9,99 €
Entdecke die Lösung für deine Darmprobleme - Dein unverzichtbarer Begleiter zum Thema Reizdarm, Durchfall und dem Gallensäureverlustsyndrom. In einer Welt, in der gastrointestinale Beschwerden immer häufiger werden, ist es an der Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen. Viele Menschen leiden unter chronischen Durchfällen und der Diagnose Reizdarm. Dabei wird oft das noch recht unbekannte Gallensäureverlustsyndrom übersehen. Ohne die richtigen Informationen und Lösungsansätze ist die Diagnostik des Gallensäureverlustsyndroms schwierig. Hier kommt mein Buch ins Spiel - ein einzigartiger Leitfaden, der in dieser Form bisher nicht im Handel erhältlich ist. Lass nicht zu, dass deine Darmprobleme dein Leben bestimmen! Investiere in dein Wohlbefinden und entdecke die Antworten, die du benötigst, um deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Starte noch heute deine Reise zu mehr Lebensqualität!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 71
Veröffentlichungsjahr: 2025
Für alle, die den Mut haben, Fragen zu stellen
und die Entschlossenheit, Antworten zu finden.
Möge dieses Buch dich dabei inspirieren und unterstützen.
Jeannette Grametzki
Reizdarm
war gestern!
DAS GALLENSÄUREVERLUSTSYNDROM
© 2025 Jeannette Grametzki
Coverdesign & Covergrafik: Corina Witte-Pflanz
Happy jumping woman - Datei-Nr.: 297848969,
Continuous one line drawing von Valenty - Datei-Nr.: 977741500
Celiac Disease von Anna - adobe stock / https://stock.adobe.com
Lektorat: Rebekka Haindl
Satz: Jeannette Grametzki
Autorenfoto: Steffi Rose
Buchbild: Goldegg Verlag
Druck und Distribution im Auftrag der Autorin:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5,
22926 Ahrensburg, Deutschland
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung:
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5,
22926 Ahrensburg, Deutschland.
Inhalt
Vorwort ............................................................................................ 7
Der Verdacht .................................................................................. 10
Der Unterschied Über den Tellerrand hinaus ............................................................ 21
Intoleranzen ................................................................................ 21
Nahrungsmittelunverträglichkeiten ............................................ 24
Das Mastzellaktivierungssyndrom ............................................. 26
Stuhlanalyse ............................................................................... 28
Das Gallensäureverlustsyndrom .................................................... 42
Die richtige Diagnostik .............................................................. 47
Reizdarm war gestern! ................................................................... 58
Die ballaststoffreiche Ernährung ............................................... 61
Regulierung der Fettzufuhr ........................................................ 66
Schlussworte an dich ................................................................... 122
Anhang ......................................................................................... 127
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
du hast dich für ein Buch entschieden, das dir einen neuen Leitfaden zu deinem bisher diagnostizierten Reizdarm in die Hand gibt. Es kann dir sogar dabei helfen, die eigentliche Ursache und Diagnose deines Syndroms herauszufinden.
Als ganzheitliche Ernährungsberaterin, diplomierte Fachberaterin für Darmgesundheit, psychologische Beraterin und Autorin setze ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema Darmgesundheit auseinander und habe diesbezüglich an vielen Fachtagungen und Weiterbildun-gen teilgenommen. Ich befinde mich im stetigen Austausch mit
Medizinerinnen, Apothekern, pharmazeutisch-technischen Assisten-tinnen, Ernährungsexperten sowie Heilpraktikerinnen und kann so mein Wissen an dich weitergeben.
Ich bin selbst inzwischen seit Jahrzehnten von chronischen Darmbe-schwerden betroffen. Auch aus diesem Grund beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit unserer Darmgesundheit. Aufgrund meiner ei-genen Beschwerden und Symptome habe ich mich bei unzähligen Ärzten und in diversen Sprechstunden vorgestellt, war in allerart
7
Kliniken und deren unterschiedlichen Abteilungen in Behandlung und habe bereits eine Vielzahl von Kolos- und Gastroskopien auf der Suche nach der Ursache meiner chronischen Beschwerden über mich ergehen lassen. Immer mit dem Ergebnis Reizdarm.
