoppe, Pirin und Rhodopen Liedtradition. Diese Region ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Takten. Designates Diphthong ist Teil der Stadt Vakarel. Am Flus Topolnitsa und in den Dörfern Sestrimo und Barbara singen anti-fonisch zwei Sänger in der Gruppe.Über Velingrad Diphthonge abwechslungsreiche Songs mit der Stimme getrennt. Der maximale Abstand zwischen die erste und zweite Stimme quert.
Pasardschik beginnt westlich des Thrakischen Tals. Die Stadt ist ein Knotenpunkt zwischen Europa und Asien. Typisch für Pazardshik Singen ist die Pause zwischen den Strofen beim Singen. Typisch für die Gegend sind die Takten 2/4 – Gerade Reigentanz, Krume Reigentanz 11/16, 7/8 - Rytschenitca, 5/8 – Paiduschko Horo, 9/8 – Daytschovo Horo, 13/16... und schlägt gemischt von 5/8 + 9/8, 7/8b+11/8 Jowino Horo. Langsame Songs sind mit den typische Bewegung der Kehle - so genannte ”tresene” Kehlkopfgesang / Modulation der Sound /
Thematisch die Lieder sind extrem vielschichtig: Ernte, Tisch, Heroisch, Mythische, Rebell, Spinstube, Liebe, Lieder, Arbeit und s w.
Tradizionelen Instrumenten sind - Jura Dudelsack, Kawal /Hirtenflöte, Fiedel, Tambour,Trommel
Haushaltsvolkslieder
1. Boli Jana bjalo garlo/ Der weiße Hals tut Jana weh/
Boli Jana bjalo garlo
boli Jana bjalo garlo,
ne e garlo, kato garlo,
naj e garlo, loscho garlo.
Nikoj Janka ne veruva,
ne veruva, ne lekuva,
ne veruva, ne lekuva,
ne lekuva bolno garlo.
Kojto Jana veruvasche,
veruvasche, lekuvasche,
toj sabegna dalek, dalek,
dalek, dalek v Sofija.
V Sofija u lelja ßi
u lelja ßi na ßtol ßedi,
u lelja ßi na ßtol ßedi,
na ßtol ßedi, vino pie.
Na ßtol ßedi, vino pie,
vino pie i rakija.
Na tschascha mu haber dojde,
tsche ße e Janka pominala.
Der weiße Hals tut Jana weh/ Boli Jana bjalo garlo/
Der weiße Hals tut Jana weh
der weiße Hals tut Jana weh,
aber es ist kein Hals wie die anderen,
es ist ein Hals, schlechter Hals.
Niemand glaubte Janka,
niemand glaubte, niemand heilte sie
niemand glaubte, niemand heilte sie
niemand heilte die Halsschmerzen.
Dieser, der Jana glaubte,
glaubte, noch heilte,
der floh weit weg, weit weg,
weit weg, weit weg in Sofia.
In Sofia, bei seiner Tante
bei seiner Tante,und sitzt in einem Stuhl,
bei seine Tante und sitzt in einem Stuhl,
sitzt in einem Stuhl, trinkt Wein.
Sitzt in einem Stuhl, trinkt Wein,
Wein trinkt und noch Schnaps,
mittels seinem Glas bekamm er die Nachricht,
dass Janka gestorben ist.
2. Bjagala Rada, Rado le/ Rada lief, du Rado/
Bjagala Rada, Rado le,
pres gora, pres ljuljakova.
Refren
Pres gora, pres ljuljakova,
pres pole, pres boßilkovo,
hem bjaga Rada, hem platsche,
hem ße na Boga molesche:
Hem ße na Boga molesche:
„Ja daj mi Boshe, ja daj mi!
Refren
Ja daj mi Boshe, ja daj mi
ja daj mi ßilni vetrove,
ja daj mi ßilni vetrove,
podir vetrove, dashdove!
Schumata da mi okape
pateka da mi satrupa.
Refren
Pateka da mi satrupa,
ta tatko da me ne najde,
tatko e baschta povtorni,
toj e na mene duschmanin!”
2. Rada lief, du Rado / Bjagala Rada, Rado le/
Rada lief,du Rado,
durch den Wald, durch denFliederwald.
Refrein
Durch den Wald, durch den Fliederwald,
durch den Feld, durch den Basilikumfeld.
Sowohl läuft Rada, als auch weint
und den Gott bettet:
Und den Gott bettet,
„Gib mir, lieber Gott, gib mir!
Refren
Gib mir, lieber Gott, gib mir
gib mir starke Winde
gib mir starke Winde
nach den Winden, auch Regen!
