Reich mit ETFs – Die 4 Säulen des Investierens - Alex Grabing - E-Book

Reich mit ETFs – Die 4 Säulen des Investierens E-Book

Alex Grabing

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist ein Muss für Börsenneulinge, die mit ETFs Vermögen aufbauen möchten, aber unsicher sind, wo sie anfangen sollen. ETFs bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit für Einsteiger, langfristig Vermögen aufzubauen. Seien wir ehrlich: Die Zinsen auf Ihrem Bankkonto sind so niedrig, dass Sie Ihr Geld dort im Grunde täglich verbrennen. Obwohl Immobilien oft als Mittel zum Vermögensaufbau angepriesen werden, sind sie bei den derzeit hohen Preisen nur für Personen mit ausreichendem Risikokapital und Vorwissen geeignet. Das Investieren in einzelne Aktien ist für Anfänger riskant, da man gegen Börsenprofis antritt. Es ist jedoch wichtig zu beachten: Mit ETFs den Markt zu schlagen ist nicht das Ziel – ein Kunststück, das auch 97% der Börsenprofis nicht gelingt. Stattdessen ermöglichen ETFs eine bequeme Investition in einen Index wie den DAX oder Dow Jones, um dessen Renditen zu folgen. Mit einer durchschnittlichen Rendite von etwa 8% pro Jahr bietet der DAX eine signifikante Möglichkeit zum Vermögensaufbau über die Zeit. In "Reich mit ETFs" erläutert der Börsenexperte Alex T. Grabing diese einfache, doch geniale Investitionsmethode im Detail. Dieser Leitfaden ist perfekt für diejenigen, die: - In den Aktienmarkt investieren möchten, bisher aber gezögert haben - Wenig Wissen über Wertpapiere und ETFs besitzen - Langfristig mit minimalem Aufwand und Risiko investieren möchten - Eine relativ sichere und kostengünstige Anlagemethode suchen - Verantwortung für ihre Altersvorsorge übernehmen möchten - Inflationsunabhängig werden wollen - Einen passiven Einkommensstrom aufbauen möchten Das Buch führt Anfänger Schritt für Schritt durch die Investition in ETFs und bietet einen der einfachsten und kosteneffizientesten Wege zum Vermögensaufbau. Lernen Sie, Ihr Risiko zu diversifizieren, intelligente Anlagestrategien anzuwenden, bei Marktschwankungen ruhig zu bleiben und mit ETFs Geld zu verdienen. Beginnen Sie damit, Ihre Träume mit diesem praktischen Ratgeber wahr werden zu lassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

Haftungsausschluss

Die in diesem Werk enthaltenen Informationen dienen zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um genaue, aktuelle, zuverlässige und vollständige Informationen zu liefern. Es werden jedoch explizit keine rechtlichen, finanziellen, medizinischen oder professionellen Ratschläge erteilt. Der Herausgeber ist unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung der in diesem Werk enthaltenen Informationen entstehen.

Externe Links

Das Werk enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt der Herausgeber keinen Einfluss hat. Deshalb kann für die Inhalte externer Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Webseite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanenete inhaltliche Kontrolle der verlinkten Webseiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Jeder sucht ihn: den einen Tipp, der das Leben für immer verändern wird. Viele Menschen investieren in Kurse, besuchen Workshops, gehen auf Masterminds und schauen sich Anleitungen an – mit dem Ziel, genau die eine Anlagestrategie an die Hand zu bekommen, die sie auf alle Zeiten vermögend machen wird.

Ähnlich ist das im Bereich der ETF-Investments. Überall sind die Leute auf der Suche nach dem nächsten heißen Tipp, mit dem sich die besten Renditen erzielen lassen.

Allerdings gibt es nicht das eine Wundermittel, mit dem Ihnen automatisch jedes Investment gelingt. Wenn Sie in ETFs investieren, profitieren Sie zwar von einem chancenreichen und tendenziell risikoarmen Anlageinstrument – doch wie auch bei Aktien, Kryptowährungen oder Immobilien, sind die Märkte nun einmal Schwankungen unterworfen.

