12,99 €
Wer narzisstischen Missbrauch in der Partnerschaft, in der Familie oder am Arbeitsplatz erlebt, erfährt großes Leid. Aber was, wenn dieses Ereignis in unser Leben gekommen wäre, um uns wachzurütteln und uns die Chance zu geben, uns in einem wichtigen Lebensbereich weiterzuentwickeln? Was, wenn unser größtes Leid sich in unser größtes Glück verwandeln könnte und wir genau dadurch die Möglichkeit erhalten, eine glückliche Partnerschaft und glückliche Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen? Stefanie Paolucci weiß aus eigenem Erleben, wie Narzissten agieren und woran man erkennt, ob man sich in einer narzisstischen Missbrauchsbeziehung befindet. In diesem Buch beschreibt sie auf sehr unkonventionelle Art, warum wir uns auf diese Partnerschaften einlassen, unser inneres Frühwarnsystem überhören (obwohl die Alarmglocken schlagen wie verrückt) und warum wir an der Seite eines Narzissten unendlich große emotionale, manchmal auch körperliche Gewalt ertragen. Der zweite Teil des Buches beschreibt detailliert, wie wir durch diese Situation erwachen können, indem wir verstehen, welche der 5 Seelenwunden uns bereits seit der Kindheit begleitet und jetzt geheilt werden möchte. Befreiung aus einer narzisstischen Partnerschaft ist möglich. Wer sich nach der Lektüre bewusst dafür entscheidet, in dieser Partnerschaft zu bleiben, erhält wertvolle Tipps, um achtsam und liebevoll mit sich selbst umzugehen. Einfache, sofort umsetzbare Techniken, um den Alltag mit einem Narzissten zu bewältigen Unterstützung des Heilungsprozesses nach einer narzisstischen Beziehung Inklusive Beschreibung der 5 Seelenwunden des Menschen und ihrer möglichen Heilung
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 193
Veröffentlichungsjahr: 2020
Vorwort
Anmerkungen: Zum Gebrauch dieses Buches
TEIL 1:
Der narzisstische Missbrauch
KAPITEL 1:
Was ist Narzissmus und wie erkennt man Narzissten?
KAPITEL 2:
Was ist offener und verdeckter Narzissmus?
KAPITEL 3:
Wie erkennst Du, dass Du Dich in einer narzisstischen Beziehung befindest?
Der narzisstische Kreislauf
Die Wahl der Energiequelle
Die 5 Phasen des narzisstischen Kreislaufs im Überblick
Love Bombing
Idealisierung
Abwertung
Ghosting
Grand Finale – Abschuss
Die Zeit nach dem Abschuss
Der Umgang mit dem Trauma
Wenn die Toxe zum Stalker wird
Kontaktaufnahme zum Nachfolger / zur Nachfolgerin
Abschluss und Neuanfang
KAPITEL 4:
Die Techniken, die der Narzisst während des narzisstischen Kreislaufs benutzt
Warum trianguliert der Narzisst?
Was ist Hoovern und warum hoovert der Narzisst?
Gaslightning
Flying Monkeys und warum sie wichtig sind im System des Narzissten
KAPITEL 5:
Wenn der Narzisst destabilisiert
KAPITEL 6:
Die fantastische Welt Deines Narzissten
Der narzisstische Alltag
Langjährige Beziehungen und Partnerschaften
Narzissten als Eltern
Die Kinder von Narzissten
Narzissten und ihre Einstellung zu Paartherapien
Das Verantwortungsbewusstsein eines Narzissten
Selbstreflexion der narzisstischen Persönlichkeit
Welche Bedeutung hat Sexualität für den Narzissten?
