Praxisbuch Lean Management - Pawel Gorecki - E-Book

Praxisbuch Lean Management E-Book

Pawel Gorecki

0,0
59,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lean Management praktisch umsetzen!

Mit Lean Management können Sie sämtliche wertschöpfende Tätigkeiten optimal aufeinander abstimmen, Verschwendung vermeiden und gleichzeitig hohe Kundenanforderungen mit höchsten Qualitätsansprüchen erfüllen!
Das vorliegende Praxisbuch bietet alles, was Sie über Lean Management wissen müssen. Es zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Lean Management umsetzen, und stellt Ihnen die dazugehörigen Werkzeuge praxisorientiert vor. Viele Beispiele und konkrete Problemlösungen erleichtern den Praxistransfer.

- Anschauliche und praxisorientierte Darstellung
- Konzentriert sich auf Erfolgsfaktoren
- Praxisbeispiele aus Industrie und Dienstleistung
- Aktualisierte Auflage mit neuem Abschnitt „Lean und Green“

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 479

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Pawel GoreckiPeter R. PautschUnter Mitarbeit von Thorsten Pautsch

Praxisbuch Lean Management

Der Weg zur operativen Excellence

4., aktualisierte Auflage

Print-ISBN:        978-3-446-47763-6E-Book-ISBN:   978-3-446-47907-4ePub-ISBN:       978-3-446-48031-5

Alle in diesem Werk enthaltenen Informationen, Verfahren und Darstellungen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sind die im vorliegenden Werk enthaltenen Informationen für Autor:innen, Herausgeber:innen und Verlag mit keiner Verpflichtung oder Garantie irgendeiner Art verbunden. Autor:innen, Herausgeber:innen und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung übernehmen, die auf irgendeine Weise aus der Benutzung dieser Informationen – oder Teilen davon – entsteht. Ebenso wenig übernehmen Autor:innen, Herausgeber:innen und Verlag die Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt also auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benützt werden dürften.

Die endgültige Entscheidung über die Eignung der Informationen für die vorgesehene Verwendung in einer bestimmten Anwendung liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Werkes, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Einwilligung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtgestaltung – mit Ausnahme der in den §§ 53, 54 UrhG genannten Sonderfälle –, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

© 2024 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Münchenwww.hanser-fachbuch.deLektorat: Lisa Hoffmann-BäumlHerstellung: Carolin BenedixCovergestaltung: Thomas WestTitelmotiv: © Fotolia/mindscannerSatz: Eberl & Koesel Studio, Kempten

Inhalt

Titelei

Impressum

Inhalt

1 „Geheimwaffe“ Lean Management

1.1 Historie

1.2 Weg zum Erfolg

1.3 Über das Buch

2 Die Lean-Philosophie – der Schlüssel zum Verständnis des Erfolges

2.1 Aus Problemen und Fehlern lernen

2.2 Verschwendung vermeiden

2.3 Ursachen auf den Grund gehen

2.4 Veränderungen meistern

2.5 Werkzeuge als Mittel zum Zweck einsetzen

2.6 Sichtbare und nicht sichtbare Elemente beachten

2.7 Teamarbeit umsetzen und Workshops durchführen

3 Die richtigen Strategien und Ziele für das Unternehmen definieren

3.1 Die Vision des Unternehmens

3.2 Hoshin Kanri – Policy Deployment

3.3 Produktionssystem – Operations System

3.4 Lean & Green

4 Die Lean-Initiative mit Methoden und Kennzahlen umsetzen

4.1 Plan, Do, Check, Act (PDCA)

4.2 Der A3-Report.

4.3 Der 8D-Report

4.4 Standard.

4.5 Ziele und Key Performance Indicators (KPIs)

4.6 Genchi Genbutsu und Gemba

4.7 Hansei

4.8 Sieben statistische Werkzeuge

4.9 M7 – sieben Managementwerkzeuge

4.10 6-W-Hinterfragetechnik

4.11 OPL (One Point Lesson)

4.12 Agiles Aufgabenmanagement

5 Die Lean-Management-Werkzeuge richtig einsetzen

5.1 Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)

5.2 Wertzuwachskurve

5.3 5S/5A

5.4 Zoning

5.5 Visual Management – visuelles Management

5.6 Andon und Jidoka – First Defect Stop

5.7 Total Productive Maintenance (TPM)

5.8 U-Zellen-Design und Flexible Manpower Line

5.9 Chaku-Chaku-Zelle

5.10 Cardboard Engineering

5.11 Minimum Technical Solution (MTS)

5.12 Single Minute Exchange of Die (SMED)

5.13 KVP – internes Verbesserungsvorschlagswesen

5.14 Kaizen und Kaizen-Workshops

5.15 Poka Yoke – Fehler verhindern

5.16 Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

5.17 Total Quality Management (TQM)

5.18 Six Sigma

6 Mit dem Pull-Prinzip zu einem synchronisierten Wertstrom

6.1 Heijunka Board/Levelling Board

6.2 Milk Run

6.3 Supermarkt

6.4 Small Train

6.5 Frontal Loading

6.6 Shop Stock

6.7 Kanban-Karte

6.8 Truck Preparation Area (TPA)

7 Die Lean-Organisation im Unternehmen einführen und etablieren

7.1 Erfolgsfaktoren der Lean-Implementierung im Unternehmen

7.2 Lean Management im Unternehmen einführen

7.3 Dauerhafte Etablierung von Lean Management im Unternehmen

7.4 Schlüsselelemente einer Organisation in einem Lean-Management-Unternehmen

8 Personal Commitment

Die Autoren

Dank

Literaturverzeichnis

1„Geheimwaffe“ Lean Management
2Die Lean-Philosophie – der Schlüssel zum Verständnis des Erfolges