Essenziell ist daher die Gesamtheit des Wissens, das Sie sich im Laufe der Zeit aneignen. Und dieses Buch soll Sie dabei unterstützen, indem es Sie schrittweise und planbar an Ihr persönliches Anlageziel heranführen wird.

Je mehr Wissen Sie sich in den Bereichen ETFs, Diversifizierung sowie Risikomanagement aneignen, desto durchdachtere Entscheidungen werden Sie später treffen. Außerdem senken Sie dadurch Ihr Risiko, finanzielle Verluste zu erleiden, die durch unüberlegte, emotionale Käufe entstehen können.

Dieses Buch soll Ihnen einen ausführlichen Einblick in diese spannende Thematik vermitteln.

Ich freue mich, Sie zu diesem umfassenden Ratgeber begrüßen zu dürfen, und wünsche Ihnen beim Lesen jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung – Ihre innere Einstellung trägt zu Ihrem Erfolg bei

Erste Säule – Grundlagen des Anlegens: ETFs, Aktien und Wertpapiere

Was sind ETFs? – Einige wichtige Begriffserklärungen zu Beginn

Der Unterschied von ETFs zu Investmentfonds

ETFs – das sind die Vorteile

Die Nachteile von ETFs

Thesaurierende ETFs und ausschüttende ETFs

Altersvorsorge mit ETFs: Funktioniert das überhaupt?

Wie spart man mit einem ETF?

Sparen für das Alter

Das Potenzial von ETFs

Wichtige Kennzahlen bei der Bewertung von ETFs

Die Sharpe-Ratio

Das Sortino-Verhältnis

Die Aktie als Anlageinstrument

Die Dividendenstrategie

Wie entsteht der Preis einer Aktie? Preisbildung am Markt

Was sind Börsen, und wie funktioniert der Finanzmarkt?

Der Finanzmarkt

Die Börse

Die Akteure an der Börse

Was sind die Aufgaben der Börse?

Wertpapiere kaufen

Die ersten Schritte, um in ETFs zu investieren

Der nächste Schritt

5 Prinzipien des Investierens

ETFs: Einige Strategien für Sie im Überblick

Was sind ETF-Strategien?

Die aggressive Anlagestrategie

Die moderate Anlagestrategie

Die konservative Anlagestrategie

Passives oder aktives Investieren

Weitere Strategien im Überblick

Exkurs: Kryptowährungen und wieso sie immer beliebter werden

Kryptowährungs-ETFs

Abschließender Tipp

Zweite Säule: Psychologie des Kapitals – effektiv sparen

Warum ist Vermögen „Kopfsache“?

Schlechte Glaubenssätze ablegen

Sich den eigenen Ängsten stellen

Analyse der Ist-Situation: Wo stehen Sie aktuell? + Festlegung der Soll-Situation: Wo wollen Sie langfristig hin?

Etablierung eines Schritt-für-Schritt-Plans mit ETFs

Wieso Sie sparen sollten, wenn es Ihnen finanziell gut geht

Das richtige Mindset: Warum langfristiges Denken Sie zum Ziel bringen wird

Die Macht des Zinseszins-Effekts

Was ist der Zinseszins-Effekt? – Ein Rechenbeispiel

Wieso funktioniert der Zinseszinseffekt so gut?

Was ist mit Fonds, die keine Dividenden zahlen?

Warum lohnt es sich, so früh wie möglich in ETFs zu investieren?

Exkurs: Sind Staatsanleihen eine sinnvolle Ergänzung zum Portfolio?

Was sind Staatsanleihen?

Wie funktionieren Staatsanleihen?

Sind Staatsanleihen sicher für Anleger?

Vor- und Nachteile von Staatsanleihen

Schlussfolgerung: Sind Staatsanleihen eine Sicherheit in Ihrem Portfolio?

Dritte Säule: Diversifizierung: Welcher ETF passt am besten zu Ihnen?

Was ist Diversifizierung, und wieso ist das sinnvoll?

