6,99 €
In Libyen waren die Vermittlung und der Gebrauch von Fremdsprachen viele Jahre offiziell verboten, sodass heute nur wenige Libyer Englisch oder Französisch beherrschen - wenn überhaupt, dann höchstens in der Hauptstadt Tripolis oder in Benghazi. Grundkenntnisse in Arabisch sind deshalb für Besucher in Libyen ein Muss. Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 127
Veröffentlichungsjahr: 2016
Nach Jahren der Isolation öffnet sich Libyen schrittweise. Politiker, Geschäftsleute und auch Touristen besuchen zunehmend das Land am Mittelmeer zwischen Ägypten im Osten und Tunesien im Westen. Libyen hat viel zu bieten: großartige archäologische Stätten aus griechischer und römischer Zeit, landschaftliche Vielfalt – wobei die Faszination der Sahara wohl für jeden Besucher ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird –, und natürlich seine gastfreundlichen Menschen.
Doch wie wollen Sie mit ihnen kommunizieren? In Libyen waren die Vermittlung und der Gebrauch von Fremdsprachen viele Jahre offiziell nicht erwünscht. Daher trifft man heute immer noch recht wenige an, die Englisch, Französisch oder Italienisch beherrschen, und das weitestgehend auf die Hauptstadt Tripolis und Benghazi begrenzt. Kenntnisse im Arabischen sind gerade für Libyen ein „Muss“.
Ob geschäftlich oder als Tourist: Dieser Kauderwelsch-Band hilft Ihnen in Libyen bei der Verständigung. Er vermittelt übersichtlich und einfach die wichtigsten Grundkenntnisse und greift typische Sätze aus dem libyschen Alltagsleben auf. Die vereinfachte Umschrift hilft dabei, schnell mit dem Sprechen zu beginnen.
Viel Freude und Erfolg!
Heiner Walther
Der Kauderwelsch-Band „Libysch-Arabisch“ ist in drei wichtige Abschnitte gegliedert:
Grammatik
Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht sämtliche Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Wer nach der Lektüre gern noch tiefer in die Grammatik des libyschen Dialektes bzw. des Arabischen eindringen möchte, findet im Anhang einige Tipps zum Weiterlernen. Natürlich kann man die Grammatik auch überspringen und sofort mit dem Konversationsteil beginnen. Wenn dann Fragen auftauchen, kann man immer noch in der Grammatik nachsehen.
Konversation
In diesem Teil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie libysches Arabisch „funktioniert” und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in Libyen hören werden. Jede Sprache hat ein typisches Satzbaumuster. Um die ungewohnte Wortfolge der Sätze auf Arabisch zu verstehen, ist die Wort-für-Wort-Übersetzung in kursiver Schrift gedacht. Jedem arabischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung.
neschrob schāhi.ich-trinke Tee
Ich trinke Tee.
Wird ein libysches Wort im Deutschen durch zwei Wörter wiedergegeben, werden diese in der Wort-für-Wort-Übersetzung mit Bindestrich verbunden.
Zwischen männlicher und weiblicher Form eines Haupt- oder Eigenschaftsworts steht in der Wort-für-Wort-Übersetzung ein Schrägstrich:
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!