Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In diesem Liege-Ratgeber erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie unter Liegeproblemen leiden. Er wendet sich an alle Menschen mit Rückenschmerzen und Nackenverspannungen, weil die Praxis zeigt, dass diese Menschen ganz häufig in der Nacht oder am Morgen ihre schlimmste Zeit erleben. Wir glauben, dass ganz vielen Betroffenen geholfen werden kann, durch das richtige Liegen. Stehen Sie morgens gerädert, verspannt oder mit Schmerzen auf? Oder erwachen Sie bereits in der Nacht mit diesen Symptomen? Dann erhalten Sie in diesem ersten veröffentlichten Liege-Ratgeber wertvolle Informationen, was Sie bereits selber dagegen tun können und welche Anforderungen ein Bett erfüllen sollte. So haben Sie die Chance, dass solche Probleme verbessert, gelindert oder in manchen Fällen auch ganz beseitigt werden können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 89
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung
Spannende, neue Welt des Liegens
Lösungen aus der Praxis
Unzähligen konnte so geholfen werden
Liege- & Schlafprobleme
Unterschied und Zusammenhänge
Alarmsignale
Handeln Sie rechtzeitig
Ursachen von Liegeproblemen
Teufelskreis der Verspannung
Nicht beeinflussbare Fakten
Es ist, wie es ist
Beeinflussbare Faktoren
Was Sie bequem selber verbessern können
Unüberschaubarer Bettenmarkt
Konsumenten oft überfordert
Wie funktioniert Schlaf?
Die Schwierigkeiten für gesundes Liegen
Ihren Körper verstehen
Erkenntnisse als Chance nutzen
Gesunde Liegelage
Bauch, Rücken, Seite – was ist richtig?
Rückenschmerzen im Bett
Was können Sie dagegen tun
Diagnose vom Arzt
Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Skoliose, Gleitwirbel, usw
.
Kissen bei Nackenverspannung
Warum das oft erfolglos bleibt
Kopfweh am Morgen
Ohne Schmerzen in den Tag
Schleudertrauma
Richtiges Liegen fordert Perfektion
Schulter- & Hüftprobleme
Sanft einsinken statt Druck
Hin & her wälzen
Unruhiges und unbequemes Liegen
Schnarchen/ Apnoe
1x Tagesmüdigkeit für alle
Welche Bettsysteme helfen
Wasser, Luft, Natur, Visco, Boxspring, usw
.
Harte oder weiche Matratze?
Falscher Mythos bleibt verwurzelt
Wichtigkeit des Lattenrosts
Weit mehr als nur Belüftung
Duvet ist unwichtig?
Wie falsche Bettdecke Schmerzen verursacht
Welche Materialien helfen
Natur, Kunststoff, Holz, Metall, usw
.
Bettgrösse
Unterschied zwischen machbar und sinnvoll
Lebensdauer von Bettsystemen
Verkaufstrick oder Wahrheit
Heilt ein Bett?
Wunsch nach Schmerzfreiheit
Kriterien für «gutes Bett»
Anforderungen, die Sie stellen dürfen
Seriöse Bettenberatung
Woran erkennt man diese
Fehlkauf vermeiden
Sicherheit bei der Neu-Anschaffung
Zusatz-Informationen (Info-Anlass)
Wissen bedeutet Sicherheit beim Kauf
Für Ärzte & Therapeuten
So helfen Sie Ihren Patienten
Über den Autor
Auch aus den Medien bekannt
In diesem Liege-Ratgeber erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie unter Liegeproblemen leiden. Er wendet sich an alle Menschen mit Rückenschmerzen und Nackenverspannungen, weil die Praxis zeigt, dass diese Menschen ganz häufig in der Nacht oder am Morgen ihre schlimmste Zeit erleben. Wir glauben, dass ganz vielen Betroffenen geholfen werden kann, durch das richtige Liegen in einem passenden Bettsystem.
Stehen Sie morgens gerädert, verspannt oder mit Schmerzen auf? Oder erwachen Sie bereits in der Nacht mit diesen Symptomen? Dann erhalten Sie in diesem Führer wertvolle Informationen, was Sie bereits selber dagegen tun können und welche Anforderungen ein Bett erfüllen sollte. So haben Sie die Chance, dass solche Beschwerden verbessert, gelindert oder in manchen Fällen auch ganz beseitigt werden können.
