3,99 €
Reisen mit KI ist ein Buch für alle, die gerne die Welt entdecken und dabei die neuen, faszinierenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen wollen. Der Autor gibt praktische Anregungen, wie man ChatGPT und andere einfach zugängliche Tools für die Planung rund ums Reisen einsetzen kann.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
von
Eric Lorup
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort2
2. Disclaimer3
3. Impressum4
4. Einführung in die Reiseplanung mit ChatGPT und KI5
4.1 Erklärung und Elemente der Grundlagen von ChatGPT und KI5
4.2 Wie nutze ich ChatGPT grundsätzlich?6
4.3 Vorteile und Möglichkeiten der Nutzung von KI bei der Reiseplanung7
5. Nutzung von ChatGPT für die Reiseplanung - wofür können ChatGPT und KI-Modelle bei der Reiseplanung eingesetzt werden?8
5.1 Beispiel Wandern im Juli/August10
6. Planung einer Reiseroute12
6.1 Beispiel USA 21-Tage-Reise12
6.2 Beispiel Vegane Entdeckungsreise durch Prag14
6.3 Beispiel Vegane Entdeckungsreise durch Prag (Forts.)16
6.4 Beispiel Europa 7-Tage-Städtetrip19
6.5 Beispiel Campingmobil Rundreise nach Schweden21
6.6 Beispiel Campingmobil Rundreise nach Schweden (Forts.)22
6.7 Beispiel Campingmobil Rundreise nach Schweden (Forts.)24
7. Unterkunftssuche27
8. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten29
8.1 Beispiel Was unternehmen in und um Viterbo, Italien?29
8.2 Beispiel Thermen um Viterbo, Italien (Aria)30
8.3 Beispiel Wochenendtrip Hamburg31
8.4 Beispiel Tagesausflug von Zürich mit öffentlichem Verkehr35
8.5 Beispiel Was unternehmen in und um Cebu, Philippinen36
8.6 Beispiel Ukunda, Kenia38
8.7 Beispiel Tag in Madrid mit Rollstuhl39
8.8 Beispiel Barrierefreie Restaurants in Madrid (Bing)40
9. Transportplanung42
9.1 Beispiel Flug nach Tahiti42
9.2 Beispiel Flug nach Tahiti (Bing)43
9.3 Beispiel Reisen in Indien44
9.4 Beispiel Reisen in Malaysia45
9.5 Beispiel Reise nach Kamtschatka47
9.6 Beispiel Reise zu den Andamanen48
9.7 Beispiel Reisen in Kenia49
9.8 Beispiel Warschau erkunden50
10. Budgetplanung und Kostenoptimierung52
10.1 Reise-Apps mit eingebauter KI52
10.2 Reise-Plattformen mit eingebauter KI52
10.3 Beispiele für Budgetoptimierungen53
11. Reisevorbereitung und praktische Tipps55
11.1 Beispiel Checkliste für eine 5-Wochen Reise durch Japan55
11.2 Beispiel Reisen durch Südostasien56
11.3 Beispiel Verpflichtende Impfungen (Aria)57
11.4 Beispiel verpflichtende Impfungen (Bing)58
11.5 Beispiel Visum für Kenia (Bing)59
11.6 Beispiel Sicherheitslage Ägypten (Bing)60
12. Ethik, Risiken und Einschränkungen61
12.1 Ethische Aspekte61
12.2 Welche Risiken/Einschränkungen gibt es bei der Reiseplanung mit KI?62
Ich bin schon immer gerne gereist. Als Kind habe ich davon geträumt, ferne Länder zu erkunden, fremde Kulturen kennenzulernen und spannende Abenteuer zu erleben. Doch als Erwachsener wurde mir klar, dass Reisen nicht in jedem Fall einfach oder erschwinglich ist. Es gibt viele Herausforderungen, wie Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede, logistische Probleme und Sicherheitsrisiken. Mit der breiten Verfügbarkeit der neuen zunehmend mächtigeren KI-Modelle (z. B. ChatGPT) habe ich mich entschieden, einen besonderen Reisebegleiter zusammenzustellen – wie kann KI rund ums Reisen helfen!