Mein Bauchgefühl hat mich jedoch stetig an dieser Diagnose zwei-feln lassen und somit wollte und konnte ich mich letztendlich auch nicht damit zufriedenstellen. Meine Hartnäckigkeit und das Ver-trauen in meinen eigenen Körper zahlten sich aus. Ich habe tatsäch-lich die Ursachen und letztendlich gesicherte Diagnosen für meine über Jahre anhaltenden Darmbeschwerden erhalten. In meinem Fall hat sich tatsächlich herausgestellt, dass mehr dahintersteckt. Und ich kann dir verraten: Es ist kein Reizdarm! Es lohnt sich also, einmal genauer hinzuschauen.
Ich selbst leide unter einem Mastzellaktivierungssyndrom, auf welches ich in meinem Buch MCAS – Die verborgene Krankheitgenau eingehe, sowie unter einem schweren Gallensäureverlustsyn-drom. Diesem Thema möchte ich mich in diesem Buch widmen.
Denn Reizdarm war gestern!
Ich möchte dich jedoch darauf hinweisen, dass das Lesen meines Buches keinen Arztbesuch ersetzt oder als Grundlage zur eigenstän-digen Diagnostik verwendet werden soll.
8
Es bietet dir allerdings einen Leitfaden für deinen eigenen, persönli-chen Weg, auf der Suche nach deiner Diagnose. Bitte besprich jegli-che Diagnostik und Therapievorhaben vorab unbedingt mit deinem behandelnden Arzt oder deiner behandelnden Ärztin.
Dieses Buch wird dir dabei helfen, deinem eigenen Körper zu ver-trauen und dich mit deiner bisherigen Diagnose Reizdarm erneut auseinanderzusetzen. Und wer weiß, vielleicht steckt auch bei dir mehr hinter deinen Beschwerden. Gemeinsam finden wir es heraus.
Deine
Jeannette Grametzki
9
Der Verdacht
Wer von euch Reizdarmpatienten und -patientinnen kennt es nicht?
Immer wiederkehrende, chronische Bauchschmerzen, die mitunter in höllischen Krämpfen enden. Durchfälle, von denen du gerade nach dem Essen immer wieder heimgesucht wirst. Ein kugelrunder Blähbauch, in den man am liebsten eine Nadel piksen würde, um die quälende Luft abzulassen, und Blähungen in den ungünstigsten Mo-menten. Du hast Schlafmangel aufgrund von nächtlichen Stuhlgän-gen und tagsüber fühlst du dich erschöpft, dauermüde und kraftlos.
Deine Freunde sind genervt, weil du immer wieder Verabre-dungen mit ihnen absagst, aus Angst, es könnte abermals losgehen. Du schämst dich für deine Darmbeschwerden und hast weder die Lust noch die Kraft, dich immer wieder zu erklären. Mittlerweile
liegen unzählige Arztbesuche hinter dir, ohne eine gesicherte Diag-nose. Aber, um dich nicht erneut nichts-wissend nach Hause zu schi-cken, kommt er … der Verdacht: Es könnte ein Reizdarm dahinter-stecken.
Wie du in meinem Buch MCAS – Die verborgene Krankheit nachle-sen kannst, gehört das Reizdarmsyndrom zu einer der häufigsten chronischen Erkrankungen des Darms und damit zu den am meisten verbreiteten Krankheiten des Verdauungstraktes. Die genauen Ursa-chen eines Reizdarmsyndroms sind nach wie vor nicht bekannt. Es wird angenommen, dass bei Patienten mit einem Reizdarm die
10
Wahrnehmung normaler Verdauungsvorgänge schmerzhaft gestei-gert ist und daraus die umfangreichen Symptome resultieren. Bisher ist das Reizdarmsyndrom nicht heilbar. Behandelnde Ärzte versu-chen gemeinsam mit ihren Patientinnen einen Weg zu erarbeiten, die jeweiligen Symptome zu behandeln und die Beschwerden zu lin-dern.
Tatsächlich sehe ich persönlich die Diagnose Reizdarm kri-tisch. Selbst seit vielen Jahren von chronischen Darmbeschwerden betroffen, kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass ich oft den Verdacht Reizdarm erhalten habe. Dranbleiben lohnt sich, denn oft-mals steckt tatsächlich mehr dahinter! Wenn auch du schon lange Zeit von deinen Symptomen begleitet wirst, kennst du diese Ver-dachtsdiagnose wahrscheinlich nur zu gut.