Dieser Ratgeber soll helfen, die erschreckend hohe Zahl an Fehlkäufen von Bettsystemen zu mindern. Ebenfalls spannend ist dieser Liege-Ratgeber für Menschen mit Beschwerden in der Schulter, der Hüfte, für alle mit chronischen Rückenbeschwerden und Diagnosen am Bewegungs- und Bandscheibenapparat. Die hier vorgestellten Erklärungen, Tipps und Lösungsansätze sind aus der Praxis der Betreuung von unzählig vielen Menschen mit Rückenproblemen, Nackenverspannungen und insbesondere solchen mit Liegeproblemen entstanden. Ebenso fliessen die vielen Informationen aus dem Erfahrungsaustausch mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachpersonen in diesen Liege-Ratgeber mit ein.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, ob diese Informationen auch für gesunde Menschen sinnvoll sein könnten? Natürlich schlafen Menschen ohne Beschwerden in nahezu jedem Bett gut und können folglich ganz nach ihrem Gusto wählen, welche der nachstehenden Ratschläge sie beherzigen möchten. Die Nacht ist für die Regeneration zuständig. Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass sich in der Nacht vor allem Muskulatur nur dann wirklich entspannen kann, wenn sie anatomischergonomisch richtig daliegen. Die Liegelage kann massivste Einflüsse auf unseren Bewegungsapparat haben. Aus diesem Grund ist es dem Autor wichtig, dass Sie die ganze Thematik auch aus präventiver Sicht sehr ernst nehmen. Denn die Erfahrung zeigt eindeutig, dass Verspannungsprobleme, bzw. generell muskuläre Thematiken und vor allem Wirbelsäulenprobleme mit zunehmendem Alter immer wahrscheinlicher werden. Deshalb macht es sehr viel Sinn, sich bereits vor dem Auftreten möglicher Probleme mit gesundem Schlafen und Liegen auseinander zusetzen.
Wenn Sie bereits Beschwerden mit ärztlichen Diagnosen haben, lohnt es sich, die Bettsituation mindestens genau zu prüfen, auch wenn Sie vielleicht denken, dass es nichts damit zu tun hat. Zusammenhänge zwischen Liegen und daraus entstehenden Schmerzen bleiben leider oft unerkannt. Denn wenn Sie körperliche Probleme haben, mit welchen die Muskulatur den ganzen Tag umgehen muss, ist die Regenerationszeit in der Nacht umso bedeutender und wichtiger. Logisch?
Ganz wichtig ist dem Autor, dass mit den vielen Fehlinformationen und Vorurteilen auf dem Bettenmarkt aufgeräumt wird. Der Konsument braucht herstellerunabhängige Beurteilungskriterien, was ein passendes Bett ausmacht. Immer noch wird zu vielen Menschen mit waghalsigen und bedenklichen Versprechungen das Geld aus der Tasche gezogen. Aus diesem Grund ist dieser Ratgeber auch für Ärzte und Therapeuten gedacht.
Denn wir stellen oft fest, dass das Liegewissen auch in der medizinischen Fachwelt noch nicht genügend verbreitet ist.
In Gesprächen mit Hausärzten, Rheumatologen und Physiotherapeuten wird uns immer wieder bestätigt, dass unsere Praxis-Erfahrungen und unsere Lösungsansätze wirklich Sinn machen. Deshalb möchten wir dem Aufruf der Ärzte und Therapeuten, welche uns bereits kennen, nachkommen und diese Informationen auch anderen Fachkräften zur Verfügung stellen. Letztlich geht es ja darum, dass wir dieses Spezialwissen aus vielen Jahren Erfahrung für Menschen zugänglich machen, denen geholfen werden könnte. Von Liegeproblemen betroffenen Menschen soll es möglich sein, ihre belastende Situation zu verbessern, zu lindern oder Probleme vielleicht sogar ganz zu lösen.
Unsere Vision ist es, dass sämtliche Menschen in der Schweiz zu diesem Liegewissen gelangen und es für sich persönlich anwenden können - individuell für ihre spezifische Situation, damit auch sie die Chance haben, morgens ausgeruht, entspannt und fit in den Tag starten zu können.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Praxistipps. Wir wünschen uns, dass dieser Ratgeber Ihnen wirklich hilft, damit es Ihnen besser geht, und sind schon sehr gespannt, woran Sie erkennen, dass sich die Auseinandersetzung mit diesem Thema lohnt. Wir bedanken uns bereits jetzt für die vielen Erfahrungsberichte und Rückmeldungen per E-Mail und natürlich auch persönlich.
Als ich 4 Jahre alt war, hatte ich einen grossen Traum. Ich wollte Eishockey-Profi werden. Meine Eltern ermöglichten mir sogar die Kunst- & Sportschule, um diesen Traum auch wirklich leben zu können. Mit 21 Jahren ging für mich dieser Traum jedoch zu Ende. Ein ganz komplexes Wirbelsäulenproblem zerstörte diese Ambition! Es ging so weit, dass ich mich in einer Reha-Klinik wiederfand und erkannte, was es bedeutet, wenn man sich fast nicht mehr bewegen und keinen Schritt mehr gehen kann. Ärzte und Therapeuten prophezeiten mir damals für mein künftiges Leben auch im Alltag massivste Einschränkungen und viele Dinge, die ich nicht mehr machen könne.