Das Schlafverhalten des Narzissten
Das Erinnerungsvermögen eines Narzissten
Freundschaften
Hobbys, Natur und Tiere
Ferien mit Narzissten
Wenn der Narzisst krank ist
Geburtstage, Feiertage und Geschenke
Großzügigkeit – Der Narzisst und das liebe Geld
Die Hilfsbereitschaft der Narzissten
Zeit und Zukunftspläne
KAPITEL 7:
Narzissmus als gesellschaftliches Phänomen: Tatort Arbeitsplatz
TEIL 2:
Deine Heilung
Einleitung: Der Weg in ein glückliches Leben
KAPITEL 8:
Welche Rolle spielt der Narzisst in unserem Leben?
KAPITEL 9:
Lebensthemen: Die 5 Seelenverletzungen und ihre Entstehung
Die Seelenwunde der Ablehnung
Die Seelenwunde der Unterdrückung
Die Seelenwunde des Vertrauensbruchs
Die Seelenwunde des Verlassenwerdens
Die Seelenwunde der Ungerechtigkeit
Wie die Seelenwunden entstehen
KAPITEL 10:
Krankheit als Wegweiser zum individuellen Seelenthema
KAPITEL 11:
Was haben diese 5 Seelenthemen mit Deiner narzisstischen Erfahrung zu tun?
KAPITEL 12:
Das Grand Finale Deiner Heilung – Radikale Vergebung
KAPITEL 13:
Zusammenfassung
Die einzelnen Stationen aus dem narzisstischen Missbrauch heraus zur Heilung
Der Umgang mit dem narzisstischen Erlebnis
Dein möglicher Weg der Heilung
Was kommt dann?
KAPITEL 14:
Dein Weg zum Seelenplan – eine Anleitung zur Seelenkommunikation
Mediales Fühlen
Mediales Wissen
Mediales Hören
Mediales Sehen
KAPITEL 15:
Maßnahmen, um während und nach einer narzisstischen Beziehung ins Gleichgewicht zu kommen
Erdung: Warum ist Erdung wichtig und wie mache ich das?
Die lila Kugel: Transformation und Schutz
Der Zauber von Ho´oponopono
Das Tagebuch der Liebe
KAPITEL 16:
Lebenswege, die Mut machen – Beispiele aus meiner Praxis
KAPITEL 17:
Wenn Du Dich entschließt, bei Deinem Narzissten zu bleiben
Zum Abschluss
Weiterführende Literatur und Nachweise
Die Autorin und ihre Angebote
Autorenbiografie
Dieses Buch ist meiner Seelenschwester
YVONNE gewidmet.
Denn Engel finden sich auch auf Erden.
Bevor ich mich als spiritueller Coach mit dem Thema des narzisstischen Missbrauchs intensiv beschäftigte, habe ich lange in der IT-Beratung gearbeitet. Damals vertraten die Analysten die Meinung, dass in Zukunft künstliche Intelligenzen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen würden und wir würden erst nach 20 Jahren feststellen, dass wir es mit einem Roboter zu tun hätten.
Das hat mich damals sehr fasziniert, ich habe es als Science-Fiction-Vision abgetan. Und dann wurde ich privat und als Coach immer mehr mit dem Thema Narzissmus konfrontiert. Heute denke ich, dass wir dieses Phänomen in der Gesellschaft bereits vorfinden.
Es wird viel über Narzissmus geredet, doch stelle ich in meiner Praxis immer wieder fest, dass kaum einer meiner Klienten erkennt, dass er sich gerade in einer narzisstischen Missbrauchs-Beziehung oder -Situation befindet oder gewesen ist.
Viele denken, dass sie es mit sehr egoistischen Menschen zu tun haben.
Der Schock ist groß, wenn sie erkennen, dass es sich um schweren Missbrauch handelt, unter dem sie zu leiden haben. Andererseits sind sie erleichtert, wenn ich ihnen versichern kann, dass sie nicht paranoid sind und dass sie mit ihrer Geschichte nicht alleine dastehen.