Diversifizierung – eine Erklärung

Die moderne Portfoliotheorie

Diversifizierung mit Anleihen

Der MSCI World

Das sind die Alternativen zum MSCI World

Tipps für das Portfolio – praktische Tipps zur Diversifizierung

Darum sollten Sie sich nicht nur auf die Heimatbörse konzentrieren

Warum es sinnvoll sein kann, risikoreiche Anlagen miteinander zu vermischen

Vor- und Nachteile der Diversifizierung

Zwischen diesen Klassen können Sie diversifizieren

Rohstoff-ETFs – und wieso Sie einige davon haben sollten

Was sind Rohstoff-ETFs?

Für welche Anleger ist der Kauf von Rohstoff-ETFs sinnvoll?

Nachhaltige ETFs

Was sind nachhaltige ETFs?

Wofür steht die Abkürzung „ESG“?

Beispiele für ESG-Faktoren

Für welche Anleger ist der Kauf von nachhaltigen ETFs sinnvoll?

Vor- und Nachteile von nachhaltigen ETFs

Fazit – nachhaltige ETFs

Anleihen-ETFs

Die Definition

Wie wählen Sie den richtigen Anleihen-ETF aus?

Was sind die Vor- und Nachteile von Anleihen-ETFs?

Fazit

REIT-ETFs

Worum handelt es sich?

Das sind die Vorteile von REIT-ETFs

Das sind die Nachteile von REIT-ETFs

Der FFO-Indikator als Kennzahl für REITs

Fazit

Beispiel für die Ausbalancierung eines ETF-Portfolios

Vierte Säule: Wie Sie nachhaltig Risiken vermeiden und erfolgreich bleiben

Risikomanagement – die Werkzeuge erfolgreicher Investoren

Welche Arten von Risiken gibt es?

So gelingt es Ihnen, bestimmte Risiken zu minimieren

So spielt das Gehirn Ihnen Streiche – kognitive Verzerrungen

Welche ETFs gelten als riskant und welche als sicher?

Der richtige Umgang mit einem Börsencrash

Wie viel Rückschlag können Sie verkraften?

Wie es Ihnen gelingt, einen Marktcrash auszuhalten

Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

Diese 3 weiteren Tipps helfen Ihnen für planbaren Erfolg

Abschließende Worte

Quellenverzeichnis

Vorwort

Willkommen! Dieses Buch widmet sich den vier Säulen der ETFs. Im Rahmen dieses Ratgebers möchte ich Ihnen ein solides Wissensrepertoire an die Hand geben, damit Ihnen die Vorbereitung für Ihre nächsten Investitionen gelingt.

Vermutlich kennen Sie sich bereits ein wenig mit dem Thema aus und haben hier und da einige Informationen darüber aufschnappen können, wieso es sinnvoll ist, in ETFs zu investieren. Vielleicht hat Ihnen der Nachbar, Ihr bester Freund oder ein Familienmitglied dazu geraten, sich mit dem Thema Vermögensaufbau zu beschäftigen. Womöglich sind Sie aber auch schon ein erfahrener Experte und möchten Ihr Wissen in dem Bereich etwas vertiefen.

Was auch immer Ihr Ziel sein mag: In den folgenden Kapiteln möchte ich Ihnen das Thema so einfach und so effektiv wie möglich vermitteln.

Meiner Meinung nach gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb es sich lohnt, in ETFs zu investieren. Sie erhalten die Möglichkeit, von einem chancenreichen Markt zu profitieren und die volle Kraft des Zinseszinseffekts für sich zu nutzen. Gleichzeitig profitieren Sie von der Chance, sich ein planbares Einkommen aufzubauen.

Soweit zur grundlegenden Motivation.

Ich persönlich finde die Welt der ETFs äußerst spannend. Jeder einzelne ETF ist einzigartig und bietet eine Menge neuer Erkenntnisse. Indem Sie sich immer mehr Wissen aneignen, können Sie immer bessere Investmententscheidungen treffen. Die passenden Informationen, Kennzahlen und Tipps finden Sie in diesem Buch.

Aber warum sind ETFs eigentlich so besonders?

Schauen wir uns das weltweit verwaltete Vermögen in ETFs an, stellen wir einen konstanten Anstieg des jährlichen Investitionsvolumens fest. Während im Jahre 2017 noch rund 4.690 Milliarden US-Dollar in ETFs investiert wurden, waren es 2021 schon 10.021 Milliarden US-Dollar. Zwar ist dieser Anstieg auch inflationsbedingt, soll aber verdeutlichen, dass innerhalb von vier Jahren mehr als eine Verdopplung stattgefunden hat – Tendenz steigend.

