1,49 €
das Junge Pferd, an der Longe schulen. Beim Longieren auch nicht länger wie 15 Minuten arbeiten. Dem Pferd sollten immer mal mehrere Tage frei gegeben werden, nur dann kann es das gelernte auch verarbeiten. Alles was das Pferd von einer Seite lernt, sollte auch auf der anderen Seite geübt werden. Der nächste Schritt. Nun steht mein Pferd brav an dem Hocker. Ich nehme die Pferde dann immer gerne in den Arm, so lernen sie schon mal, dass sie auch mal umschlossen werden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Geschrieben von Mandy Köhler
Das Pferd als Fluchttier, ist nicht von Natur aus so gemacht, dass es weiß, das irgendwann mal einer auf ihn Draufsteigt. Wenn in der Natur, ein Natürlicher Fressfeind, ein Pferd erlegen möchte, so springt er an den Hintern, auf den Rücken oder direkt an die Kehle.
Also ist es gegen die Natur eines Pferdes, sich dort oben raufzusetzen. Das ist das einzig wirkliche Problem beim Reiten. Aber zum Glück, sind unsere Hauspferde sehr gutmütig und vertrauen uns Menschen in so ziemlich jeder Lebenslage. Was für uns ein riesen Vorteil ist und somit das Ein oder auch Zureiten wiederrum einfach macht.
Es sollte immer mit verstand an das Training herangegangen werden. Ich muss in der Lage sein, zu erkennen, wann ich das Pferd überfordere und wann es mir auf der Nase herumtanzt. Sollte ich dahingehend keine Kenntnisse oder Fähigkeiten haben, so sollte ich jemanden suchen, der was davon versteht.
DER WEG IST DAS ZIEL!
Ich selber besitze zwei Irish Tinker, beide habe ich selber eingeritten und Ausgebildet. Meine Reitweise ist die Klassische und Akademische Reitkunst. Ich lege großen Wert auf eine faire Zusammenarbeit mit dem Pferd. Stück für Stück habe ich meine Pferde in der Dressur mittlerweile auf dem Stand der Klasse M gebracht, ohne sie irgendwie zu überfordern oder sie in eine Form zu Pressen in die sie gar nicht reinpassen. Meine Pferde zeigen zwar keine Spektakulären Gänge, aber dafür laufen sie über ihren Rücken! Sie beherrschen Traversalen und Pirouetten in schritt und Trab, mit Leichtigkeit. Ich kann bei meinen Pferden von allen Seiten ohne Probleme aufsteigen. Sie bleiben stehen, ohne dass ich sie jemals dafür zurechtweisen musste, weil sie es nicht getan haben. Ich behaupte sogar, dass meine Pferde sich darauf freuen, wenn es heißt wir Reiten mit einander.
Aber nun gut, es geht in diesem E-Book um das Thema, Mein eigenes Pferd freundlich einzureiten.
Ich arbeite sehr viel mit Leckerlis, aber man muss darauf achten, dass das Pferd nicht anfängt zu betteln und vor allem, das es nicht nur die Leckerei verlangt, ohne etwas dafür zu tun.