Viele meiner Klienten berichten mir, dass sie den narzisstischen Partner eigentlich gar nicht mochten, als sie ihn kennenlernten. Oft befanden sie sich in einer Krise, als sich der narzisstische, spätere Partner ihnen näherte. Alle meine Klienten berichten von ihren Berg-und-Tal-Fahrten, die sie in dieser Partnerschaft erlebten. Und alle Opfer haben das Gefühl, dass sie in einer Abhängigkeit zum Narzissten leben. Und leider stimmt das.
Denn neben der Erkenntnis, missbraucht worden zu sein, den Partner zumeist mit anderen Partnern geteilt zu haben, teilweise dadurch Geschlechtskrankheiten bekommen zu haben, erlebt man die Beziehung als Sucht. Eine Sucht danach, nur mit diesem Partner glücklich zu werden. Und das, obwohl man sich die meiste Zeit in dieser Beziehung unglücklich und verlassen fühlt. Und auch verlassen ist. Meist taucht der Narzisst kurzfristig auf, um dann wieder für einen längeren Zeitraum abzutauchen. Das ist sogar dann so, wenn Du mit einem Narzissten verheiratet bist und mit ihm unter dem gleichen Dach lebst.
Narzissten wissen, wie sie Sucht bei ihren Opfern auslösen können, und fördern dieses Suchtverhalten durch gezielte Aktionen ihrerseits.
Forscher scheinen sich über das Phänomen Narzissmus uneinig zu sein. Manche gehen davon aus, dass der Narzisst ein Bioroboter ist, andere sprechen ihm immerhin noch eine gewisse Bandbreite an positiven Gefühlen zu.
In den USA hat man die Forschungen eingestellt und ist zu der Erkenntnis gelangt, dass Narzissmus eine unheilbare Störung ist. Man verwendet die vorhandenen Gelder nun dazu, um den Opfern von Narzissten zu helfen.
Mein Buch beschreibt detailliert das Wesen eines Narzissten und Du kannst selbst prüfen, ob Du es mit einem Narzissten zu tun hast. Du erfährst, wie seine Gedanken ablaufen und in welcher Gefühlswelt er sich aufhält. Und das ist allen Narzissten gleich, egal in welchem Land oder Kontinent sie zu Hause sind.
Ich gehe darauf ein, was es mit uns macht, wenn wir Opfer von narzisstischem Missbrauch werden.
In diesem Buch habe ich mit dem Einverständnis meiner Klienten Fallbeispiele aus meiner Praxis zusammengetragen. Sie beschreiben, warum sie Opfer wurden, welche Themen ihre Seele mit dieser Beziehung bearbeiten wollte und wie sie aus dem narzisstischen Missbrauch ausgestiegen sind.
Opfer von Narzissten kann jeder werden! Jeder von uns hat schon mit Narzissten zu tun gehabt, wenn auch nicht jeder ein potentielles Opfer für Narzissmus ist. Narzissten suchen sich ihre Opfer gezielt aus. Manchmal beobachten sie ihre Opfer über Jahre.
Das Buch soll denjenigen Mut machen, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, und Wege aufzeigen, sich zu lösen. Gleichzeitig möchte ich die Opfer stärken, die sich gerade aus einer Missbrauchsbeziehung gelöst haben.
Und wenn Du Dich entschlossen hast, bei Deinem narzisstischen Partner zu bleiben, oder Dich weiterhin entscheidest, den narzisstischen Chef zu akzeptieren, hilft Dir mein Buch vielleicht, in Zukunft mit schwierigen Situationen besser fertig zu werden und Dich besser zu schützen.
Egal wie Du Dich entscheidest, mache Dir bewusst, warum Du diese Menschen anziehst oder angezogen hast. Wenn Du diesem Erlebnis einen Sinn gibst und erkennst, welche Lebensthemen Du Dir vorgenommen hast, können Deine Beziehungen und Dein zukünftiges Leben reicher und erfüllter werden.
Ich habe mir erlaubt, den Leser und die Leserin in diesem Buch zu duzen. Aufgrund meiner Coaching-Erfahrung kommt man seinem Klienten emotional sehr nahe. Ich hatte während des Schreibens das gleiche Gefühl und habe aus diesem Grunde die Du-Form gewählt.