Auch in Deutschland ist ein klarer Trend zu beobachten. So hat das deutsche Aktieninstitut zum Beispiel festgestellt, dass rund 12 Millionen Deutsche in Aktien, ETFs oder in Fonds investieren. Verglichen mit unseren Nachbarländern wie Frankreich oder die Niederlande weist Deutschland zwar immer noch eine relativ niedrige Aktionärsquote auf, doch immer mehr Menschen erkennen die Vorzüge, die die Börse zu bieten hat.

Halten wir fest: ETFs werden zunehmend attraktiver. Da die Zentralbanken immer mehr Geld in den Umlauf bringen, findet eine regelrechte Geldentwertung von Jahr zu Jahr statt. Sparern und Besitzern von Tagesgeldkonten wird der Boden unter den Füßen weggerissen. Wer hart für sein Geld gearbeitet hat und das vermeiden möchte, dem bleibt nur noch die Option, sich nach Alternativen umzuschauen.

ETFs bieten meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Lösung, um sein Geld langfristig und planbar anzulegen.

Dennoch sind auch ETFs kein Wundermittel, wie fälschlicherweise von vielen Gurus und Börsenexperten behauptet wird. Die eine Anlageklasse, mit der sich plötzlich alle Probleme in Luft auflösen würden, gibt es nämlich nicht. Auch ETFs sind mit Risiken behaftet.

Allerdings finde ich, dass man sich hiervon nicht abschrecken lassen sollte und manchmal Risiken in Kauf nehmen muss, um noch größere Gewinne zu erzielen. Um Sie bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, möchte ich Ihnen hier die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, die Sie für erfolgreiche ETF-Investitionen brauchen.

In diesem Buch werden Sie lernen, was es mit den Themen „Diversifizierung“ und „effektives Risikomanagement“ auf sich hat. Natürlich stelle ich Ihnen auch sämtliche Kategorien von ETFs vor und zeige Ihnen essenzielle Kennzahlen auf, die Sie beim Kauf beachten sollten.

Dieses Buch erhebt außerdem den Anspruch, Ihnen das richtige Mindset sowie die richtige Grundeinstellung zu vermitteln, womit Ihnen erfolgreiche Investitionen am Markt gelingen. Bücher, die sich ausschließlich mit technischen Analysen befassen, gibt es bereits genug.

Mein Ziel ist es vor allem, Sie mental für kommende Investitionen vorzubereiten. Sie werden lernen, dass selbst die besten und erfolgreichsten Investoren keine Glaskugel haben, in die sie hineinschauen können, um die Zukunft vorherzusagen.

Was aber ist es, was erfolgreiche Investoren von Laien unterscheidet? Es ist ihr Mindset, es sind ihre Methoden, Kenntnisse und Techniken, mit denen sie das Marktgeschehen verfolgen. Gepaart mit der richtigen Grundeinstellung und einem langfristigen Ziel sind das gute Voraussetzungen, mit denen es auch Anfängern gelingt, zu erfolgreichen Anlegern heranzuwachsen.

Ein ETF ist ähnlich wie ein Auto, das Sie zu Ihrem Ziel bringt. Ihre Aufgabe ist es, klar und deutlich zu definieren, wo Sie hinfahren möchten. Das tun Sie, indem Sie festlegen, wo Sie sich in mehreren Jahren befinden möchten.

Ähnlich wie bei Reisen stehen Ihnen viele Optionen offen, um an Ihr Ziel zu gelangen. Sie können sich für verschiedene Beförderungsmittel entscheiden. Eine Option wäre es, die Hälfte des Weges mit dem Zug anzureisen und die andere Hälfte mit einem Leihwagen fortzusetzen. Alternativ können Sie aber auch zum gewünschten Zielort fliegen und dann entspannt mit einem Fahrrad zu Ihrem Hotel kommen.

