Plastikfrei leben für Einsteiger: Wie Sie unnötigen Plastikverbrauch aufdecken und nachhaltig einsparen - inkl. Tipps für Zero Waste im Alltag - Juliane Loerts - E-Book

Plastikfrei leben für Einsteiger: Wie Sie unnötigen Plastikverbrauch aufdecken und nachhaltig einsparen - inkl. Tipps für Zero Waste im Alltag E-Book

Juliane Loerts

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Plastikflut in Deutschland nimmt immer drastischer zu und zieht immer schwerwiegendere Folgen nach sich. Jeder Einzelne und somit auch Sie können bereits mit kleinen Veränderungen dazu beitragen, eine Verbesserung zu bewirken. Oberstes Ziel dieses Buches ist es hierbei, Sie darüber aufzuklären, weshalb ein Leben mit weniger Plastik nicht nur Sinn ergibt, sondern für eine gute Zukunft unumgänglich ist. Dabei soll aufgezeigt werden, wie der Plastikkonsum in Deutschland sich entwickelt hat und wie er momentan aussieht. Darüber hinaus geht es um die Folgen der Plastikflut, welche neben der Umwelt und in großem Maße unser Tierreich auch Ihre und unser aller Gesundheit betreffen. Das erwartet Sie: -Wie das Plastik zu uns kam -Warum plastikfrei leben? -Die Vorteile von Plastik -Was ist mit Recycling? -Wie kann man plastikfrei leben? -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 51

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Sammlungen



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Wie das Plastik zu uns kam

Warum plastikfrei leben?

Daten und Fakten zum Plastikverbrauch inDeutschland und in der Welt

Negative Auswirkungen

Vorteile von Plastik

Was ist mit Recycling?

Ein plastikfreies Leben

Wie anfangen?

Bereiche

Zielerreichung

Aktuelle Entwicklungen

Blick in die Zukunft

Das erwartet Sie in diesem Buch

Die Plastikflut in Deutschland nimmt immer drastischer zu und zieht immer schwerwiegendere Folgen nach sich. Jeder Einzelne und somit auch Sie können bereits mit kleinen Veränderungen dazu beitragen, eine Verbesserung zu bewirken. Oberstes Ziel dieses Buches ist es hierbei, Sie darüber aufzuklären, weshalb ein Leben mit weniger Plastik nicht nur Sinn ergibt, sondern für eine gute Zukunft unumgänglich ist. Dabei soll aufgezeigt werden, wie der Plastikkonsum in Deutschland sich entwickelt hat und wie er momentan aussieht. Darüber hinaus geht es um die Folgen der Plastikflut, welche neben der Umwelt und in großem Maße unser Tierreich auch Ihre und unser aller Gesundheit betreffen.

Dieses Buch soll dazu dienen, zunächst ein Umdenken zu veranlassen und Ihnen im Anschluss konkrete Anregungen in Form von genau beschriebenen Praxistipps zu liefern, von denen Sie sich diejenigen heraussuchen können, die Sie für sinnvoll und umsetzbar erachten. Dabei werden sowohl Alternativen vorgestellt, die darauf basieren, Dinge selbst herzustellen, statt sie zu kaufen, aber auch Tipps, die einfache Veränderungen und Gewohnheiten betreffen und bei welchen sie somit auf andere Weise selbst aktiv werden. Was Sie davon anspricht und wenn ja welche der Ideen Sie ausprobieren wollen, ist dabei gänzlich Ihnen überlassen.

Hierbei beschränkt sich dieses Buch oftmals nicht nur auf ein plastikfreies, sondern allgemein auf ein nachhaltigeres Leben im weiteren Sinne. Falls Sie dies nicht sowieso schon festgestellt haben, werden Sie sehr bald merken, dass all dies zusammenhängt und kaum klar abgegrenzt voneinander betrachtet werden kann. Ebenfalls eine Intention dieses Buches ist es, dass Sie, sobald Sie auf den Geschmack gekommen sind, Ihre Erfolge bezüglich eines plastikfreien Lebens weitertragen und andere Menschen inspirieren, sich ebenfalls mit der Thematik auseinanderzusetzen. Bestenfalls können so mehr Menschen dazu angeregt werden, ebenfalls damit zu beginnen. Denn es geht uns alle an und jeder noch so kleine Schritt und jede Gewohnheitsänderung kann etwas bewirken!