Wenn ich in diesem Buch von dem Narzissten oder „der Narze“ schreibe, so meine ich damit natürlich beide Geschlechter.
Ebenso schreibe ich über den Empathen, also die Person, die die ausgeprägten Eigenschaften eines Narzissten NICHT hat.
In den meisten Fällen die Person, die sich in diesem Buch Rat holt. Auch hier meine ich natürlich beide Geschlechter.
Ich möchte darauf hinweisen, dass alle Menschen narzisstische Züge aufweisen bzw. dass Empathen auch egoistisch sind. Der Unterschied, wann wir es mit Narzissmus zu tun haben, wird im Laufe des Buches aber sehr deutlich gemacht werden.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
Narzissmus ist eine unheilbare Störung, unter deren Auswirkungen jedoch das Umfeld des Narzissten leidet, nicht der Kranke selbst. Der Begriff kommt aus der griechischen Mythologie. Narziss war ein Jüngling, der eine unglaubliche Anziehungskraft auf seine Mitmenschen ausübte und die sich alle in ihn verliebten. Aus Stolz und Überheblichkeit wies er alle zurück. Eines Tages, er wollte seinen Durst an einer Wasserquelle stillen, verliebte er sich in sein Selbstbild. Es gibt 3 verschiedene Versionen, wie die Geschichte weitergeht. Bei allen 3 Versionen stürzt er vor lauter Selbstverliebtheit bzw. über die Illusion seiner selbst ins Wasser und ertrinkt.
Narzissten haben in der Regel 5 Charaktereigenschaften, an denen man die Persönlichkeitsstörung erkennt:
Ein übersteigertes Selbstbewusstsein, das bei näherer Betrachtung sehr fragil ist
Ihr Selbstbewusstsein muss immer wieder durch die Aufmerksamkeit und Bewunderung anderer Menschen bestätigt werden
Überdurchschnittliches Streben nach Macht und Dominanz anderen Mitmenschen gegenüber
Sie sind unfähig, sich in andere und deren Gefühle hineinzuversetzen
Langweilen sich schnell, leiden unter Rastlosigkeit und sind notorische Lügner
Narzissten profilieren sich permanent und nutzen jede Gelegenheit, um im Rampenlicht zu stehen. Da sie einen übersteigerten Wunsch nach Bewunderung haben, jedoch keinerlei Verantwortung übernehmen, ist es auf Dauer sehr anstrengend mit ihnen.
Narzissten sind in keiner Weise kritikfähig. Da sie Kritik als Bedrohung verstehen, können sie sehr schlecht damit umgehen. Bei Kritik entsteht bei ihnen der Wunsch, das Gegenüber zu vernichten. Angefacht durch ihre grenzenlose Wut, suchen und finden sie Mittel und Wege, ihre Widersacher zu bestrafen. Narzissten sind sogenannte kalte Empathen. Die einzigen Gefühle, derer sie fähig sind, sind Wut, Hass, Neid, Eifersucht und Gier. Das führt dazu, dass sie jedem Mitmenschen Schlechtes unterstellen, da sie selbst nur zu solchen negativen Gefühlen und Taten fähig sind. Als Folge dessen nehmen sie ihre Umwelt und alle Mitmenschen als Gefahr wahr, die es zu vernichten und zu unterdrücken gilt.
Medizinische Untersuchungen haben mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) feststellen können, dass die Großhirnrinde bei Narzissten deutlich dünner ist. Dabei handelt es sich um die äußere Nervenzellenschicht des Gehirns, der Ort, der für das Mitgefühl verantwortlich ist.
Diese Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass Narzissmus nicht allein durch Erziehung, das heißt durch einen dominanten Vater oder eine dominante Mutter zurückzuführen ist, sondern bereits vorgeburtlich festgelegt ist. Wissenschaftler in den USA haben die weitere Erforschung eingestellt. Narzissmus ist nicht heilbar. Man verwendet die bereitgestellten Gelder nun, um die traumatisierten Opfer von Narzissten zu unterstützen.
