Ramen Kochbuch – Japanisch kochen für Zuhause - Amy Watanabe - E-Book

Ramen Kochbuch – Japanisch kochen für Zuhause E-Book

Amy Watanabe

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ramen als internationaler Food-Trend

Ramen, ursprünglich chinesischen Ursprungs, wurde bereits im 19. Jahrhundert von der japanischen Küche entdeckt und dort mit den landestypischen Zutaten angereichert. Mittlerweile ist die Nudelsuppe auch in den Großstädten der USA und Europas angekommen und avancierte zum absoluten Food-Trend. Kein Wunder, möchte man sagen, denn wer kann eine Schüssel voll exotischer Aromen, sättigender Nudeln und saftigen Fleisches schon ablehnen? Auch deutsche Gourmets finden seit einiger Zeit Ramen-Bars und -Restaurants z.B. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Hannover. Doch selbst wenn Ihr Wohnort dem wachsenden Trend noch nicht gefolgt ist – authentisch japanische Ramengerichte bereiten Sie mit etwas Übung leicht in der heimischen Küche zu. Erweitern Sie Ihren kulinarischen Horizont mit den folgenden Tipps und Rezepten!

Was Sie in diesem Kochbuch erwartet:

  • 60 leckere Ramen Rezepte für Zuhause
  • Enthalten sind Rezepte zu den vier Ramen-Arten: Shio, Shoyu, Miso und Tonkotsu...
  • ... aber auch internationale Ramen-Kreationen, Brühen, Snacks und Beilagen
  • Alle Rezepte enthalten vollständige Zeit- und Portionsangaben
  • Obendrein gibt es viele nützliche Informationen rund um die Zubereitung der japanischen Schüsselgerichte

     

    Kaufen Sie sich jetzt das Buch Ramen Kochbuch - Japanisch kochen für Zuhause und lernen Sie noch heute wie man köstliche Ramen in der heimischen Küche zubereiten kann!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Amy Watanabe

Ramen Kochbuch – Japanisch kochen für Zuhause

Das Buch für Fans der japanischen Nudelsuppen mit Grundlagen und den besten Ramen Rezepten

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Einführung

______________________

 

Übersicht der Rezepte

________________________

 

Ramen – Japans Fast Food Nummer 1 erobert die Gourmetwelt

________________________

 

Ramen 1x1 – Tipps und Zutaten

________________________

 

Hinweise zu den Rezepten

________________________

 

Rezepte

 

Basic Rezepte – Brühe und Nudeln

Basic Rezepte – Toppings und Würzsaucen

Japanische Ramen Rezepte

Internationale Ramen Rezepte

Snacks und Beilagen

________________________

 

Buchempfehlungen

________________________

 

Haftungsausschluss

________________________

 

Impressum

 

Einführung

Einführung

Herzhafte Brühe, duftende Aromen von Ingwer, Miso und Chili und eine ordentliche Portion sättigender Nudeln – japanischer Ramen ist ein veritables „Soulfood“. Die würzige Nudelsuppe wärmt nicht nur an kalten Tagen und verführt experimentierfreudige Esser mit exotischen und altbekannten Beilagen stets aufs Neue. Traditionell ergänzen eingelegte Eier, knackige Gemüse und saftig geschmortes Fleisch das reichhaltige Schüsselgericht. Dabei schmeicheln die farbenfrohen Toppings nicht allein dem Gaumen, sondern auch dem Auge: Sie werden ganz im Sinne asiatischer Ästhetik dekorativ auf der dampfenden Suppe platziert. Doch neben der traditionellen Zubereitung reizen Ramen-Nudeln zu einer Vielfalt gewagter Kreationen. Mit Ramen-Salat, Ramen-Burger oder Ramen-Pizza interpretiert die westliche Küche die asiatische Nudel neu und nicht weniger lecker. Im Folgenden erfahren Sie, woher die Trendnudel ursprünglich stammt, seit wann sie die kulinarische Welt erobert und in welchen authentischen und internationalen Rezepten Sie Ramen genießen können.

Übersicht der Rezepte

Übersicht der Rezepte

Basic Rezepte – Brühe und Nudeln

Gemüsebrühe

Hühnerbrühe

Dashi-Brühe

Tonkotsu-Brühe

Shōyu-Brühe

Miso-Brühe

Ramen-Nudeln Basisrezept

Ramen-Nudeln low carb

Ramen-Nudeln glutenfrei

______________________

 

Basic Rezepte – Toppings und Würzsaucen

Chāshu – gekochter Schweinebauch

Hühnchen- Chāshu

Ajitamago – marinierte Eier

Menma – marinierte Bambusstreifen

Frühlingszwiebel-Gewürzöl

Shrimp-Öl

Chiliöl

Shio-Würzsauce (Shio-Tare)

Shoyu-Würzsauce (Shoyu-Tare)

Geröstete Knoblauchpaste

Sesampaste

______________________

 

