Python 3 Programmieren für Einsteiger - Simon Flaig - E-Book

Python 3 Programmieren für Einsteiger E-Book

Simon Flaig

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie Sie als Einsteiger praxisnah und einfach Python programmieren lernen!
- inkl. kostenfreien Zugang zur E-Book Version (PDF) -

Egal ob für Ihr Studium, Ihren Beruf, bessere Jobmöglichkeiten und Karrierechancen, Ihren Raspberry Pi oder Ihr Hobby: Mithilfe dieses Buches werden Sie auch ohne Vorkenntnisse alle wichtigen Programmiergrundlagen Schritt für Schritt erlernen und Ihr Wissen in Python vertiefen. Somit erschaffen Sie sich ein solides Fundament und sammeln erste wichtige Erfahrungen für die Praxis, um im Anschluss Ihre eigenen Programme, Anwendungen, Apps und Spiele mit Python programmieren zu können.

Die Programmiersprache Python bietet Ihnen den Vorteil, dass sie zu einer der anfängerfreundlichsten Programmiersprachen zählt. Somit ermöglicht sie Ihnen unkompliziert in die Welt der Programmierung einzusteigen und später fortgeschrittene Projekte zu meistern. Zum Beispiel können Sie die erlernten Inhalte dafür nutzen, um Ihre ersten Anwendungen für Server, Smartphones oder Ihren Raspberry Pi zu programmieren.

Von Datenstrukturen, mathematischen und logischen Operatoren über Kontrollstrukturen, Textverarbeitung bis hin zur rekursiven und objektorientierten Programmierung erwartet Sie alles Notwendige in diesem Buch, damit Sie erfolgreich programmieren lernen und Ihre eigenen Anwendungen mit Python schreiben können!

Im Detail erwarten Sie folgende Inhalte:
-Schritt für Schritt Anleitungen, damit Sie direkt mit dem Programmieren starten können
-alle Grundlagen, damit Sie auch ohne Vorerfahrung erfolgreich programmieren lernen
-objektorientierte Programmierung mit Python, damit Sie eigene Anwendungen schreiben können
-Exception Handling, damit Sie Fehlerquellen schnell erkennen und so reibungslos programmieren können
-Übungen nach jedem Kapitel, damit Sie Ihr Wissen optimal für die Praxis vorbereiten können
-zahlreiche Beispiele, Tipps und Tricks, damit Ihnen programmieren noch einfacher fällt

Ich freue mich darauf, mich mit Ihnen gemeinsam auf die spannende Reise in die Programmierwelt mit Python zu begeben und wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Programmieren lernen! Simon Flaig

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Python 3

Programmieren für Einsteiger

Das fundierte und praxisrelevante Handbuch

Wie Sie als Anfänger Programmieren lernen und schnell zum Python-Experten werden

 

Bonus: Übungen inkl. Lösungen

+ E-Book als PDF

 

 

 

 

1. Auflage 2020

Copyright © Simon Flaig

Alle Rechte vorbehalten.

 

 

A | S Verlag

Inhaltsverzeichnis

Kostenloses E-Book

1. Warum Sie im digitalen Zeitalter unbedingt Programmieren lernen sollten

1.1. Warum Python der perfekte Einstieg ins Programmieren ist

1.2. Die Geschichte von Python

1.3. Was ist an Python so besonders?

2. So legen Sie richtig mit Python los

2.1. Python 3

2.2. Die passende IDE

3. „Hello World“ – Der Einstieg in die Programmierwelt

3.1. Der Programmcode

3.2. Ausführen eines Programms

4. Variablen

4.1. Strings

4.1.1. Aneinanderhängen von Variablen

4.1.2. Sonderzeichen

4.1.3. Nützliche Funktionen

4.2. Datenstrukturen

4.2.1. Listen

4.2.2. Tupel

4.2.3. Sets

4.2.4. Dictionaries

4.3. Mathematische Operatoren

4.4. Logische Operatoren

5. Kontrollstrukturen

5.1. If-Abfragen

5.2. While-Schleifen

5.3. For-Schleifen

5.4. Abbruch von Schleifen

5.6. Übungen zu Schleifen

Übung 1 – Würfeln

Übung 2 - Ratespiel

Übung 3 – Duplikate Eliminieren

Lösung zu Übung 1

Lösung zu Übung 2

Lösung zu Übung 3

6. Funktionen

7. Objektorientierte Programmierung

7.1. Klassen und Objekte

7.2. Vererbung

7.3. Übungen zur objektorientierten Programmierung

Übung 4 – Würfeln

Übung 5 – Personalverwaltung

Lösung zu Übung 4

Lösung zu Übung 5

8. Exception Handling

8.1. Fehlerquellen erkennen

8.2. Fehler abfangen und verarbeiten

9. Was Sie als Python-Programmierer unbedingt wissen sollten

9.1. Vergleich von Objekten und Variablen

9.2. Python 2 und Python 3

10. Bonus: Fortgeschrittene Übungen

10.1. Übung 6 – Temperaturumrechner

Lösung zu Übung 6

10.2. Übung 7 - Textverarbeitung mit Dateien

Lösung Übung 7

10.3. Übung 8 - Rekursive Programmierung

Lösung zu Übung 8

Schlusswort

Zugang zum kostenlosen E-Book

Kostenloses E-Book

Vielen Dank für den Kauf des Buchs!