Es gäbe ein sehr einfaches Mittel, einen Narzissten sofort zu identifizieren. Indem man ihn fragt, ob er Narzisst ist. Unglaublich, aber wahr. Ein echter Narzisst wird diese Frage sofort mit Ja beantworten, denn er reflektiert nicht und ist sogar stolz, dass er andere Menschen hintergeht, betrügt und notorisch lügt. Da er es nicht anders kennt, sieht er darin keine Störung. Ein Empath wäre bei dieser Frage viel reflektierter. Narzisstische Neigungen stecken in jedem Menschen, damit sichert der Mensch sein Überleben in der Gesellschaft. Die Grenzen, wo Egoismus aufhört und Narzissmus beginnt, sind fließend und von Fall zu Fall abzuklären.
Die Geschichte kennt viele narzisstische Persönlichkeiten. Den meisten Menschen fallen sofort Namen wie Napoleon, Stalin oder Hitler ein.
Die Personen waren von der Macht besessen und seelenlos in ihrem Vorgehen. Sie haben aus ihrem Führungsanspruch und ihrer Machtbesessenheit keinen Hehl gemacht. Derzeit geht man davon aus, dass 10 Prozent der Deutschen unter einer narzisstischen Störung leiden.
Weiter sagen die Statistiken, dass in Chefetagen, also mittleres bis oberes Management, circa 14 Prozent der Führungspersönlichkeiten Narzissten sind.
Die meisten von uns wissen aus der Zeitung oder den Nachrichten, wie skrupellos die Vorstände vieler Unternehmen Menschen entlassen, um den Shareholder Value zu optimieren, oder Unternehmen umbenennen, obwohl diese einen Namen haben, der seit Jahrzehnten bekannt und etabliert ist. Nur weil ihnen gerade danach ist. Um dann wiederum weitere Fehlentscheidungen zu treffen, die das ehemals gesunde Unternehmen in die Insolvenz treibt. Der Insolvenzverwalter gibt sich viel Mühe, einen Investor zu finden.
Ist dieser gefunden, zieht er oftmals dann das letzte Geld ab und verbrennt somit noch mehr Kapital, um den eigenen Wohlstand zu vermehren. Alles auf Kosten der loyalen Mitarbeiter, die auf Lohn verzichtet haben, um die eigene Existenz und ihren Arbeitgeber zu retten.
Es kann sich aber auch um den eigenen Vorgesetzten handeln, der im mittleren Management sitzt und die Mitarbeiter drangsaliert und mobbt.
Anders sieht es da mit den sogenannten verdeckten Narzissten aus. Die sind schwerer auszumachen, denn sie sind große Verführer und geben sich erst einmal nicht als Menschen mit Größenwahn zu erkennen. Das kann der neue Kollege sein, der zwar anfangs etwas komisch ist, der aber auf einmal eine Charme-Offensive startet und immer wieder von seinem Schreibtisch zu uns herüberstarrt.
Das kann die nette Therapeutin sein, die uns während der Massage von ihrer schrecklichen Ehe erzählt und uns nebenbei versucht auszuhorchen. Narzissten haben sehr feine Antennen für Menschen, die empathisch, hilfsbereit, offen und vertrauensvoll sind. Und die gerade in einer Krise stecken, beruflich oder privat.
Wie ich in der Einleitung bereits geschrieben habe, finden wir anfangs den verdeckten Narzissten eher unsympathisch. Zu dieser Zeit funktioniert unser Bauchgefühl und Frühwarnsystem noch sehr gut.
Wenn der Narzisst Dich erst einmal auf dem Radar hat und Dich mit seinen Masken immer mehr täuscht, verlierst Du die Objektivität und verstrickst Dich in sein Spiel. Erst wenn der Narzisst Dich ausrangiert hat, wirst Du vielleicht dieses Spiel im vollen Ausmaß erkennen.