Vielleicht erkennst du dich auch in folgendem Szenario wie-der: Bei deiner Hausärztin bist du mittlerweile gefühlt seit Ewigkei-ten Stammgast in der Praxis. Es ist dir schon super unangenehm, die Praxis wieder einmal mit denselben Beschwerden zu betreten. Fast wöchentlich stellst du dich inzwischen mit anhaltenden Bauch-schmerzen und Durchfällen vor. Anfänglich seid ihr davon ausge-gangen, es handele sich um einen Magen-Darm-Infekt. Du wurdest ein paar Tage krankgeschrieben und solltest dich schonen. Nachdem du ein weiteres Mal bei deinem Arzt warst, wurde wahrscheinlich ein Blutbild gemacht, welches unauffällig war. Ebenso erfolgte eine Stuhluntersuchung auf eventuelle Rückstände wie Blut, Bakterien oder Pilze.
11
Aber auch bei der Stuhlanalyse war nichts Auffälliges zu sehen.
Vielleicht einfach noch ein wenig abwarten und es mit Schonkost
und Tee versuchen. Doch eine Besserung ist erneut nicht in Sicht.
Nun wirst du zu einer gastroenterologischen Abteilung über-
wiesen, um eine Magen- sowie Darmspiegelung durchführen zu las-
sen. Du quälst dich durch die Untersuchungen und hoffst, endlich zu
einem Ergebnis deiner Symptome zu gelangen. Und wieder nichts.
Die gängigsten schulmedizinischen Ursachen für deine Beschwer-
den wurden gründlich unter die Lupe genommen. Ein Lactose- und
Fructose-Test aufgrund einer eventuellen Unverträglichkeit oder
Intoleranz. Morbus Crohn – negativ, Colitis Ulcerosa – negativ,
Zöliakie – negativ, eventuell eine chronische Gastritis oder Diverti-
kulitis – negativ. Die Gastroskopie und Koloskopie bleiben ohne Be-
fund. Ernüchtert mit den Ergebnissen der Gastroenterologie und
weiterhin mit andauernden Beschwerden, suchst du erneut deine
Hausärztin auf.
„Wahrscheinlich steckt einfach ein Reizdarm hinter Ihren
Beschwerden, oder eventuell psychische Beschwerden, die Ihre
Symptome begünstigen. Haben Sie darüber schon einmal nachge-
dacht?“
Du gehst nach Hause, deine weiterhin anhaltende Darmprob-
lematik wird immer größer und du fühlst dich allein gelassen.
Deine Gedanken kreisen und du fragst dich, was du noch unterneh-
men könntest und welche Untersuchungsmöglichkeiten es noch gibt.
12
Du denkst an all deine bisherigen Bemühungen, an all die aufgesuch-ten Ärzte- und Fachrichtungen. Wahrscheinlich fragst du dich ver-zweifelt:
„Wie kann es mir nur über so einen langen Zeitraum schlecht gehen und niemand findet heraus, was mir fehlt? Das kann doch alles nicht wahr sein. Habe ich vielleicht wirklich psychische Beschwer-den, die der Grund für all das sein könnten?“ Du grübelst hin und her und kommst aus deinem Gedankenwirrwarr, welche Ursache der Auslöser deiner Beschwerden gewesen sein könnte, nicht mehr her-aus.
Tatsächlich gibt es unser sogenanntes Darm-Hirn. Dein Darm und dein Hirn haben eine sehr enge Verbindung zueinander und stehen im intensiven Austausch miteinander. Ganz bedeutsam für diesen Austausch ist dein zentrales Nervensystem. Du wirst es kaum glauben, aber in deinem Verdauungstrakt befinden sich etwa hundert Millionen Nervenzellen. Daher wird unser Darm auch oft als unser zweites Gedächtnis bezeichnet. Dein Kopfhirn und dein Bauchhirn arbeiten in ihrem Kommunikationskanal ununterbrochen miteinander und lassen es dich auch spüren. Nicht ohne Grund un-terstützt dich dein Bauchgefühl oftmals bei Entscheidungen.
Da wir in unserem Leben auch immer wieder durch Aufs und Abs gehen und es auch in unserem Alltag häufig zu stressigen Situ-ationen kommt, setzt dein Gehirn in solchen Momenten verschie-dene Botenstoffe und Stresshormone frei.
13
Diese können deinen gesamten Organismus in Alarmbereitschaft versetzen und deinen Darm sowie dessen Schleimhaut schädigen.