In diesem Buch gebe ich Ihnen nützliche Anregungen zum Thema „Reisen mit KI“. Die KI hilft nicht nur, praktische Fragen zu lösen, wie die beste Route zu finden, Tickets zu buchen oder Übersetzungen zu erzeugen, sondern, tiefer in die jeweiligen Kulturen einzutauchen, interessante Menschen zu treffen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die KI ist und wird ein immer nützlicheres Werkzeug.
KI-Forschung zählt heute mit zu den am schnellsten wachsenden Forschungszweigen und ich bin gespannt, welche weiteren Möglichkeiten sich in naher Zukunft ergeben werden.
Ich Sie mit diesem Buch zum eigenen Experimentieren anregen, um Ihre zukünftigen Reisen vielleicht mit geringerem zeitlichen Aufwand mit Hilfe von KI vorzubereiten.
Übrigens: das Buch selbst habe ich unter Zuhilfenahme von KI zusammengestellt, nicht zuletzt, um deren Potential zu testen.
Als Autor übernehme ich keine Haftung für mögliche Schäden oder Folgen, die aus der Lektüre oder Anwendung dieses Buches entstehen könnten. Dieses Buch spiegelt nur die persönliche Meinung und Fantasie des Autors wider und nicht die von irgendwelchen Organisationen, Institutionen oder Firmen, mit denen er verbunden ist oder war.
© 2023 Eric Lorup, 1. Auflage
Coverbild: Eric Lorup unter Zuhilfenahme von KI
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors.
Anregungen, Fragen: [email protected]
Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Diese Systeme werden entwickelt, um menschenähnliches Denken, Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
ChatGPT[Fußnote 1]: ChatGPT steht für „Chat-based Generative Pre-trained Transformer“. Es handelt sich um ein Modell auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz, genauer gesagt auf der Basis von Deep Learning und der Transformer-Architektur. ChatGPT wurde entwickelt, um menschenähnliche Konversationen zu generieren und auf Fragen und Anfragen von Benutzern zu antworten.
Deep Learning: Deep Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Entwicklung von Algorithmen befasst, die auf künstlichen neuronalen Netzwerken basieren. Diese Netzwerke bestehen aus vielen Schichten von Neuronen, die Informationen verarbeiten, Merkmale extrahieren und komplexe Muster erkennen können.
Transformer-Architektur: Die Transformer-Architektur ist ein Modell für maschinelles Lernen, das speziell für die Verarbeitung von Sequenzen entwickelt wurde. Sie wurde erstmals in einem Modell namens „Attention is All You Need“ vorgestellt. Die Transformer-Architektur ermöglicht es dem Modell, Beziehungen zwischen Wörtern und Sätzen zu verstehen und kontextbezogene Antworten zu generieren.
Training und Feinabstimmung: ChatGPT wird durch Training auf grossen Mengen von Textdaten entwickelt. Während des Trainings lernt das Modell die Muster und Zusammenhänge in den Daten und kann dann auf gestellte Fragen reagieren. Nach dem Training kann das Modell durch Feinabstimmung an spezifische Aufgaben oder Domänen angepasst werden, um bessere Leistungen zu erzielen.
Grenzen und Einschränkungen: Obwohl ChatGPT und KI viele Vorteile bieten, haben sie auch Einschränkungen. Zum Beispiel kann das Modell aufgrund des Trainingsdatensatzes Vorurteile oder ungenaue Informationen enthalten. Letzteres kann auch mit der Aktualität der verwendeten Daten zusammenhängen[Fußnote 2]. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Modell keine richtigen Antworten auf komplexe oder spezifische Fragen geben kann. Es ist wichtig, die Ergebnisse und Empfehlungen des Modells kritisch zu betrachten und gegebenenfalls menschliche Expertise zu konsultieren. Eine weitere Einschränkung ergibt sich aus der Tatsache, dass ChatGPT aktuell eine textbasierte KI ist. Multimodale KI Modelle[Fußnote 3] sind bereits in Entwicklung.
Zugang zu ChatGPT erhalten: Zuerst müssen Sie Zugang zur Plattform erhalten, auf der ChatGPT gehostet wird. Dies könnte die OpenAI-Website[Fußnote 4], eine dedizierte App oder ein anderes Interface sein, je nachdem, wo der Dienst angeboten wird. Ich habe ein OpenAI-Konto erstellt und nutze aktuell die Bezahlversion ChatGPT Plus, die Zugang zum neuen Model GPT-4 eröffnet.