Ratgeber für Privatverkäufer - Florian Markt - E-Book

Ratgeber für Privatverkäufer E-Book

Florian Markt

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Ratgeber für private Verkäufer werden alle wichtigen Themen die ein Privatverkäufer beachten muss klar und verständlich erklärt: Defintion eines Privatverkaufs Erstellen eines rechtsgültigen Kaufvertrags Gewährleistung bei Privatverkäufen Umtausch und Rücknahmen Verkauf von Neuwaren Anbieten von selbst hergestellten Waren Hinweise zur korrekten Artikelbeschreibung inkl. Formulierungsvorschläge für Sachmängelhaftung, Umtausch und Rücknahmen Steuerliche Betrachtung von Privatverkäufen Ermittlung des zu versteuernden Gewinns Meldung von Verkäufen an das Finanzamt durch Onlineplattformen wie eBay, Amazon, Kleinanzeigen, AirBnB & Co Hinweise und Hilfestellung zur Vorbereitung der Steuererklärung Grenzen zum gewerblichen Verkauf Die Printausgabe dieses Ratgebers beinhaltet Vordrucke geprüfter Kaufverträge zum Heraustrennen, ein Verkaufstagebuch für die ordentliche Dokumentation von über 750 Privatverkäufen und einen Vordruck als Anlage für Ihre Steuererklärung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Florian Markt
Ratgeber für Privatverkäufer
Mit Musterkaufverträgen,Verkaufstagebuch und Anlage für die Steuererklärung.
Vorwort
Privatverkäufe gehören zu unserem Alltag und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Sie sind eine großartige Möglichkeit nicht mehr benötigte Gegenstände an jemanden weiterzugeben, der sie besser gebrauchen kann und nebenbei etwas Geld einzunehmen.
Mit Privatverkäufen leistet man auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn es müssen weniger Dinge neu hergestellt werden, und das schont wertvolle Ressourcen und Transportwege.
In den allermeisten Fällen kommt es zur reibungslosen Übergabe einwandfreier Ware, deren unverzüglichen Bezahlung und ohne, dass Steuern dafür entrichtet werden müssen.
Es kann jedoch auch zu Problemen kommen und deshalb sollte man bei Privatverkäufen ein paar Dinge beachten. Auf die wichtigsten Punkte gehen wir in diesem Ratgeber ein.
Dieser Ratgeber richtet sich ausschließlich an Privatverkäufer, die nicht gewerblich tätig sein möchten.
Auch wenn dieser Ratgeber im Januar 2025 nach bestem Wissen und Gewissen und nach der aktuell geltenden Rechtslage entworfen wurde, können sich die gesetzlichen, steuerrechtlichen und gewerberechtlichen Randbedingungen jederzeit ändern.
Viel Erfolg beim Verkaufen
Florian Markt
Privatverkauf
Definition
Ein Privatverkauf liegt vor, wenn eine Privatperson etwas an eine andere Privatperson oder an einen Händler verkauft.
Beispiel A: Herr Müller verkauft seinen Computer über eine Kleinanzeige an Herrn Maier.
Beispiel B: Herr Schmidt verkauft sein altes Mobiltelefon an ein Geschäft für gebrauchte Mobiltelefone.
Kaufvertrag
Auch bei einem Privatverkauf sollte man stets einen Kaufvertrag schließen. Dies kann mündlich oder schriftlich erfolgen.
Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben wie ein Kaufvertrag auszusehen hat, es empfiehlt sich jedoch zumindest folgende Punkte in den Kaufvertrag aufzunehmen:
■           Name und Adresse des Verkäufers
■           Name und Adresse des Käufers
■           Exakte Angaben zum verkauften Gegenstand(Marke, Modell, Ausstattung, Zubehör, Zustand etc.)
■           Angaben zur Gewährleistung (siehe Seite 7 ff)
■