2,99 €
Das Buch "Poesie hinterm Deich" ist eine Sammlung von Gedichten, die die Schönheit, Melancholie und Kraft der norddeutschen Landschaft sowie die Städte und Menschen in dieser Region thematisieren. Es enthält eine lyrische Reise durch Orte wie Lüneburg, die Elbe, Hamburg und die umgebende Natur. Hauptthemen: Heimatverbundenheit: Viele Gedichte reflektieren die tiefe Verbindung zur norddeutschen Region, ihren historischen Städten und natürlichen Landschaften. Natur und Jahreszeiten: Die Natur, insbesondere ihre Veränderungen durch die Jahreszeiten, wird poetisch beschrieben. Besonders der Herbst und die Stürme an der Küste werden hervorgehoben. Geschichte und Nostalgie: Einige Werke, wie "Eine Ode an Harburg der 60er", greifen historische und persönliche Erinnerungen auf. Liebe und Verlust: Mehrere Gedichte erkunden Themen wie Liebe, Verlust, Einsamkeit und Vergänglichkeit – universelle menschliche Erfahrungen, die in die norddeutsche Kulisse eingebettet sind. Persönliche Reflexionen: Die Gedichte scheinen auch autobiografische Züge zu tragen, die das Leben des Autors und seine Erfahrungen in der Region widerspiegeln. Stil und Sprache: Die Sprache ist poetisch, oft mit melancholischem Unterton. Es wird ein starker Sinn für Atmosphäre geschaffen, insbesondere durch die Darstellung von Orten und Stimmungen. Dialekt und regionale Bezüge (z.B. plattdeutsche Ausdrücke) verleihen den Texten Authentizität und lokale Farbe. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für norddeutsche Kultur, Naturlyrik und persönliche, emotionale Poesie interessieren. Es schafft eine Brücke zwischen Geschichte, Natur und menschlichen Emotionen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 32
Veröffentlichungsjahr: 2024
Poesie hinterm Deich
Christos Coulouris
Copyright © 20
© 2024 Christos Coulouris
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Christos Coulouris, Schneewittchenweg 10, 21244 Buchholz, Germany.
Herzlich willkommen zu Poesie hinterm Deich, einer Sammlung von Gedichten, die die Schönheit, Melancholie und Kraft der norddeutschen Landschaft, ihrer Städte und ihrer Menschen in Worte fassen.
Diese Verse laden Sie ein auf eine Reise durch das Herz von Lüneburg, die stürmischen Ufer der Elbe, die lebendige Vergangenheit Hamburgs und die stillen, unberührten Momente der nordischen Natur. In jeder Zeile spiegelt sich die tiefe Verbundenheit mit der Heimat, die Sehnsucht nach Vergangenem und der unerschütterliche Glaube an die zeitlose Magie der Poesie wider.
Ob es der Wind ist, der durch die alten Gassen pfeift, die Geschichte, die in den Mauern der Kirchen ruht, oder die inneren Kämpfe und Freuden, die uns alle prägen – dieses Buch fängt sie ein mit einer Sprache, die berührt und nachklingt. Die Gedichte sind nicht nur eine Hommage an die Landschaften und Städte, sondern auch an die Seele, die in ihnen lebt und sie formt.
Tauchen Sie ein in diese Welt voller Bilder, Klänge und Empfindungen. Lassen Sie sich treiben, zwischen Nostalgie und Hoffnung, und finden Sie in diesen Zeilen Ihren eigenen Platz – zwischen Sturm und Stille, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Küste und Horizont.
Mit diesen Gedichten öffnet sich ein Fenster zu einer Welt, die in ihrer Schlichtheit und Tiefe gleichermaßen bezaubert. Ein Ort, wo Poesie und Leben aufeinandertreffen und etwas Einzigartiges schaffen.
Viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
LÜNEBURG
Argos
Die Reise
Eine Ode an Harburg der 60ern
Wenn der Wind durch die Bäume fegt
ST. JOHANNIS
Kind der Nacht
Heute Nacht
Im grauen Nebel
Vergangene Jahre
Die dir deine Träume rauben
Dor in'n Süden
Ich nenne dich Liebe, mein.
Graue Liebe
Wie könnte ich schweigen?
Eine Liebe verloren
In Schatten, wo die Seele ruht.
Grabesruhe
Über den Autor
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
LÜNEBURG
Über den Autor
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
Back Cover
LÜNEBURG
In Lüneburgs Gassen, schmal und alt,
wo Geschichte in jedem Stein verhallt,
geh ich hinaus in den Morgen taufrisch und klar,
und atme die Zeit, die einst hier war.
Fachwerk stolz, in reicher Zier,
erzählt vom Kaufmann, vom Handelstier,
vom Salz, das glitzernd und weiß wie Schnee
den Reichtum brachte über das Geh.
Ich spüre die Schritte, das Kopfsteinpflaster,
hör Kutschenrollen, das Klingen der Raster,
die Seufzer der Häuser, die alten Lieder,
in denen die Vergangenheit kehrt immer wieder.
Hier lebt die Seele vergangener Tage,