Prompting Mastery - Robert Justitz - E-Book

Prompting Mastery E-Book

Robert Justitz

0,0

Beschreibung

Prompting ist die neue Superpower. Wer in der Welt von ChatGPT, Perplexity & Co. sichtbar sein will, muss lernen, die Sprache der Künstlichen Intelligenz zu sprechen. Keywords reichen nicht mehr - heute entscheidet die Qualität deiner Prompts darüber, ob du im KI-Zeitalter gefunden wirst oder unsichtbar bleibst. Prompting Mastery zeigt dir, wie du mit den richtigen Eingaben Antworten statt Rankings erzielst. Du lernst, wie Generative Engine Optimization (GEO) funktioniert, warum strukturierte Inhalte entscheidend sind - und wie du mit cleveren Prompts Reichweite, Vertrauen und Autorität aufbaust. Ob Marketer, SEO-Profi, Content-Verantwortlicher oder Selbstständiger: Dieses Buch liefert dir Praxiswissen, Vorlagen und sofort nutzbare Prompts, die deine Inhalte in die Antworten der Zukunft bringen. - Mit 50+ fertigen Prompt-Beispielen für GEO, AEO und Content-Produktion - Mit Checklisten & Tools, die sofort anwendbar sind - Mit Fallstudien & Experteninterviews, die zeigen, was wirklich funktioniert Sei nicht eine Website unter Millionen - werde die Antwort, die zählt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 80

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bonusmaterial

Bonus 1:Die besten Prompt-Vorlagen für GEO

Über 50 sofort nutzbare Prompts für Recherche, Content, Struktur und Tests.

Bonus 2:Tool-Guide für GEO & AEO

25+ Tools für Recherche, Strukturierung, Sichtbarkeit und Automatisierung.

Bonus 3:Mini-Glossar für GEO & KI

Begriffe wie Entität, Snippability, schema.org verständlich erklärt.

Bonus 4:Redaktionsplan-Vorlage für GEO

Template für Notion, Excel oder Airtable – strukturiert, übersichtlich, erweiterbar.

Bonus 5:Experteninterview mit Dr. Jules White

Einblicke vom Prompt Engineering-Profi – exklusiv für dieses Buch.

Bonus 6:Case Study – GEO in der Praxis

Wie ein Mittelständler seine Sichtbarkeit in KI-Systemen verzehnfachte.

Bonus 7:GEO für Non-Profit & Bildung

Wie NGOs und Bildungsanbieter KI-basierte Reichweite erzeugen.

Bonus 8:GEO-Checklisten & Ressourcen

Sofort nutzbare Checklisten, Top-Prompts und Linkverzeichnis.

Vorwort

Ein persönlicher Einstieg in das Thema und warum GEO jetzt relevant ist

Die letzten 20 Jahre habe ich damit verbracht, Unternehmen dabei zu helfen, in der digitalen Welt sichtbar zu werden. Von klassischen Websites über Google-Optimierung bis hin zu komplexen Content-Strategien – Sichtbarkeit war immer das Ziel.

Doch etwas hat sich grundlegend verändert.

Plötzlich fragen wir nicht mehr nur Google, sondern auch ChatGPT. Wir lassen uns von Perplexity Empfehlungen geben. Wir suchen keine Seiten mehr – wir erwarten Antworten.

Und genau hier beginnt das Zeitalter von GEO – Generative Engine Optimization.

Dieses Buch ist aus dem Wunsch entstanden, nicht nur zu beobachten, was passiert, sondern aktiv daran mitzuarbeiten, wie Sichtbarkeit in der Welt der künstlichen Intelligenz funktioniert. GEO ist kein Hype. GEO ist die Evolution von SEO und AEO – und der Schlüssel zur nächsten digitalen Wachstumsstufe.

Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir diese neue Denkweise zu erkunden.

Robert Justitz

Über 20 Jahre Vorstandserfahrung im digitalen Marketing – fundiertes Wissen aus erster Hand

Der Autor dieses Buches ist seit über zwei Jahrzehnte als Vorstand der dsa-marketing.ag tätig – einer führenden Agentur für digitale Kommunikation und Performance Marketing. In dieser Zeit wurden Hunderte Unternehmen erfolgreich im Web positioniert – von Mittelständlern bis zu Großkonzernen.

Als Autor mehrerer Fachbücher über Künstliche Intelligenz und digitale Sichtbarkeit steht er für fundiertes Wissen, strategische Tiefe und praxisorientierte Umsetzbarkeit.

Mit dem Fokus auf KI, SEO, AEO und nun GEO gehört er zu den Vordenkern einer neuen Ära des digitalen Marketings.

Warum dieses Buch?

Die Bedeutung von Sichtbarkeit in Zeiten generativer KI

Wir leben in einer Zeit, in der klassische Suchmaschinen nicht mehr die einzigen Gatekeeper für Informationen sind. Antwortsysteme wie ChatGPT, Bing Copilot oder Perplexity entscheiden immer häufiger, wer gehört und wer übergangen wird.

Wer nicht von diesen Systemen erkannt, verstanden und zitiert wird, verschwindet – auch wenn seine Inhalte noch so gut sind.

Dieses Buch zeigt dir, wie du diese neue Realität für dich nutzt.