Ich erinnerte mich, dass mich meine Mutter als kleiner Junge sehr selten hochhob, weil auch sie Rückenprobleme hatte. Ich fragte mich «Wenn ich mal Kinder habe, kann ich diese auch nicht hochheben? Kann ich mit ihnen nicht Fussball spielen gehen? Kann ich mit ihnen nicht im Wald Fangen spielen?» und ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen, an meinen inneren Entscheid «ich will gesund sein!». Folglich begab ich mich auf die Suche nach Lösungen. Eins nach dem anderen habe ich versucht. Viele zehntausende von Schweizer Franken habe ich in Lösungen, Therapien, Alternativtherapien, Fitnessabos, Personaltrainer, Ernährungskonzepte, Nahrungsergänzungsmittel, Ergonomieprodukte, Ergonomiehilfen, Matratzen, Lattenroste, Kissen, usw. investiert. Eines nach dem anderen und nichts hat wirklich zufriedenstellend funktioniert!
Bis ich, aus einem eher ungewollten Zufall, einige Dinge miteinander kombiniert habe und plötzlich ging es einen grossen und bedeutenden Schritt weiter! Darunter war wieder einmal mehr ein neues Bettsystem. Mir wurde bewusst, dass die ganze Problematik ganzheitlich betrachtet werden muss und dass gesundes Schlafen bzw. richtiges Liegen eine zentrale Rolle spielt, damit es mir besser geht.
Dieser klare innere Entscheid, das ganzheitliche Denken und der perfekt organisierte Schlaf bzw. das anatomisch korrekte, ergonomische Liegen ermöglichen es mir heute nicht nur kleine Kinder hochheben zu können, sondern ich kann meine Lebenspartnerin aufheben und über die Schwelle tragen.
Da nicht nur ich, sondern ganz viele Menschen mit Wirbelsäulenproblemen in der Nacht und am Morgen ihre schlimmste Zeit erleben, helfen ich und mein Team heute Menschen, welche gerädert, verspannt oder sogar mit Schmerzen aufstehen oder bereits in der Nacht mit diesen Symptomen erwachen. Damit auch diese Menschen die Chance haben, wieder Dinge zu tun, von welchen sie vorher vielleicht dachten, seien nicht mehr möglich.
Durch professionelle Bettenberatungen ermöglichen wir den Menschen Zugang zum Liegewissen, den nötigen Verhaltenspräventionen und zeigen ihnen, welche Anforderungen sie an ein Bettsystem stellen sollten. So haben sie die Chance, dass es ihnen besser geht oder sie vielleicht ihre Probleme ganz lösen können.
Zum Thema Schlaf gibt es unzählige Studien, Forschungen und Folge dessen auch die notwendige Literatur. Einheitlich kann man feststellen, dass in diesen Büchern das Thema «ergonomisches, anatomisch richtiges Liegen» bzw. die damit verbundene, mögliche Entspannung von Muskulatur sehr selten bis gar nicht thematisiert wird. Es gibt viele Menschen, die gerädert, verspannt oder mit Schmerzen erwachen und trotzdem erzählen, dass sie «gut» schlafen. Schlafen hat eben nichts mit dem Liegen zu tun, oder etwa doch? Ebenso gibt es Menschen, die von Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit und Leistungseinbrüchen berichten und ebenfalls sagen, dass sie gut schlafen würden (!?). Offensichtlich eben nicht. Sie merken, es gibt unzählige Kombinationen von Beschreibungen der Betroffenen.
Ein Ratgeber für Liegeprobleme existiert im Buchhandel unseres Wissens noch nicht. Mindestens nicht in dieser Form. Dieser Ratgeber fokussiert sich hauptsächlich auf Liege-Probleme, da Schlaf- und Rückenprobleme schon ausführlich in Fachbüchern beschrieben werden. Menschen mit Einschlaf-, Durchschlaf- und Wirbelsäulenproblemen darf die Frage gestellt werden, ob es vielleicht auch mit dem Liegen zu tun haben könnte. Möchten Sie erfahren warum? Das liegt in der Logik der Sache. Der Körper wählt immer die für ihn beste Option, welche er aus der aktuellen und gegebenen Situation ziehen kann. Das bedeutet, wenn sich der Körper in einer Liegelage nicht wohl fühlt, sucht er unbewusst nach besseren Liegelagen. Dies kann das Einschlafen und Durchschlafen erschweren und Verspannungen verursachen. Eine unbequeme Liegelage kann also dazu führen, dass sich Menschen ein Schlafproblem antrainieren und Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen bekommen. Oftmals ist es Betroffenen mit Schlafproblemen leider gar nicht bewusst, dass ihre Symptome durchaus von einem Liegeproblem stammen könnten. Selbstverständlich ist das nicht immer so! Doch oftmals lohnt es sich, dies genau zu prüfen. Es gibt natürlich auch reine Schlafprobleme, so wie auch reine Liegebeschwerden entstehen können. Wichtig ist, diese getrennt voneinander beurteilen zu können und trotzdem die Zusammenhänge zu erkennen.