Pinterest Content Marketing Workbook. In 5 Schritten zu einer erfolgreichen Content-Strategie - Melanie Grundmann - E-Book

Pinterest Content Marketing Workbook. In 5 Schritten zu einer erfolgreichen Content-Strategie E-Book

Melanie Grundmann

0,0

Beschreibung

Mit diesem Arbeitsbuch erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie eine nachhaltige Content Marketing Strategie für Ihren Pinterest-Account entwickeln. Die Autorin führt Sie durch die fünf Phasen des Content-Marketing-Zyklus auf Pinterest: von der Strategiefindung über die Content-Erstellung zur Distribution und Promotion bis hin zur Analyse und Optimierung. Begleitet wird das Workbook von Aufgaben, Checklisten und Tipps, die Sie dazu animieren das Erlernte sofort in die Tat umzusetzen. Für individuelle Notizen findet sich ebenfalls ausreichend Platz. Das Workbook richtet sich an Marketer und Unternehmer*innen, die Pinterest beruflich nutzen und strategisch gewinnbringend einsetzen möchten. Sie werden lernen, Inhalte zu erstellen, die an den Bedürfnissen und Erwartungen Ihrer Zielgruppe genau ausgerichtet sind und so auf das Erreichen Ihrer Unternehmensziele einzahlen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 55

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Melanie Grundmann

Pinterest Content Marketing Workbook. In 5 Schritten zu einer erfolgreichen Content-Strategie

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Was bedeutet Content Marketing auf Pinterest?

1 Pinterest-Content planen

2 Pinterest-Content erstellen

3 Pinterest-Content ausspielen

4 Pinterest-Content promoten

5 Pinterest-Content optimieren

So geht es weiter

Benötigen Sie weitere Unterstützung für Ihr Pinterest-Marketing?

Ressourcen

Weitere Bücher

Dienstleistungen

Impressum neobooks

Vorwort

Dr. Melanie Grundmann

Pinterest Content Marketing Workbook: In 5 Schritten zu einer erfolgreichen Content-Strategie

Impressum

Autorin: Melanie Grundmann

Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2019

© 2019 Melanie Grundmann. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Anfragen und Kontakt über www.marpha-consulting.com

Über die Autorin

Melanie Grundmann ist Beraterin für strategisches Pinterest Marketing sowie Inhaberin der Online Marketing-Agentur Marpha Consulting. Sie berät Unternehmen in strategischen Fragen und der Prozessoptimierung im digitalen Marketing. Ihr Wissen vermittelt sie u.a. als Referentin an der Quadriga Hochschule, der Deutschen Presseakademie, der Internet World Academy, der Bitkom-Akademie sowie in individuellen Coachings. Fun Fact am Rande: Melanie Grundmann Autorin des „Dandy-Kochbuchs“, das 2015 mit einem internationalen Kochbuch-Preis ausgezeichnet wurde.

https://marpha-consulting.de

[email protected]

Pinterest | Twitter | Instagram | LinkedIn | Xing

Kennzeichnung

Dieses Buch enthält Affiliate-Links. So finanziert die Autorin unter anderem die Arbeit und Aktualisierung an diesem Buch. Wenn Sie einem solchen Link folgen und etwas kaufen, erhält die Autorin eine Provisionsgebühr. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Die Autorin empfiehlt ausschließlich Produkte, die sie selbst nutzt und von denen sie überzeugt ist.

Dieses Workbook richtet sich an Leser*innen, die mit Pinterest zumindest grundlegend vertraut sind und die ihre Strategie optimieren wollen. Sollten Sie noch keinerlei Erfahrungen mit Pinterest gesammelt haben, empfehle ich Ihnen zunächst die Lektüre meines Ratgebers für Einsteiger ins Pinterest Marketing: “Erfolgreich auf Pinterest. Die besten Strategien für mehr Reichweite, Traffic und Umsatz” https://marpha-consulting.de/buch

Um einen möglichst großen Nutzen aus diesem Workbook zu ziehen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen erfüllen:

Sie nutzen Pinterest mit einem Unternehmensprofil

Sie sind seit mindestens 3 Monaten (idealerweise 6 Monate) auf Pinterest aktiv

Sie nutzen Google Analytics oder ein vergleichbares Webanalysetool für Ihre mit Pinterest verknüpfte Webseite

Was bedeutet Content Marketing auf Pinterest?

Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und damit eine ideale Plattform, um die eigenen Inhalte (Content) zu verbreiten ( Marketing). Nutzer*innen besuchen Pinterest, um sich inspirieren zu lassen und um Lösungen für ihre Probleme, Herausforderungen im Alltag und anstehende Lebensereignisse zu finden. Genau darauf ist für Pinterest aufbereiteter Content abzustimmen: Er muss nutzwertig sein, inspirieren und Lösungen liefern. Mehr noch: Ihre Pins müssen kommunizieren, dass Ihr Content diesen Mehrwert bietet. Denn letztlich sind Pins nur Links in Form einer schön aufbereiteten Grafik - mit einigen wenigen Ausnahmen wie beispielsweise inspirierenden Zitaten. Der eigentliche Content befindet sich auf Ihrer Webseite. Pinterest ist also letztlich nur ein Vermittler und stellt die Brücke her zwischen Ihrem Angebot und den Menschen, die genau danach suchen. Als solch ein Vermittler ist Pinterest aber besonders stark, da sich Menschen hier in allen Phasen Ihrer Customer Journey ansprechen lassen. Besonders gut funktioniert Pinterest am Anfang dieser Phase, wo jemand noch gar nicht konkret weiß, wonach er sucht. Als Marke können Sie sich hier positionieren und anfangen eine langfristige Beziehung aufzubauen.

In diesem Workbook lernen Sie herauszufinden, welche Inhalte Ihre Zielgruppe sucht, was Sie bei der Erstellung von Content für Pinterest berücksichtigen sollten, wie Sie Ihre Inhalte auf Pinterest optimal ausspielen, wie Sie diesen maximale Sichtbarkeit verschaffen und wie Sie den Erfolg Ihrer Aktivitäten auf Pinterest auswerten, um Optimierungsmaßnahmen vornehmen zu können.

Ich betrachte Content Marketing grundsätzlich als Kreislauf, der in 5 Phasen unterteilt werden kann. Um Inhalte erfolgreich zu bewerben und damit - implizit wie explizit - auf Ihre Angebote und Produkte aufmerksam zu machen, gilt es diesen Kreislauf stets aufrechtzuerhalten. Denn der letzte Punkt - das Auswerten und Optimieren der Strategie - führt wieder zum Anfang zurück, um in der nächsten Runde bessere Resultate und wiederum neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Die 5 Phasen des Content Marketings

Content planen

Content erstellen

Content ausspielen

Content promoten

Content analysieren & optimieren

Auf den kommenden Seiten werde ich Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Phasen dieses Prozesses führen. Sie finden darin Erläuterungen und Aufgaben, die Sie in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Los geht’s!

1 Pinterest-Content planen

Der erste Schritt im Content Marketing auf Pinterest ist eine umfassende Strategiefindung und Content-Planung. Die Strategie-Entwicklung sollte stets am Anfang Ihrer Pinterest-Aktivitäten stehen. Sobald Sie Ihre Strategie entwickelt haben, brauchen Sie diese in den Folgezyklen Ihres Content-Marketing-Kreislaufs nur noch anzupassen. Das heißt Sie erarbeiten Ihre Strategie einmalig und optimieren sie anschließend basierend auf den Erkenntnissen, die Sie im weiteren Verlauf gewinnen. Ihre Content-Produktion für Pinterest leitet sich dann aus dieser grundlegenden Strategie ab.

1.1 Entwicklung Ihrer Pinterest-Strategie

Im ersten Schritt entwickeln Sie Ihre grundsätzliche Pinterest-Strategie. Dabei sind vor allem drei Fragen zu beantworten:

Welche Ziele möchten Sie auf und mit Pinterest erreichen?

Welche Zielgruppe möchten und können Sie auf Pinterest ansprechen?

Wie möchten Sie als Marke auf Pinterest wahrgenommen werden?

1.1.1 Welche Ziele möchten Sie auf und mit Pinterest erreichen?

Die Beantwortung der Frage nach den zu erreichenden Zielen bildet den Kern einer guten Content-Strategie. Denn wenn Sie nicht wissen, wo Sie eigentlich hin möchten, wird der Weg holprig und orientierungslos. Eine solide Basis für die Zielfindung ist die SMART-Strategie. SMART steht für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Konkret unterstützt Sie diese dabei, realistische und erfüllbare Ziele zu formulieren. Schauen wir uns die fünf Aspekte der SMART-Strategie im Detail an.

Spezifische Ziele sind eindeutig und konkret definiert.

Messbare Ziele lassen sich über zu definierende Metriken erfassen, die so genannten Key Performance Indikatoren (KPIs), dazu später mehr.

Attraktive Ziele sind auf die Person, die für das Erreichen des Zieles verantwortlich ist, abgestimmt. Konkret heißt das, dass diese Person gewillt und befähigt sein sollte, diese Ziele erreichen zu können.

Realistische Ziele bedeuten, dass sie für die vertrauten Personen und das Projekt erreichbar sind.

Terminierte Ziele sind mit einer konkreten Deadline versehen. Das verhindert ein Ausufern ins Unendliche, bei dem Projekte nie fertig gestellt und Ziele niemals oder viel zu spät erreicht werden.

Verdeutlichen wir das Ganze einmal an einem Beispiel, so könnte ein smartes Pinterest-Ziel wie folgt aussehen:

“Ich werde in sechs Monaten 30% mehr Traffic über Pinterest auf meiner Webseite verzeichnen.”