Japanische Ramen Rezepte

Shio-Ramen klassisch

Shio-Ramen mit Muscheln

Shio-Ramen mit Hackfleischtopping

Shio-Ramen mit Gemüse

Shoyu-Ramen, vegetarisch

Shoyu-Ramen mit Schweinefleisch

Shoyu-Ramen mit Rindfleisch

Shoyu-Ramen traditionell

Shoyu-Ramen mit Zwiebeln

Miso-Ramen traditionell

Miso-Ramen, hot and spicy

Miso-Ramen mit Meeresfrüchten

Miso-Ramen mit Butter und Mais

Miso-Ramen mit Wakame-Algen

Tonkotsu-Ramen mit Shrimps

Tonkotsu-Ramen mit Knoblauchpaste

Tonkotsu-Ramen traditionell

Kalter Ramen für heiße Sommertage

Ramen mit Kimchi

______________________

 

Internationale Ramen Rezepte

Miso-Ramen mit Butter und Mais

Miso-Ramen mit Wakame-Algen

Tonkotsu-Ramen mit Shrimps

Tonkotsu-Ramen mit Knoblauchpaste

Tonkotsu-Ramen traditionell

Kalter Ramen für heiße Sommertage

Ramen mit Kimchi

Shio-Ramen mit Butter und Käse

Miso-Ramen mit Räucherlachs und Kapern

Ramen mit glasiertem Tofu

Ramen mit Erdnuss-Sauce

Ramen-Nudeln nach Käsemakkaroni-Art

Ramen und Sesamsteak

Ramen mit Tomaten und Mozzarella

Ramen mit gegrilltem Lachs

Ramen mit Shrimps

Ramen-Spinatsalat

Ramen-Thaicurry

Spinat-Ramen-Fritatta

Ramen-Burger

Ramen-Pizza

______________________

 

Snacks und Beilagen

Gebackenes Hühnchen

Frittierte Reisbällchen

Onigiri

Japanische Teigtaschen gebraten

Japanische Bowl

Hühnchen in Sesamsauce

Japanische Salattaschen

 

Ramen – Japans Fast Food Nummer 1 erobert die Gourmetwelt

Kapitel 1

Ramen – Japans Fast Food Nummer 1 erobert die Gourmetwelt

Woher stammt das Gericht?

Ramen ist der Name des traditionellen Suppengerichts und gleichzeitig die Bezeichnung seiner Hauptzutat, der Nudeln. Obgleich Ramen heutzutage als typisch japanisches Gericht gilt, liegen die Wurzeln der dazugehörigen Teigwaren in China. Dort sind die „ausgezogenen Nudeln“ als Lamian bekannt und wurden seit je her mit dem Wasser des Kan-Sees in der Inneren Mongolei hergestellt, was ihre einzigartigen Eigenschaften ausmacht. Das alkalische Kan-Wasser (Kansui) färbt die Nudeln gelblich und verleiht ihnen eine zähe Konsistenz, die sich angenehm kauen lässt und sich in der Brühe nicht auflöst. In der industriellen Produktion von heute nutzen Ramen-Hersteller daher häufig künstlich erzeugtes Kansui und/oder Eier, um den ursprünglichen Charakter der Nudeln zu erhalten. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die gelbe chinesische Nudel von der japanischen Küche entdeckt und dort mit den landestypischen Zutaten angereichert. Geschmortes Schweinefleisch (Chāshu), eingelegter Bambus (Menma) und würzige Sojasauce erweiterten die einfachen Ramen-Nudeln zu einem nahrhaften Gericht, das auch als Mahlzeit für die arbeitende Bevölkerung schnell an Beliebtheit gewann. Nachdem im Jahre 1910 im Tokyoter Stadtteil Asakusa das erste Ramen-Restaurant eröffnete, zählt die Branche in Japan aktuell über 200.000 „Ramen-ya“ (Ramenläden). Darunter gibt es neben klassischen Restaurants auch mobile Verkaufsstände und Stehimbisse. Ramen gilt heute in Japan als eines der beliebtesten landestypischen Fast-Food-Gerichte. Dabei existieren vier Haupt-Typen der Suppe, die sich vor allem in der Zubereitung der Brühe unterscheiden:

 

Shio-Ramen serviert die Nudeln in einer hellen, klaren Brühe, die auf der Basis von Algen und Trockenfisch hergestellt wird.Shoyu-Ramen ist die in Tokyo am weitesten verbreitete Variante, die der Brühe durch die Zugabe der typischen Sojasauce aromatische Tiefe und eine bräunliche Farbe verleiht.Miso-Ramen entstand vermutlich in der Region Hokkaido. Bei diesem Gericht wird der Brühe Miso, eine Paste aus fermentierten Sojabohnen, sowie Chili zugegeben.Tonkotsu-Ramen bereitet man mit einer Brühe aus Schweineknochen zu, die durch den Kollagen-Anteil eine dickliche, cremige Konsistenz annimmt. Diese Variante ist vor allem auf der japanischen Insel Kyushu beliebt.

 

Instant-Ramen – ein internationaler Verkaufsschlager