GEO ist die Antwort auf die Frage:

„Wie werde ich zur Quelle in einer Welt, in der KIs die Fragen stellen und beantworten?“

Zielgruppe und Nutzen

Für Marketer, SEO-Profis, Content-Verantwortliche, Selbstständige & Entscheider

Egal ob du…

in einer Agentur arbeitest,

ein Unternehmen führst,

selbstständig Inhalte erstellst,

oder als Entscheider Verantwortung für digitale Sichtbarkeit trägst:

Dieses Buch liefert dir die Struktur, das Wissen und die Werkzeuge, um deine Inhalte so aufzubereiten, dass sie von KIs erkannt, zitiert und verbreitet werden.

Es richtet sich an alle, die wissen:

Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis strategischer Optimierung – jetzt mehr denn je.

Aufbau & Leseempfehlung

Wie du das Buch effizient nutzen kannst – linear oder modular

Dieses Buch ist als praxisnaher Werkzeugkasten aufgebaut – klar gegliedert und direkt umsetzbar. Du kannst es auf zwei Arten nutzen:

1. Linear lesen:

Ideal für Einsteiger oder alle, die das Konzept von Grund auf verstehen möchten.

2. Modular einsetzen:

Nutze einzelne Kapitel wie ein Nachschlagewerk – z. B. bei Fragen zu strukturierten Daten, Prompts oder Testing.

Am Ende findest du zusätzliches Bonusmaterial, Prompts, Checklisten, Tools und ein Glossar, damit du direkt loslegen kannst.

Egal welchen Weg du wählst: Dieses Buch begleitet dich – von der ersten Idee bis zur Sichtbarkeit in der KI-Welt.

Kapitel 1: Willkommen in der Antwortwelt

Du wachst morgens auf, greifst zum Smartphone, stellst eine Frage – und bekommst die Antwort direkt in deinem Display. Kein Klick, keine Liste, keine klassische Website. Nur eine KI, die weiß, was du wissen willst, und es dir in wenigen Sekunden sagt.

Was sich für viele Nutzer angenehm anfühlt, ist für Marketer eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Denn mit der Verlagerung von der klassischen Suchmaschine hin zur Antwortmaschine verschieben sich auch die Spielregeln für Sichtbarkeit. Wer nicht in der Antwort vorkommt, findet schlicht nicht mehr statt.

Die Suchmaschine von gestern

Google, Bing und Co. haben unser digitales Verhalten über zwei Jahrzehnte geprägt. Wer eine Frage hatte, bekam eine Liste mit Webseiten. Wer dort auf Platz 1 stand, gewann. Die Regeln: Keywords, Backlinks, saubere Technik.

Dieses Modell war lange erfolgreich, aber es war auch linear. Die Suchmaschine zeigte Optionen, der Nutzer entschied. Doch genau das ändert sich jetzt.

Die Antwortmaschine von heute

KI-gestützte Systeme wie Google SGE, Bing

Copilot, Perplexity.ai oder ChatGPT liefern nicht mehr nur Links, sondern direkt Antworten. Sie kombinieren Inhalte, fassen zusammen, priorisieren. Und sie nennen dabei nicht alle Quellen – manchmal nur eine. Vielleicht dich. Vielleicht nicht.

Diese Systeme funktionieren dialogisch. Der Nutzer fragt, die KI antwortet. Dann kommt die nächste Frage. Es entsteht ein Gespräch. Die klassische Suche wird zum Austausch.

Was das für dich bedeutet

Wenn du mit deinen Inhalten, Produkten oder Botschaften weiterhin sichtbar bleiben willst, musst du verstehen:

Du spielst nicht mehr für Google allein, sondern für

Antwort-KIs

.

Nicht mehr die Suchintention zählt allein, sondern die

Antwortrelevanz

.

Der Nutzer klickt weniger, vertraut aber schneller. Vertrauen entsteht über

Positionierung in der Antwort

.

Infobox: Was ist eine Answer Engine?

Eine Answer Engine ist ein KI-basiertes System, das Nutzerfragen nicht mit Links, sondern mit fertigen Antworten beantwortet. Beispiele: Google SGE, Perplexity.ai, ChatGPT mit Webzugang. Ziel ist nicht, Websites zu zeigen, sondern das Problem direkt zu lösen.

Ein Realitätscheck

Stell dir vor, jemand fragt: "Was ist der Unterschied zwischen SEO und AEO?" und die KI zitiert exakt deinen Artikel. Du erscheinst als Quelle, wirst in der Antwort genannt, dein Branding ist präsent – auch wenn kein Klick erfolgt.

Das ist die neue Sichtbarkeit. Nicht messbar über Google Analytics, aber wirksam im Kopf des Nutzers.

Die große Frage: Wie wirst du zur Antwort?

Genau das wirst du in diesem Buch lernen. Und das Werkzeug, das dir dabei hilft, ist Prompting.

Denn Prompts sind der Zugang zur KI-Logik. Wer gute Prompts schreiben kann, kann Inhalte so strukturieren, dass sie verstanden, verarbeitet und ausgewählt werden. Und genau da beginnt deine Reise als Antwortgeber statt nur Content-Produzent.

Kapitel 2: Die neue Sichtbarkeit

Früher war Sichtbarkeit eine Sache von Platzierungen: Wer auf der ersten Seite bei Google stand, hatte die Aufmerksamkeit. Doch in der Welt der KI-basierten Antworten verschiebt sich das Bild dramatisch. Sichtbarkeit ist nicht mehr messbar über Klicks, sondern sichtbar in Form von Nennung, Vertrauen und Positionierung in Antworten.

Zero Click, aber 100 % Wirkung?