1,99 €
Dieses Kochbuch ist eine Sammlung von Rezepten aus der reichen polnischen Küche. Es ist in der Regel so gestaltet, dass es die kulinarische Vielfalt und die kulturelle Bedeutung der polnischen Gerichte widerspiegelt. Hier sind einige Merkmale, die typischerweise in meinem polnischen Kochbuch zu finden sind: 1. **Vielfalt der Gerichte:** Ein polnisches Kochbuch enthält eine breite Palette von Rezepten, die traditionelle polnische Gerichte abdecken, von Suppen und Vorspeisen bis hin zu Hauptgerichten und Desserts. Dazu gehören Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Bigos (Sauerkraut-Eintopf), Żurek (Sauerteigsuppe), Golonka (Schweinshaxe), Sernik (Käsekuchen) und mehr.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2023
Polnische Küche - eine kulinarische Reise
Cover
Titelblatt
**1. Pierogi (gefüllte Teigtaschen)**
**2. Bigos (Sauerkrauteintopf)**
**3. Kielbasa (polnische Wurst)**
**4. Barszcz (Rote-Bete-Suppe)**
**5. Placki ziemniaczane (Kartoffelpuffer)**
**6. Gołąbki (gefüllte Kohlrouladen)**
**7. Schabowy (paniertes Schweineschnitzel)**
**8. Kotlety mielone (Frikadellen)**
**9. Żurek (saure Mehlsuppe)**
**10. Makowiec (Mohnkuchen)**
**11. Zupa pomidorowa (Tomatensuppe)**
**12. Pączki (Polnische Donuts)**
**13. Kotlet schabowy z kapustą kiszoną (Panierter Schweineschnitzel mit Sauerkraut)**
**14. Placki z serem (Kartoffelpuffer mit Quark)**
**15. Cebularz lubelski (Lubliner Zwiebelkuchen)**
**16. Kaszanka (Blutwurst mit Buchweizengrütze)**
**17. Knedle z śliwkami (Pflaumenknödel)**
**18. Kotlety siekane (Hacksteak)**
**19. Barszcz czerwony z uszkami (Rote-Bete-Suppe mit Teigtaschen)**
**20. Kotlety ziemniaczane (Kartoffelpuffer)**
**21. Placki z jabłkami (Apfelkrapfen)**
**22. Kartoflanka (Kartoffelsuppe)**
**23. Pierogi ruskie (gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln und Quark)**
**23. Golonka (Schweinshaxe)**
**24. Łazanki (Nudeln mit Kohl und Speck)**
**25. Kluski śLąskie (Schlesische Klöße)**
**26. Pierś z kurczaka po polsku (Hähnchenbrust nach polnischer Art)**
**27. Placki z cukinii (Zucchinipuffer)**
**28. Babka drożDżowa (Hefekuchen)**
**30. Bigos (Sauerkraut-Eintopf)**
**31. Placki ziemniaczane z gulaszem (Kartoffelpuffer mit Gulasch)**
**32. Żurek (Sauerteigsuppe mit Wurst und Ei)**
**33.Kohlrouladen mit Hackfleischfüllung**
**34. Krokiety (gefüllte Crêpes)**
**35. Kotlet mielony (Hackbraten)**
**36. Mizeria (Gurkensalat mit saurer Sahne)**
**37. Paszteciki z MIęsem (Teigtaschen mit Fleischfüllung)**
**38. Sernik (Käsekuchen)**
**39. Kisiel (Fruchtpudding)**
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
**1. Pierogi (gefüllte Teigtaschen)**
**39. Kisiel (Fruchtpudding)**
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
**1. Pierogi (gefüllte Teigtaschen)**
**Zutaten:**
- 2 Tassen Mehl
- 2 Eier
- 1/2 Tasse Wasser
- 1 Teelöffel Salz
**Füllung nach Wahl:**
- Kartoffeln und Quark
- Fleisch
- Pilze
- Obst (z. B. Kirschen)
**Anleitung:**
1. Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Vertiefung machen.
2. Die Eier, das Wasser und das Salz in die Vertiefung geben und langsam vermengen, bis ein Teig entsteht. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
3. Den Teig dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von etwa 7-10 cm ausstechen.
4. Die Füllung auf die Kreise geben, sie zusammenklappen und die Ränder gut verschließen.
5. Die Pierogi in leicht gesalzenem Wasser etwa 2-3 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
6. Mit geschmolzener Butter und Zwiebeln servieren.
**2. Bigos (Sauerkrauteintopf)**
**Zutaten:**
- 500 g Sauerkraut
- 500 g frisches Weißkraut
- 200 g geräucherter Speck
- 200 g Wurst (z. B. Kielbasa)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
**Anleitung:**
1. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf anbraten, bis er knusprig ist.
2. Die Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie glasig ist.