Da helfen leider auch die wohlmeinenden Worte von Freunden nicht, die Dich darauf hinweisen, dass sie Dich schon früh vor diesem Menschen gewarnt hatten. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Du im Laufe Deines Lebens mit dem ein oder anderen Narzissten konfrontiert sein wirst.
In den nachfolgenden Kapiteln kannst Du herausfinden, wie Du Narzissmus erkennst und wie Narzissten vorgehen, um Dich zu täuschen.
Kennst Du eine, kennst Du alle. Das ist doch beruhigend. Nach der Lektüre dieses Buches wirst Du auf jeden Fall Narzissten-Experte sein.
Die nicht reparable Störung des Narzissten bewirkt, dass er in einem immer gleichen, dem sogenannten narzisstischen Kreislauf gefangen ist. Diese Störung lässt ihn immer wieder die gleichen Dinge tun und die gleichen Erfahrungen machen. Er lernt jedoch nicht aus diesen Erfahrungen und ist ein stets Getriebener. In diesem Kapitel beschreibe ich Dir, welchen Kreislauf Du mit dem Narzissten durchlebst.
Ich werde detailliert auf das Verhalten des Narzissten in Bezug auf Partnerschaft eingehen. Hier unterscheiden sich Frauen und Männer nicht wesentlich. Ihr Vorgehen, um eine neue Energiequelle aufzutun, mag unterschiedlich sein, der Kreislauf, den der Energiewirt durchläuft, ist aber bei beiden Geschlechtern gleich. Wenn Du also das Gefühl hast, dass Deine Beziehung zu Deinem Partner so begonnen hat, wie ich es hier schildere, und die verschiedenen Reaktionsmuster wiedererkennst, hast Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Narzissten zu tun.
Verhältnisse zu Verwandten, Kollegen und Vorgesetzten unterscheiden sich aber auch nicht wesentlich von diesem Prinzip. Diese Beziehungen sind nicht unbedingt intim in Bezug auf Sexualität, trotzdem nutzen Narzissten jegliche Art von Energiezufuhr, um ihr geringes Selbstbewusstsein zu stärken und zu nähren. Der Kreislauf geschieht hier also in Worten und Taten, achte besser genau darauf, wie der Narzisst mit Dir umgeht.
Dieser sich immer wiederholende Kreislauf besteht als Erstes aus dem Taxieren und Sondieren des nächsten „Opfers“ bzw. „Energiewirts“. Haben sie eine neue Energiequelle aufgetan, bestehen die nächsten Schritte des narzisstischen Kreislaufs aus Phase 1 – dem Love Bombing, Phase 2 – der Idealisierung der Energiequelle, Phase 3 – der Abwertung des Energiewirtes, Phase 4 – dem sogenannten Ghosting und der Phase 5 – dem Grand Finale. Meistens haben Narzissten mehrere Energiequellen in der „Pipeline“. Auf die Techniken, die der Narzisst für die Dauer der gesamten Beziehung mit Dir anwendet, gehe ich getrennt ein.
Nach meiner Beobachtung durchläuft der Narzisst mit seinem Opfer die verschiedenen Phasen innerhalb von circa 3 Jahren. Dann ist der Narzisst endgültig mit der Energiequelle durch und erträgt diese nicht mehr in seinem Umfeld. Da die größte Angst des Narzissten die Selbstreflexion und die Einsamkeit ist, versucht er, so viele Energiewirte wie möglich in seinem System zu haben. Ideal läuft es für ihn, wenn er in jeder narzisstischen Phase einen Energiewirt hat.
Viele Narzissten sind nebenher verheiratet und bekommen Kinder. So haben sie immer eine Energiequelle sicher und vermeiden, dass sie jemals einsam sind. Der Ehepartner befindet sich dann über viele Jahre in Phase 3 und Phase 4.
