Reiseführer Dresden - Stefan Wahle - E-Book

Reiseführer Dresden E-Book

Stefan Wahle

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Florenz des Nordens Dresden verfügt über eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, auf deren persönliche Highlights der Autor Stefan Wahle in diesem Reiseführer mit seinen Erfahrungsberichten in Wort und Bild eingeht. Es werden einige ausgewählte Hotels in Dresden von ihm beschrieben, die der Autor selber während seiner diversen Aufenthalte getestet und für gut befunden hat. Natürlich gehören ebenso gutes Essen und Trinken zu einer gelungenen Städtereise dazu und so hat er auch hier bei seinem Streifzug durch die Stadt einige Lokale ausprobiert und lässt Sie an seinen gemachten Erfahrungen teilhaben. Der Diplom-Sozialökonom und Diplom-Sozialwirt Stefan Wahle ist seit über 30 Jahren als Verleger und Autor im Buchgeschäft tätig. Er hat an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg BWL, VWL, Rechtswissenschaften und Soziologie studiert sowie bereits unzählige Selbstverteidigungskurse geleitet. Er betreibt seit 1985 Kampfkünste, ist Träger des 6. Dan Ju-Jutsu, Lehrer für Qigong (DDQT und BVTQ) und Krav Maga Instructor verschiedener Verbände. Eine weitere Leidenschaft sind für ihn Reisen nach Spanien, Schottland und innerhalb Deutschlands. Weitere Informationen unter: www.buch.guru

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

1.

Vorwort, „Der Ort“

2.

Anreise

2.1. Zug, Bus

2.2. Auto

2.3. Flugzeug

2.4. Schiff

3.

Hotels

4.

Sehenswürdigkeiten

4.1. Frauenkirche

4.2. Zwinger

4.3. Das historische grüne Gewölbe

4.4. Residenzschloss inkl. neues grüne Gewölbe

4.5. Semperoper

4.6. Brühlsche Terrasse

4.7. Militärhistorisches Museum Dresden

4.8. Pfunds Molkerei

4.9. Bezirksverwaltung Staatssicherheit

4.10. Verkehrsmuseum

4.11. Technische Sammlung

4.12. Kreuzkirche

4.13. Markthalle Dresden

4.14. Viba Sweets

4.15. Deutsches Hygiene-Museum

4.16. Kathedrale St. Trinitatis

4.17. Standseilbahn und Schwebebahn

4.18. Elbschlösser

4.19. Festung Dresden

4.20. Zoo Dresden, Großer Garten

4.21. Stadtmuseum Dresden

4.22. Albertinum

4.23. Sonstige Sehenswürdigkeiten

5.

Lokale

6.

Ausflüge / Touren

Reiseführer des Autorenteams Wahle gibt es zurzeit zu den Reisezielen Cala Ratjada (Mallorca), Palma de Mallorca, Dénia (Costa Blanca) und Travemünde (Ostsee):

www.sw-reisebuch.de

Sonstige Bücher:

www.buch.guru

Reiseberichte:

www.reise-blog-wahle.de

1. Vorwort

„Der Ort“

Fangen wir mit ein paar Basisinformationen an, wie sie in jeden Reiseführer gehören, denn Reisen soll ja auch bilden:

Dresden hat ca. 560.000 Einwohner und ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Sie ist nach Leipzig die zweitgrößte Kommune des Bundeslandes und umfasst eine Fläche von rund 329 Quadratkilometern.

Dresden liegt an der Elbe und verfügt über eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, auf deren persönliche Highlights ich in diesem Reiseführer mit meinen Erfahrungsberichten eingehen werde. Die Elbe fließt mit einer Länge von 30 Kilometern mitten durch die Stadt und unterteilt sie in die Altstadt und die Neustadt. Auf dem Stadtgebiet gibt es noch die beiden im Osterzgebirge entspringenden linken Nebenflüsse Lockwitzbach und Weißeritz sowie die rechts zufließende Prießnitz.

Es gibt archäologische Hinweise, dass bereits in der Steinzeit hier eine Besiedlung stattgefunden hat. Urkundlich wurde Dresden im Jahre 1206 erstmals erwähnt. Sie war Residenzstadt des Kurfürsten und später des Königs. Als Hauptstadt des Freistaates Sachsen fungierte sie in den Jahren 1918 bis 1933 sowie ab 1990 wieder. In der Zeit der DDR von 1952 bis 1990 war Dresden Bezirkshauptstadt. „Dresden“ leitet sich vom altsorbischen Drežďany ab und deutet auf eine ursprünglich slawische Besiedlung hin.

Hier die geschichtlichen Schlaglichter in der Kurzübersicht:

Jungsteinzeit: erste Siedlungen im Raum Dresden,

31.03.1206 erste urkundliche Erwähnung,

ab 29.03.1549 bilden die links- und rechtsliegenden Teile der Stadt eine Einheit unter Kurfürst Moritz,

1632 Pest und Hungersnot stören die wirtschaftliche Entwicklung,

1685 Altendresden brannte komplett ab und wurde danach bis 1732 als „Neue Königliche Stadt“ wieder aufgebaut (daher der Name Neustadt),

27.04.1694 bis 01.02.1733 regiert August der Starke als Friedrich August I. als Kurfürst von Sachsen, geprägt durch den Dresdner Barock und rauschende Hoffeste,

Dezember 1745 Eroberung durch Preußen,

1813 Befreiungskriege gegen Napoleon,

1944-45 durch Luftangriffe der Briten und Amerikaner werden weite Teile des Stadtgebietes schwer beschädigt,

1952-90 Hauptstadt des Bezirks Dresden in der DDR,

1990 nach der Wiedervereinigung Hauptstadt des Freistaates Sachsen.