Damit Sie sich die Inhalte noch leichter aneignen können, stelle ich Ihnen gerne kostenlos das Buch als E-Book im PDF-Format zur Verfügung. Den Link und QR-Code finden Sie am Ende des Buches im Kapitel „Zugang zum kostenlosen E-Book“.

Unter dem Link können Sie die PDF problemlos herunterladen.

Falls Sie Schwierigkeiten beim Download haben sollten, dann schicken Sie uns einfach kurz eine E-Mail an:

[email protected]

mit ihrer Kaufbestätigung / Rechnung / einem Foto von Ihrem Taschenbuch. Danach werden wir Ihnen das E-Book per E-Mail zusenden.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

Simon Flaig

 

1. Warum Sie im digitalen Zeitalter unbedingt Programmieren lernen sollten

1.1. Warum Python der perfekte Einstieg ins Programmieren ist

Python wird oft als Programmiersprache angesehen, die sowohl vielseitig einsetzbar, als auch einfach zu erlernen ist. Damit eignet sich diese Sprache ideal für Programmieranfänger. Obwohl Python bereits Anfang der 90er entwickelt wurde, ist die Programmiersprache auch heute noch, immerhin 30 Jahre später, noch immer für viele Anwendungsbereiche extrem relevant. Dabei weist Python einige Besonderheiten auf, die die Sprache von anderen Sprachen aus dieser Zeit abhebt. Dazu gehört zum Beispiel die Tatsache, dass Python auch interaktiv genutzt werden kann. Es ist also möglich, Zeile um Zeile einzugeben und jeweils sofort eine entsprechende Ausgabe zu erhalten. Dazu aber später mehr.

Wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bietet Python eine hervorragende Gelegenheit für Anfänger in einem Anwendungsgebiet ihrer Wahl erste Erfahrungen zu sammeln. Zudem eröffnet das Beherrschen einer Programmiersprache eine Vielzahl beruflicher Perspektiven. Im digitalen Zeitalter ist es also fast schon ein Muss sich wenigstens die Grundlagen des Programmierens anzueignen. Gerade in der IT-Branche gibt es hervorragende Karrieremöglichkeiten. Mit Python sind Sie dafür bestens gerüstet.

Python dient ebenfalls als Türöffner um weitere Programmiersprachen, wie Java, C#, C++, Javascript oder Swift einfacher und schneller zu erlernen. Die Grundlagen aus diesem Buch werden Ihnen ebenfalls bei diesen Programmiersprachen behilflich sein.

Somit haben Sie sich genau für die richtige Sprache und natürlich die passende Anleitung entschieden, um die Grundlagen Pythons und des Programmierens ganz allgemein zu lernen. Glückwunsch dazu! Nun trennt Sie nur noch das Durchlesen des Buches und natürlich - ganz wichtig - das Durchführen der praktischen Übungen vom Erfolg mit Python.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

Simon Flaig

1.2. Die Geschichte von Python

Wie eingangs bereits erwähnt, begann der Entwicklungsprozess bereits in den frühen 90er Jahren. Python wurde von dem Niederländer Guido van Rossum als Skriptsprache am Zentrum für Mathematik in Amsterdam entwickelt. Ursprünglich war die Sprache als Nachfolger für die Programmiersprache „ABC“ gedacht und sollte auf dem Betriebssystem Amoeba eingesetzt werden.

1994 erschien die erste Vollversion Python 1.0. Sechs Jahre später folgte dann Python 2.0. Python 2 wird in der Version 2.7.2 bis heute verwendet, obwohl Python 3 bereits 2008 erschienen ist. Da die dritte Vollversion allerdings nicht abwärtskompatibel zu Version 2 ist, existieren beide Versionen parallel. Weiterentwickelt wird indessen nur Version 3. Aus diesem Grund wird in diesem Buch ausschließlich mit Version 3 gearbeitet. Inwiefern sich die beiden Versionen im Einzelnen Unterscheiden, wird in einem späteren Kapitel nochmals näher betrachtet werden.

---ENDE DER LESEPROBE---