Damit die Blätter hinunter fallen
meinen Weg zu bedecken.
Refren
Meinen Weg zu bedecken,
so dass mein Vater mich nicht findet.
Er ist mein Stiefvater
er ist mein Feind!”
unbekannte Wörter
dushmanin - Plural. Dushmani - Feind.
3. Da vsemem, da vsemem Kuna lelina/ Mögen wir Tantes Kuna als Frau nehmen
Da vsemem, da vsemem Kuna lelina,
njamame, njamame tscherga scharena.
Da vsemem, da vsemem Kuna lelina,
njamame, njamame tscherga scharena.
Imame, imame edin tschuval ßvalna
i toj e i toj e gore na tavana.
Imame, imame edin tschuval ß valna
i toj e i toj e gore na tavana.
Poßegnach,poßegnach as da go ßvalja,
a toj ße, a toj ße praßna po tavana.
Poßegnach,poßegnach as da go ßvalja,
a toj ße, a toj ße praßna po tavana.
Mischkite, mischkite gnesdo uvile
malki ßi, malki ßi roshbi ßdobile.
Mischkite, mischkite gnesdo uvile
malki ßi, malki ßi roshbi ßdobile.
3. Mögen wir Tantes Kuna als Frau nehmen/ Da vsemem, da vsemem Kuna lelina/
Mögen wir, mögen wir Tantes Kuna als Frau nehmen
Wir haben keinen,wir haben keinen bunten Teppich.
Mögen wir, mögen wir Tantes Kuna als Frau nehmen
Wir haben keinen,wir haben keinen bunten Teppich.
Wir haben, wir haben einen Sack mit Wolle
und er ist, und er ist oben auf dem Dachboden.
Wir haben, wir haben einen Sack mit Wolle
und er ist, und er ist oben auf dem Dachboden.
Ich griff ihn, ich griff ihn und wollte ihn nach unten holen,
und er, und er verstreute sich auf dem Dachboden.
Ich griff ihn, ich griff ihn und wollte ihn nach unten holen,
und er, und er verstreute sich auf dem Dachboden.
Die Mäuse, die Mäuse haben einen Nest umwickelt
und kleines und kleines Nachkommen bekommen.
Die Mäuse, die Mäuse haben einen Nest umwickelt
und kleines und kleines Nachkommen bekommen.
4. Deßa e tschulo, rasbralo/ Hat man so etwas gehört,verstanden/
De ßa e tschulo, rasbralo
moma vsandani da leshi,
kakto e Radka leshala,
tseli mi devet godini.
Pokara ljato deßeto,
tsjalo ja ßelo sabravi
i bratja i bratovtschedi,
ßal majka ne ja sabravi.
Majka pred sandan hodesche
i na kljutschartsche dumasche:
„Sandantsche, mlado kljutschartsche,
ima li moma v sandani?”
Sandantsche duma babaßi:
„Imame babo, imame,
ßnoschti sandani metochme,
Radini koßti ßmetochme!
Radini koßti ßmetochme
i gi na patja hvarlijhme
i gi na patja hvarlichme
na patja, na kraßto patja!”
Radka ße ot sandan obadi:
„Tukaßam, mamo, tuka ßam,
tuka ßam, mamo, tuka ßam,
tuka ßam, ama saschto li ßam?
Tuka ßam, ama saschto li ßam?
Rußa mi koßa okapa,
rußa mi koßa okapa,
smii mi otschi izpicha!”
4. Hat man so etwas gehört,verstanden/De ßa e tschulo, rasbralo/
Hat man so etwas gehort,verstanden
ein Madchen im Gefangnis zu liegen,
so wie Radka liegt
ganze neun Jahren.
Der zehnte Sommer fing an,
das ganze Dorf hat sie vergessen,
die Bruder, und die Cousenen.
Nur ihre Mutter hat sie nicht vergessen.
Mutter ging vor den Gefangnis
und dem Kerkermeister sagte:
“Du Gefangniswarter, junger Kerkermeister,
gibt es ein Madchen in dem Gefangnis? “
Der Gefangniswarter antwortete der Oma:
“Wir haben ,Oma, wir haben,
letzte Nacht kehrten wir das Gefangnis ,
und kehrten Radas Knochen zusammen !
Wir kehrten Radas Knochen zusammen
und warfen sie auf der Strasse,
und warfen sie auf der Strasse,
auf dem Weg, auf der Kreuzung! “
Radka rief aus dem Gefangnis:
“Ich bin hier, Mama, bin hier
Ich bin hier, Mama, bin hier