Rhetorik und Schlagfertigkeit für Einsteiger - Das Praxisbuch: Wie Sie schnell besser kommunizieren und gekonnt argumentieren, um überzeugend aufzutreten und verbale Angriffe direkt abzuwehren - Markus Seeberg - E-Book

Rhetorik und Schlagfertigkeit für Einsteiger - Das Praxisbuch: Wie Sie schnell besser kommunizieren und gekonnt argumentieren, um überzeugend aufzutreten und verbale Angriffe direkt abzuwehren E-Book

Markus Seeberg

0,0

Beschreibung

Die Hände schwitzen und Ihre Klangfarbe wird leiser. Die Wörter fallen aus dem Mund mit zittriger Stimme heraus. Ups, und schon ist es passiert! Das falsche Wort an der falschen Stelle wurde benutzt! Werden Sie auch schnell nervös, wenn Sie eine Präsentation halten müssen? Fällt es Ihnen auch schwer, effektiv mit den Mitmenschen zu kommunizieren? Versuchen Sie auch, für den Beruf und den Alltag Ihre Redekunst zu verbessern? Die richtigen Wörter zu finden, ist nicht immer für jeden allzu einfach. Ein Gespräch anzufangen oder es auch zu beenden, ist manchmal gar nicht so einfach, sondern umso schwerer. Der Kauf dieses Buches wird Sie in Ihren Schwierigkeiten durch die Kunst der Rede begleiten. Sie werden Ihre Rhetorik einer kompletten Erneuerung unterziehen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 50

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Rhetorik

Fehlern auf die Schliche Kommen

Die Rede entwirren und aufbauen

Kleine Geschichte als Beispiel zur praktischen Umsetzung

Was tun, wenn etwas misslingt

Schlagfertigkeit

Wie schlagfertig sind Sie?

Emotionen, die zu Hemmungen führen

Werkzeuge der Schlagfertigkeit

Geschichte zur praktischen Umsetzung

Nie mehr sprachlos!

Das erwartet Sie in diesem Buch

Die Hände schwitzen und Ihre Klangfarbe wird leiser. Die Wörter fallen aus dem Mund mit zittriger Stimme heraus. Ups, und schon ist es passiert! Das falsche Wort an der falschen Stelle wurde benutzt! Werden Sie auch schnell nervös, wenn Sie eine Präsentation halten müssen? Fällt es Ihnen auch schwer, effektiv mit den Mitmenschen zu kommunizieren? Versuchen Sie auch, für den Beruf und den Alltag Ihre Redekunst zu verbessern?

Die richtigen Wörter zu finden, ist nicht immer für jeden allzu einfach. Ein Gespräch anzufangen oder es auch zu beenden, ist manchmal gar nicht so einfach, sondern umso schwerer. Der Kauf dieses Buches wird Sie in Ihren Schwierigkeiten durch die Kunst der Rede begleiten. Sie werden Ihre Rhetorik einer kompletten Erneuerung unterziehen.

Sie möchten nicht nur Ihre Rhetorik verbessern, sondern auch Ihre Schlagfertigkeit trainieren? Dann haben Sie genau das richtige Buch zur Hand genommen. Die Schlagfertigkeit ist im heutigen Alltag eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man bei der Kommunikation zu beherrschen haben sollte. Sie werden erlernen, wie Sie in unangenehmen Gesprächen, sei es auch über Sie oder über andere, zu antworten wissen.

Die Kommunikation bestimmt die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Menschen. Es existieren ein Sender und ein Empfänger in jeder Kommunikation, die einen bestimmten Betreff weitervermitteln. Ist doch so, oder? Die Kommunikation ist das A und O in unserem Alltag.

Jeder Mensch hat in seinem Leben Konflikte oder Probleme, die er zu überwinden hat. Um diese Probleme schnellstmöglich lösen zu können, ist ein gelungener, klarer, sinnvoller Austausch an Informationen mit den Mitmenschen besonders wichtig. Lösungen und Ziele werden oftmals mit einer sauberen Rhetorik viel schneller erreicht als mit leeren weitergegebenen Sätzen. Geben Sie mir recht? Ich hoffe doch.