Ähnlich verhält es sich an der Börse. Sie haben die Option, Ihr Vermögen langfristig mit ETFs aufzubauen oder auf andere, womöglich riskantere Möglichkeiten zu setzen.

Und so werde ich hin und wieder auch Exkurse vornehmen und auf weitere Anlageinstrumente wie etwa Kryptowährungen oder Staatsanleihen zu sprechen kommen. Ein Abschnitt wird sich ebenfalls dem Thema Aktien widmen.

Wenn auch Sie in ETFs investieren, dann profitieren Sie von vielen Vorteilen. Der eine ist das Thema Diversifikation, das wir in einem späteren Kapitel ausführlicher behandeln werden.

Abschließend zu dieser kurzen Einleitung möchte ich an das berühmte Zitat von Henry Ford erinnern: „Egal ob du daran glaubst, dass du Erfolg hast oder nicht – du hast in beiden Fällen recht.”

Dieses Zitat mag noch so trivial erscheinen, trifft aber fast immer zu – ob nun für den Vermögensaufbau oder andere Lebensbereiche. Fragen Sie einen erfolgreichen Investor nach dem Erfolgsrezept und Sie werden stets die Antwort bekommen, dass der Schlüssel für Wohlstand ein tiefes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist. Indem Sie also an sich und Ihre Fähigkeiten glauben, legen Sie bereits den ersten Grundstein dafür.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude und jede Menge neue Erkenntnisse beim Lesen!

Einleitung – Ihre innere Einstellung trägt zu Ihrem Erfolg bei

Die richtige innere Einstellung sowie ausreichend Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die richtigen Skills bilden die Schlüssel, mit denen Sie langfristige Erfolge am Markt erzielen können. Nur wenn Sie in sich selbst vertrauen, können Sie die notwendige Disziplin aufbringen, um jeden Monat etwas Geld zur Seite zu legen. Dieses dann konsequent in einen Sparplan zu investieren und nicht sofort wieder auszugeben, erfordert Durchhaltevermögen.

Deshalb kann ich Ihnen gleich zu Beginn ans Herz legen, mit genügend Optimismus an das Thema ETFs heranzutreten. Ja, das Thema mag nicht das leichteste sein.Aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben!

Ich werde mich in diesem Buch darum bemühen, Ihnen sämtliche Techniken und Skills rund um das Thema ETF so einfach und verständlich wie möglich näherzubringen. Haben Sie beim Lesen dieses Buches einfach Spaß, und versuchen Sie, so viel Wissen wie möglich mitzunehmen.

Dieser Ratgeber wird aber kein langweiliges Standardwerk, das sich vornehmlich mit trockenen Begriffsklärungen befasst. Wir werden neben vielen spannenden Tools rund um das Thema „Diversifizierung und Risikomanagement“ auch auf das Thema Mindset zu sprechen kommen. Ich werde Ihnen verraten, wieso Vermögensaufbau Kopfsache ist und welche Hebel Sie wählen können, um das Beste aus Ihrer finanziellen Situation zu machen – unabhängig davon, wo Sie im Moment stehen!

Das Wichtigste ist Ihre innere Einstellung zu diesem Thema. Deshalb möchte ich diesen Punkt gleich zu Beginn erwähnen, weil er so elementar ist – nicht nur für Ihren späteren Anlageerfolg, sondern in Bezug auf das Thema Vermögensaufbau im Allgemeinen.

Im Rahmen von Investitionen kann nämlich viel Unvorhergesehenes passieren – Börsencrashs oder Fehlentscheidungen stehen auch bei den erfolgreichsten Investoren an der Tagesordnung.

Indem Sie das richtige Fundament legen und sich mit einer positiven Einstellung an das Thema herantasten, werden Sie viel mehr Wissen aufnehmen können. Außerdem gewinnen Sie dadurch an Motivation – und diese liefert Ihnen langfristiges Durchhaltevermögen. Das werden Sie brauchen, um Ihren finanziellen Plan konsequent zu verfolgen.

Außerdem hat Optimismus einen weiteren Nebeneffekt: Er wird Sie in einen Geisteszustand versetzen, in dem Sie Chancen frühzeitig erkennen, vor denen viele andere die Augen verschließen würden.

---ENDE DER LESEPROBE---