Ich schreibe bewusst, dass der Narzisst meistens nebenher verheiratet ist. Das eigentliche Ziel ist es, immer wieder frische Energiequellen aufzutun. Denn die alten Energiezufuhren verbrauchen sich in seinen Augen, da sie irgendwann den Narzissten nicht mehr uneingeschränkt bewundern. Außerdem langweilt er sich relativ schnell mit ihnen und deshalb müssen sie in seinen Augen ausgetauscht werden.
Wenn nun der Narzisst im Alter zwischen 16 und 70 Jahren derart getrieben permanent auf der Suche nach Energiewirten ist, bekommt man eine ungefähre Vorstellung, wie viele Sexualpartner ein Narzisst im Laufe seines Lebens hat. Da kommen schon einige Hunderte, wenn nicht gar Tausende zusammen.
Der Narzisst sondiert sehr diskret die nähere Umgebung, um nach möglichen Energiequellen Ausschau zu halten. Manchmal wartet er Jahre, bis er sein mögliches Opfer in sein Netz einspinnt. Wird er nicht fündig am Arbeitsplatz, im Verein oder Freundeskreis – es werden fleißig alle verfügbaren Telefonnummern von Freunden bzw. Freundinnen des aktuellen Partners gesammelt –, gehen Narzissten gern in Bars. Sie haben ein Gespür, welche Frau / welcher Mann für seine Reize empfänglich ist.
Es fängt mit dem Taxieren des Opfers an. Empathen missverstehen den starrenden Blick eines Narzissten als Interesse an der eigenen Person und fühlen sich geschmeichelt. Narzissten wissen das. Sie haben jahrelange Erfahrung damit und sind trainiert.
Narzissten haben ein feines Gespür für Situationen. Die ideale Energiequelle sollte einige Voraussetzungen erfüllen. So sucht ein Narzisst gerne Menschen aus, die ihm einen höheren sozialen Status bieten können. Sie suchen Menschen aus, die in ihren Augen etwas darstellen, und nähren so Neid, Gier, Eifersucht und Wut. Diese Menschen sollten attraktiv sein. Der Narzisst achtet aber darauf, dass dieses Opfer kein bzw. wenig Selbstbewusstsein hat. Dann ist es ideal. Die meisten meiner Klienten berichteten mir, dass sie sich in einer emotionalen Krise befanden, als der Narzisst in ihr Leben trat. Entweder hatten sie Probleme am Arbeitsplatz, den Tod eines geliebten Menschen zu verkraften oder andere familiäre Probleme.
Der Narzisst hat eine feine Antenne dafür und spricht seine neue Quelle an. Er heuchelt Interesse, Mitgefühl und bietet Hilfe an. Dankbar wendet sich die neue Quelle dem Narzissten zu, denn es scheint endlich der lang ersehnte Seelenpartner aufgetaucht zu sein, und das noch in der größten Not. So spinnt der Narzisst sein Netz um das Opfer.
Der Narzisst hat es nicht eilig, es sei denn, er befindet sich selbst in der sogenannten Destabilisierungsphase. Wenn er gut im Geschäft ist, das heißt in jeder Phase seines Kreislaufs ein Opfer hat, dann startet er in aller Gelassenheit. Anfangs merkt das Opfer nicht einmal, dass es sondiert wird. Später, wenn der Narzisst entscheidet, dass das Spiel beginnt, knüpft er immer wieder Kontakt mit seinem Opfer und baut diesen Kontakt kontinuierlich aus. Er erinnert sich an jede einzelne Situation, in der er sich Dir genähert hat, als hätte er davon eine Sicherungskopie gemacht. Dann bist Du vielleicht überrascht, wann und welche Gespräche Du mit ihm geführt hast. Du fühlst Dich auf jeden Fall geschmeichelt.