Ein Ziel ist oft „der große Erfolg in der Karriere“. Der berufliche Werdegang charakterisiert auch die Rhetorik, die man bei seiner Karriere verwenden sollte. Ein Comedian hat einen etwas anderen Wortschatz als ein Finanzmann: Fachbegriffe, die ein Finanzmann bei seinen Meetings verwenden sollte, Jugendwörter, die ein Comedian bei seinen Stand-up-Shows zum Einsatz aufbieten sollte. Die Kunst der Rede ist das Geheimnis zum Erfolg sowohl in der Karriere als auch in alltäglichen Angelegenheiten.

Die letzten schönen Wörter, die man den Kunden, seinen Freunden und den Bekannten zum Abschied sagt, die netten Begrüßungen, mit denen man die Kunden, die Freunde und die Bekannten empfängt – Erfolge und Beziehungen wachsen mit der Kommunikation umso mehr. Die Rhetorik zeichnet sich durch wesentliche Punkte aus, wie beispielsweise die Körpersprache, die Stimmlage und die Qualität der Begründungen. Die Wirkung der Körpersprache und der Stimmlage kann bei einem geringen Textteil für mehr Effektivität sorgen. Somit kann eine kurz gefasste Rede durch die Körpersprache und Stimmlage genauso effektiv sein wie eine ausformulierte und perfekt strukturierte Rede.

Wie bereits erwähnt, behandelt dieses Buch neben der Rhetorik auch die Schlagfertigkeit. Manche Situationen können selbst den wortgewandtesten Menschen zum Schweigen bringen, da die Fähigkeit der Schlagfertigkeit mangelt. Mit diesem Buch können Sie sich dies nun antrainieren.

Im Alltag können unangenehme Gespräche und schwierige Situationen auftreten, bei denen man dem Gesprächspartner nicht mehr zu antworten weiß. Fallen Ihnen auch schon einige dieser Situationen ein? Sind Ihnen solche Situationen doch nicht allzu fremd? Während die einen auf Anhieb eine Antwort parat haben und einen Rückschlag, was metaphorisch gemeint ist, ausführen können, ziehen sich so manch andere lieber zurück. Können Sie sich schon zuordnen? Wie schlagfertig sind Sie? Sind Sie sich nicht sicher? Keine Sorge, bewahren Sie Ihre Ruhe. Mit diesem Buch werden Sie Ihre Schlagfertigkeit trainieren. Emotionen sind es oft, die Sie in Unsicherheit bringen und die richtigen Wörter nicht finden lassen, um sich zu wehren. Im Alltag begegnet man Mitmenschen, wie Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen, Studenten und Studentinnen, Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen, mit denen man in ständiger Kommunikation sein wird. Die Wortwahl ist mit großer Sorgfalt zu treffen, um eine Beziehung oder das Arbeitsklima nicht zu beschädigen. Ein Begriff kann eine Streitigkeit herleiten, den einen oder anderen zum Schweigen bringen oder eine Versöhnung herbeiführen.

Mit diesem Buch haben Sie die richtige Wahl getroffen, um Ihre Rhetorik und Schlagfertigkeit nun anzutrainieren.

Rhetorik

FEHLERN AUF DIE SCHLICHE KOMMEN

Der erste Schritt zum Erfolg ist immer, aus den eignen Fehlern zu lernen. Selbstkritik lässt schneller die eigenen Fehler entdecken oder verhindert auch, überhaupt Fehler zu begehen. Man sollte jedoch nicht allzu streng mit sich sein. Wie streng sind Sie mit sich selbst? Es ist immerhin ein Anfang, die eigenen Schwächen zu ermitteln und diese in Stärken umzuwandeln. Auch bei Ihrer Rhetorik können Fehler entstehen. Die Wortwahl kann falsch sein. Die Aussprache kann Ihnen misslingen. Oder Sie bilden einfach leere Sätze ohne jeglichen Sinn. Was machen Sie bei Ihrer Rede bzw. Präsentationen falsch? Wie entstehen Ihre Fehler? Ist es durch Ihre Nervosität? Oder woran hakt es sonst bei Ihren Reden oder Gesprächen im Alltag immer? Die Fehler unserer Gesprächspartner bei deren Reden oder Präsentationen fallen uns schneller auf als die der eigenen. Man sollte sich also immer zuerst selbst an die Nase fassen.