Wie das Plastik zu uns kam

Ihren Ursprung finden die Kunststoffe – widersprüchlich zu ihrem heutigen Namen – in der Gewinnung aus natürlichen Materialen. So gingen dem Herstellungsverfahren durch die petrochemische Industrie, die auf der Verarbeitung von Erdöl und - gas basiert und heutzutage verbreitet ist, Vorgänger voraus, die entsprechende Materialien aus Stoffen wie beispielsweise Zellulose erzeugten.

Erstmalig etabliert wurden solche Herstellungsmechanismen um 1860. Schnell sollte sich herausstellen, dass dies eine große Marktlücke mit hohem Entwicklungspotenzial darstellt. Denn die erzeugten Stoffe brachten nicht nur etliche vorteilhafte Eigenschaften mit sich, auf diese Weise konnten zudem auch teure Elemente, beispielsweise Elfenbein oder Seide, durch billigere Alternativen ersetzt werden. Erst Anfang 1900 kamen die ersten Kunststoffe auf den Markt, die keine natürliche Basis mehr enthielten, wobei einer der ersten Stoffe das Polyvinylchlorid darstellte, welches sich bis heute unter der Abkürzung PVC sowohl großer Bekanntheit als auch einer hohen Beliebtheit erfreut. Während das Material anfangs noch weniger verbreitet war, erhielt seine Nachfrage einen großen Aufschwung, als herausgefunden wurde, dass es aus dem Abfallstoff Chlor hergestellt werden kann. Im Laufe des zweiten Weltkriegs und danach stieg diese Beliebtheit noch weiter an, auch wenn langsam die Risiken und negativen Auswirkungen des Herstellungsverfahrens und des Materials an sich bekannt wurden.

Doch es blieb nicht nur bei PVC. Nach und nach wurden immer mehr Kunststoffe und deren Produktionstechnologien erforscht und erfunden. Die meisten erfreuen sich bis heute einer hohen Popularität, sie sind sowohl aus dem Industriegebrauch als auch aus dem persönlichen Alltag kaum mehr wegzudenken. PVC-Belag als Boden, Rohre beim Hausbau oder Dekoartikel aus Kunststoff sind nur einige Beispiele, die dies belegen.

Weil mit der Zeit jedoch auch die ersten langfristigen Folgen und Auswirkungen des hohen Plastikkonsums zutage traten und sichtbar wurden, kamen immer mehr Menschen und auch die Politik dahinter, dass womöglich Alternativen doch keine schlechte Idee wären. So existieren bereits einige Versuche, Kunststoffe wieder auf natürliche Art und Weise aus unproblematischen Stoffen zu gewinnen. Ein Ansatz ist dabei beispielsweise, sich Krustentierabfälle zur Hilfe zu nehmen. Ob sich dies in der Zukunft als Ersatz und adäquate Alternativlösung herausstellt, wird sich zeigen.

Warum plastikfrei leben?

Nun ja, Risiken in Zusammenhang mit Plastik hin oder her, aber ist es wirklich notwendig, gänzlich auf Plastik zu verzichten? Und vor allem: bringt es wirklich etwas, wenn ich oder Sie als einzelner, kleiner Bürger unseren Konsum herunterschrauben? Müsste da nicht eher bei den Industrieriesen angefangen werden, bei denen es um ganz andere Dimensionen geht als in Privathaushalten? Dieser Frage soll im Folgenden genauer auf den Grund gegangen werden. Neben diesen Überlegungen verfolgen viele Menschen die Denkweise, dass Plastik sowieso produziert werde und es somit keinen Unterschied mache, ob eine Person mehr oder weniger den abgepackten Käse kaufe oder nicht. Falls auch Sie solche Gedankengänge kennen, sollten Sie sich dabei immer ins Gedächtnis rufen, dass, wenn jeder so denkt, sich natürlich nichts ändern wird. Es muss also irgendwo mal ein Anfang gemacht werden, um den Kreislauf aus Konsum und Herstellung zu unterbrechen!