Wenn der Narzisst bemerkt, dass Du Interesse hast, wird die Nähe und das Gespräch mit Dir intensiviert. Da der Narzisst Dich vorher ausspioniert hat, weiß er sehr genau, welche Probleme Du hast, und wird Dir sinnbildlich Unterstützung in Form von liebevollen Gesprächen anbieten.
Obwohl der Narzisst ein total übersteigertes Bewusstsein der eigenen Person hat und obwohl er Menschen als Sache wahrnimmt, hat der Narzisst durchaus ein Beuteschema.
Dann erzählt Dir der Narzisst vielleicht, dass er noch nie eine Partnerin hatte, die so toll aussieht wie Du, blond und blauäugig. Innerlich triumphiert er, dass er Dich anlügt, denn die letzten 20 Partnerinnen waren es auch. Ja, in diesem Augenblick bist Du blauäugig und Dein blaues Wunder wirst Du auch noch erleben. Am Ende der Beziehung bist Du dann froh, wenn Du mit einem „blauen Auge“ davonkommst.
In unserem tiefsten Inneren wissen wir, dass wir belogen werden, aber in den meisten Fällen übergehen wir den Impuls unserer inneren Stimme.
Wenn der Narzisst noch jung ist, hat er ein leichtes Spiel, da ja alle irgendwie auf der Suche nach einem Partner sind oder Familien gründen möchten. Kommt der Narzisst dann in die Jahre und seine eigene Attraktivität lässt nach, bekommt er ein Problem. Da er meistens auch selbst abstumpft, wird es natürlich schwieriger für ihn, „hochwertige“ Energiequellen aufzutun. Deshalb kann es dann passieren, dass er sich mit Alkohol oder Drogen betäubt, wenn er den Geruch der neuen Opfer nicht erträgt. Denn der Drang nach Macht, Vergeltung, Rache und Missbrauch ist einfach so stark, dass der Narzisst versucht, so lange wie irgend möglich im „Geschäft“ zu bleiben. Deshalb wird sich der Narzisst Mühe geben, lange attraktiv zu bleiben.
Männer haben es sicherlich etwas leichter als Frauen. Sie können sich jüngere, aber auch wesentlich ältere Partnerinnen wählen.
Bei Frauen sieht es da etwas anders aus. Ich habe einige narzisstische Frauen kennengelernt, die dann über Freundschaften zu Frauen versuchten, ihre Dominanz auszuleben, und diese dann „fallen“ ließen, wenn sie sich nicht mehr gängeln lassen wollten.
Hat der Narzisst sein ideales Opfer sondiert und angesprochen, bedient er sich der immer gleichen Technik, um es zu täuschen.
Narzissten wissen, dass Du empathisch reagieren wirst, wenn sie von ihrer schrecklichen Kindheit berichten. Zugegebenermaßen sind die meisten Narzissten Opfer von narzisstischen Eltern oder anderen Bezugspersonen, die sie grausam behandelt haben. Jedoch muss nicht jeder deshalb ein Narzisst werden und sich dann selbst seinen Kindern und Partnern gegenüber grausam verhalten. Der Narzisst weiß, dass er bei Dir offene Türen der Solidarität, des Mitgefühls und der Hilfsbereitschaft einrennt und dass Du für eine Weile eine unendliche Quelle der Liebe und Zuwendung sein wirst. Und so bedient er sich dieser schrecklichen Kindheitsgeschichten oft und gerne.
Zusätzlich erlebst Du ein Fest. Der Sex mit Deinem Narzissten ist zumeist gigantisch. Du hast das Gefühl, dass niemand Dich so genau kennt wie Dein neuer Partner. Er geht auf Deine Bedürfnisse ein und Du erlebst im wahrsten Sinne des Wortes einen Höhepunkt nach dem nächsten.
Anfangs kommst Du gar nicht mehr aus dem Bett. Die Narze geht auf alles ein. Sie kennt alles, bringt Dir vielleicht noch neue Techniken bei.
Kurz, es ist ein Feuerwerk der Gefühle und der Erfüllung.